Seiteninhalt

Mittwoch, 27. September


8.45-10.45 Uhr  Audi Werksführung auf Spanisch (mit Anmeldung)

Die AUDI AG bietet in diesem Jahr exklusiv für die Interkulturelle Woche Werksführungen auf Arabisch, Spanisch und Türkisch an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Ort: AUDI AG, Audi Forum Ingolstadt, Geb. Markt und Kunde, Ettinger Str., 85057 Ingolstadt
Anmeldung dringend erforderlich unter: leon.prestel@audi.de oder +49 152/ 58839573

 

9-12 Uhr  Engagement öffnet Türen - Beratung in verschiedenen Sprachen

Regelmäßig kommen auch Interessierte mit geringen Deutschkenntnissen, die gerne über ein Ehrenamt erste Kontakte knüpfen oder ihre Deutschkenntnisse erproben wollen. Um kompetent beraten zu können, stellen die Kolleginnen der Freiwilligen Agentur Fragen zu den Interessen und Talenten der Besucher/-innen. Wer dieses Gespräch gerne auf Englisch oder in ihrer/seiner Muttersprache führen möchte, hat in der Interkulturellen Woche die Möglichkeit dazu. (Eine englischsprachige Beratung ist auch außerhalb dieses Zeitraums jederzeit möglich). Das Gespräch ist auch möglich via Zoom oder telefonisch: Tel. 0841/951 6755.

Alle, die nicht auf Englisch oder Deutsch, sondern in einer anderen Sprache sprechen möchten, werden gebeten, sich vorab anzumelden.

Ort: Bürgerhaus Alte Post, Büro Freiwilligen Agentur, Kreuzstr. 12, 85049 Ingolstadt
Anmeldung unter: info@ehrenamt-in.de oder 0841/951 6755

 

9-12 Uhr  Internationales Frauenfrühstück mit Bürgermeisterin Petra Kleine - im Rahmen der Begegnung der Religionen

Frauen sind ein wichtiger Pfeiler der Dialogarbeit. Gemeinsames Essen verbindet Menschen über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg. Beim internationalen Frauenfrühstück kommen Gespräche auf, die Neugierde wecken und gegenseitigen Respekt für die jeweils andere Kultur und Religion fördern. Die Besucherinnen haben die Möglichkeit sich kennenzulernen, Alltagsfragen anzusprechen, sich über „Gott und die Welt“ auszutauschen und sich zu unterstützen.

Kosten: 9,90 Euro (vor Ort zu bezahlen)

Ort: DITIB Gemeinde, Manisa Str.1, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: integration@ingolstadt.de oder 0841 305-1167

 

14-16 Uhr  Internationaler Stammtisch für neuzugewanderte Frauen

Der internationale Stammtisch für Frauen ist ein Treffen einheimischer und neuzugewanderte Menschen, um anhand aktueller politischer und kultureller Themen die deutsche Sprache zu verbessern und Kontakte zu knüpfen. 

Ort: Vronis Ratschhaus, Donaustr. 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung ist nicht nötig

 

14.30-17 Uhr  Afrikanische Trommeln basteln, für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Aus Tontöpfen und Backpapier werden afrikanische Trommeln gebastelt und bemalt.

Ort: Kolumbus Kindertreff, Ungernederstr. 11, 85057 Ingolstadt
Anmeldung unter: Julia Kies, Petra Nüßler, kindertreff@skf-ingolstadt.de

 

15-17.30 Uhr  Café International

Das Café International ist eine unkonventionelle Anlaufstelle für Menschen mit oder ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, für Ratsuchende, engagierte Bürger/-innen, für Übersetzer/-innen und Sprachförderer/-innen, für Freund/-innen und Familie - ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders. 

Ort: Stadttheater Foyer Werkstattbühne, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung ist nicht nötig

 

17 Uhr  Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“           

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot  3½ Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Die Schwestern retten damit 18 Menschen das Leben. Sara Mardini steht anschließend jede Nacht am Ufer in Lesbos, verteilt Decken an Geflüchtete und übersetzt. Eindrucksvoll wird erzählt, wie unermüdlich die junge Frau für ihre Überzeugungen einsteht und nicht aufgibt, an ihren Werten festzuhalten.

An diesem Abend wird Herr Malik Diao als Vertreter der Organisation “Seebrücke Ingolstadt” anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Integrationslotsin Barbara Blumenwitz, Gudrun Rihl von Amnesty International und die Gleichstellungsbeauftragte Barbara Deimel stehen nach dem Film ebenfalls für einen Austausch zur Verfügung.

Ort: Volkshochschule Ingolstadt, Kino, Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt
Anmeldung ist nicht nötig

Autor: Isabelle Sollmann