Hilfe für die Ukraine / Україна допомога
Wie kann ich helfen? Wie sind Einreise und Unterbringung von Geflüchteten aktuell geregelt? Welche Hilfsangebote gibt es? Informationen, auch in Fremdsprachen haben wir hier zusammengestellt.
тут ви можете знайти інформацію українською мовою (ви переходите на службу перекладу Google)
In der Stadt Ingolstadt gibt es aktuell eine Notaufnahmeeinrichtung, die vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben wird.
Dort werden Ankommende aufgenommen, hieraus erfolgt ggfs. die Weiterverteilung in Wohnungen oder andere geeignete Unterkünfte im Stadtgebiet oder die Weiterleitung in ein anderes Bundesland.
Im Bedarfsfall könnten weitere Notaufnahmeeinrichtungen schnell in Betrieb genommen werden.
Am Ingolstädter Hauptbahnhof werden ankommende Personen von Bundespolizei und Bahnhofsmission in Empfang genommen und in die Notaufnahmeeinrichtung weitervermittelt.
Dort erhalten sie Verpflegung, können Sanitäreinrichtungen nutzen, schlafen und erhalten eine ärztliche Versorgung. Für Corona-Fälle wurden Quarantäne-Möglichkeiten eingerichtet.
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, oder Übersetzungs- oder Transportdienste anbieten möchte, kann dies unter der bayernweiten Plattform des Innenministeriums anmelden: www.ukraine-hilfe.bayern.de
Wie kann ich helfen?
Die Stadt Ingolstadt freut sich über die große Hilfsbereitschaft der Ingolstädter Bevölkerung, bittet aber um Verständnis, dass die Stadt selbst derzeit keine Sach- oder Geldspenden entgegennehmen kann.
Jeder, der etwas für die vom Krieg betroffenen Menschen tun will, sollte dies über die bekannten Hilfsorganisationen tun.
Behörden und Hilfsorganisationen bitten für die Ukraine und ihre Nachbarländer vorwiegend um Geldspenden, mit denen die benötigten Hilfsgüter, z.B. zur medizinischen Versorgung direkt finanziert werden können. Dies sei zielführender, denn private Sachspenden müssten aufwendig sortiert, nach Qualität und Bedarf geordnet und weiterverteilt werden. Es ist für die Hilfsorganisationen einfacher und schneller, die benötigten Güter vor Ort in der benötigten Zahl und Qualität zu beschaffen. Daher verweist die Stadt Ingolstadt auf Spendenkonten der bekannten Hilfsorganisationen.
Aufgrund der überwältigenden Hilfs- und Spendenbereitschaft der Bevölkerung werden derzeit keine Sachspenden für Ingolstadt mehr benötigt. Sollte sich wieder ein Bedarf ergeben, werden die Stadt und die Hilfsorganisationen einen gezielten Aufruf starten, auch wenn Ehrenamtliche zur Mitarbeit gesucht werden.
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, oder Übersetzungs- oder Transportdienste anbieten möchte, kann dies unter der bayernweiten Plattform des Innenministeriums anmelden: www.ukraine-hilfe.bayern.de
Um aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen einen guten schulischen Einstieg zu ermöglichen, sucht das Bayerische Kultusministerium aktuell nach Menschen, die als „Willkommenskraft“ mithelfen möchten. Informationen und Registrierung unter www.km.bayern.de/willkommenskraft.
Spendenkonten/Hilfsaktionen in Deutschland
Aktion Deutschland hilft
Ärzte ohne Grenzen
Caritas International
Diakonie Katastrophenhilfe
Malteser
SOS Kinderdorf
Unicef
Johanniter
Die Angaben sind ohne Anspruch auf Richtig- und Vollständigkeit
Informationen zu Angeboten für Geflüchtete
Einreise
Normalerweise benötigen Ausländer für die Einreise und einen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel – beispielsweise ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis.
Wegen der besonderen Situation in der Ukraine wurde hierzu eine Ausnahmeregelung geschaffen: Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind im Bundesgebiet vorübergehend vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit. Diese Ausnahme gilt nach derzeitigem Stand für erstmalige Einreisen bis zum 31. Mai 2023 für einen Zeitraum von 90 Tagen und ermöglicht damit längstens einen Aufenthalt ohne Aufenthaltstitel bis zum 29. August 2023. Innerhalb von 90 Tagen muss deshalb nach der Ersteinreise der Antrag auf einen Aufenthaltstitel – nach derzeitigem Stand spätestens am 29. August 2023 – bei der örtlich zuständigen Ausländerbehörde gestellt werden.
Dies gilt auch für Drittstaatsangehörige aus der Ukraine. Diese sind im Regelfall verpflichtet innerhalb dieser Frist auszureisen, Hinderungsgründe hierfür oder ein Anspruch auf einen Aufenthaltstitel aufgrund einer Qualifikation sind gegenüber der Ausländerbehörde fristgerecht geltend zu machen.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssen kein Asylverfahren durchlaufen. Ein Asylantrag ist nicht erforderlich. Ukrainischen Staatsangehörigen wird deshalb empfohlen, derzeit von der Stellung eines Asylantrages abzusehen. Das Recht, einen Asylantrag zu stellen, besteht jedoch unabhängig davon fort.
Behördliche Informationen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland
Bundesministerium des Inneren:
Auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finden Sie umfassende Informationen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (auch auf Ukrainisch)
www.bamf.de - Geflüchtet aus der Ukraine
Das Auswärtige Amt hat umfassende Informationen im Zusammenhang mit der Unterstützung bei der Ausreise aus der Ukraine zusammengestellt.
Aktuelle Situation in der Ukraine - Auswärtiges Amt
Eine Krisenhotline des Auswärtigen Amts informiert darüber hinaus persönlich:
+49 305 000 3000
Unterbringung
Alle Ausländer, die wegen des Krieges in der Ukraine in Deutschland Schutz suchen und zum von der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung umfassten Personenkreis gehören, die privat (insbesondere bei Verwandten oder Bekannten) unterkommen können, dürfen (und sollten) dies jederzeit tun.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukrainer können auch selbst Mietverträge abschließen. Wichtig ist, dass die Angemessenheit zuerst geprüft und vor Unterschrift eines Mietvertrags die Zustimmung des Amts für Soziales bzw. des Jobcenters von den zukünftigen MieterInnen eingeholt werden muss. (siehe Leistungen für Geflüchtete)
Personen, die ihren Unterkunftsbedarf nicht privat decken können, werden zuerst in unserer Notaufnahmeeinrichtung untergebracht.
Die Stadt Ingolstadt hat aktuell eine Notaufnahmeeinrichtung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, in der Personen vorübergehend untergebracht werden können. Von dort aus erfolgt eine Weiterverteilung in andere Bundesländer oder in dezentrale Notunterkünfte der Stadt Ingolstadt.
Beantragung Aufenthaltstitel
Menschen, die wegen des Krieges aus der Ukraine flüchten mussten, wird eine humanitäre Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz gem. § 24 AufenthG erteilt. In Ingolstadt kann diese Aufenthaltserlaubnis nur erteilt werden, wenn Sie bereits dauerhaft Wohnraum in Ingolstadt gefunden haben oder eine Zuweisungsentscheidung der Regierung von Oberbayern/ RASt (Regierungsaufnahmestelle) zur Verteilung auf Ingolstadt erhalten haben.
Nutzen Sie für die Beantragung des Aufenthaltstitels folgenden Online-Dienst. Lesen Sie bitte die dem Antrag vorausgestellten Informationen aufmerksam durch.
Laden Sie bitte alle Nachweise hoch und vergessen Sie dabei den Einreisestempel sowie bei Kindern die Geburtsurkunde nicht.
⮕ www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de/service/aufenthaltserlaubnis#/ ⬅
Das Amt für Ausländerwesen und Migration wird daraufhin zeitnah mit Ihnen zur Erteilung des Aufenthaltstitels Kontakt aufnehmen.
Nutzen Sie den Online-Dienst auch für den Erstkontakt mit uns, wenn Sie noch keine Wohnung in Ingolstadt gefunden haben bzw. eine Zuweisung nach Ingolstadt noch nicht erfolgt ist.
Allgemeine Fragen zum Aufenthaltsrecht richten Sie bitte an:
auslaenderamt.ukraine@ingolstadt.de.
Інформація про в'їзд, проживання та реєстрацію українською мовою (PDF)
Информация о въезде, пребывании и регистрации на русском языке (PDF)
Informationen für Spätaussiedler:
Aushändigung Aufenthaltstitel
Aufenthaltstitel (eAT) und Reiseausweise (eRA) dürfen nur an Personen ausgehändigt werden, die bereits erstregistriert bzw. erkennungsdienstlich behandelt wurden.
Haben Sie den Termin für die erkennungsdienstliche Behandlung bereits wahrgenommen und den PIN/PUK-Brief erhalten, buchen Sie sich bitte einen Termin zur Abholung Ihrer Dokumente unter folgendem Link:
https://www.ingolstadt.de/tevisweb/select2?md=4
Erstregistrierung
Bei der Erstregistrierung bzw. bei der erkennungsdienstlichen Behandlung werden Abdrücke aller zehn Finger und Lichtbilder aufgenommen.
Das Amt für Ausländerwesen und Migration führt die Registrierung durch.
Entsprechende Termine werden zeitnah an alle Personen vergeben.
Sollten Sie bisher keinen Termin erhalten haben, dann wenden Sie sich bitte an auslaenderamt.erstregistrierung@ingolstadt.de
Leistungen für Geflüchtete
ohne Fiktionsbescheinigung / Aufenthaltstitel (Amt für Soziales - Asylangelegenheiten)
mit Fiktionsbescheinigung / Aufenthaltstitel (Jobcenter Ingolstadt)
Beratungsangebote
Soziale Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Migrationsberatungsstellen aus Ingolstadt bieten für geflüchtete/vertriebene Menschen aus der Ukraine eine individuelle soziale Beratung an.
Hier erhalten Betroffene Informationen und Unterstützung zu ihren Fragen und zu allen Themen, die in der momentanen Situation relevant sind. Die Beratung erfolgt durch Fachkräfte (Sozialpädagogen/-innen und Sozialarbeiter/-innen) der Migrationsberatungsstellen:
- Stadt Ingolstadt: Flüchtlings- und Integrationsberatung
- Diakonisches Werk: Flüchtlings- und Integrationsberatung - Diakonie Ingolstadt (dw-in.de)
- Caritas-Kreisstelle: Außensprechstunde - caritas-kreisstellen.de
- Evangelische Jugendsozialarbeit ejsa Ingolstadt e.V. (auch speziell für Jugendliche 12-27 Jahre): JMD Ingolstadt (www.jugendmigrationsdienste.de)
Hilfetelefon Freistaat Bayern
Hilfetelefon Freistaat
Безкоштовна гаряча лінія Баварія
+49 89 54497199
Montag bis Freitag
von 8 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag
von 10 bis 14 Uhr
Bürgertelefon Stadt Ingolstadt
+49 841 / 305-1600
Montag bis Freitag
8 bis 12:30 Uhr
Montag und Dienstag
von 13:30 bis 16 Uhr
Donnerstag
von 13:30 bis 17:30 Uhr
E-Mail: melder@ingolstadt.de
Hilfetelefon bei psychischer Notlage
Das Zentrum für psychische Gesundheit bietet Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und sich in einer psychischen Notlage befinden, an, sich kurzfristig telefonisch in russischer Sprache über Hilfsmöglichkeiten zu informieren. Dafür stehen ab 21. März unter der Telefonnummer 0841 880 2206 montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr Mitarbeiter bereit, die auf Russisch Auskunft geben können. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine E-Mail schicken an: zpg@klinikum-ingolstadt.de.
Центр психічного здоров'я надає можливість людям, що змушені були покинути Україну і знаходяться у гострій психологічній ситуації отримати інформацію щодо можливостей допомоги.
Ви можете звернутись російською мовою до наших працівників за номером телефону 0841 880 2206 з понедiлка по п’ятницю, з 08:00 до 15:00 години.
Пiсля закiнчення прийомного часу будьласка звертайтесь письмово за електронною поштою: zpg@klinikum-ingolstadt.de
Центр психического здоровья предлагает военным беженцам из Украины чувствующим потребность в психологической поддержке ознакомится с предлагаемой помощью.
Наши русскоговорящие коллеги доступны Вам по телефонному номеру 0841 880 2206 с понедельника по пятницу с 8:00 до 15:00.
Вне указанных временных рамок мы доступны по электронному адресу:
zpg@klinikum-ingolstadt.de
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ sein Sprachangebot erweitert.
Gewaltbetroffene Frauen finden ab sofort auch in ukrainischer Sprache Unterstützung. Auf Wunsch einer Anruferin schalten die Beraterinnen innerhalb einer Minute eine Dolmetscherin in der benötigten Sprache zum Gespräch hinzu. Die kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratung unter der 08000 116 016 ist damit jetzt in 18 Fremdsprachen möglich.
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung.html
Телефон довіри «Насильство щодо жінок»
Ми працюємо 365 днів на рік, 24 години на добу, безкоштовно
Телефонна служба довіри для жінок, що зазнали насилля, надає консультації жінкам щодо усіх форм насилля: домашнього та сексуального насилля, переслідування, знущання, торгівлі жінками або примусової проституції.
Телефон довіри «Насильство щодо жінок» надає допомогу жінкам щодо усіх форм насильства: домашнього та сексуального насильства, переслідування, цькування, торгівлі жінками або примусової проституції.
Консультації надаються анонімно та конфіденційно, із залученням перекладачів різних мов.
Кваліфіковані консультанти мають досвід консультування жінок, що постраждали від насилля. Вони пропонують первинні психосоціальні консультації, кризову підтримку та у разі потреби скеровують жертв до місцевих центрів підтримки.
На цей телефон довіри також можуть звертатися знайомі, родичі та спеціалісти, які підтримують жертв насильства.
Консультаційні послуги надаються усім, незалежно від соціального та етнічного походження, релігії, сексуальної орієнтації та ідентичності.
Поговоріть з нами. Разом ми знайдемо рішення.
Наш номер телефону:
08000 116 016
Treffpunkte für ukrainische Geflüchtete
Veranstaltung im Stadtteiltreff Piusviertel
(Pfitznerstraße 19, 85057 Ingolstadt)
Ukrainisches Café
Montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, Stadtteiltreff im Piusviertel, Pfitznerstraße 19
Українське кафe:
Понеділок з 15:00 до 17:00, окружне місце зустрічі в Піусквартал Piusviertel, Pfitznerstraße 19
Veranstaltungen im Stadtteiltreff Augustinviertel
(Feselenstraße 18, 85053 Ingolstadt)
Deutschkurse für Ukrainer:
Montags von 16:30 bis 18:00 Uhr und Dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr nach telefonischer Voranmeldung: 0841 305-45829, Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18
Курси німецької мови для українців:
Понеділок 16:30 до 18:00 годин та вівторок 10:00 до 11:30 годин за попереднім записом: 0841 305-45829, окружному місці зборів Августінквартал Augustinviertel, Feselenstraße 18
Familiencafé:
Mittwochs von 15:30 bis 17:30 Uhr (nicht in den Ferien), Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18
Familiencafé сімейне кафе:
Середа 15:30 до 17:30 годин (не у вихідні дні свята i шкільні канікули), окружному місці зборів Августінквартал Augustinviertel, Feselenstraße 18
Sprachcafé:
Donnerstags von 14:00 bis 15:00 Uhr, Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18
Sprachcafé мовне кафе:
Четвер з 14:00 до 15:00 годин, окружному місці зборів Августінквартал Augustinviertel, Feselenstraße 18
Beschulung von Kindern und Jugendlichen - Wege in das bayerische Schulsystem
Über nachfolgenden Link erhalten Sie grundsätzliche Informationen zur Beschulung für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche und Wege in das bayerische Schulsystem: https://www.km.bayern.de/ukraine.html
Integrationskurse
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Willkommensangebote zur Migrationsberatung, erster Orientierung und Sprachförderung
Поради щодо міграції, початкова орієнтація та мовна підтримка
Corona-Schutzimpfung
Geflüchtete, die noch keine Corona-Schutzimpfung erhalten haben, beziehungsweise eine Auffrischungsimpfung möchten, können sich hier impfen lassen:
Impfungen ohne Terminvereinbarung:
- Impfzentrum Hindenburgstraße 66
- Montag bis Mittwoch, 14 bis 17 Uhr
- Impfstation Westpark (auf dem Parkplatz, Eingang C)
- Mo. bis Sa., 10 bis 18 Uhr
Darüber hinaus können reguläre Impftermine über das bayernweite Impfportal vereinbart werden: https://impfzentren.bayern/ (auch auf Englisch).
Weitere Informationen im Internet unter www.ingolstadt.de/impfen.