Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

07.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Bayern Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat am Dienstag den neuen Corona-Bonus im Gesundheits- und Pflegebereich erläutert: "Pflegerinnen und Pfleger sowie Rettungskräfte stehen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie an vorderster Front. Daher freue ich mich sehr, dass wir heute im bayerischen Kabinett als Zeichen der Anerkennung dieses außergewöhnlichen Engagements den neuen Bonus ... mehr
07.04.2020
OrderLocal

Eine Säule der Initiative „Carpe Corona“

#supportyourlocal – Ein Hashtag, der zur Regionalität aufruft, wird in Zeiten der Coronakrise zum Social-Media-Hype. In über 500.000 Beiträgen rufen Instagram-Nutzer auf der ganzen Welt ihre Communites auf, online lokal einzukaufen und damit regionale Unternehmen statt klassischer Online-Riesen zu unterstützen. Durch die Ausgangsbeschränkungen kommt es besonders im rein stationären Handel zu erheblichen Umsatzeinbußen, ... mehr
07.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Der Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes am Donnerstag, 9. April, findet in der Turnhalle der Mittelschule, Auf der Schanz 28, statt – gleich neben dem Rot-Kreuz-Gebäude. Bluttransfusionen sind auch und gerade in der aktuellen Lage unverzichtbar. Allein in Bayern werden täglich 2.000 Blutkonserven benötigt. Alle Ingolstädter, die sich gesund und fit fühlen, haben ... mehr
07.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Damit es den kleinen und großen Kindern zu Hause nicht langweilig wird bieten wir Mal-, Lese-, Spiel-, Rätsel und Bastel-Spaß. Auch sportliche Aktivitäten bietet diese Seite, sowie interessante, spannende und lustige Filme und TV-Sendungen zum Thema Musik. Neu hinzugefügt wurde heute ein Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes zum Ausmalen. Viel Spaß! ... mehr
06.04.2020
Mundschutz - Coronavirus - Symbolbild
© Freepik.com - FaustFoto

RKI empfiehlt, in der Öffentlichkeit Mundschutz zu tragen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seine Einschätzung in Bezug auf das Tragen einer Mund-Nasen-Maske geändert. Bislang empfahl das RKI einen Mundschutz nur für Personen mit akuten Atemwegsproblemen. Nun heißt es auf der Internetseite des Instituts: „Durch einen Mund-Nasen-Schutz oder bei der gegenwärtigen Knappheit eine textile Barriere im Sinne eines Mund-Nasen-Schutzes können Tröpfchen, die ... mehr
06.04.2020
Wappen Freistaat Bayern - Symbolbild

Auch in den Osterferien zuhause bleiben

Der Freistaat Bayern hat die geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie bis zum 19. April verlängert. Das bedeutet, dass die Beschränkungen zur Bewegung im öffentlichen Raum auch über die Osterferien aufrecht erhalten werden. Demnach gilt: Das eigene Zuhause verlassen darf nur, wer „triftige Gründe“ dafür hat. Dazu zählen unter anderem der Weg ... mehr
06.04.2020
MKKD Bauarbeiten 02-2020
© Stadt Ingolstadt

Stadt investiert 145 Millionen Euro im Hochbau

Die Ingolstädter Rathäuser sind geschlossen, ebenso die Kindertagesstätten, Schulen und Freizeiteinrichtungen – die städtischen Baumaßnahmen schreiten aber aktuell weiter gut voran. „Wir versuchen trotz der Corona-Krise alle Maßnahmen fortzuführen. So halten wir unsere regionale Wirtschaft so gut es geht am Laufen, sichern Arbeitsplätze und bringen wichtige Projekte voran“, sagt Baureferent Alexander Ring. ... mehr
06.04.2020
Pressekonferenz am 6. April 2020
© Stadt Ingolstadt / Betz

Alle Bewohner von Ingolstädter Seniorenheimen sollen getestet werden

Im Seniorenheim der Banater Schwaben in Ingolstadt sind sechs Bewohner und zwei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die entsprechenden Laborergebnisse liegen seit Sonntagabend vor, nachdem alle dortigen Bewohner sowie das Personal auf das Coronavirus getestet wurden. Die Reihentests wurden veranlasst, nachdem am Freitag eine 94-jährige Bewohnerin des Heims positiv getestet ... mehr
06.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Viele Unternehmen haben bei der Agentur für Arbeit Ingolstadt Kurzarbeit angezeigt. Hierdurch sollen Kündigungen vermieden werden, wenn das Unternehmen vorübergehend den Betrieb einstellen musste oder nicht genug Arbeit da ist. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Die Agentur für Arbeit Ingolstadt hat einige Fragen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beantwortet: Muss ich ... mehr
05.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Kunden der Ingolstädter Tafel erhalten als zusätzliche Unterstützung einen kleinen Lebensmittelgutschein. Die Ausgabe der Gutscheine im Rahmen des gemeinschaftlichen Hilfsprojekts von Tafel e.V. und Stadt Ingolstadt erfolgt im Rahmen einer Sonderöffnung der Tafel, am Mittwoch, 8. April von 10 bis 14 Uhr. Berechtigt zur Abholung sind alle Tafelkunden gegen Vorlage ihres Tafel-Ausweises. Da die ... mehr
05.04.2020
Wasserhahn
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Informationen des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden derzeit viele Gebäude nicht oder kaum genutzt. Daraus können sich trinkwasserhygienische Probleme ergeben. Da derzeit Hotels, Gaststätten, Sport- und Veranstaltungshallen, Schulen, Einkaufszentren, Ferienwohnungen und ähnliche Einrichtungen nur wenig genutzt werden oder komplett geschlossen sind, kann sich das negativ auf die Trinkwasserqualität in diesen Gebäuden auswirken. Das Bayerische ... mehr
04.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Aufgrund der vielen Einschränkungen ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Getreu dem Motto „Gemeinsam durch die Krise trotz sozialer Distanz“ startete der Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) das „Kummer-Telefon“ für blinde und sehbehinderte Menschen in Bayern. Wenig soziale Kontakte können ... mehr
03.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Der Freistaat Bayern hat die geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie bis zum 19. April verlängert. Das bedeutet, dass die Beschränkungen zur Bewegung im öffentlichen Raum auch die kommenden Wochenenden und über die Osterferien aufrecht erhalten werden. Es gilt deshalb weiterhin – und darauf sei nochmals eindringlich hingewiesen: Das eigene Zuhause verlassen ... mehr
03.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Für Familien sind die Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus oft besonders hart: Die Kindertagesstätten und Schulen haben geschlossen, die Großeltern kommen als Betreuungshilfe nicht infrage und die Ausgangsbeschränkung verlangt, dass ein Großteil der Zeit zuhause verbracht werden muss. Wenn die Eltern ihren Beruf im Home-Office ausüben, kann die Kinderbetreuung schnell zur Herausforderung ... mehr
03.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Opferschutz und Prävention sind in Corona-Zeiten wichtig

In Corona-Zeiten heißt es „Zuhause bleiben“. Aber das Zuhause ist nicht für alle ein sicherer Ort. Schon ohne Corona erleiden jährlich über 100.000 Frauen in Deutschland häusliche Gewalt. Mit Corona kommen nun Ängste, Befürchtungen und Sorgen hinzu, die wiederum Überforderung, Stress und eine Eskalation mit sich bringen können. Die Zahlen aus China ... mehr
03.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Informationen des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden derzeit viele Gebäude nicht oder kaum genutzt. Daraus können sich trinkwasserhygienische Probleme ergeben. Da derzeit Hotels, Gaststätten, Sport- und Veranstaltungshallen, Schulen, Einkaufszentren, Ferienwohnungen etc. nur wenig genutzt werden oder komplett geschlossen sind, kann sich das negativ auf die Trinkwasserqualität in diesen Gebäuden auswirken. Das Bayerische Landesamt für ... mehr
03.04.2020
Ingolstädter Tafel e.V.
© Stadt Ingolstadt / Michel

Gemeinschaftsprojekt der Tafel mit der Stadt Ingolstadt

Als zusätzliche Unterstützung erhalten die Kunden der Ingolstädter Tafel einen kleinen Lebensmittelgutschein. Die Ausgabe der Gutscheine im Rahmen des gemeinschaftlichen Hilfsprojekts von Tafel e.V. und Stadt Ingolstadt erfolgt im Rahmen einer Sonderöffnung der Tafel, am Mittwoch, 8. April von 10 bis 14 Uhr. Berechtigt zur Abholung sind alle Tafelkunden gegen Vorlage ihres Tafel-Ausweises.... mehr
03.04.2020
Mundschutz _ Spende aus Foshan
© Stadt Ingolstadt / Betz

Foshan spendet 10.000 Atemschutzmasken

Die ersten 2.000 von insgesamt 10.000 Atemschutzmasken aus der chinesischen Partnerstadt Foshan sind jetzt in Ingolstadt eingetroffen. Hierbei handelt es sich um eine Spende der Firma Foshan Dongxin Economy and Trade Co., Ltd., die über die Stadtverwaltung Foshan vermittelt wurde. Die erste Tranche wurde über das Partnerstädtebüro des Kulturamts an die Berufsfeuerwehr ... mehr
02.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

OB Christian Lösel bekräftigt seinen Appell: Bürger sollen in der Öffentlichkeit Mundschutz tragen und ihn selber nähen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seine Einschätzung in Bezug auf das Tragen eines Mundschutzes geändert. Bislang empfahl das RKI einen Mundschutz nur für Personen mit akuten Atemwegsproblemen. Nun heißt es auf der Internetseite des Instituts: „Durch einen Mund-Nasen-Schutz oder bei der gegenwärtigen Knappheit eine textile Barriere im Sinne eines Mund-Nasen-Schutzes können Tröpfchen, die ... mehr
02.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Gemeinschaftsprojekt der Tafel mit der Stadt Ingolstadt

Als zusätzliche Unterstützung erhalten die Kunden der Ingolstädter Tafel einen kleinen Lebensmittelgutschein. Die Ausgabe der Gutscheine im Rahmen des gemeinschaftlichen Hilfsprojekts von Tafel e.V. und Stadt Ingolstadt erfolgt im Rahmen einer Sonderöffnung der Tafel, am Mittwoch, 8. April von 10 bis 14 Uhr. Berechtigt zur Abholung sind alle Tafelkunden gegen Vorlage ihres Tafel-Ausweises. ... mehr
02.04.2020
Bierfest
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Fest zum Reinen Bier, die Ingolstädter Literaturtage und kultURIG sind betroffen

Das Fest zum Reinen Bier (24. bis 26. April), die Ingolstädter Literaturtage (30. April bis 11. Mai) sowie das Brauchtumsfest kultURIG (15. bis 17. Mai) finden nicht statt. Im Zuge der Brauchtumsreihe entfallen auch der Volkstanzfrühschoppen (3. Mai), der Volksmusikabend (15. Mai) und der Volkstanzabend (17. Mai). Diese Entscheidungen haben der ... mehr
02.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Engagieren Sie sich für unsere Senioren!

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden und den Wohlfahrtsverbänden in Bayern eine neue Initiative auf den Weg gebracht. Ziel von „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen“ ist es, gerade in diesen schwierigen Zeiten ehrenamtliches Engagement für ältere Menschen sichtbar zu machen, zu vernetzen und ... mehr
02.04.2020
LGS-Gelände 02-2020
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Neuer Termin ist Ende Mai

Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 nicht wie geplant am 24. April 2020 ihre Tore öffnen. Selbst bei einer Lockerung der Ausgangsbeschränkung nach dem 19. April 2020 wäre eine Eröffnung nur fünf Tage später nicht machbar, da der Vorlauf zu kurz wäre. Zudem ist es aktuell nicht abzuschätzen, ... mehr
01.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die ersten 2.000 von insgesamt 10.000 Atemschutzmasken aus der chinesischen Partnerstadt Foshan sind jetzt in Ingolstadt eingetroffen. Hierbei handelt es sich um eine Spende der Firma Foshan Dongxin Economy and Trade Co., Ltd., die über die Stadtverwaltung Foshan vermittelt wurde. Die erste Tranche wurde über das Partnerstädtebüro des Kulturamts an die Berufsfeuerwehr ... mehr
01.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Aufgrund der Ausrufung des landesweiten Katastrophenfalls am 16. März wurde auch in Ingolstadt eine „Führungsgruppe Katastrophenschutz“ eingerichtet. Grundlage ist das Bayerische Katastrophenschutzgesetz. Aufgabe der Führungsgruppe ist die Abstimmung aller Maßnahmen der Behörden, Dienststellen, Organisationen und Einsatzkräfte, die an der Bewältigung der jeweiligen Katastrophe mitwirken. (Hinweis: Die Bezeichnung „Krisenstab“ für die „Führungsgruppe Katastrophenschutz“ ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128... 143 | > | >>