Seiteninhalt

Volltextsuche

Zusätzliche Suchoptionen

Suchergebnis: 26 Treffer

Titel
Medien / Dokumente

Ingolstadt informiert - Ausgabe 36 vom 20.09.2013

... steht er noch, der große graue Komplex, der jahrzehntelang Heimat von tausenden Schülern war. Im Schulzentrum Südwest waren sie vereint, das Apian Gymnasium, die Fronhofer Realschule und die Mittelschule Maximilianstraße. Nicht nur optisch entsprach der Bau aus den 70ern längst nicht mehr den modernen Anforderungen. Der Komplex galt als sanierungsbedürftig. Im Jahr 2009 fiel die Entscheidung...
23.10.2018
Medien / Dokumente

Ingolstadt informiert - Ausgabe 31 vom 16.08.2013

..., die sich um Rührwerke oder Schieberantriebe wickeln und Pumpen stören oder Messeinrichtungen beeinträchtigen können. Sie müssen ebenfalls regelmäßig entfernt werden. Zigarettenkippen oder Hygieneartikel wie Kondome, Binden oder Tampons gehören in die graue Restmülltonne. Speisereste und andere organische Abfälle sollten auf den Kompost oder in die Biotonne geworfen werden. Allein im Jahr 2013 wurden...
23.10.2018
Medien / Dokumente

Ingolstadt informiert - Ausgabe 47 vom 21.11.2014

... gewährt aber Finanzhilfen im Rahmen der Städtebauförderung. Foto: Michel Rathausplatz Für den Rathausplatz wünschen sich viele Ingolstädter ein paar Verbesserungen. So soll zum Beispiel die graue Fassade des Neuen Rathauses durch einen helleren Farbton ersetzt werden, der kleine Brunnen könnte einem schönen, größeren Wasserspiel weichen, und mehr Grün sowie eine erweiterte Außengastronomie sollen...
23.10.2018
11.08.2017
Medien / Dokumente

Ingolstadt informiert - Ausgabe 40 vom 16.10.2020

... und COM-IN. Damit sollen graue Kiesflächen in reizvolle Blühflächen verwandelt werden. Das vom Gartenamt überschlägig berechnetePotentialderUmwandlung von Dachflächen in Ingolstadt beläuft sich auf etwa 1,3 Hektar Gesamtfläche. Das sind ungefähr 200 Trafohäuschen-Dächer,überdachte Fahrradstellplätze und bestehende Gebäude. Zahl der Woche 1800 Urkunden werden in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses...
24.09.2021
Medien / Dokumente

Ingolstadt informiert - Ausgabe 29 vom 18.07.2014

... im ,,Großformat" wirdderbesteSpielerermittelt.Foto: Michel Piusviertel Ein gutes Pflaster Der ,,Liebigplatz" hat eine neue, attraktivere Gestaltung bekommen Graue Waschbetonplatten, unschöner Brunnen, wacklige Mülleimer: Keine Frage, der sogenannte ,,Liebigplatz" im Piusviertel hatte seine besten Tage hinter sich. Deshalb wurde es Zeit für eine attraktivere Gestaltung und Aufwertung des Platzes, der innerhalb...
23.10.2018
Medien / Dokumente

107 H_eEG2_Anlage 01_Abwägung

... vor allem die kulturhistorische und naturräumliche Bedeutung. Das neue Quartier wird von einem attraktiven Geh- und Radwegenetz durchzogen, das an drei Stellen an die Kriegsstraße anknüpft. Um diese Anschlussstellen der neuen öffentlichen Verkehrsflächen an das bestehende Verkehrsnetz sinnvoll darstellen zu können, wurde die Kriegsstraße mit in die Plangrafik aufgenommen. Die graue Färbung dieser Straße zeigt dabei an, dass...
06.09.2021
Medien / Dokumente

Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang

... die Mückenfledermaus und der Große Abendsegler häufig die Fassaden von Gebäuden oder Hohlräume und schmale Zwischenräume hinter Verkleidungen, Verblechungen und Fensterläden. Weitere in Ingolstadt lebende Arten wie das Graue und das Braune Langohr besiedeln auch Dachböden in Häusern. Meist sind sie in den Dachstühlen nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da sie sich z.B. in Zapfenlöchern aufhalten. 3.2 Betroffene...
05.11.2018
Medien / Dokumente

150 E_SB_FNP-Begründung

03.03.2020
Medien / Dokumente

150 E_eEG_FNP-Begründung

17.09.2019


123