Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 967 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Ergebnisse der Kinderversammlung Ringsee vom 03.12.2019 ... euch bei den Pfarreien, ob es in eurem Stadtgebiet Seniorennachmittage gibt und bietet an, zu solchen Ereignissen einen Beitrag leisten zu wollen (beim Bewirten helfen, musizieren, vorlesen). Weniger Plastikmüll Die Kinder wünschen sich aus Umweltschutzgründen weniger Plastikverpackungen. Jeder selbst kann dazu beitragen, die Umwelt zu entlasten. Bereits beim Einkauf kann man darauf achten, dass man Lebensmittel...
27.05.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 21 vom 29.05.2020 ... ist eine deutschlandweite Aktion des ,,Klima-Bündnis", dem größten kommunalen Netzwerk für den Klimaschutz. Damit sollen alle Bürger motiviert werden, möglichst viele Wege ­ beruflich undprivat­mitdemFahrradzurückzulegen und so einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz, aber auch für die eigene Gesundheit zu leisten. Mitmachen können alle Bürger, die in Ingolstadt wohnen, arbeiten, einem Verein...
29.05.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 22 vom 05.06.2020 ... hier in kurzer Zeit größere Wassermengen an als beim häuslichen Schmutzwasser. Zum anderen muss es nicht in der Kläranlage gereinigt werden, das Schmutzwasser aber schon. Die Kommunalbetriebe bauen daher, wo es möglich ist, eine Trennkanalisation. Dadurch kann reines Regenwasser in einen Vorfluter wie einen Bach eingeleitet oder versickert werden, das schont Umwelt...
05.06.2020
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 26 vom 24.06.2020 ... auch im Internet unter www.ingolstadt.de/Leben_in_Ingolstadt/Umwelt_Natur_Klima/ unter der Rubrik ,,Aktuelle Bekanntmachungen" einzusehen. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann 2 Wochen nach der Beendigung der Auslegung, spätestens bis zum 20.08.2020, bei der Stadt Ingolstadt, Umweltamt, Rathausplatz 9, 85049 Ingolstadt, Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift erheben...
23.06.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 24 vom 19.06.2020 ... in der Stadtverwaltung abstimmen. Geplant ist, die Bereiche Umwelt- und Klimaschutz zu stärken und künftig unmittelbar in der Stadtspitze anzusiedeln. Das soll die Bedeutung des Umweltschutzes als zentralesThemaweiterherausheben und unterstreichen. Das Umweltamt sowie das Forstamt sollen daher künftig im Geschäftsbereich der dritten Bürgermeisterin Petra Kleine geführt werden. Zahl der Woche 2 Ausstellungen gibt...
26.06.2020
 
Navigation Umweltbildung ... Energiesparpotenziale aufzudecken. Die Stadtwerke bieten auch Wärmebildaufnahmen mit Auswertungen und Informationen an, die den Kunden verdeutlichen, wo ihr Haus Wärme an die Umwelt abgibt. Weitere Auskünfte erteilt: Stadtwerke Ingolstadt, Marketing, Telefon 0841 80-4426 E-Mail: kundencenter@sw-i.de Internet: www.sw-i.de Gartenamt der Stadt Ingolstadt Das Gartenamt bietet folgende Informations- und Beratungsangebote...
01.07.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 28 vom 17.07.2020 ... Gesundheitsversorgung. Was sind die Anlagemotive eines Impact Investors? Wer sich als Anleger für einen impact-getriebenen Kapitaleinsatz entscheidet, hat oft mehrere Anlagemotive. Die Gewinnmaximierung steht nicht im Vordergrund. Anleger möchten dennoch eine angemessene Rendite erzielen. Vor allem jedoch wollen sie im Hinblick auf Ökologie, Klimaschutz, Umwelt und Gesellschaft etwas Positives bewirken. Die folgenden...
17.07.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 29 vom 23.07.2020 ... ist mehr als nur ,,grüne" Investments. Bei nachhaltigen Fonds berücksichtigen Manager die sogenannten ESG-Kriterien. Das Kürzel ESG steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance).Dasheißt:dieUnternehmen, die die Grundsätze einer guten Unternehmensführung berücksichtigen. Damit können sie durchaus erfolgreicher sein als Firmen, die sich diesen ethischen...
24.07.2020
 
Medien / Dokumente 178 A II_EG_Beschlussvorlage ...-, Bodenschutz- und Dateninformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt registriert. Eine frühere umweltrelevante Nutzung ist dem Umweltamt nicht bekannt. Bezüglich des Naturschutzes und dem Wasserrecht gibt es von Seiten des Umweltamtes keine Einwände. Beschlussempfehlung der Verwaltung: Ein Fällantrag gemäß Baumschutzverordnung ist nicht notwendig, da keine Baumfällungen geplant sind...
18.08.2020
 
Medien / Dokumente 178 A II Umweltamt v. 15.03.19 ... Keines der sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 178 A II befindlichen Grundstücke ist in dem Altlasten-, Bodenschutz- und Dateninformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt registriert. Eine frühere umweltrelevante Nutzung ist dem Umweltamt nicht bekannt. 2 Wasserrecht Keine Einwände. Fachkundige Stelle Wasserwirtschaft Keine Einwände. Im Auftrag gez. Umweltamt Ingolstadt, 15.03.2019 VIII/68.1/Sk...
18.08.2020
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 35 vom 26.08.2020 ...*. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7...
25.08.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 33 vom 27.08.2020 ... Verwaltungsstruktur-Entscheidungen. Bernd Kuch wird Nachfolger des ausgeschiedenen Personalreferenten Christian Siebendritt und IFG-Vorstand Georg Rosenfeld ist künftig auch in der neuen Rolle des Wirtschaftsreferenten unterwegs. Bereits zuvor wurde das bisherige Umweltreferat in ein Wirtschaftsreferat umgewandelt. Die Umwelt-Themen werdenderdrittenBürgermeisteriPetraKleine direkt zugeordnet. Doppelrolle für Rosenfeld...
28.08.2020
 
Adressen / Behörden Umweltamt ...Öffnungszeiten - allgemeine Umwelt, Natur & Klima...
31.08.2020
 
Adressen / Behörden-Person Petra Kleine ...Bürgermeisterin Petra Kleine 3. Bürgermeisterin - Umwelt, Klima & Forst...
31.08.2020
 
Medien / Dokumente 107 H Veröffentlichungstext für IZ ... des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des UmweltRechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Folgende Gutachten mit umweltbezogenen Informationen werden öffentlich ausgelegt...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 107 H_Ausl2_Begründung
01.09.2020
 
Medien / Dokumente Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP), Dieter Jungwirth, 01.06.2018 ... erfüllt werden können, ermittelt und dargestellt. (Hinweis zu den ,,Verantwortungsarten": Diese Regelung wird erst mit Erlass einer neuen Bundesartenschutzverordnung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit Zustimmung des Bundesrates wirksam, da die Arten erst in einer Neufassung bestimmt werden müssen. Wann diese vorgelegt werden wird, ist derzeit nicht bekannt...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 107 H Bund Naturschutz v. 09.01.17 ...Landesverband Bayern des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Kreisgeschäftsstelle Griesbadgasse 1a 85049 Ingolstadt Tel.0841/17510 Fax 0841/17511 Mail: ingolstadt@bundnaturschutz.de Net: www.ingolstadt.bundnaturschutz.de BUND Naturschutz in Bayern e.V. Griesbadgasse 1a 85049 Ingolstadt 09.01.17 Stadt Ingolstadt Stadtplanungsamt 85047 Ingolstadt 1...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 107 H INKB v. 21.12.16 , 11.10.18, 22.05.19 ... von gesammeltem Niederschlagswasser wird auf die Niederschlagswasserfreistellungsverordnung NWFreiV vom 01.01.2000 mit Änderung vom 01.10.2008 und die aktualisierten Technischen Regeln TRENGW zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 107HLA~1 ... im Jahr 2003 haben das bay. Umwelt- und das Innenministerium gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie vielen weiteren Partnern (mittlerweile mehr als 50 Verbände und Organisationen) das Bündnis zum Flächensparen ins Leben gerufen. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Partner verpflichtet, zu einer deutlichen Reduzierung des Flächenverbrauchs beizutragen. Kreisgruppe Ingolstadt...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 107 H_EG_Abwägung ... TRENGW zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet hat der technischen Machbarkeit zur schadlosen Versickerung Rechnung zu tragen. Eine Versiegelung der Geländeoberfläche ist soweit wie möglich zu vermeiden. Wo immer es möglich...
02.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ...Sprach- und medienkompetente Kinder Die Auseinandersetzung mit der Umwelt, der schulische und berufliche Erfolg hängt im Wesentlichen von der Sprachkompetenz des Einzelnen ab. In sprachanregenden Angeboten und Situationen (z. B. Mittagessen) fördern wir die Freude am Sprechen und dem Austausch. In der Kinderkonferenz/ Projektzeit können die Kinder von Ihren Erlebnissen erzählen, uns ihre Gefühle...
03.09.2020
 
Texte Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder ...Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder Die Kinder übernehmen Werte einer Bezugsgruppe, und solche die Erzieherinnen/ Eltern und Umwelt vorleben. Es ist unabdingbar, dass sie anderen Werten bzw. den Werten anderer Religionen gegenüber unvoreingenommen sind. Jedes Kind ist ein Individuum, es hat ein Recht darauf, als solches geachtet zu werden und dieses Recht zu beanspruchen...
03.09.2020
 
Texte Pädagogische Schwerpunkte ...Pädagogische Schwerpunkte Als familienunterstützende Tageseinrichtung leisten wir wertvolle präventive und situative Arbeit. Der Erwerb und die Stärkung der Basiskompetenzen und Schlüsselqualifikationen sind die grundlegenden Ziele unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit. Dazu gehören: Soziale Kompetenzen (z. B. Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen, Beziehungen zu Mensch, Umwelt...
03.09.2020
 
Texte Künstlerisch aktive Kinder ...Künstlerisch aktive Kinder Kinder erschließen und erkunden von Geburt an ihre Umwelt mit allen Sinnen. Bereits Säuglinge lassen sich von Musik beruhigen und genießen es, wenn ihnen vorgesungen wird. Auch in der Krippe und im Kindergarten können wir feststellen, dass Kinder Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Gemeinsam singen, Instrumente kennenlernen, Geschichten mit Klängen begleiten...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...; wie wirkt sich das auf meinen Körper / auf andere Körper oder auf Gegenstände aus? Physikalische Phänomene: Rotationen, schiefe Ebene, Öffnen/ Schließen; Kippmechanismen, Schwerkraft, Flüssigkeiten Die Veränderung der eigenen Umwelt unterschiedliche Jahreszeiten, Wetter Mathematik: Formen, viel / wenig, wie viele Kinder gehören zur Gruppe? Wie viele Teller brauchen wir? Die Erzieherin arrangiert...
03.09.2020
 
Texte Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder ...Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder Uns selbst und unseren Körper als wertvoll und schützenswert anerkennen, ebenso wie unser Gegenüber und unsere Umwelt, ist eine Grundlage für ein respektvolles Miteinander. Ganz zu Beginn stehen bei uns das Ankommen in der Gruppe, das Einnehmen einer festen Position im Gruppengefüge und das Kennenlernen der Gruppenregeln. Klare Regeln, fest...
03.09.2020
 
Texte Unser Bild vom Kind ...Unser Bild vom Kind Wir alle kommen als wertvolle, wissbegierige kleine Menschen zur Welt und beginnen unmittelbar nach der Geburt unsere Umwelt zu erkunden und mit ihr in Austausch zu treten. Jedes Kind ist ein Individuum, das seine Umgebung und alles, was es darin zu entdecken gibt wie ein Schwamm aufsaugt. Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Geburt an mit. Sie lernen immer...
03.09.2020
 
Texte Kindergarten Kleine Welt - Pädagogische Konzeption ...Starke Kinder Um unsere Kinder auf das Leben und die Umwelt optimal vorbereiten zu können, ist es wichtig die personalen Kompetenzen zu stärken. Selbstbewusstsein, Selbständigkeit sowie Selbstvertrauen und Frustrationstoleranz sind wichtige Fähigkeiten. Bewegung ist stark verbunden mit Fühlen und Denken. Durch Bewegung werden Denkprozesse der Kinder angeregt, die natürliche Bewegungsfreude...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Das Spiel ist die ureigene Ausdrucksform des Kindes und die elementare Form des Lernens. Von Anfang an setzt sich das Kind über das Spiel mit sich und seiner Umwelt auseinander und lernt zumeist beiläufig beim Spielen. Daher nimmt das Spiel den größten Raum in unserem Tagesablauf ein. Die erste Spielphase des Tages verläuft während der Bringzeit...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ... sollen die Kinder lernen, die Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren, und sie als unersetzlich und verletzbar wahrzunehmen. Sie lernen Verantwortung für die Ressourcen unserer Umwelt zu übernehmen. Wir halten die Kinder zum bewussten Umgang mit Rohmaterial und zur Mülltrennung an und erproben mit ihnen, wie man Abfallprodukte wieder verwenden kann, z. B. beim Papier schöpfen. Wir wollen Ihre Freude...
03.09.2020
 
Texte Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder .... Grundlage unserer Wertevorstellung ist die christlich-abendländische Kultur. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Wertigkeit der eigenen Person und der Wertigkeit anderer Menschen, sowie der Umwelt zu entwickeln und in diesem Zusammenhang Mitgefühl und Einfühlungsvermögen aufbringen zu können. Wir begleiten die Kinder dabei zu lernen Konflikte aushalten und austragen zu können und bereit...
03.09.2020
 
Texte Kindergarten Schatztruhe Pädagogische Konzeption ...Starke Kinder Die Bewegung zählt zu den grundlegenden Betätigungs- und Ausdrucksformen von Kindern. Der natürliche Bewegungsdrang hilft ihnen, sich selbst und ihre Umwelt einfacher zu begreifen . Bei uns findet Bewegung täglich und so oft wie möglich im Freien statt. Außerdem steht die Turnhalle den Kindern in Kleingruppen während der Freispielzeit zur Verfügung. Regelmäßig werden gezielte...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Wir wollen die Kinder im alltäglichen Kindergartenleben zur aktiven Beteiligung anregen, die Neugierde der Kinder wecken, erhalten und ein vielfältiges Spektrum an Erlebnissen in der Natur bzw. Umwelt bieten. Wir zeigen den Kindern einfache Experimente, die sie auch selbst ausführen können. Durch Spaziergänge und Ausflüge erweitern wir das Erfahrungsfeld der Kinder...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Im Bereich fragende und forschende Kinder unterscheiden wir in unserer Tageseinrichtung folgende Inhalte: Mathematik, Umwelt, Technik und Naturbegegnung. Die Welt, in der Kinder aufwachsen, ist voller Mathematik, denn ohne mathematisches Grundverständnis ist ein Zurechtkommen im Alltag nicht möglich. Geometrische Formen, Zahlen und Mengen lassen sich überall...
03.09.2020
 
Texte Pädagogischer Schwerpunkt ... erscheinen. Bewegung macht es möglich die Umwelt zu begreifen , auf die Umwelt einzuwirken, Kenntnisse über sich selbst und den Körper zu erwerben, Fähigkeiten kennen zu lernen und mit anderen Personen zu kommunizieren. Gruppenübergreifend bieten wir den Kindern die Möglichkeit Bewegungserfahrungen zu machen. Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation und sie ist eine wesentliche Voraussetzung...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen In unserer Kindertageseinrichtung sind Spielen und Lernen keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille und haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Beide stellen eine Beziehung zur Umwelt her und streben nach Einsicht und Sinn. Freie, selbst bestimmte Spielprozesse sind immer auch Lernprozesse, denn Kinder lernen beiläufig durch Spielen...
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ... (Kinderkonferenzen, Märchenstunden, Erlernen von Reimen und Liedern, Theaterspielen) heraus sich bewusst und unbewusst mitzuteilen. Durch Reflexion von Mimik, Gestik und Tonfall lernen die Kinder diese sensibel einzusetzen und entsprechend auf Signale ihrer Umwelt zu reagieren. Eine Einhaltung der Gesprächsregeln wie z. B. unter anderem Ich spreche höflich oder Ich lasse andere aussprechen und höre...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Spiel ist die ureigene Ausdrucksform des Kindes. Von Anfang an setzt sich das Kind über das Spiel mit sich und seiner Umwelt auseinander. Im Spiel wird eine eigene Realität im Denken und Handeln konstruiert bis zu den Grenzen der eigenen Fantasie ist alles möglich. In vielen ihrer Spiele spielen Kinder symbolisch und vereinfacht das Leben in Ausschnitten nach...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Kinder zeigen ein hohes Interesse an Alltagsphänomenen der belebten und unbelebten Natur und der Technik. Sie sind bestrebt nachzuforschen und herauszufinden wie die Dinge funktionieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Grundwissen über die Zusammenhänge der verschiedenen Elemente ist dafür...
03.09.2020
 
Texte Kindergarten An der Schutter ...Fragende und forschende Kinder Das Wichtigste, das man nicht aufhört zu fragen. - Albert Einstein Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie unsere Umwelt sind die Bereiche, in denen die Kinder umfassende kognitive Kompetenzen erlangen. Vor allem im Alltag ist der Umgang mit Mathematik präsent. Die Kinder sortieren verschiedene Dinge, vergleichen, wiegen und messen, gehen einkaufen...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Für das Kind ist das Spiel die elementarste Form des Lernens. Von Anfang an lernt das Kind über das Spiel seine Umwelt zu erforschen, zu verstehen und sich mit ihr auseinander zu setzen. Das selbstbestimmte Spiel hilft Kindern in die Gesellschaft hineinzuwachsen, Kompetenzen zu erwerben und eine eigene Identität zu entwickeln. Wir begleiten die Kinder...
03.09.2020
 
Texte Künstlerisch aktive Kinder ...Künstlerisch aktive Kinder Kinder erschließen und erkunden von Geburt an ihre Umwelt mit allen Sinnen. Im Dialog mit seiner Umwelt lernt das Kind, diese bildnerisch zu gestalten und spielend, singend, musizierend wahrzunehmen. Neugier, Lust und Freude am eigenen schöpferischen Tun sind Motor der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung genügend Zeit...
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ..., damit sich eine offene und unterstützende Gesprächsbasis entwickeln kann. Ist die Kommunikationsfähigkeit bei Kindern gestärkt, wird ihre Neugier bezüglich der Umwelt geweckt und sie können so ihre individuellen Interessen differenzierter artikulieren. Medienkompetenz ist heute unabdingbar, um am politischen, kulturellen und sozialen Leben teilzunehmen und dieses aktiv mitzugestalten. Im Lebensalltag entdecken...
03.09.2020
 
Texte Bewegung / Starke Kinder ... sind sie nicht nur für die Gesundheit wichtig, sondern auch für die Entwicklung der Wahrnehmung sowie für die kognitive und soziale Entwicklung. Deshalb nutzen wir die Turnhalle, den Garten und die Umwelt, um uns wetterunabhängig zu bewegen....
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie Umwelt sind Bereich in denen die Kinder umfangreiche Kompetenzen im pädagogischen Alltag erwerben. Wir unterstützen die Kinder bei der Stärkung ihres Selbstwertgefühles. Bei den Kindern wird die Neugierde auf Experimente geweckt. Sie sollen dabei ihre eigenen Interessen entdecken. Wir unterstützen die Kinder...
03.09.2020
 
Texte Wertorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder ... Nationalitäten. Achtung, Akzeptanz und Wertschätzung, Lieder in der Muttersprache oder unvoreingenommenes aufeinander zugehen sind wichtige Elemente unserer täglichen Arbeit. Anhand von Geschichten, Büchern, Rollenspielen, Spielbereiche, usw. erwerben die Kinder die Fähigkeiten soziale Beziehungen zu anderen Kindern aufzunehmen und Verantwortung für andere oder für die Umwelt und die Natur zu übernehmen....
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ...Sprach- und medienkompetente Kinder Die Sprachförderung hat in unserem Bildungsprogramm eine zentrale Bedeutung und ist in den gesamten Tagesablauf eingebunden. Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit der Umwelt und somit für das spätere Leben (Schule, Berufswelt). Unsere Ziele sind: Freude an der Sprache und am Sprechen zu wecken die Kommunikations...
03.09.2020
 
Texte Wertorientierte und verantwortungsvoll handelnde Kinder ..., Gebräuche und Werthaltungen kennen und ihnen offen und tolerant zu begegnen. Wir wecken bei den Kindern Interesse und Verständnis für Umwelt und Natur und für einen sorgfältigen Umgang damit (z. B. Aktion sauberer Garten )....
03.09.2020


10 | 20 | 100