Seiteninhalt
24.06.2024

Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen

Messe des Jobcenters ermöglicht die Kontaktaufnahme und das Kennenlernen

Hier trafen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem ersten persönlichen Kontakt: Die Messe „Deine Chance 24“, die das Jobcenter Ingolstadt vergangene Woche veranstaltete, stand im Zeichen des persönlichen Kennenlernens. Über 200 Besucherinnen und Besucher sowie 20 Austeller kamen in den R

äumen der Kolping Akademie in Ingolstadt zusammen und tauschten sich über Karrieremöglichkeiten sowie Weiterbildungs- und Ausbildungsangebote aus.
„Es haben sich gute Kontakte ergeben“, freut sich Romina Müller, Leiterin des Jobcenters und erklärt: „Die Messe hat uns gezeigt, dass der regionale Arbeitsmarkt gute Chancen bietet. Wir haben sehr positive Rückmeldungen von den Unternehmen sowie von unseren Jobcenter-Kunden erhalten.“ Bei der Jobmesse mit vor Ort war auch die Beauftragte für Chancengleichheit am Jobcenter, Magdalena Rudzinska-Lang. Sie betont, dass der Erfolg der Messe auch an der guten Vorbereitung der Teilnehmer lag: „Die Bewerberinnen und Bewerber wurden durch das Jobcenter in Workshops auf die Messe vorbereitet. Dabei haben sie Kurzprofile erarbeitet, die sie den Arbeitgebern beim Gespräch vorlegen konnten. Sehr gut kamen die Bewerbungs-Speed-Datings an, bei denen sich die Bewerberinnen und Bewerber mit allen Arbeitgebern und Bildungsträgern in einem bestimmten Zeitraum austauschen konnten. Romina Müller und Magdalena Rudzinska-Lang ziehen ein positives Fazit: „Die persönlichen Kontakte haben dazu beigetragen, Hürden abzubauen und sich ein Bild über die Möglichkeiten zu machen, die der regionale Arbeits- und Ausbildungsmarkt bietet."