Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

12.06.2024
Wappen der Stadt Ingolstadt

Weitere Bausteine für eine gute Versorgung im Alter

Qualitativ gute Pflegeleistungen aktuell und künftig sicherzustellen, ist eines der bestimmenden sozialen Zukunftsthemen. Dabei ist hinreichend bekannt, dass die dazugehörigen Versorgungssysteme aus verschiedenen Gründen wie Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation, Fachkräftemangel und hohen Belastungen für pflegende Angehörige vor großen Herausforderungen stehen. In Ingolstadt wird die Zahl der über 65-jährigen Personen bis 2041 ... mehr
11.06.2024
Seelenstark
© AOK Bayern

Ein Abend mit Sven Hannwald am 11. Juni 2024

Am Dienstag, 11. Juni, um 17 Uhr Uhr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, die Volkshochschule Ingolstadt und die AOK zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Volkshochschule ein: Unter dem Motto „Seelenstark“ wird das Thema Burnout aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Neben dem Vortrag „Nur ein Glas“ von Claudia Schmal (neon Prävention und Suchthilfe ... mehr
10.06.2024
Hochwasser Update Brücke Stauseestraße Baggersee
© Stadt Ingolstadt / Betz

+++ Update Montag 15:30 Uhr +++

Nachdem sich die Donau zurückgezogen hat, wurde die Warnung für den Bereich Baggersee / Roter Gries aufgehoben. Errichtete Straßensperren bleiben derzeit bestehen. Das Tiefbauamt arbeitet an der Überprüfung und Instandsetzung der Brücken, Straßen und Wege. An der Stauseestraße kam es zu einer gravierenden Beschädigung einer Brücke. Aufgrund der massiven Unterspülung ist diese im ... mehr
10.06.2024
Gaming-Club
© Stadt Ingolstadt / Stahl

ab 12 Jahren

Du bist 12 Jahre oder älter? Du liebst Videospiele? Du hast Spaß daran mit anderen zusammen zu zocken, dich auszutauschen, Neues auszuprobieren? Wir treffen uns einmal im Monat um 15:30 Uhr in der Jugendbücherei. Neben Mario-Kart- und FIFA-Turnieren, offenen Spiele-Sessions, VR-Nachmittagen erfährst du auch etwas über Spieleentwicklung und warum Videospiele Kunst sind und sogar bilden. ... mehr
10.06.2024
Elektromobiliät _ Ladesäule
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ingolstadt zählt bayernweit zu den Spitzenreitern bei der Ladeinfrastruktur

Wie entwickelt sich die Elektromobilität in Ingolstadt? Eine Erhebung dazu hat das Amt für Statistik und Stadtforschung erstellt. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei der Kfz-Bestand in Ingolstadt, der stetig wächst. So hat sich die Anzahl der Fahrzeuge im Stadtgebiet in den letzten 15 Jahren um ein Drittel erhöht, die Einwohnerzahl dagegen nur um rund ... mehr
09.06.2024
Europawahl 2024 - vorläufiges amtliches Endergebnis

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl 2024

Das Europäische Parlament ist neu gewählt: 96 der 751 Sitze erhält Deutschland. Wer sich das vorläufige amtliche Endergebnis der der Europawahl in Ingolstadt ansehen möchte, findet dieses und die entsprechenden Grafiken auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/wahlergebnis. Wahlberechtigt waren in Ingolstadt 90.536 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen 51.442 zur Wahl. ... mehr
09.06.2024
Schenkung Sammlung Heinz
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Archäologische und geologische Fundstücke im Stadtmuseum

Letzten Mittwoch hat das Stadtmuseum die archäologische und geologische Sammlung von Gerhard Heinz übergeben bekommen. Gerhard Heinz ist dem Stadtmuseum seit vielen Jahren verbunden. Am 4. Juli 2003 zeigte er hier eine Ausstellung mit dem Titel „Pioniere der Archäologie – Der Forscher und Künstler Konrad Heinz“. Schon damals gingen große Teile der ... mehr
08.06.2024
Pius Eichlinger und Freunde

Städtische Galerie im Theater - 08.06. bis 14.07.2024

Am Freitag, 7. Juni wird um 18 Uhr die Ausstellung „Pius Eichlinger und Freunde“ in der Städtischen Galerie im Stadttheater eröffnet. Die Ausstellung wurde während der COVID-19 Pandemie geplant, konnte aber nie umgesetzt werden. Jetzt ist es so weit. Die lang ersehnte Retroperspektive der Werke von Pius Eichlinger kommt in einen Raum mit Künstlern, die ... mehr
07.06.2024
Gitarrenspiel

ABGESAGT - Freitag, 07.06.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Am Freitag, 07.06.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr findet in der Stadtbücherei im Herzogskasten ein Gitarrenkurs statt. Nach der JelGi (Jeder Lernt Gitarre)-Methode wird Liedbegleitung für Kita, Krippe, Kindertagespflege, musikalische Früherziehung, Schule und Seniorenbetreuung vermittelt. Sie erlernen in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach ... mehr
07.06.2024
Hochwasser 2024 in Ingolstadt
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Meldestufe 3 unterschritten - gefahrenfreies Baden aber noch nicht möglich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde wie erwartet die Meldestufe 3 unterschritten. Der Grundwasserspiegel bleibt weiter hoch und ist nur sehr langsam rückläufig. Nachdem sich das Wasser weitgehend aus dem Bereich Probierlweg / Westliche Ringstraße zurückgezogen hat, kann die Warnung vor Überflutung für den Bereich aufgehoben werden. Die Warnung für ... mehr
07.06.2024
Oberbürgermeister besucht Einsatzleiter Josef Huber
© Stadt Ingolstadt / Betz
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat am Freitagmorgen die Gefahrenabwehrleitung (GAL) in der Dreizehnerstraße besucht und Einsatzleiter Josef Huber stellvertretend für alle Kräfte im Hochwassereinsatz gedankt: „Mit stark fallenden Pegeln entspannt sich die Hochwasser-Lage bei uns. Die Gefahrenabwehrleitung hat uns in Ingolstadt gut durch die letzten Tage gebracht. Gemeinsam mit vielen Kräften der ... mehr
07.06.2024
Aktuelle Ausstellung im Bürgerhaus
© Bürgerhaus

Ausstellung im Bürgerhaus Alte Post bis Ende Juli 2024

Begeisterte Stimmen, angeregte Gespräche und interessierte Blicke – am Freitag, 7. Juni herrschte im Bürgerhaus Alte Post ein reges Treiben, als sich Kunstbegeisterte und Kreative gleichermaßen zur Vernissage der Zeichengruppe „Akt und Figur“ trafen. Die Gruppe zeichnet in wechselnder Besetzung bereits seit Jahrzehnten im Bürgerhaus und erkundet am lebenden Modell Proportion und Ausdruck ... mehr
07.06.2024
Veröffentlichung Stadtchronik
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Peter-Apian-Medaille für wissenschaftliche Verdienste

Mit der Peter-Apian-Medaille ehrt die Stadt Ingolstadt Persönlichkeiten für wissenschaftliche Verdienste. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verleihung dieser Auszeichnung an Dr. Gerd Treffer beschlossen. Gerd Treffer war von 1977 bis 2016 Pressesprecher der Stadt Ingolstadt. Bekanntheit hat er sich darüber hinaus durch seine umfangreiche publizistische Tätigkeit erworben. Unter ... mehr
06.06.2024
Staustufe Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Betz

Donaupegel weiter rückläufig

Der Donaupegelstand ist mit 5,57 Meter (Stand 18:45 Uhr) weiter rückläufig, sodass im Laufe der Nacht voraussichtlich die Meldestufe 3 unterschritten wird. Ein Anstieg wird derzeit nicht prognostiziert. Der Scheitelpunkt des Grundwasserspiegels ist nach Messungen der Ingolstädter Kommunalbetriebe heute erreicht. Ein deutlicher Rückgang des Grundwasserspiegels wird jedoch noch einige Zeit auf ... mehr
06.06.2024
Wappen der Stadt Ingolstadt
Das zu Wochenbeginn eingerichtete Bürgertelefon Hochwasser (0841/305-1600) steht heute noch bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr zur Verfügung. Aufgrund stark zurückgegangener Nachfrage wird das Angebot mit dem Freitag beendet. Freilich steht das reguläre Bürgertelefon der Stadt ab der kommenden Woche zu den üblichen Zeiten für weitere Fragen zur Verfügung. ... mehr
06.06.2024
Hochwasser 2024 - Donaubühne
© Foto: Stadt Ingolstadt / Betz
Der Freistaat Bayern hat für die Schäden des Hochwassers ein Soforthilfeprogramm beschlossen und einen Härtefonds eingerichtet. Die Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“, die Soforthilfe „Ölschäden an Gebäuden“ und die Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ werden über die örtlichen Kreisverwaltungsbehörden abgewickelt. Für Privatpersonen im Stadtgebiet also über die Stadt Ingolstadt. Hierfür wurde eine Homepage eingerichtet, ... mehr
06.06.2024
Ausgabe von Sandsäcken - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Im Laufe der vergangenen Nacht fiel der Donaupegel stetig, bis hin zu einem derzeitigen Stand von 5,92 Meter (Stand 10:30 Uhr). Der Pegel wird im Laufe des Tages weiterhin sinken. Mit Rückgang der Donau wurden heute früh die Warnungen und Sperrung des Weinzierl-Geländes und des Baggerwegs wieder aufgehoben. Die Fußwege direkt an ... mehr
06.06.2024
Europawahl
© Deutscher Städtetag

Antrag für Briefwahl noch bis 7. Juni möglich

Versendung der Wahlbenachrichtigungsbriefe Um wählen zu können, ist eine Eintragung in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt erforderlich. Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt aufgenommen wurden, erhalten eine Wahlbenachrichtigung in Form eines Briefes. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zum Wahlrecht, zur Möglichkeit der Briefwahl und zum zuständigen Wahllokal für die Urnenwahl ... mehr
05.06.2024
Luftbild Ingolstadt

Donaupegel sinkt - Meldestufe 4 unterschritten

Mit Erreichen eines Pegelstands von 6,13 Meter wurde am Mittwochabend um 17:45 Uhr die Meldestufe 4 wieder unterschritten. Der Pegel wird nach derzeitigen Prognosen im Laufe der Nacht weiter sinken. Aufgrund des Rückgangs des Donaupegels können im Laufe des Abends die vorsorglich errichteten mobilen Hochwassersperren im Bereich der Unterführung an der Glacisbrücke (Ecke Schloßlände ... mehr
05.06.2024
Müllverwertungsanlage Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

MVA Ingolstadt verdoppelt Annahmefrequenz für Hochwasserbetroffene

Große Mengen an Sperrmüll sind eine der Folgen des Hochwassers. Aus diesem Grund hat die Müllverwertungsanlage Ingolstadt (MVA) ihre Annahmefrequenz für private Anlieferer verdoppelt. Bürgerinnen und Bürger haben wochentags die Möglichkeit, ihre Abfälle gegen eine Gebühr bei der MVA am Mailinger Bach 141 in Ingolstadt-Mailing zu entsorgen. Aufgrund des hohen Anlieferaufkommens ist ... mehr
05.06.2024
Hochwasser 2024 - Ausgabe von Sandsäcken
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Grundwasserpegel noch ansteigend

Über die von der Feuerwehr eingerichtete Kreiseinsatzzentrale wurden seit heute Morgen rund 20 Einsätze koordiniert. Einsatzschwerpunkte stellten die donaunahen Gebiete des Westviertels und Haunwöhr dar, hauptsächlich ging es um Grundwassereintritt in Grundstücke. Wer in gewässernahen Gebieten wohnt und auf seinem Grundstück Probleme mit auftretendem Grund-/Oberflächenwasser hat, der kann sich an verschiedenen Ausgabestellen im Stadtgebiet ... mehr
05.06.2024
Hochwasser 2024 - Sandsäcke
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels können Sandsäcke abgeholt werden

Für die Bevölkerung sind aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels Sandsackaus­gabestellen eingerichtet worden. Dort können von Betroffenen Sandsäcke selbst abgeholt werden. 1. Haunwöhr Feuerwehrgerätehaus Oberfeldstraße 6, 85051 Ingolstadt 2. Mailing Vorplatz Pfarrkirche St. Martin Mistelstraße 4, 85055 Ingolstadt 3. Gerolfing Grundschule Wolfsgartenstraße 2, 85049 Ingolstadt 4. Westviertel Höhe unbebauter Grundstücke Lilly-Reich-Straße, 85049 Ingolstadt In Zuchering im Bereich ... mehr
05.06.2024
Hochwasser 2024 - Donaubühne
© Foto: Stadt Ingolstadt / Betz

Unterschreitung der Meldestufe 4 voraussichtlich heute Nacht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde um 04:00 Uhr der Höchstwert des Donaupegels erreicht. Bei einem Stand von 6,42 Meter wurde die Meldestufe 4 um 22 cm überschritten. Laut Prognosen wird die Meldestufe 4 heute Nacht wieder unterschritten werden. Der Pegelstand beträgt aktuell 6,31 Meter (Stand 09:15 Uhr). In Zuchering muss eine ... mehr
05.06.2024
Schrottrad
© INKB

Kommunalbetriebe sammeln ungenutzte Räder ein

Ab dem 5. Juni markieren die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) erneut Fahrräder, die in öffentlichen Stellplätzen parken und offensichtlich nicht genutzt werden. Nach einer vierwöchigen Frist sammeln sie die nicht bewegten Räder ein. Mit dieser Säuberungsaktion, im Auftrag der Stadtverwaltung, werden blockierte Stellplätze in der Altstadt, am Hauptbahnhof und am Nordbahnhof wieder verfügbar. Als Schrotträder ... mehr
04.06.2024
Glacisbrücke - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Scheitelpunkt in Ingolstadt erreicht, anhaltend hoher Pegel bis Mittwochmorgen erwartet

Mit einem aktuellen Pegelstand von 6,27 Meter (Stand 18:45 Uhr) scheint der erwartete Scheitelpunkt erreicht. Nach Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes wird dieser noch über die Nacht anhalten. Mit einer Abnahme des Pegels wird erst im Laufe des Mittwochs gerechnet. Die Feuerwehr Ingolstadt war am heutigen Tag intensiv mit Erkundungsfahrten und Deichkontrollen beschäftigt. ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13... 143 | > | >>