Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen zu Urban Air Mobility


UAM Netzwerktreffen 2024 1
Ulrich Roessle © UAM Netzwerk/Stadt Ingolstadt
Auf Einladung der von der Stadt Ingolstadt initiierten UAM-Initiative Ingolstadt trafen sich knapp 70 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Behörden an der Technischen Hochschule Ingolstadt, um gemeinsam die luftgebundene Mobilität der Zukunft voranzutreiben. Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative „Urban Air Mobility“ (UAM) der Stadt Ingolstadt umfasst mittlerweile 90 ... mehr
04.05.2024
Fachtagung Drohnen 2024 Gruppenbild
© BRK
Das Bayerische Rote Kreuz veranstaltete am Samstag, den 4. Mai 2024, gemeinsam mit der Urban Air Mobility Initiative der Stadt Ingolstadt und der Technischen Hochschule Ingolstadt, zum fünften Mal den Drohnentag. Ziel der Fachtagung „Drohnen im Bevölkerungsschutz“ ist es, mit nationalen und internationalen Expert*innen über Drohnen im Bevölkerungsschutz zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. ... mehr
29.06.2023
UAM Netzwerktreffen Juni 2023
© Stadt Ingolstadt / Friedl
Auf Einladung der UAM-Initiative Ingolstadt kamen am 27.06.2023 Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Behörden zusammen, um gemeinsam über die luftgebundene Mobilität der Zukunft zu diskutieren. Herkömmliche Flugzeuge und Helikopter sind ein gewohntes Bild im Alltag. Sie werden in Beruf und Freizeit ganz selbstverständlich genutzt, um möglichst rasch längere Strecken zurückzulegen. Verändert man jedoch Einzelheiten – ... mehr
27.06.2023
Urban Air Mobility und weitere Projekte
© AIRBUS
Die Einsatzfelder professioneller Drohnen sind sehr heterogen und reichen vom Bevölkerungsschutz (BRK, THW, Polizei und Feuerwehren) über medizinische Anwendungsfälle (Medikamententransport) und sonstige Transportlösungen bis hin zur Idee, mittlere Entfernungen in Zukunft per „Lufttaxi“ in einer Drohne zurückzulegen. Auch der Einsatz von Drohnen in Kriegsgebieten führt aktuell zu Schlagzeilen. Insbesondere im Ukraine-Krieg spielen Drohnen ... mehr
20.05.2023
UAM Drohnentag 1
© Stadt Ingolstadt / Friedl
Drohnen im Bevölkerungsschutz Erfolgreiche Fachtagung von UAM-Initiative Ingolstadt und BRK Viele Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzen Drohnen inzwischen im Alltag für die unterschiedlichsten Anwendungen: zur Lageerkundung bei Einsätzen, zur Suche von Vermissten, zur Beobachtung von Glutnestern bei Bränden oder, um Medikamente schnell zu transportieren. Mit diesen Einsatzbereichen und den neuesten ... mehr
05.05.2022
City Airbus
© Airbus / Schwarzbild / PAD

Air Mobility Initiative schafft Grundlagen

Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen, schließen sich führende Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen und Organisationen zu der Air Mobility Initiative (AMI) zusammen. Zu den Mitgliedern der Air Mobility Initiative gehören unter anderem die Stadt Ingolstadt, Airbus, Deutsche Bahn, Deutsche Flugsicherung, Diehl Aerospace, Droniq, Flughafen München und die Telekom. Die ... mehr
05.04.2022
Amsterdam Drone Week (ADW)

Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld vertritt die Stadt Ingolstadt und ihre Urban Air Mobility Initiative auf der Amsterdam Drone Week

Die Amsterdam Drone Week zählt zu den festen Terminen im Kalender aller, die sich mit dem Thema der urbanen Luftmobilität auseinandersetzen. Dieses Jahr begrüßte die Messe vom 29. bis 31. März knapp 3.500 Teilnehmende aus 79 Ländern und fand erstmals als hybride Veranstaltung sowohl vor Ort in Amsterdam als auch digital statt. ... mehr
18.02.2022
Urban Air Mobility - Umfrage 2021

Bürgerumfrage zu Urban Air Mobility Projekten

Seit 2018 erforscht die Stadt Ingolstadt im Rahmen der Urban Air Mobility Initiative den Einsatz von Drohnen und Flugtaxis. Das Netzwerk der Initiative umfasst bereits mehr als 80 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und dem Gesundheitswesen. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Einbindung der Bevölkerung in die Projekte und eine regelmäßige Befragung ... mehr
07.08.2021
City-Airbus hebt in Manching ab
© Airbus - Marcus Schlaf

„City-Airbus“ fliegt in Manching / Weiterentwicklung beginnt

Kurz bevor die nächste Generation des weiterentwickelten „City-Airbus“ kommt, hat das erste Flugtaxi von Airbus in Manching nochmal zu einem letzten Testflug abgehoben. Unter den Augen von Digital-Staatsministerin Dorothee Bär, Bundestagsabgeordneten Reinhard Brandl, Wolfgang Schoder, Deutschland-Chef von Airbus Helicopters, und dem Ingolstädter Wirtschaftsreferenten Georg Rosenfeld schwebte das – vor zwei Jahren ... mehr
12.07.2021
Wappen der Stadt Ingolstadt

Gemeinsam für Urban Air Mobility

Am 12. Juli hat das achte Netzwerktreffen der UAM-Initiative Ingolstadt stattgefunden, zum dritten Mal in digitaler Form. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Europa waren der Einladung von Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll gefolgt und wurden von ihr und MdB Dr. Reinhard Brandl begrüßt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über die ... mehr
18.06.2021
Projekt "FreeRail" - Umfrage zu autonom fliegenden Drohnen
© DB Fahrwegdienste

Drei von vier Personen befürworten den Einsatz von Drohnen zur Vegetationskontrolle entlang des Streckennetzes der Deutschen Bahn

Das Forschungsprojekt „FreeRail“ ist Teil der Urban Air Mobility (UAM) Initiative der Stadt Ingolstadt. Gemeinsam mit den Partnern Quantum Systems, geokonzept, DB Fahrwegdienste und der TH Ingolstadt wird die automatisierte Vegetationskontrolle entlang des Streckennetzes der DB mittels Drohne erforscht. Für die Stadt Ingolstadt nimmt die Bürgerakzeptanz dabei eine wesentliche Rolle ein. Aus ... mehr
24.12.2020
Video vom Projekt FreeRail
Im September 2019 wurde im Rahmen der Urban Air Mobility Initiative das Projekt FreeRail gestartet. Gemeinsam mit den Projektpartnern DB Fahrwegdienste, Quantum Systems, geokonzept und der Technischen Hochschule Ingolstadt erforscht die Stadt Ingolstadt die automatisierte Vegetationskontrolle entlang des Schienennetzes der Deutschen Bahn mittels Drohne. Die Stadt hat sich dabei zum Ziel gesetzt, ... mehr