Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

29.06.2024
Schenkung Bauer
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Bilder waren Teil der Ausstellung zum 1200. Stadtjubiläum

Drei Werke des verstorbenen Künstlers Ernst Arnold Bauer hat dessen Witwe Marie-Therese letzten Dienstag vor dem kleinen Sitzungssaal an die Stadt Ingolstadt, vertreten durch Gabriel Engert den Referenten für Kultur und Bildung, als Geschenk überreicht Der gebürtige Österreicher hatte seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Eichstätt. 60-jähriges Schaffen und weltweite Ausstellungen ... mehr
28.06.2024
Fahrradstraße
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Bessere Sichtbarkeit und mehr Sicherheit

Fahrradstraßen sind in Ingolstadt seit vielen Jahren Bestandteil der Fahrradinfrastruktur. In diesem Jahr sollen möglichst alle Fahrradstraßen nach den neusten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen und des bayerischen Innenministeriums markiert werden. Riesige Piktogramme auf der Straße und eine rote Markierung: Die Fahrradstraßen in Ingolstadt werden deutlicher sichtbar. Die ersten Straßen (Adam-Smith-Straße, Samhofer ... mehr
27.06.2024
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (l.), Bürgermeisterin Petra Kleine (2.v.l.) und weitere ausgezeichnete Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
© Jens Schicke/berufundfamilie

Bundesfamilienministerin Lisa Paus verleiht Zertifikat in Berlin

Arbeitgeber, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben engagieren, sind verantwortungsvolle Arbeitgeber. Das hat auch die Stadt Ingolstadt wiederholt bewiesen und wurde erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ in Berlin ausgezeichnet. Bürgermeisterin Petra Kleine nahm das Zertifikat persönlich aus den Händen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Empfang. ... mehr
26.06.2024
Logo Migrationsrat der Stadt Ingolstadt

Am 26. Juni 2024 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
26.06.2024
Eine-Welt-Kita
© Stadt Ingolstadt

Kita Rappelkiste hat als erste Einrichtung in Ingolstadt diese Auszeichnung erhalten

Sie leben globale Werte: In der städtischen Kita Rappelkiste achtet das Personal gemeinsam mit den Eltern ganz besonders darauf, die Kinder im Sinne von Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit zu erziehen. Für dieses Engagement ist die Einrichtung in der Habsburgerstraße als erste Kindertagesstätte in Ingolstadt als „Eine-Welt Kita“ ausgezeichnet worden. Berit Schurse, Projektkoordinatorin des ... mehr
25.06.2024
Auftaktveranstaltung Stadtradeln
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Anmeldungen für den klimafreundlichen Wettbewerb sind noch bis zum 12. Juli möglich

Bei bestem Fahrrad-Wetter gab Bürgermeisterin Petra Kleine am 22. Juni den Startschuss für das STADTRADELN. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren am Samstag auf den Rathausplatz gekommen, um sich über die Kampagne zu informieren, sich Tipps für die Fahrrad-Reparatur zu holen und an den unterhaltsamen Mitmach-Aktionen teilzunehmen. Ein Höhepunkte waren die geführten Radtouren, an denen ... mehr
Bürgerfest
© Stadt Ingolstadt / Rössle
Das Ingolstädter Bürgerfest ist seit vielen Jahrzehnten das größte Fest der Stadt. Dieses Jahr findet es am Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli, statt und wird am Freitag um 17 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf mit dem Anstich auf dem Rathausplatz eröffnet. An beiden Tagen ist die Innenstadt eine einzige große Bühne ... mehr
24.06.2024
Romina Müller, Leiterin des Jobcenters, sowie Magdalena Rudzinska-Lang, Beauftragte für Chancengleichheit
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Messe des Jobcenters ermöglicht die Kontaktaufnahme und das Kennenlernen

Hier trafen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem ersten persönlichen Kontakt: Die Messe „Deine Chance 24“, die das Jobcenter Ingolstadt vergangene Woche veranstaltete, stand im Zeichen des persönlichen Kennenlernens. Über 200 Besucherinnen und Besucher sowie 20 Austeller kamen in den R äumen der Kolping Akademie in Ingolstadt zusammen und tauschten sich über Karrieremöglichkeiten ... mehr
23.06.2024
Ingolstadt informiert
© Stadt Ingolstadt

Die neue Ausgabe der „Ingolstadt informiert“

Die Fäden laufen in einem Lehrsaal in der Hauptfeuerwache an der Dreizehnerstraße zusammen. Hier sitzt die Gefahrenabwehrleitung (GAL), ein Krisenstab, der sich um die Bewältigung einer der angespanntesten Hochwasser-Lagen der vergangenen Jahre kümmert. Rund um die Uhr sind die Arbeitsplätze besetzt, permanent gehen Informationen ein, werden bewertet und Maßnahmen ergriffen. Das Füllen der ... mehr
22.06.2024
Auftakt STADTRADELN 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Die diesjährige Ausgabe der erfolgreichen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN wurde am Samstag, den 22.06.2024 offiziell am Rathausplatz eröffnet. Bei sonnigem Wetter starteten Bürgermeisterin Petra Kleine sowie die Fahrradbeauftragte der Stadt Ingolstadt, Theresa Schneider, die diesjährige STADTRADELN-Aktion. Zur Auftaktveranstaltung eingeladen hatten die Stadt Ingolstadt und das Hoch- und Tiefbaureferat, welches die Veranstaltung organisierte. Infostände ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt
Wir suchen ab sofort oder zum 01.09.2024 eine pädagogische Fachkraft, staatlich anerkannte Erzieher (w/m/d), Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE und /oder Kindheitspädagoge (w/m/d), Eingruppierung nach TVöD SuE je nach Qualifikation unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört die Mitarbeit in einer unserer Kindergartengruppen mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren ... mehr
22.06.2024
Die Stadt Ingolstadt brachte Hilfsgüter in die Ukraine.
© Stadt Ingolstadt

Gemeinsame Hilfsaktion von Stadt, Stadtbus Ingolstadt und der Firma Göbel für die Ukraine

Dr. Robert Frank, Ge­­schäfts­führer der Stadt­bus Ingol­stadt (SBI) und Christoph Göbel, Ge­schäfts­führer des gleich­namigen Unter­nehmens in Ingolstadt, überführten vom 5. bis 7. Juni einen Werkstattwagen und zahlreiche Hilfsgüter in die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk. Die Spende stammte anteilig vom Amt für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung und der Berufsfeuerwehr der Stadt Ingolstadt, der Stadtbus ... mehr
21.06.2024
Vorstellung des neuen Heftes »Rundgang durch das Quartier G - alte Gießerei«
© Stadt Ingolstadt/Betz

Oberbürgermeister Dr. Scharpf und Historischer Verein stellen Heft zur Geschichte des Gießereiareals vor

Mit der Geschichte des alten Gießereiareals befasst sich das neue Heft des Historischen Vereins Ingolstadt in der Reihe „Vor unserer Haustüre“. Es handelt von Schützengräben, Schubkarren und dem Schwedenschimmel und zeichnet den Weg von den ersten Festungsbauten, über Geschützgießerei und Geschossfabrik zur Spinnereimaschinen-Fertigung bis zu m heutigen Quartier G, mit Technischer Hochschule Ingolstadt, ... mehr
20.06.2024
Treppentische
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Hier kann man an schönen Sommertagen auf den Stufen sitzen und genießen

Auf der Stufenanlage des Viktualienmarktes zur Schutterstraße wurden letzte Woche sechs rote Treppentische montiert. Im Rahmen des Innenstadtprozesses “StartING” sind die Treppentische ein kleiner, weiterer Baustein zur Aufwertung des Viktualienmarkts. Die Treppentische sind insbesondere ein Angebot für die jüngere Generation, die bereits diese Stufen, wie auch die am Theatervorplatz, als Sitzgelegenheiten ... mehr
19.06.2024
Bürgerstiftung
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Bürgerstiftung Ingolstadt feiert 20-jähriges Bestehen

Seit 20 Jahren besteht in Ingolstadt eine Bürgerstiftung. Dieses Jubiläum wurde am 6. Juni mit einem Festakt im Historischen Sitzungssaal der Stadt Ingolstadt gefeiert. Der Stiftungsratsvorsitzende, Richard Riedmaier, berichtete den geladenen Gästen zunächst über die Historie und die erstaunliche Entwicklung der Stiftung. So ist das Grundstockvermögen von 1,65 Mio. Euro zum Zeitpunkt der ... mehr
18.06.2024
Hans Peringer-Medaille
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Oberbürgermeister verleiht Hans-Peringer-Medaille an Petra Willner und Bruder Martin

Herzenswärme gepaart mit Tatkraft und sozialem Engagement: diese Eigenschaften zeichnen Petra Willner und Bruder Martin Berni aus. Beide erreichen durch ihre Arbeit so viele Menschen, dass sie zu den bekannten Persönlichkeiten der Stadt gehören. Willner ist Vorsitzende der Ingolstädter Tafel und Martin Berni der Gründer der Straßenambulanz St. Franziskus. Für ihr ... mehr
17.06.2024
Wolfgang Haffner Trio
© Antje Wiech

Erfolgreiches Festival seit über 40 Jahren

Klangreich, frisch, voller Entdeckungen und mitreißend, so gestalten sich die 41. Ingolstädter Jazztage, die von Donnerstag, 31. Oktober bis Samstag, 16. November unter der neuen künstlerischen Leitung von Wolfgang Haffner stattfinden werden. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat begonnen! Tickets gibt es ab sofort online bei Ticket regional unterwww.ticket-regional.de/stadt-ingolstadt-kulturamt sowie an den ... mehr
16.06.2024
Aktion Stadtradeln 2024

Der Countdown zum STADTRADELN läuft

Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, was das Zeug hält! Lassen Sie ihr Auto stehen und radeln sie beruflich oder privat möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad. Mitmachen können: Bürgerinnen und Bürger, in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören ... mehr
15.06.2024
Adressbuch Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Ausgabe an sieben Stellen erhältlich

Nach zwei Jahren ist wieder ein Ingolstädter Adressbuch erschienen. Die aktuelle Auflage 2024/2025 ist erneut in Zusammenarbeit des Adressbuchverlags Ruf und der Stadtverwaltung aufgelegt worden. Das Adressbuch enthält ein aktuelles nach Alphabet und Straßen gegliedertes Verzeichnis der volljährigen Einwohner/-innen, einen Firmen- und Branchenteil (nach Namen und Branchen geordnet), einen Behördenwegweiser sowie ... mehr
14.06.2024
Fotowettbewerb Ehrenamt
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Bewegende Bilder vom freiwilligen Engagement in Ingolstadt werden prämiert

Die Stadt Ingolstadt lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Freiwilliges Engagement kann vieles bewegen. Um dies anzuerkennen und sichtbar zu machen, startet das Freiwilligenzentrum der Stadt Ingolstadt einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Blitzlicht im Ehrenamt“ können Vereine, Projekte und Initiativen in der Stadt Ingolstadt bis Montag, 15. Juli Fotos einreichen, ... mehr
13.06.2024
Privates Bauen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ingolstädter Bodenrichtwerte ermittelt

Um etwa vier Prozent ist Bauland in Ingolstadt zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 1. Januar 2024 günstiger geworden, das geht aus der neuen Bodenrichtwertkarte hervor. Das ist allerdings ein Durchschnittswert, der nicht auf alle Lagen zutrifft. So war der Rückgang mit rund zehn Prozent in „Hollerstauden“ und „Westlich Westpark“ am größten, wogegen ... mehr
12.06.2024
Aktion Stadtradeln 2024

Anmelden und mitmachen beim Klimaschutz-Wettbewerb

Noch zehn Tage bis zur diesjährigen Klima Bündnis Kampagne STADTRADELN. Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, was das Zeug hält! Lassen Sie ihr Auto stehen und radeln sie beruflich oder privat möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad. Mitmachen können: Bürgerinnen und ... mehr
12.06.2024
Sperre Treidelpfad
© Stadt Ingolstadt/Schmutzler

Standsicherheit wegen Grundwasser gefährdet

Der Pegel der Donau ist zwar kräftig zurückgegangen, doch das Hochwasser und vor alle der stark gestiegene Grundwasserpegel haben weiterhin Auswirkungen – diesmal auf mehrere Bäume im Stadtgebiet, insbesondere im Luitpoldpark. Bei einer Zusatzkontrolle des Gartenamts wegen des Hochwassers wurde festgestellt, dass das Grundwasser die Böden so aufgeweicht hat, dass die Verankerung ... mehr
12.06.2024
Wappen der Stadt Ingolstadt

Weitere Bausteine für eine gute Versorgung im Alter

Qualitativ gute Pflegeleistungen aktuell und künftig sicherzustellen, ist eines der bestimmenden sozialen Zukunftsthemen. Dabei ist hinreichend bekannt, dass die dazugehörigen Versorgungssysteme aus verschiedenen Gründen wie Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation, Fachkräftemangel und hohen Belastungen für pflegende Angehörige vor großen Herausforderungen stehen. In Ingolstadt wird die Zahl der über 65-jährigen Personen bis 2041 ... mehr
12.06.2024
Harderbastei - Themenbild Kunst und Kultur
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Großes Interesse an den Ingolstädter Festungsbauten und ihrer heutigen Nutzung

Am 2. Juni fand der achte Ingolstädter Festungstag statt. An 20 verschiedenen Orten, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet und darüber hinaus, fanden insgesamt über 30 Veranstaltungen statt, vom Tag der offenen Tür über Führungen bis hin zu Ausstellungen, Kunst und Musik. Mit weit über 1.000 Teilnehmern waren fast alle angebotenen Führungen ausgebucht und ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12... 143 | > | >>