Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

03.08.2018
Hort Schlaufüchse
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Modellversuch in der Kita Südwind

Schon Kindergartenkinder werden heute mit digitalen Medien konfrontiert und wachsen damit auf. Aber es gibt noch wenige Erfahrungen, wie Kinder sinnvoll und vor allem sicher an den Umgang mit diesen Medien herangeführt werden. Die städtische Kindertageseinrichtung Südwind nimmt ab dem neuen Kindergartenjahr an dem zweijährigen Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ teil, der ... mehr
02.08.2018
Die Schutter
© Stadt Ingolstadt / Michel

Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen ist erlaubnispflichtig

Sehr warm und zum Teil extrem trocken, und das schon seit Mai, so meldet der Deutsche Wetterdienst. Deshalb ist die Versuchung für einige Bürgerinnen und Bürger groß, Wasser aus Oberflächengewässern – in Ingolstadt vor allem aus der Schutter – zu entnehmen und damit den eigenen Garten zu gießen. Das städtische Umweltamt weist ... mehr
31.07.2018
Fahrradwerkstatt im Konradviertel
© Stadt Ingolstadt / Gebhard

Arbeit in den Stadtteiltreffs gesichert

In Ingolstadt gibt es drei Quartierte der „Sozialen Stadt“: Im Augustinviertel leben rund 5.000 Personen, davon knapp 60 Prozent mit einem Migrationshintergrund. Das Konradviertel ist das Zuhause von etwa 4.000 Personen (Migrationsanteil knapp 75 Prozent). Und im Piusviertel leben derzeit rund 12.000 Personen, 80 Prozent davon haben ausländische Wurzeln. Seit vielen Jahren laufen in ... mehr
Georgianum - Bürgerinformationsveranstaltung 22.07.2018
© Stadt Ingolstadt / Betz

Nutzungskonzept vorgestellt

Vor Kurzem besichtigte Oberbürgermeister Christian Lösel gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Georgianum und informierte dabei über das künftige Nutzungskonzept. Der Stadtrat hat Ende 2017 ein Architekturbüro beauftragt, das die Umsetzung einer mehrfachen Nutzung des Hauses plant. Die Vorschläge, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung aus der Bürgerschaft kamen, sind Teil ... mehr
27.07.2018
Pressegespräch Kick-off-Workshop Urban Air Mobility in Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Betz, Ingolstadt, Juli 2018

Projekt „Urban Air Mobility“ geht in die nächste Phase

Mit einem weiteren wichtigen Schritt konnte nun die Phase 1 des EU-Projekts „Urban Air Mobility“ (UAM) abgeschlossen werden. Beim Kick-off-Workshop in Ingolstadt haben die Projektpartner das weitere Vorgehen vereinbart. Unter anderem wurde die Einrichtung von drei spezifischen Arbeitsgruppen beschlossen. An dem Kick-off-Workshop nahmen rund 70 Vertreter von etwa 40 Unternehmen, Institutionen und Organisationen ... mehr
26.07.2018
Futurologischer Kongress 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Unterstützung anwendungsorientierter Forschung

Bereits im Februar dieses Jahres hat der Ingolstädter Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Wissenschaftsstiftung gefasst. Nun soll die Gründung der neuen „Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft – Ignaz Kögler“ beschlossen werden. Die Wissenschaftsstiftung ist Teil der städtischen Digitalisierungsstrategie. Aufgabe und Ziel der Stiftung wird es sein, anwendungsorientierte Forschung im Spitzenbereich am Standort Ingolstadt ... mehr
22.07.2018
Kanalbau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Beeinträchtigungen in der Friedhofstraße

Ab Montag, 23. Juli, lassen die Kommunalbetriebe in der Friedhofstraße neue Leitungsrohre für die Trinkwasserversorgung in der Innenstadt verlegen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober an. Im ersten und zweiten Bauabschnitt wird die Friedhofstraße halbseitig für den Verkehr gesperrt und über eine zusätzliche Ampelanlage geregelt. Ferner kann in dieser Zeit der südliche ... mehr
21.07.2018
Zaun Wildschweingehege 2018
© Stadt Ingolstadt / Sportamt

Neuer Doppelzaun am Wildschweingehege des Wildparks

Der Wildpark am Baggersee erfreut sich vor allem in der Sommerzeit großer Beliebtheit bei vielen kleinen und großen Besuchern. Diesen dürfte die zuletzt rege Bautätigkeit rund um das Wildschweingehege nicht verborgen geblieben sein, die natürlich entsprechende Fragen aufwirft. Warum haben die Wildschweine einen stabilen Doppelzaun erhalten? Und was befindet sich in dem ... mehr
18.07.2018
OB vor Dalwigk
© Stadt Ingolstadt / Michel

Jugendforschungszentrum bietet bestmögliche Bildungschancen

Die Landräte der Region 10 und der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt möchten Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche und zukunftsorientierte Bildung bieten. Sie fordern und fördern daher die Einrichtung eines Jugendforschungszentrums im Bereich der Digitalisierung. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen – der Mittelschulen, der Realschulen, der Gymnasien und der Berufsschulen – ... mehr
16.07.2018
Gießereihalle Bauarbeiten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Arbeiten für das neue MKKD sind im Zeitplan

In der alten Gießereihalle tut sich was: Nahezu wöchentlich kann man Veränderungen im Inneren des alten Gemäuers entdecken. Aktuell wird Erdmaterial aus der Halle gefahren, parallel dazu laufen die archäologischen Arbeiten weiter. Unter anderem wurden Ziegelstrukturen, Gänge und Kanäle gefunden. In enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege werden die archäologischen Funde ... mehr
14.07.2018
Pro Beschäftigung _ Arbeit 4.0
© brigk / Windpassinger

Pro Beschäftigung startet Initiative Schnittstelle F.digital

Der Verein Pro Beschäftigung hatte zur Veranstaltung „Arbeit 4.0 – wie und wo können Frauen punkten?“ geladen. Trotz hochsommerlicher Außentemperaturen war das digitale Gründerzentrum brigk an diesem Abend bis auf den letzten Platz besetzt. Damit wurde offensichtlich ein Thema getroffen, das vielen unter den Nägeln brennt. „Die Veränderung der Arbeitswelt durch ... mehr
12.07.2018
Vertragsunterzeichnung Regionaltarif
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Vertragsunterzeichnung zur Einführung des VGI-Tarifs

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen dem Zweckverband Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt (VGI) und den Verkehrsunternehmen ist die Einführung des flächendeckenden regionalen Gemeinschaftstarifs nun auf der Zielgeraden. Im historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses setzte Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Lösel in seiner Funktion als Verbandsvorsitzender gestern seine Unterschrift unter 25 Ausfertigungen der Verträge: „Mit dem ... mehr
11.07.2018
Am Samhof beim Klinikum
© Schalles

Bebauungs- und Grünordnungsplan „Am Samhof“

Ein weiteres Baugebiet nimmt Formen an: Am Samhof, südlich des Klinikums, entsteht auf einer Fläche von etwa 8,6 Hektar ein neues Wohnbaugebiet mit ca. 260 Wohneinheiten für rund 650 Einwohner sowie eine Kindertagesstätte. Hier befinde man sich, so Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle, mitten im Verfahren, sprich: im zweiten Planungsabschnitt. Die Entwurfsgenehmigung wird nun ... mehr
30.06.2018
INVG
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bestellung der Schülerkarten mit Eigenbeteiligung

Ab dem kommenden Schuljahr 18/19 ist eine schnellere Abwicklung der Bestellungen für die Schülerkarten und eine bequeme monatliche Ratenzahlung möglich. Da Schülerkarten mit Eigenbeteiligung nur noch im Onlineshop erhältlich sind, wird das langwierige Ausfüllen des Antrags durch den Schüler und das Eintippen der Daten durch die INVG überflüssig. Sie können bequem von ... mehr
28.06.2018
Futurologischer Kongress 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Digitalisierungsstrategie von Oberbürgermeister Christian Lösel

Es ist ein hohes Tempo, das die Stadt Ingolstadt in Sachen Digitalisierung derzeit anschlägt: Von der „Urban Air Mobility“ („Flugtaxis“) über die Ansiedlung des Fraunhofer Anwendungszentrums, das Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz bis hin zur Digitalisierung der Schulen – in vielen Lebensbereichen laufen derzeit Projekte, um die Stadt zukunftsfähig zu positionieren. „Der digitale Wandel erfasst ... mehr
28.06.2018
Neue Leitung Ausländeramt Karena Brodback
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neue Leiterin des Amts für Staatsangehörigkeits- und Ausländerwesen

Bereits seit 1.April 2018 leitet Karena Brodback das Amt für Staatsangehörigkeits- und Ausländerwesen der Stadt Ingolstadt. Karena Brodback tritt damit die Nachfolge des langjährigen Amtsleiters Andreas Perlinger an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Mit Karena Brodback gewinnt die Stadt eine fachlich äußert erfahrene Kraft für diese herausfordernde Position. Sie ... mehr
28.06.2018
Donauschwimmen
© Stadt Ingolstadt / Betz

Start am alten Messpegelhaus

Nach einer Unterbrechung im letzten Jahr findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen wieder am Samstag, 30. Juni, statt. Ab 10.30 Uhr gibt es am alten Messpegelhaus eine kurze Einweisung für die Schwimmerinnen und Schwimmer. Der Start zum Donauschwimmen ist um 11 Uhr, ebenfalls am alten Messpegelhaus, das Ziel nach einem Kilometer flussabwärts an den Donaustufen am ... mehr
27.06.2018
Radeln Rathausplatz - Stadtradeln
© Stadt Ingolstadt / Roessle

30. Biotopradwandertag führt in den Ingolstädter Südwesten

Am vergangenen Sonntag lud das Umweltamt der Stadt Ingolstadt wieder zum jährlichen Biotopradwandertag und das mittlerweile zum 30. Mal. Rund 610 Teilnehmer machten sich dieses Jahr bei bestem Radlwetter auf den 25 Kilometer langen Weg, der diesmal in den Südwesten des Stadtgebiets führte. Die amtlichen Naturschützer stellten wieder an Hand von anschaulich ... mehr
27.06.2018
MKK Max Bill Vierfarbige Struktur
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Zu Gast im Auktionshaus Ketterer

Einmal im Jahr lädt das Auktionshaus Ketterer in Berlin Sammlungen mit besonderem Schwerpunkt in seine Ausstellungsräume in der Fasanenstraße (Nähe Kurfürstendamm) ein. 2018 fiel die Wahl auf das Museum für Konkrete Kunstin Ingolstadt. Vom 29. Juni bis zum 30. September ist eine erlesene Auswahl der Sammlung des MKK bei Ketterer zu Gast. Nun ... mehr
25.06.2018
Buchvorstellung 100 Türme
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Geschichte und Zukunft der spätmittelalterlichen Stadtmauer

Ein neues Buch beleuchtet einen Abschnitt der Ingolstädter Geschichte: „Ad centum turres – Das hunderttürmige Ingolstadt“ von Gerd Treffer mit Beiträgen von Gerd Riedel, Oliver Lindauer, Matthias Schickel und Fotocollagen von Wolfgang Friedl befasst sich mit der Stadtmauer und ihren Türmen. Zur Geschichte, zur Bedeutung und zur Zukunft der berühmten ... mehr
23.06.2018
Regionaler Planungsverband zu Modellregion Digitalisierung
© Stadt Ingolstadt / Michel

Planungsverband unterstützt Vorhaben

Der Planungsverband Region Ingolstadt hat sich in seiner heutigen Verbandsversammlung dafür ausgesprochen, eine Modellregion für Digitalisierung zu werden. Die Stadt Ingolstadt und die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen möchten die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam angehen und die Voraussetzungen schaffen, die Region 10 als Digitalisierungs-Region zu etablieren. Dazu Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Lösel: „Wohlstand ... mehr
20.06.2018
UAM Unterzeichnung Berlin
© BMVI, Berlin, Juni 2018

Bund, Audi und Airbus unterstützen Ingolstädter Bewerbung

Weitere prominente Unterstützung erfährt die Bewerbung der Region Ingolstadt als Modellregion zur Erprobung von Flugtaxi-Konzepten. Am 20. Juni haben in Berlin Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär, Staatministerin für Digitalisierung, Abraham Schot, Kommissarischer Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, und Grazia Vittadini, Chief Technology Officer von Airbus, ... mehr
20.06.2018
Unterstützer der Ingolstädter Bewerbung
© StMWi

Entwicklung und Erprobung innovativer Mobilitätskonzepte

Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative „Urban Air Mobility“ will in praktischen Studien den Einsatz von Fluggeräten für die urbane Mobilität erforschen. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung haben die Stadt Ingolstadt und die umliegenden Landkreise, der Freistaat Bayern und verschiedene Partner aus Industrie und Forschung ihre Bereitschaft erklärt, in der ... mehr
16.06.2018
IN Campus Bodenwaschanlage
© Stadt Ingolstadt / Betz

Eines der größten Sanierungsprojekte in Deutschland

Es ist eines der größten Flächensanierungs- und -recyclingsprojekte in Deutschland: Auf dem ehemaligen Bayernoil-Raffinerie-Gelände wird eine rund 75 Hektar große Industriebrache mit akribischem Aufwand erneuert, um eine neue Nutzungsmöglichkeit zu schaffen: Unter dem Namen „IN-Campus“ entsteht ein Hightech-Areal, ein innovativer Technologiepark für Ingolstadt. Um das alte Raffineriegelände zu sanieren, haben sich die Stadt Ingolstadt ... mehr
15.06.2018
brigk makerspace
© Stadt Ingolstadt / Betz

Im August öffnet der „brigk Makerspace“ in der Schollstraße

Eine vollausgestattete Profi-Hightech-Werkstatt, zugänglich für jedermann, ein Ort, an dem Ideen Realität werden und Innovation greifbar wird – das ist der neue „Makerspace“ des Digitalen Gründerzentrums „brigk“. Tüfteln, Basteln, Ausprobieren, Prototypen herstellen und dabei Menschen zusammenbringen, all das ermöglicht die neue Einrichtung, die am 4. August in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Supermarktes ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | >