Seiteninhalt
30.07.2024

Rekordzeit beim Holztheater 

Vor dem Zeitplan: Übergabe an das Stadttheater bereits im November

Die Diskussionen und Überlegungen, wo in Ingolstadt Theater gespielt werden kann, wenn das Stadttheater über mehrere Jahre generalsaniert werden muss, dauerten viele Jahre. Umso beeindruckender ist es, wie schnell nun alles geht: Nicht einmal ein Jahr ist vergangenen, seit Ingolstadt das Angebot aus Sankt Gallen erhielt, das dortige Interims-Holztheater kostenfrei zu übernehmen. Nach einem Besuch vor Ort in der Schweiz und der Zustimmung durch den Stadtrat begannen die Abbauarbeiten, der Transport nach Ingolstadt und schließlich der Aufbau an der Jahnstraße. „Und jetzt steht es schon errichtet und fast einsatzbereit da“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf bei einem Ortstermin mit dem neuen Kulturreferenten Marc Grandmontagne.

Tatsächlich ist das Holztheater äußerlich bereits fertig. Und auch im Inneren ist der Aufbau weit fortgeschritten, so dass die projektbetreuende INKoBau vermelden kann: „Wir liegen etwa zwei Wochen vor dem Zeitplan und sind schon sehr weit“, wie Geschäftsführer Nicolai Fall berichtet. Bereits im November soll das Gebäude an das Stadttheater übergeben werden. Bespielt wird das Holztheater wahrscheinlich dann schon im kommenden Jahr. Mindestens zwölf Jahre kann das Holztheater in Ingolstadt aufgebaut bleiben. Auch ein erneuter Ab- und Aufbau an einem anderen Standort ist wohl dank der Modulbauweise kein Problem.

„Es war ein echter Glücksfall, dass wir das Holztheater aus Sankt Gallen bekommen haben und in Rekordzeit bei uns aufbauen können. Jetzt laufen die konkreten Planungen für die Generalsanierung des Stadttheaters, die 2027, vielleicht auch schon 2026 starten soll. Mein großer Dank gilt unserer INKoBau, die das Projekt nicht nur höchst professionell, sondern vor allem auch perfekt im Zeit- und Kostenrahmen umsetzt und allen an Vorbereitung und Bau Beteiligten“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf.