Seiteninhalt

Zeittafel der Fairtrade-Town Ingolstadt

Überblick der Aktionen der Fairtrade-Town Ingolstadt

2024

  • 23.01.2024: Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll eröffnet einen der bundesweit ersten Ausstellungsparcours "Fairtrade" in Ingolstadt. Die Ausstellung steht allen Interessierten offen, um in das Thema "Fairer Handel" einzusteigen. Mehr Infos >>HIER<<.

2023

  • 19.12.2023: Im Kinosaal der Volkshochschule Ingostadt wird die Dokumentation "The Chocolate War" gezeigt. Der Weltladen Ingolstadt unterstützt mit fairem Glühwein und fairen Snacks. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen >>HIER<<.
  • 27.11.2023: Die Stadt Ingolstadt wird zum 6. Mal in Folge rezertifiziert und darf sich auch die kommenden zwei Jahre Fairtrade-Town nennen.
  • 07.10.2023: Im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit 2023 in Ingolstadt werden Fairtrade-Bälle verlost.
  • 28.09.2023: Die Volkshochschule Ingolstadt wird als 2. VHS deutschlandweit mit dem Titel "Faire Volkshochschule" ausgezeichnet.
  • 14.07.2023: Die AG Nachhaltigkeit des Katharinen-Gymnasium Ingolstadt wird im Rahmen des THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis mit dem Sonderpreis Engagement ausgezeichnet und erhält als Preis einen Fair-o-Maten von der Stadt Ingolstadt.
  • 11.05.2023: Schulung der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und der Töchterunternehmen der Stadt zum Thema "Faire Beschaffung von Textilien" gefördert durch die Engagement Global gGmbH.
  • 02.05.2023: Anschaffung und Aufbau eines Fair-o-Maten in der VHS Ingolstadt.
  • 23.03.2023: Strategieworkshop der Verwaltung der Stadt Ingolstadt zur nachhaltigen Beschaffung von Textilien.

2022

  • 01.12.2022: Teilnahme an der Aktion “Sweet Revolution“ von Fairtrade Deutschland mit Beiträgen auf dem Instagram-Kanal der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt und Bereitstellung von Informationen (stadtintern).
  • 17.09.2022: Ausstellung Fairtrade im Rahmen des Tags der offenen Tür der Stadt Ingolstadt im Büro der 2. Bürgermeisterin Dr. Deneke-Stoll (Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade)
  • 16.09.2022: Beteiligung an der Aktion "Faire Woche" vom 16. - 30. September über den Social-Media-Kanal der Stabsstelle Nachhaltigkeit
  • 08.07.2022: Teilnahme der Steuerungsgruppe Fairtrade am Vernetzungstreffen der Fairtrade-Towns in Augsburg
  • 20.06.2022: Start der Strategieentwicklung "Faire und Nachhaltige" Beschaffung mit Unterstützung der Engagement Global gGmbH
  • 24.05.2022: 2. Workshop mit einem Referenten von Fairtrade Deutschland e.V. zur weiteren Ausrichtung der der Steuerungsgruppe Fairtrade (Schwerpunkt: Faire Beschaffung)
  • 03.05.2022: 1. Workshop mit einem Referenten von Fairtrade Deutschland e.V. zur weiteren Ausrichtung der der Steuerungsgruppe Fairtrade (Schwerpunkt: Zielentwicklung)
  • 01.04.2022: Beitrag der Steuerungsgruppe Fairtrade im Magazin “Kleine Kniffe“ in der April-Ausgabe zum Thema Nachhaltige Beschaffung in der Verwaltung
  • 09.03.2022: Teilnahme an der Aktion »Flower Power - Sag es mit fairen Blumen« von Fairtrade-Deutschland. Im Rahmen des Weltfrauentags am 8. März verteilte die Stadt zusammen mit der Gleichstellugsbeauftragten Fairtrade-Rosen.
  • 22.02.2022: Start einer öffentlichen Werbekampagne über das Engagement der Stadt als Fairtrade-Town
  • 01.01.2022: Zum 5. Mal Fairtrade-Town. Rezertifizierung als Fairtrade-Town für weitere zwei Jahre

2021

  • 18.10.2021: Fairtrade-Kochshow im Reimann's an der TH Ingolstadt
  • 17.10.2021: Online-Vortrag zur Arbeit der Steuerungsgruppe Fairtrade im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit 2021

2020

  • 04.11.2020: Erinnerung zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vom Februar 2019 zur nachhaltigen und fairen Beschaffung von Textilien (wurde noch nicht in die Vergaberichtlinien der Stadt übernommen).
  • 10.10.2020: Vortrag „Faire Siegel erkennen“ im Rahmen der Ingolstädter Nachhaltigkeitstage
  • 03.07.2020: Teilnahme an der Videokonferenz des Vernetzungstreffens der Fairtrade-Towns in Bayern im Rahmen der Eine Welt Tage
  • 01.05.2020: Unterstützung des Bewerbungsprozess zur Fairen Metropolregion München
  • 17.02.2020: Drei KiTas möchten Eine Welt KiTa werden; Besprechung zur Umsetzung des Projekts zwischen Frau Rehm (Eine Welt KiTa) und dem Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung folgen.
  • 04.02.2020: Rezertifizierung als Fairtrade-Town für weitere zwei Jahre

2019

  • 19.02.2019: Multivisionsshow "Die Anden – Fairer Handel, Trekking, Schamanismus von lobOlmo in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) mit über 100 Besucher/-innen.27.02.2019: Beschluss des Stadtrats, zukünftig bei Ausschreibungen soziale und ökologische Belange (Fairtrade) bei der Anschaffung von Textilien zu berücksichtigen und Empfehlung für die kommunalen Betriebe. Beschluss, die Vergaberichtlinien entsprechend zu ändern.
  • 19.07.2019: Teilnahme am Vernetzungstreffen der Fairtrade-Towns in Bayern im Rahmen der Bayerischen Eine Welt-Tage in Augsburg.
  • 21.09.2019: Präsenz im Nachhaltigkeits-Pavillon des Tages der offenen Tür der Stadtverwaltung mit Informationsmaterial zu sozialen und ökologischen Siegeln.
  • 17.10.2019: Vortrag von Frau Rehm vom Eine Welt Netzwerk Bayern beim Treffen der Träger der Kindertageseinrichtungen zum Projekt Eine Welt-KiTa.
  • 25.11.2019: Vortrag von Frau Rehm vom Eine Welt Netzwerk Bayern beim Treffen der KiTa-Leiterinnen zum Projekt Eine Welt-KiTa.

2018

  • 11.04.2018: Teilnahme am Netzwerktreffen der Fairtrade-Town-Gemeinden im Großraum München und Umgebung.
  • 20.04.2018: Nachgefragt: faire Kleidung! Podiumsdiskussion im Rahmen der „Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft mit
    • Dr. Alexander Fonari, Leiter des Eine Welt Netzwerks Bayern e. V., www.eineweltnetzwerkbayern.de
    • Elke Klemenz, Inhaberin zweier Läden mit fairer Kleidung in Fürth, www.farcap.de
    • Hans-Peter Beck, Geschäftsführer der Fa. Greiff, Bamberg, die faire Gastronomie- und Business-Kleidung herstellt, www.greiff.de
    • Bernd Ohlmann, Geschäftsführer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Handelsverband Bayern, www.hv-bayern.de
  • 20.04.2018: Rezertifizierung als Fairtrade-Town durch Transfair e.V.
  • 22.06.2018: Teilnahme am 13. Runden Tisch des Eine Welt Netzwerks Bayern „Kommunen und Eine Welt – Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung“ in Augsburg.
  • 28.06.2018: Prüfantrag der CSU-Stadtratsfraktion, bei kommunalen Beschaffungen zukünftig im Rahmen des Möglichen nur noch faire Textilien zu kaufen.
  • 30.11.2018: Fair gekleidet in Ingolstadt: Vortrag zu den Bedingungen der Textilproduktion in ärmeren Ländern; Kurzvortrag zu Fairtrade-Siegeln.

2017

  • 24.02.2017: Vortrag „Textilarbeiterinnen in Bangladesh mit Yeasmin Kohinoor und U Theing Maung von der Organisation "Tarango" in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung.
  • 24.11.2017: Teilnahme am 12. Runden Tisch des Eine Welt Netzwerkes Bayern e.V. im bayerischen Wirtschaftsministerium.

2016

  • 04.02.2016: Rezertifizierung für zwei weitere Jahre.
  • 07.05.2016: Fairtrade-Modenschau in der Fußgängerzone der Innenstadt.
  • 07.06.2016: Übergabe von fair produzierten Bällen durch Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel an über 40 Ingolstädter Schulen.
  • 06.07.2016: Vortrag Herr Schels zum Thema Fairtrade in Schulen auf dem Treffen der Direktoren/-innen der weiterführenden Schulen.
  • 13.10.2016: Vortrag Herr Schels zum Thema Fairtrade in Schulen auf dem Treffen der Schulleiter/-innen der Grund-, Mittel- und Förderschulen.
  • 14.10.2016: Multivisionsshow "Im Reich der Inka - Fairer Handel - Mystik - Abenteuer" von lobOlmo in der Volkshochschule.

2014

  • 04.02.2014: Feierliche Verleihung der Urkunde "Fairtrade-Town" an die Stadt Ingolstadt.
  • 14.05.2014: Gruppenfoto der  am fairen Handel teilnehmenden Einzelhändler und Gasdtronomen mit Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel.

2012

  • 28.03.2012: Beschluss des Stadtrates, sich als Fairtrade-Town zu bewerben.
  • 12.07.2012: Einrichtung der Steuerungsgruppe mit Vertretern/innen des Stadtrats, der Verwaltung, der Kirchen, der Schulen, der Unternehmen und des Weltladens.