Seiteninhalt

Newsletter der Wirtschaftsförderung

(06/2024)

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur Juni Ausgabe unseres Newsletters der Wirtschaftsförderung Ingolstadt. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Neuigkeiten für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ingolstadt informieren. Wir sehen dies als Baustein unseres Serviceangebots und freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Ihr
Georg Rosenfeld
Wirtschaftsreferent Stadt Ingolstadt
Vorstand IFG Ingolstadt AöR


Aktuelle Themen

Hochwasser
© pixabay Hans
Der Freistaat Bayern hat für die Schäden des Hochwassers ein Soforthilfeprogramm für Privatpersonen und Unternehmen beschlossen und einen Härtefonds eingerichtet. Privatpersonen Die Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“, die Soforthilfe „Ölschäden an Gebäuden“ und die Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ werden über die örtlichen Kreisverwaltungsbehörden abgewickelt. Für Privatpersonen im Stadtgebiet also über die Stadt Ingolstadt. ... mehr
UAM Netzwerktreffen 2024 1
Ulrich Roessle © UAM Netzwerk/Stadt Ingolstadt
Auf Einladung der von der Stadt Ingolstadt initiierten UAM-Initiative Ingolstadt trafen sich knapp 70 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Behörden an der Technischen Hochschule Ingolstadt, um gemeinsam die luftgebundene Mobilität der Zukunft voranzutreiben. Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative „Urban Air Mobility“ (UAM) der Stadt Ingolstadt umfasst mittlerweile 90 ... mehr
Screenshot KIP Ingolstadt
Daffner Christine © IFG AöR
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ingolstadt – die IFG Ingolstadt AöR - bietet seit 2022 eine eigene, kommunale Immobilienplattform (KIP) an. Die IFG erhofft sich durch die KIP eine höhere Transparenz hinsichtlich verfügbarer Immobilien, Grundstücke und Brachflächen im gesamten Stadtgebiet herzustellen. Große nationale Immobilienplattformen zeigen oft aufgrund hoher Anzeigenpreise nur großflächige oder ... mehr
Ausbildungskompass 2024
© IFG Ingolstadt AöR
Um den Nachwuchs am Standort zu sichern bzw. zu halten und gleichzeitig die Bekanntheit und Attraktivität der Ausbildungsberufe zu erhöhen, hat die IFG im Rahmen ihres Fachkräftemaßnahmenpakets Projekte auch speziell für Azubis aufgesetzt. Mit dem Ausbildungskompass, der im September 2024 zum zweiten Mal erscheint, sollen junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt und die Kontaktanbahnung ... mehr
Wohnortcluster
© AUDI AG
Rund 218.000 Beschäftigte pendeln jeden Tag innerhalb der Region 10. Im Projekt Wohnortcluster werden diese Verkehrsströme DSGVO-konform erfasst und anhand dieser Informationen eine realdatenbasierte Mobilitätsdatenbank aufgebaut. Diese Daten fließen in künftige ÖPNV-Optimierungen ein und stehen für weitere Mobilitätsplanungen zur Verfügung. Unternehmen können durch die kostenlose Teilnahme sicherstellen, dass die Pendlerströme ihrer ... mehr
Ingolstädter Airport Express
Maximilian Reichl © VGI / Maximilian Reichl
Stündlich und stressfrei zum Flughafen München - der Ingolstädter Airport-Express fährt seit einem Jahr wieder im Stundentakt. Die Zahl der Fahrgäste, die den Fernbus nutzen, steigt seitdem deutlich an. Von Januar bis April 2024 zählte die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) insgesamt 40.137 Fahrgäste im Airport-Express. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein ... mehr
BDS Azubiakademie Ingolstadt
© BDS / IFG Ingolstadt AöR
Zur Unterstützung bei der Nachwuchskräfteförderung bietet die IFG ab Herbst 2024, gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen (BDS), für Ingolstädter Unternehmen die „BDS AZUBIAKADEMIE INGOLSTADT“ an. Das Angebot richtet sich an alle Ausbildungsbetriebe und ihre Auszubildenden unabhängig von ihrer Unternehmensgröße und ihrer Branche. Ziel der Akademie ist es den Auszubildenden Inhalte zu ... mehr
Forschung
© pixabay jarmoluk
Forschungsaktivitäten kleinerer und mittlerer Unternehmen werden steuerlich in Form einer Forschungszulage gefördert. Die Forschungszulage begünstigt FuE-Vorhaben und kann unabhängig von der Gewinnsituation in Anspruch genommen werden. Die Förderhöhe richtet sich nach der Art der Aufwendungen, die maximale Bemessungsgrundlage förderfähiger Aufwendungen liegt bei 10 Mio. EUR. Förderfähige FuE-Vorhaben sind durchführbar als eigenbetriebliche FuE, ... mehr
EURES Logo
© EURES / Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit in Ingolstadt informiert über die EURES Förderung für Unternehmen: Was bringt uns die EU eigentlich? Unter anderem profitieren wir als EU-Bürger vom Freizügigkeitsrecht, das uns berechtigt: - in einem anderen EU-Land Arbeit zu suchen, - dort zu arbeiten, ohne eine Arbeitserlaubnis beantragen zu müssen, - zu diesem Zweck dort zu wohnen, - ... mehr
Logo Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024
© Unternehmensforum e.V./zeichensetzen kommunikation GmbH
Menschen mit Behinderungen sind wertgeschätzte Arbeits- und Fachkräfte – das Unterstreichen die Unternehmen in Deutschland, für die Inklusion zum betrieblichen Alltag gehört. Sie wissen, dass Inklusion in der Arbeitswelt für alle Seiten ein Gewinn ist. Diese guten Erfahrungen will der Inklusionspreis für die Wirtschaft teilen und andere Unternehmen durch erfolgreiche Praxisbeispiele ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr
03.07.2024
Logo Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Pandemie, Inflation und eine fragile weltpolitische Lage - die vergangenen Jahre verdeutlichen einmal mehr den hohen Stellenwert einer strategischen, krisenresistenten Unternehmensplanung - auch oder gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Dieses Webinar hilft Ihnen, Ihr Unternehmen mittel- und langfristig "fit zu machen". Erfahren Sie, wie Sie Ihr Marktumfeld analysieren und Ihr Unternehmen ... mehr
09.07.2024
Transform.10 Afterwork Cyber Security - Phishing
© IFG Ingolstadt AöR
Erpressung, Systemausfälle und Betriebsstörungen, Datendiebstahl, Spionage und Sabotage - die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Attacken dieser Art im Laufe unserer beruflichen oder privaten Aktionen in Kontakt kommen, ist äußerst hoch. Der Umgang mit dem Thema IT Security stellt somit einen entscheidenden Erfolgsfaktor heutiger Unternehmen dar. Bei unserer AfterWork-Veranstaltung zum Thema Phishing vermitteln ... mehr



Diese und weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Wirtschaftskalender unter:
www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender



Kontakt & Unternehmensservice
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen an uns zu wenden. Unsere Unternehmensservice Hotline im Wirtschaftsreferat erreichen Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0841 305-3204
Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen unter wirtschaftsreferat@ingolstadt.de

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Stadt Ingolstadt
Referat VIII - Wirtschaft
Schloßlände 27
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/wirtschaft



Newsletter An- und Abmeldung

Alle Informationen zur Newsletter An- und Abmeldung sowie das Newsletter Archiv der bisher erschienenen Ausgaben finden sich unter
Newsletter Einstellungen und Archiv


Die Inhalte unseres Newsletters werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Newsletter ggf. verwiesen wird, ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft weder verantwortlich noch haftbar.