Seiteninhalt

Newsletter der Wirtschaftsförderung Ingolstadt (02/2025)


Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur Februar Ausgabe unseres Newsletters der Wirtschaftsförderung Ingolstadt. Mit diesem Angebot möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Neuigkeiten für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ingolstadt informieren. Wir sehen dies als Baustein unseres Serviceangebots und freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Ihr
Georg Rosenfeld
Wirtschaftsreferent Stadt Ingolstadt
Vorstand IFG Ingolstadt AöR


Aktuelle Themen

Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Das Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung ... mehr
Zwei Frauen am Arbeitsplatz
© freepik.com
Das Amt für Ausländerwesen und Migration bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, kurzfristig Informationen und Hilfe zu Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen von Mitarbeitern und Bewerbern zu erhalten. Hierfür hat das Amt eine Kontaktmöglichkeit ausschließlich für Arbeitgeber geschaffen. An diese Kontaktadresse können sie alle rechtlichen und organisatorischen Fragen zum Thema Beschäftigung und Weiterbeschäftigung von Fach- und ... mehr
Logo Female Leadership
© IFG Ingolstadt AöR
In Zeiten rasanter Veränderungen und wachsender Anforderungen sind Führungskräfte gefordert, Stabilität, Orientierung und Inspiration zu bieten. Doch welche Fähigkeiten sind neben Fachkompetenzen entscheidend, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewachsen zu sein? Emotionale Intelligenz, Resilienz, Kommunikationsstärke und Team-Empowerment stehen dabei im Fokus.
Die „FBG-Akademie Female Leadership“, ein Angebot der IFG-Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, unterstützt ... mehr
Arbeitsplatz im EGZ
© Tobias Hoops © EGZ Ingolstadt
Das Existenzgründerzentrum Ingolstadt bietet den idealen Raum für Gründungsunternehmen! Ab sofort sind wieder Büroräume mit ca. 22m² und ca. 45m² frei. Für den Start in die Selbstständigkeit bieten wir die besten Bedingungen: - Beratung rund um das Thema Gründung - Bistro-Lounge mit warmen Gerichten - Empfang - Gemeinschaftsküchen - Hausmeisterservice - Highspeed-Glasfaser-Anschluss - Kopierstation - Paketversand ... mehr
Podcast 3 Kultur Kreativ Karriere
© Stadt Ingolstadt / Wirtschaftsreferat
Wien, Chicago, Ingolstadt – diese Stationen haben die Karriere von Geigenbaumeisterin Bettina Rottler geprägt. In der neuesten Folge von „Kultur. Kreativ. Karriere!“, dem Podcast der Ingolstädter Kultur- und Kreativwirtschaft, gibt sie spannende Einblicke in ihren außergewöhnlichen Beruf. Sie spricht über ihren Werdegang, prägende Erfahrungen in Chicago und Wien sowie die Bedeutung der ... mehr
Future Festival Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Herbst
SCIENCE IN THE CITY: Wie stark das Bedürfnis nach Information, Wissenstransfer, Diskussion und Austausch auf Augenhöhe an einem lebendigen Ort für Wissenschaft in Ingolstadt ist, zeigte das Future Festival „Science in the City“, das am 19.11.2024 im Georgianum am Zukunftscampus Ingolstadt veranstaltet worden ist. Zahlreiche Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtverwaltung und Gesellschaft kamen zusammen, ... mehr
HR Stammtisch
© IFG Ingolstadt AöR
Gesunde Beschäftigte – gesunde Unternehmen! Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament erfolgreicher Unternehmen. Sie können der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein und Garanten für begeisterte Kunden. Mit dem “Betrieblichen Gesundheitsmanagement” (BGM) wurde ein Instrument geschaffen, das Aktivitäten rund um die Themen Sicherheit, Gesundheit und Prävention am Arbeitsplatz bündelt. Die Maßnahmen ... mehr
Zwei Schreiner bei der Arbeit
© freepik.com / fabrikasimf
Das Haushaltsfinanzierungsgesetz beinhaltet unter anderem die Senkung der Stromsteuer für Unternehmen, die als "Unternehmen des produzierenden Gewerbes und des verarbeitenden Gewerbes" (UdPG) gelten, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit. Wenn der Betrieb im Jahr 2024 einen Stromverbrauch von über 12.500 kWh hatte, können Sie von einer Entlastung bei der Stromsteuer ... mehr
logo umwelt pakt bayern
© Bayerisches Landesamt für Umwelt
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich ... mehr
Logo transform.by
© transform.by
Der richtige Partner für das richtige Projekt. Dieses „Match“ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für jedes Innovation- und Transformationsvorhaben. Die von transform.by initiierte Plattform 𝗠𝗮𝘁𝗰𝗵𝟰𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 ermöglicht dank KI-Unterstützung nun erstmals eine auf die individuellen Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene Partnersuche. 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 𝗜𝗵𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝗹 𝗮𝘂𝗳 𝗠𝗮𝘁𝗰𝗵𝟰𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 Match4Transformation bringt Unternehmen ... mehr
Logo Bayern International
© Bayern International
Mit dem French-Bavarian Accelerator Programm werden französische und bayerische Start-ups und KMUs bei ihrer Internationalisierung unterstützt. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative von BaystartUp, bpifrance und dem Französischen Wirtschaftsministerium mit Unterstützung von Gründerland Bayern und besteht aus Trainings, individueller Förderung und Unterstützung, Firmenbesuchen, B2B Meetings und Bildung von Netzwerken. Ziel ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr
29.04.2025
Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Die Wirtschaftsförderung Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Technologien ... mehr
30.04.2025
Banner Beratungstag Digitalisierung
© Zukunftszentrum Süd
Die Wirtschaftsförderung Ingolstadt bietet zusammen mit dem Zukunftszentrum Süd einen Beratungstag Digitalisierung für KMU aller Branchen an. Individuelle Beratungstermine werden am 29. April online und am 30. April vor Ort angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Technologien ... mehr



Diese und weitere Veranstaltungshinweise finden sich auch im Wirtschaftskalender unter:
www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender



Kontakt & Unternehmensservice
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen an uns zu wenden. Unsere Unternehmensservice Hotline im Wirtschaftsreferat erreichen Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0841 305-3204
Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail erreichen unter wirtschaftsreferat@ingolstadt.de

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Stadt Ingolstadt
Referat VIII - Wirtschaft
Schloßlände 27
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/wirtschaft



Newsletter An- und Abmeldung

Alle Informationen zur Newsletter An- und Abmeldung sowie das Newsletter Archiv der bisher erschienenen Ausgaben finden sich unter
Newsletter Einstellungen und Archiv


Die Inhalte unseres Newsletters werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Newsletter ggf. verwiesen wird, ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft weder verantwortlich noch haftbar.