Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

03.10.2018
brigkAIR
© Entwurf: chesky - stock.adobe.com

Erweiterung des Digitalen Gründerzentrums der Region Ingolstadt (brigk)

Der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung erteilt dem Konzept brigkAIR in Manching, mit Spezialisierung auf dreidimensionaler Mobilität, den Zuschlag. Um das digitale autonome Fliegen in Ingolstadt und der Region voranzubringen, benötigen wir auch die richtige Infrastruktur dafür. Mit Airbus gibt es – neben Audi – einen zweiten großen Mobilitätskonzern direkt vor den Toren ... mehr
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

INKB informiert über richtige Entsorgung

Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter um ihre Unterstützung bei der Entsorgung von schweren Gartenabfällen und Buchsbaumzünsler-Grüngut. Größere Mengen an Fallobst sowie Schnittabfälle von befallenen Buchsbäumen sollen über die Wertstoffhöfe Fort Hartmann und Süd der Kommunalbetriebe entsorgt werden. Kleine Mengen an Obstabfällen können über die Biomülltonne entsorgt werden. Zu schwer beladene Biomülltonnen behindern ... mehr
30.09.2018
Alexandra Kröner
© IFG Ingolstadt

Alexandra Kröner folgt auf Jürgen Amann

Neues ausprobieren und den Tourismus weiter optimieren, das möchte Alexandra Kröner, die neue Chefin der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH (ITK). Zum 1. Oktober tritt die 42-Jährige die Nachfolge des bisherigen Leiters, Jürgen Amann, an. Kröner ist seit 2012 als Projektmanagerin in der Wirtschaftsförderung Ingolstadt (IFG) tätig und hat in dieser Zeit ... mehr
18.09.2018
Schutz bei Starkregen
© INKB

Kommunalbetriebe informieren über Rückstauschutz

Die Auswertung des Starkregenereignisses vom 31. Mai dieses Jahres ergab, dass die Hauptursache für die aufgetretenen Gebäudeschäden mangelnder Rückstauschutz oder mangelhaftes Wissen darüber sind. 86 Prozent der gemeldeten Schadensfälle durch in ein Gebäude eindringendes Wasser, hätten mit geeigneten Schutzmaßnahmen vermieden werden können. Alleine 29 Prozent der Fälle hatten gar keinen Rückstauschutz, bei ... mehr
17.09.2018
Rohbau
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Wohnbauprogramm 2.0 schafft 1600 neue Wohnungen

Der soziale Wohnungsbau in Ingolstadt wird weiter vorangetrieben. Oberbürgermeister Christian Lösel hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) beauftragt bis zum Jahr 2026 1600 weitere Wohneinheiten (davon 1100 mit Sozialbindung) zu bauen. Die Kosten liegen bei ca. 400 Millionen Euro. Mit der vom Oberbürgermeister „Sonderbauprogramm 2.0“ genannten Bauinitiative soll der Ingolstädter Wohnungsmarkt eine ... mehr
16.09.2018
Hackadon brigk
© Stadt Ingolstadt / Michel

Digitales Gründerzentrum brigk veranstaltet einen Hackathon

Das Digitale Gründerzentrum brigk veranstaltet vom 19. bis 21. Oktober den ersten öffentlichen Hackathon in Ingolstadt. Inhaltlich konzentriert sich die Veranstaltung auf Anwendungen rund um Google Assistant – unterstützt von MediaMarktSaturn, IFG, INVG und Google. Ziel dieses einmaligen Events: die Entwicklung von neuen, innovativen Services rund um das Leben in Ingolstadt und ... mehr
Explosion in der Bayernoil-Raffinerie
© Schalles

Reaktion der Stadt zum Raffinerie-Unglück

Der Vorfall in der Bayernoil-Raffinerie in Vohburg-Irsching hat am Wochenende auch die Stadt Ingolstadt beschäftigt. Wie Bürgermeister Albert Wittmann und der Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Josef Huber, heute gegenüber der Presse erklärten, wurden direkt nach Bekanntwerden der Lage am Samstagmorgen rund 120 Feuerwehrleute in Ingolstadt alarmiert und standen für einen ... mehr
Auszubildende bei der Stadt Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Ingolstadt

Bürgermeister Sepp Mißlbeck konnte am 3. September bei einem Empfang im Historischen Sitzungssaal 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen, die 2018 ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Stadt Ingolstadt beginnen. 27 Personen beginnen eine Ausbildung bzw. ein Studium in den nach wie vor sehr begehrten Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in und Diplom-Verwaltungswirt/in (FH). Sieben ... mehr
Altenheim Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Brummet

Gelebte Solidarität und Verantwortung

Nach den aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt es in Deutschland insgesamt 21.806 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts (Stand: 12/2016). Im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen existieren traditionell mit 4.258 im Bestand und 134 Neugründungen die meisten rechtsfähigen Stiftungen. Bayern bleibt nach wie vor ein gefragter Stiftungsstandort und liegt bei den bestehenden Stiftungen ... mehr
02.09.2018
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz
In Bayern sind acht Staaten bildende Wespenarten heimisch. Davon fliegen nur die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe zu Lebensmitteln. Diese beiden Wespenarten haben ihre Nester in Erdhöhlen oder anderen dunklen Hohlräumen und sind der Grund für den schlechten Ruf der Wespen. Alle anderen Wespenarten, wie beispielsweise Grabwespen, Schlupfwespen, Langkopfwespen und Hornissen ... mehr
Verkehrslage im Geoportal
© Stadt Ingolstadt / Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation

Geoportal Ingolstadt bietet viele Informationen

Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation bietet bereits seit 2004 mit dem Geoportal ein graphisches Informationssystem an, mit dem sich vielfältige Informationen rund um die Straßen der Stadt Ingolstadt abrufen lassen. Das Geoportal der Stadt Ingolstadt wird vom Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation ständig weiter entwickelt und mit Zusatzfunktionen ausgestattet. So ... mehr
30.08.2018
Grüne sIngolstadt
© Stadt Ingolstadt / Gartenamt

Wichtige Funktionen für das Stadtklima

Ingolstadt ist eine dynamisch wachsende Stadt mit einer regen Bautätigkeit. Damit wird es immer wichtiger, die verbleibenden Freiflächen zu begrünen und neue Gebäude mit Dach- und Fassadenbegrünungen zu versehen. Aus diesem Grund hat der Ingolstädter Stadtrat im Juni die Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen auf bebauten Grundstücken beschlossen, auch Begrünungs- ... mehr
29.08.2018
Nordbahnhof
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Start des VGI-Tarifs zum 1. September

Der letzte wichtige Meilenstein auf dem Weg zum Regionalen Gemeinschaftstarif, der zum 1. September 2018 in Kraft gesetzt wird, ist mit der Unterzeichnung von Kooperationsverträgen durch die Omnibusverkehrsunternehmen erreicht worden. Mit der Einführung dieses Gemeinschaftstarifs wird eine neue Ära der Mobilität in der Region Ingolstadt eingeleitet. Die drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und ... mehr
29.08.2018
Die nächsten Bauarbeiten in der Ludwigstraße
© Stadt Ingolstadt / Tiefbauamt

Arbeiten auf der Nordseite des 1. Bauabschnitts

Nach der Aushärtung der Verfugung konnte inzwischen der zweite gepflasterte Abschnitt auf der Südseite der Ludwigstraße für den Verkehr freigegeben werden. Im weiteren Verlauf bis zur Hallstraße ist das Pflaster bereits verlegt, wird derzeit verfugt und muss dann ebenso 28 Tage aushärten. Unterdessen beginnen in dieser Woche vom Paradeplatz aus die Arbeiten ... mehr
28.08.2018
INKB Hochbehälter
© INKB

Schutz unserer Trinkwasserressourcen

„Wasser ist Leben“, sagt man nicht umsonst – schließlich besteht der menschliche Körper selbst zu rund 70 Prozent aus Wasser. Abhängig vom Alter sollten täglich insgesamt mindestens 1,5 Liter dieser wertvollen Lebensgrundlage getrunken werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt besonders Leitungswasser als Durstlöscher. Da kann sich Ingolstadt glücklich schätzen. Hier hat ... mehr
27.08.2018
Organspendeausweis
© Stadt Ingolstadt

Das Gesundheitsamt informiert

Mehr als 10.000 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende, die ihr Leben rettet. Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Bayern nur 65 Organe gespendet. 2012 waren es im selben Zeitraum noch 84 Organspenden. Obwohl die Bevölkerung zum Großteil gut über den großen Nutzen der Organspende aufgeklärt ist, sinkt die Anzahl derer, die tatsächlich ... mehr
Jugendversammlung Nordwest
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kinder- und Jugendbeteiligung in Ingolstadt

Kinder und Jugendliche haben oftmals andere Interessen, andere Beweggründe und andere Bedürfnisse als Erwachsene. Damit diese jedoch in politischen Prozessen und Entscheidungen Einfluss finden, wurde im vergangenen Jahr beschlossen, bei der Stadtverwaltung eine eigene Fachstelle für Jugendpartizipation einzurichten. Diese ist beim Amt für Jugend und Familie angesiedelt und kümmert sich darum, ... mehr
Restaurationsarbeiten im Stadtarchiv
© Stadt Ingolstadt / Michel

Stadtarchiv restauriert beschädigtes Material

Vor genau 100 Jahren, im Mai 1918, demonstrierten aufgebrachte Menschen in Ingolstadt gegen Krieg, Hunger und Wohnungsnot. Der aufgebrachte Mob stürmte damals das Rathaus und legte dort Feuer. Das heute als „Rathaussturm“ bekannte Ereignis hat Folgen bis heute. In der Registratur der Stadtverwaltung lagerten nämlich die Archivalien, historische Schriften und weiteres geschichtliches ... mehr
Glasfaserausbau in Ingolstadt
© comingolstadt

Der flächendeckende Glasfaserausbau kommt sehr gut voran

Unter dem Slogan „Digitales Ingolstadt – Zukunftsfähiges Ingolstadt“ startete die Stadt Ingolstadt im Februar dieses Jahres im Stadtrat die Ingolstädter Digitalisierungsinitiative und unterstreicht damit die Bedeutung der digitalen Transformation. Alle Beteiligten sind sich einig, dass ein tiefgreifender Strukturwandel alle Lebens- und Arbeitsbereiche erfassen wird. Um bestmögliche Lebens- und Arbeitsqualität für die Bürgerinnen ... mehr
21.08.2018
Klinikum Auszeichnung Hygiene
© Klinikum Ingolstadt

Aktion Saubere Hände verleiht Bronze-Zertifikat

Das Klinikum Ingolstadt hat das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ erhalten. Die Auszeichnung bescheinigt dem Träger die höchst erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion. „Die richtige Händehygiene ist die grundlegende Maßnahme, um Infektionen in einem Krankenhaus zu vermeiden und eine Ausbreitung zu verhindern“, weiß PD Dr. Dr. Stefan Borgmann. ... mehr
audit berufundfamilie - Zertifikatsübergabe in Berlin
© berufundfamilie Thomas Ruddies/Christoph Petras

Bundesministerin würdigt Engagement

Für ihr über zehnjähriges Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Stadt Ingolstadt aktuell in Berlin ausgezeichnet worden. Die Stadtverwaltung baut ihre Angebote einer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik kontinuierlich aus und kann heute viele familienfreundliche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufweisen. In ihrer Rede betonte die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Starke ... mehr
20.08.2018
Bürgerinformation Etting
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Planungsunterlagen können eingesehen werden

Bei mehreren Baugeieten im Stadtgebiet – „Etting-Steinbuckl“, „Stargarder Straße“, „Am Samhof“ und „Friedrichshofen-Dachsberg“ – können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Planungsunterlagen einsehen und ihre Anregungen einbringen. Friedrichshofen – Dachsberg Aktuell läuft die frühzeitige Beteiligung zum Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 196 „Friedrichshofen-Dachsberg“. In diesem Rahmen besteht noch bis Mittwoch, 22. August, die ... mehr
Helles Pflaster für die Fußgängerzone
© Stadt Ingolstadt / Michel

Erster Baustellenabschnitt in der Fußgängerzone fertig

Der erste Abschnitt der neugestalteten Fußgängerzone ist inzwischen für Passanten zum Begehen freigegeben. In der Bauperiode 2018 spielten sich die Arbeiten in der Fußgängerzone zwischen dem Paradeplatz und der Mauthstraße sowie in den Nebenstraßen ab. Dabei wurden letzte Hausanschlüsse und Sparten verlegt. Außerdem begann die Verlegung des neuen Pflasterbelages. Der gelbgraue Flossenbürger ... mehr
10.08.2018
Digitaler Wasserzähler
© INKB

Pilotprojekt startet

Die Kommunalbetriebe statten im Rahmen eines Pilotprojektes fünfzig Haushalte mit digitalen, fernauslesbaren Wasserzählern aus. In diesen fünfzig Haushalten werden der Einbau und der Betrieb der Wasserzähler getestet und erste Erfahrungen für die zukünftige Einführung im gesamten Stadtgebiet gesammelt. Langfristiges Ziel der Kommunalbetriebe ist es, komplett auf digitale, fernauslesbare Wasserzähler umzustellen. „Ich freue ... mehr
10.08.2018
Bewässerung
© Stadt Ingolstadt / Betz

Schon 1500 Bäume neu gepflanzt

2015 hat sich das Gartenamt das Ziel gesetzt, in den fünf Jahren bis zum Beginn der Landesgartenschau 2020 mindestens ebenso viele neue Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen. 2020 Bäume für Ingolstadt – um das Stadtbild zu verschönern und das Stadtklima zu verbessern. Bis zum Frühling wurden bereits 1500 Bäume neu gepflanzt. Ersatzpflanzungen und ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | >