Seiteninhalt

Veranstaltungen 12. bis 22. März

Kinofilm „Contra“ - Culture-Clash-Comedy über den Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen
Im ausgezeichneten Publikumsliebling „Contra“ erlebt eine marokkanisch stämmige Studentin Rassismus durch ihren Juraprofessor. Die Culture-Clash-Comedy zeigt die Komik vom Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen. Der Film von Sönke Wortmann aus dem Jahr 2020 mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst erhielt das Prädikat „besonders wertvoll“.
Der Veranstalter ist die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit den Sprecherinnen gegen Diskriminierung des Migrationsrates, der Integrationsbeauftragten und der Volkshochschule.
Datum: Dienstag, 12. März, 17 Uhr
Ort: Kinosaal Volkshochschule, Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: gleichstellungsstelle@ingolstadt.de oder 0841/305-1166


Deep Talk im Bürgerhaus zum Thema: „Wofür bist Du dankbar?“
Herzlich willkommen sind alle, die sich in einer offenen und wertefreien Diskussionsrunde zu tiefergehenden Themen austauschen möchten. In einer respektvollen und vertrauensvollen Atmosphäre kann ehrlich über die eigenen Erfahrungen gesprochen werden. Ziel ist es, neue Ansichten kennenzulernen und sich selbst zu reflektieren.
Datum: Dienstag, 12. März, 19-21 Uhr
Ort: Neuburger Kasten, Raum 25, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: mgh@ingolstadt.de oder dienstags und donnerstags unter 0841/3052805
 

Vortrag „Ich stehe in der Kreuzung“ – Über Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Alltag und was dahintersteckt
Auf der Suche nach der Antwort, wieso Rassismus und Diskriminierungen leider immer noch so aktuell sind, beschäftigt sich der Vortrag mit beiden Konzepten und mit ihren historischen Hintergründen. Die Referentin ist Frau Dr. Marina Jaciuk.
Datum: Mittwoch, 13. März, 18.30-20 Uhr
Ort: Stadtteiltreff Piusviertel, Pfitznerstraße 19a, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-piusviertel@ingolstadt.de oder 0841 305-45840
 

Moscheebesichtigung mit Führung
An diesem Tag haben die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit die inneren Räumlichkeiten der Moschee zu bestaunen. Die Moschee ist das Zentrum des türkischen Gemeindelebens und bietet eine Vielzahl an unterschiedlichsten Aktivitäten. Die Teilnehmer/-innen erfahren neben allgemeinen, den Islam bzw. die Muslime betreffenden, auch spezifische Informationen über die Moschee (wie Bau, Architektur, Funktionen etc.). Die Führung dauert eine Stunde. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Gesprächen.
Datum: Donnerstag, 14. März, 13-14 Uhr
Ort: Kocatepe Moschee, DITIB-Gemeinde, Manisa Str. 1, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de
 

Lesen und Basteln im Kinderclub - Kamishibai „Das kleine ich bin ich“
Wir lesen das Kamishibai „Das kleine ich bin ich“ und basteln individuelle und kunterbunte Buttons.
Das kleine „Ich bin ich“ ist auf der Suche nach Gemeinsamkeiten zu anderen Tieren, die mit ihm auf der Blumenwiese leben. Nach anfänglichen Zweifeln und Sorge, nicht zu sein wie die anderen, lernt es nach und nach, seine individuellen Eigenschaften und die Vielfalt der Tiere in seinem Umfeld zu schätzen.
Nach dem gemeinsamen Lesen der Geschichte kommen wir in der Gruppe darüber ins Gespräch, welche Eigenschaften, Vorlieben, Hobbies, Interessen uns als Menschen ausmachen und wie bereichernd jeder Einzelne für die Gemeinschaft ist. Im Anschluss dürfen die Kinder auf selbst gestalteten Buttons darstellen, was sie als Individuum charakterisiert.
Datum: Freitag, 15. März, 15.30-17 Uhr
Ort: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de oder 0841 305-45830
 

Debattierclub zu gesellschaftlichen Themen II
Im Bürgerhaus findet ein Debattierclub zu gesellschaftlichen Themen für Interessierte jeden Alters statt. Bei jedem Termin wird es eine lebendige Diskussion über gesellschaftliche und soziologische Themen geben. Jeder Abend ist einem festen Thema gewidmet, welches von den Teilnehmern gemeinsam entschieden wird.  Nach einem kurzen Input stehen die gemeinsame Diskussion und der Austausch von Perspektiven im Mittelpunkt. Über das Reden soll ein Verständnis für verschiedene Ansichten gewonnen werden, über die Reflexion kann es zu einer Inspiration kommen. Am Ende des Treffens wird es aber noch genug Zeit und Raum für freien Austausch und Smalltalk geben.
Datum: Mittwoch, 20. März, 18-21 Uhr
Ort: Neuburger Kasten, Cafeteria, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: jens.a.mayer@gmx.de
 

Gedichte und Gedanken gegen Rassismus (Lesung) -  Wir lesen IN Vielfalt
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus möchten wir an diesem Tag auch auf literarischer Ebene Haltung zeigen. Gedichte und Gedanken werden in unterschiedlichen Sprachen unter anderem von Mitgliedern des Migrationsrates vorgetragen.
Im Anschluss an die Vorträge sind alle Anwesenden herzlich eingeladen, sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Datum: Donnerstag, 21. März, 18 Uhr
Ort: Stadttheater, Backstage Restaurant, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter:integration@ingolstadt.de


Kinonachmittag im Kinderclub – Thema: Ausgrenzung und Freundschaft
An diesem Nachmittag wird im Kinderclub ein Animationsfilm über ein adoptiertes Tierkind gezeigt, dass sich in seiner neuen Schulklasse mit Anfeindungen und Ausgrenzungen aufgrund seines Andersseins konfrontiert sind. Schließlich lernt es, zu sich zu stehen, gewinnt Selbstvertrauen und bekommt Unterstützung von einer wahren Freundin.
Im Anschluss an den Film spielen wir im Kinderclub Kooperationsspiele. So erfahren die Kinder, welche Stärken jedes Kind einbringt und dass zusammen viel mehr erreicht werden kann als allein.
Datum: Freitag, 22. März, 15.30-17 Uhr
Ort: Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65, 85055 Ingolstadt
Anmeldung unter: stadtteiltreff-konradviertel@ingolstadt.de oder 0841 305-45830