Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Texte Starke Kinder ...Starke Kinder Bewegung gilt als wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Für Kinder ist Bewegung ein wichtiges Mittel, ihre Umwelt zu begreifen , ihren Körper mit seinen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und sich ganzheitlich zu entwickeln. Wir legen deshalb Wert auf einen bewegten Kindergarten. In freien und angeleiteten Turn-, Rhythmik- und Psychomotorikstunden, im Rollenspiel...
03.09.2020
 
Texte Künstlerisch aktive Kinder ...Künstlerisch aktive Kinder Kreatives Gestalten ist eine sinnliche Erfahrung und dient den Kindern zur Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt, fördert die Vorstellungskraft und Fantasie. In unserer Kreativwerkstatt können sich die Kinder bei verschiedenen Werk-, Mal-, und Bastelangeboten entfalten. In unserer Bauwerkstatt erwerben die Kinder feinmotorische Fertigkeiten, Erfinden, Bauen...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ... von seiner Bereitschaft ab. Wir bieten hierfür eine motivierende und anregende Umwelt. Unsere Aufgabe ist es, die Signale der Kinder zu erkennen und darauf zu reagieren. Das Freispiel besitzt in der Entwicklung der Kinder einen besonderen Stellenwert. Selbstverantwortlich entscheiden die Kinder: Mit wem sie diese Zeit verbringen möchten In welchem Bereich sie tätig sein wollen Welches Material sie für ihr Spiel wählen...
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ...Sprach- und medienkompetente Kinder Jedes Kind versucht von Anfang an mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten. Der Austausch mit anderen Menschen, ist somit grundlegend für die individuelle Entwicklung der kindlichen Sprache. Je mehr sprachliche Kompetenzen ein Kind entwickelt, desto leichter fällt es ihm, seine Umwelt zu verstehen und zu strukturieren. Es kann sich gemäß seinen eigenen Interessen...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Für die Kinder ist die Welt voller Fragen - und kaum ist eine Frage beantwortet, entstehen neue Fragen. Es ist wichtig für uns, die vorhandene, ursprüngliche Neugierde, Motivation und Entdeckerlust der Kinder zu unterstützen und zu fördern. Wir vermitteln den Kindern spielerisch ganzheitliche Lernerfahrungen in Bezug auf Mathematik, Naturwissenschaft und Umwelt...
03.09.2020
 
Texte Beteiligung der Kinder ... Teilhabe erfahren, Selbstständigkeit, Handlungskompetenz und praktische Fähigkeiten erlangen. Sie sollen sich aktiv und tätig mir ihrer Umwelt auseinandersetzten können. Die Kinder sind bei der Gestaltung der Gruppenräume, bei Alltagsgesprächen, im Morgenkreis durch Aufgreifen bestimmter Situationen und daraus resultierenden Kinderkonferenzen und durch die Projektarbeit am Alltag im Kindergartengeschehen...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Das Spiel ist für Kinder von 0-6 Jahren die wichtigste Möglichkeit sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. So können sie im Rollenspiel Handlungen Erwachsener nachspielen und verschiedene Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten aneignen. Daher ist das freie Spielen für die Kinder von großer Bedeutung. Im Zusammenspiel mit anderen Spielkameraden erhöht...
03.09.2020
 
Texte Wertorientierte und verantwortungsvoll handelnde Kinder ..., Gebräuche und Werthaltungen kennen und ihnen offen und tolerant zu begegnen. Wir wecken bei den Kindern Interesse und Verständnis für Umwelt und Natur und für einen sorgfältigen Umgang damit (z. B. Aktion sauberer Garten )....
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ...Sprach- und medienkompetente Kinder Die Sprachförderung hat in unserem Bildungsprogramm eine zentrale Bedeutung und ist in den gesamten Tagesablauf eingebunden. Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit der Umwelt und somit für das spätere Leben (Schule, Berufswelt). Unsere Ziele sind: Freude an der Sprache und am Sprechen zu wecken die Kommunikations...
03.09.2020
 
Texte Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder ... Nationalitäten. Achtung, Akzeptanz und Wertschätzung, Lieder in der Muttersprache oder unvoreingenommenes aufeinander zugehen sind wichtige Elemente unserer täglichen Arbeit. Anhand von Geschichten, Büchern, Rollenspielen, Spielbereiche, usw. erwerben die Kinder die Fähigkeiten soziale Beziehungen zu anderen Kindern aufzunehmen und Verantwortung für andere oder für die Umwelt und die Natur zu übernehmen....
03.09.2020


20 | 50 | 100