Seiteninhalt

Newsletter der Wirtschaftsförderung Ingolstadt (04/2025)


Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur April Ausgabe unseres Newsletters der Wirtschaftsförderung Ingolstadt. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Neuigkeiten für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ingolstadt informieren. Wir sehen dies als Baustein unseres Serviceangebots und freuen uns über Ihre Rückmeldung.

ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Ostern!

Ihr
Georg Rosenfeld
Wirtschaftsreferent Stadt Ingolstadt
Vorstand IFG Ingolstadt AöR


Aktuelle Themen

Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Das Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung ... mehr
OB Kern im Gespräch mit dem IHK Regionalausschuss
© IHK
Als neuer Oberbürgermeister hat sich Michael Kern den Fragen der Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt gestellt und seine Ideen zur gemeinsamen Gestaltung von Ingolstadts Zukunft skizziert. Das Treffen fand nach einer Unternehmensbesichtigung in der Unternehmenszentrale der Gebrüder Peters GmbH statt. Dass der Handlungsbedarf angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage groß und dringlich ist, ... mehr
Open Data Forum Ingolstadt
© Stiegler/IFG Ingolstadt AöR
Die Stadt Ingolstadt geht neue Wege und setzt Künstliche Intelligenz für die Bereitstellung offener Statistikdaten ein. Das Ergebnis: Rund 200 Datensätze stehen ab sofort lizenzfrei, im offenen Format und frei zugänglich bereit – und das schnell und ressourcenschonend. In welchen Unterbezirken gibt es die meisten Baugenehmigungen? Wie viele Autos gibt es in Ingolstadt? ... mehr
Treffen mit der Handwerkskammer
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Anfang April begrüßte Oberbürgermeister Michael Kern Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer im Rathaus. Er betonte dabei die wichtige Rolle des Handwerks für die Wirtschaft: "Das Handwerk sorgt für Arbeitsplätze und Ausbildung, ist Rückgrat und Zukunftsmotor in Stadt und Region." Die zentralen Themen des Austauschs waren Bürokratieabbau, Planungssicherheit und die aktuelle Auftragslage der ... mehr
Urkundenübergabe Umwelt + Klimapakt Bayern an die Fa. Schabmüller
© Stadt Ingolstadt / Friedl
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen eines Umweltmanagementsystems haben sich zwei Ingolstädter Unternehmen am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt. Die Firmen Schaeffler Technologies AG & Co. KG und Rudolf Schabmüller GmbH & Co. KG erhielten vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Anerkennung ihrer Leistungen Urkunden. Diese überreichte Klimabürgermeisterin Petra Kleine, die ... mehr
Neue Podcast-Folge »Kultur. Kreativ. Karriere!«
© Stadt Ingolstadt
Was bedeutet Kreativität in der Wirtschaft – und wie kreativ ist eigentlich das Wirtschaftsreferat selbst? In der vierten Folge des Podcasts „Kultur. Kreativ. Karriere!“ geben Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Wirtschaftsreferent und Vorstand der IFG, sowie Anita Hirsch, Stabsstellenleiterin für Wirtschaft und Wissenschaft, aufschlussreiche Einblicke in die Kreativwirtschaft Ingolstadts. Im Gespräch mit Moderatorin ... mehr
Logo AImotion Bavaria
© AImotion Bavaria
Seien Sie bei der BAIOSPHERE CONFERENCE MOBILITY - BAI.CON 2025 dabei! Freuen Sie sich bei freiem Eintritt auf ein erstklassiges Programm, das sich mit der spannenden Zukunft der Mobilität durch Künstliche Intelligenz beschäftigt. Die folgenden Themen stehen im Fokus: Autonomes Fahren Unbemanntes Fliegen KI in der Produktion KI-gestützter Verkehr & öffentlicher Nahverkehr ... mehr
VGI Flexi Bus
© VGI/Stanglmeier
Das Förderprojekt VGI newMIND hat die Verkehrswende in Ingolstadt immens beschleunigt: Mehr als 50 Einzelmaßnahmen trugen zum Ausbau und zur Qualitätsverbesserung im gesamten regionalen und städtischen ÖPNV bei. Zum Jahresende 2024 ist das dreijährige Förderprojekt nun ausgelaufen. Ein Rückblick. Die Region Ingolstadt und der Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI, waren eines von zwölf ... mehr
Innovationsprojekte
© freepik.com
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beabsichtigt, auf Grundlage der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP)“, Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI) in dem Handlungsfeld Mobilität mit Schwerpunkt „Innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen“ zu fördern. Die Förderung ist adressiert an industriegeführte vorwettbewerbliche Verbundprojekte gemäß Nr. 2 der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm ... mehr
Stromtrasse
Durch die Bekanntmachung vom 30. Januar 2025 wurde das Bayerische Energiekreditprogramm geändert. Anträge nach der Neuaufstellung der Energiekredite bei der LfA können seit dem 14. Februar 2025 über die Hausbank eingereicht werden. Das Energiekreditprgram gliedert sich in die Bereiche "Gebäude", "Produktion", "Regenerativ" sowie "Wärme". Weiterführende Informationen finden sich unter Energiekredit Gebäude ... mehr
Export Preis Bayern
© Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Der Exportpreis Bayern wird in diesem Jahr zum 18. Mal vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International an kleine und mittlere Unternehmen verliehen, die erfolgreich in Auslandsmärkten aktiv sind. Die Preisträger werden am Abend ... mehr
Nachhaltigkeit
© freepik.com
Um die Wirtschaft zu entlasten und den bürokratischen Aufwand zu verringern hat die EU-Kommission ein Nachhaltigkeits-Omnibus-Paket mit Vereinfachungsmaßnahmen vorgeschlagen. Geplant sind u. a. Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD, Entlastung bei dem EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) und Entlastungen bei dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM). Der Verordnungsvorschlag wird vom Europäische Rat und vom Europäischen Parlament diskutiert. Änderungen sind ... mehr
Logo-Mittelstand-Digital
© Mittelstand Digital
Ein ISMS ist ein systematischer Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensinformationen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Es umfasst Richtlinien, Verfahren und Kontrollen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln. Ein ISMS hilft Unternehmen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer Daten zu schützen und gesetzliche sowie regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Ähnlich wie ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr
29.04.2025
Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Die Wirtschaftsförderung Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Technologien ... mehr
30.04.2025
IHK München Oberbayern
Gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger laden die bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zum Bayerischen Nachfolgetag 2025 ein: Die Übergabe eines Unternehmens ist weit mehr als ein rein formaler Prozess – sie bedeutet, ein Lebenswerk in neue Hände zu legen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Dieser Schritt erfordert Planung, ... mehr
30.04.2025
Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Die Wirtschaftsförderung Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Technologien ... mehr
06.05.2025
Logo Kofa
© Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ein Bewerbungsgespräch ist weit mehr als ein einfacher Check der Qualifikationen – es ist Ihre Visitenkarte als Arbeitgeber. Eine gelungene Gesprächsführung hinterlässt nicht nur bei den Kandidatinnen und Kandidaten einen bleibenden Eindruck, sondern spiegelt auch Ihre Unternehmenskultur wider. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Talente zu finden, sondern auch, diese ... mehr
06.05.2025
Logo-Mittelstand-Digital
© Mittelstand Digital
Datenschutz betrifft jede:n im Unternehmen – doch wie gelingt die Umsetzung im Arbeitsalltag? In diesem Workshop erhalten Ausbilder:innen und Mitarbeitende in KMU fundiertes Wissen zu den wichtigsten Anforderungen der DSGVO und des BDSG. Ergänzend werden praxisnahe Methoden vermittelt, um Datenschutzwissen verständlich an Kolleg:innen und Auszubildende weiterzugeben. Erfahren Sie mehr … Grundlagen des Datenschutzes: Einführung ... mehr
14.05.2025
Nachhaltigkeit
© freepik.com
Klimaneutral, CO2-neutral, Netto-Null – was bedeutet das eigentlich für Unternehmen? In diesem Webinar erläutern wir, was man unter „Klimaneutralität“ versteht und nach welchen Methoden Unternehmen fundierte, glaubwürdige Klimaziele entwickeln und erreichen können. Wir gehen auch darauf ein, was die im November 2023 veröffentlichte ISO 14068-1 hinsichtlich Klimaneutralität und fordert und was ... mehr
14.05.2025
IHK München Oberbayern
In diesem Jahr dürfen wir Sie am 14. Mai 2025 zum 4. Mal auf dem Selbstständigen-Tag der IHK für München und Oberbayern begrüßen. Nach der Eröffnung durch unseren Präsidenten Prof. Klaus Josef Lutz führt Sie Susanne Rohrer vom Bayerischen Rundfunk durch den Nachmittag. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Impulse zur ... mehr
14.05.2025
Logo-Mittelstand-Digital
© Mittelstand Digital
Ziel guter Krisenkommunikation ist eine schnelle, angemessene Reaktion. Unsicherheiten im Unternehmen werden durch offene und rechtzeitige Informationsweitergabe verringert, so stärken Sie das Vertrauen der Beteiligten. Gezielte und klare Informationsweitergabe minimiert intern als auch extern die Entstehung und Verbreitung von Gerüchten oder Fehlinformationen. Wird ein Unternehmen gehackt, stehen viele organisatorische und kommunikative ... mehr
16.05.2025
Logo Cluster Mobility Logistics
© Cluster Mobility & Logistics
"Geld ist nicht alles“, das sagt sich schön. Doch die Realität in der Unternehmenswelt sieht leider anders aus. Mit unserer Webinarreihe „Fördermittel kompakt“ möchten wir Sie niederschwellig und effizient unterstützen und begleiten. In einstündigen Webinaren stellen wir Ihnen unterschiedliche Fördermittel für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Digitalisierung im Unternehmen, erfolgreiche ... mehr
19.05.2025
logo IRMA e.V.
© IRMA e.V.
Fachkräftemangel, steigende Krankenstände und wirtschaftliche Unsicherheit. Wer inmitten dieses Sturms an Herausforderungen nicht in die Gesundheit und Resilienz der Mitarbeitenden investiert, riskiert hohe Fehlzeiten, demotivierte Teams und den Verlust wertvoller Fachkräfte. Gerade jetzt braucht es gezielte Maßnahmen, um stabil zu bleiben und gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorzugehen. Wie das geht, erfahren von den ... mehr



Diese und weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Wirtschaftskalender unter:
www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender



Kontakt & Unternehmensservice
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen an uns zu wenden. Unsere Unternehmensservice Hotline im Wirtschaftsreferat erreichen Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0841 305-3204
Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen unter wirtschaftsreferat@ingolstadt.de

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Stadt Ingolstadt
Referat VIII - Wirtschaft
Schloßlände 27
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/wirtschaft



Newsletter An- und Abmeldung

Alle Informationen zur Newsletter An- und Abmeldung sowie das Newsletter Archiv der bisher erschienenen Ausgaben finden sich unter
Newsletter Einstellungen und Archiv


Die Inhalte unseres Newsletters werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Newsletter ggf. verwiesen wird, ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft weder verantwortlich noch haftbar.