Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

05.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt / Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen / Maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie

In der Corona-Pandemie ist Bayern durch das Handlungskonzept der Staatsregierung bislang vor negativen Entwicklungen wie in anderen Staaten verschont geblieben. Dies ist aber keine Garantie für die Zukunft. Die Staatsregierung setzt deshalb den Kurs der Umsicht und Vorsicht fort. In den kommenden Wochen werden Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen eingeleitet, um Wirtschaft ... mehr
05.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Lokale Arztpraxen, das Klinikum Ingolstadt und die Rettungsdienste stellen weiterhin eine große Zurückhaltung der Bevölkerung bei Arztbesuchen und gesundheitlichen Untersuchungen fest. Aus Angst vor dem Corona-Virus gehen Patienten zum Teil nicht oder nur verspätet zum Arzt. Der Versorgungsarzt der Führungsgruppe Katastrophenschutz Ingolstadt und Vorsitzender des Praxisnetzwerks GOIN, Siegfried Jedamzik, betont: ... mehr
05.05.2020
Recherchetraining

Büchereikatalog OPAC im neuen Gewand

Die Stadtbücherei Ingolstadt hat die Corona-Pause genutzt und die bisherige Büchereisoftware inklusive der Benutzeroberfläche OPAC gegen eine moderne Version ausgetauscht. Seit dem 30. März war der bisherige OPAC für die Leser aufgrund der Umstellungsarbeiten nicht mehr erreichbar. Nun findet man unter https://sb-ingolstadt.lmscloud.net/ die aktuellen Ausleih- und Gebührenstände sowie alle Katalogdaten. ... mehr
04.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 04.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 108 Personen Genesene: 276 Personen Gestorbene: 30 Personen Fälle insgesamt: 414 Personen Entwicklung: 0 neue Fälle zu gestern, auch sonst keine Veränderung in den einzelnen Zahlen zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 11 Patienten behandelt, ... mehr
04.05.2020
OB Scharpf _ konstituierende Sitzung StR
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates

Mit viel Applaus wurde die Antrittsrede des neuen Oberbürgermeister Christian Scharpf aber auch die Abschiedsrede von Christian Lösel bedacht. Von einer „Zäsur in der Ingolstädter Stadtgeschichte“ sprach Scharpf einleitend, um dann seine Überlegungen der künftigen Stadtpolitik zu skizzieren. Eine verstärkte Zusammenarbeit in der Region, Mobilität und Verkehr, bezahlbares Wohnen, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung ... mehr
04.05.2020
Kommunaler Ordnungsdienst
© Stadt Ingolstadt / Betz

FPA stimmt für Fortführung und Optimierung

Seit Mai 2011 gibt es in Ingolstadt einen Kommunalen Ordnungsdienst, der im Bereich der Innenstadt, des Glacis und im Klenzepark seinen Dienst zu Fuß und mit dem Fahrrad verrichtet. Dadurch soll die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Präsenz gewährleistet werden. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) soll Bürger/-innen zum richtigen Verhalten bewegen sowie Sachbeschädigungen und ... mehr
03.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 03.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 108 Personen Genesene: 276 Personen Gestorbene: 30 Personen Fälle insgesamt: 414 Personen Entwicklung: 0 neue Fälle zu gestern Die neu hinzugekommene gestorbene Person ist in einem anderen Bundesland verstorben. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 19 ... mehr
03.05.2020
Donauwurm am Baggersee
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Neuer Bereich für den Donauwurm

Der beliebte Wasserspielplatz Donauwurm am Baggersee wird im Frühsommer 2020 um weitere attraktive Aufenthalts- und Erlebnisbereiche erweitert. Beim Kleinkinder-Spielbereich ist die Ergänzung einer Stufenanlage aus Holz vorgesehen, auf der die Besucherinnen und Besucher im Schatten bzw. in der Sonne sitzen oder liegen können und das muntere Treiben der begeisterten großen und kleinen Badegäste ... mehr
02.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 02.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 113 Personen Genesene: 272 Personen Gestorbene: 29 Personen Fälle insgesamt: 414 Personen Entwicklung: 3 neue Fälle zu gestern Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden weiterhin 21 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. Alle 21 ... mehr
02.05.2020
Amtsübergabe zum 1. Mai 2020
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Im Alten Rathaus übergab Dr. Christian Lösel heute den symbolischen Schlüssel für das Oberbürgermeisterbüro an seinen Nachfolger Dr. Christian Scharpf. „Ab heute gilt´s! Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und danke den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern für ihr Vertrauen. Es ist ein sehr verantwortungsvolles Amt, das ich bestmöglich erfüllen will“, so ... mehr
Themenbild Schriftzug Rathaus mit Wappen

Einschränkungen im Publikumsverkehr gelten weiterhin

Seit Mitte März gilt für die Stadtverwaltung der eingeschränkte Publikumsverkehr, das heißt, dass persönliche Vorsprachen nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung in unverzichtbaren Fällen für wichtige Behördenangelegenheiten erfolgen sollen. Damit soll das Risiko, sich mit dem Corona-Virus anzustecken sowohl für die städtischen Kolleginnen und Kollegen als auch für die Bürgerinnen und Bürger ... mehr
01.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand:  01.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 113 Personen Genesene: 269 Personen Gestorbene: 29 Personen Fälle insgesamt: 411 Personen Entwicklung: kein neuer Fall zu gestern Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 21 Patienten, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben, behandelt. Alle ... mehr
01.05.2020
Schrebergarten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Entwicklung des Kleingartenwesens

Militärstützpunkt mit Geschützgießerei, Eisenbahnausbesserungswerk, bayerisches Raffineriezentrum und schließlich einer der bedeutendsten Standorte deutscher Automobilindustrie – so lässt sich in kurzen Worten die Ingolstädter Wirtschafts- und Industriegeschichte der vergangenen 200 Jahre zusammenfassen. Wer dabei nur an große Industrieanlagen und rauchende Fabrikschlote denkt, übersieht, dass Ingolstadt gleichzeitig eine ausgesprochen grüne Stadt ist. Das hat ... mehr
30.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand 30.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 137 Personen Genesene: 245 Personen Gestorbene: 29 Personen Fälle insgesamt: 411 Personen Entwicklung: +1 neuer Fall zu gestern Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 21 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. Alle 21 ... mehr
30.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Hilfsorganisationen bieten einfachen Mund-Nasen-Schutz gegen Spende an

Auch für den Ingolstädter Wochenmarkt am Samstag auf dem Theaterplatz gilt das Mundschutz-Gebot, mit Schildern wird am Eingang des Wochenmarktes darauf hingewiesen. Jeder Bürger soll demnach einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen, um so die Infektionsrisiken weiter zu minimieren. Medizinische Atemschutzmasken (mit FFP-Standard) sind dafür ausdrücklich nicht nötig. Ein Fremdschutz kann auch mit so genannten ... mehr
30.04.2020
Armband Gegen Gewalt an Frauen Gleichstellungsstelle

Gemeinsame Plakataktion von Bundesfamilienministerium und der Stadt

Gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium startet die Stadt Ingolstadt die Initiative „Stärker als Gewalt“. Supermärkte und der Einzelhandel sind die Orte, die noch regelmäßig aufgesucht werden. Mit Plakaten soll dort Hilfe und Unterstützung bei häuslicher Gewalt aufzeigt werden. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey eröffnete die Aktion am Mittwoch in einem Berliner Supermarkt. Die Corona-Krise ... mehr
29.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 29.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 142 Personen Genesene: 239 Personen Gestorbene: 29 Personen Fälle insgesamt: 410 Personen Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 27 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. Alle 27 Patienten werden auf der Infektionsstation ... mehr
29.04.2020
fahrerlos _ Simulator
© KU Eichstätt-Ingolstadt

Neues interaktives Schaufenster für autonome Mobilität

Im Ladenlokal in der Ludwigstraße 39 in der Fußgängerzone war bis vor Kurzem der Showroom für dreidimensionale Mobilität „Vertikal“ untergebracht. Nun soll dort ein neues „Schaufenster“ einziehen: Das „fahrerlos“ rund um autonome Mobilität. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die physische Eröffnung zwar zunächst auf Eis gelegt, aber die Verantwortlichen haben sich auf die neue ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 28.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 139 Personen Genesene: 237 Personen Gestorbene: 29 Personen Fälle insgesamt: 405 Personen Bei dem heute neu gemeldeten Todesfall handelt es sich um einen Mann (Jahrgang 1956), der im Klinikum verstorben ist. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden ... mehr
28.04.2020
Masken _ Mundschutz _ einkuvertieren
© Stadt ingolstadt / Betz

Stadt verteilt Stoffmasken an alle Ingolstädter Haushalte

Seit dieser Woche gilt in Bayern eine Maskenpflicht für Einzelhandel und ÖPNV. Für den dafür notwendigen Mund-Nasen-Schutz kann auf einfache Mundschutzmasken aus Stoff („Community-Masken“), Einwegmasken oder auch auf Schals oder Tücher zurückgegriffen werden. Medizinische Masken sind nicht notwendig. Die Stadt Ingolstadt lässt zurzeit 140.000 mehrfach wasch- und verwendbare Stoffmasken an die ... mehr
28.04.2020
Neue Fußgängerzone
© Stadt Ingolstadt / Betz

Stadtrat und IFG-Verwaltungsrat verabschieden Konzept

Die IFG hat im Verwaltungsrat und im Stadtrat grünes Licht für den bereits angekündigten Strukturfonds Wirtschaft zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise bekommen. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung spannen IFG und Stadt zunächst einen Rahmen von 8 Mio. Euro auf, um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Dabei geht es nicht um Akutmaßnahmen zur Sicherung ... mehr
27.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Seit heute gilt in Bayern eine Maskenpflicht für Einzelhandel und ÖPNV. Für den dafür notwendigen Mund-Nasen-Schutz kann auf einfache Mundschutzmasken aus Stoff („Community-Masken“), Einwegmasken oder auch auf Schals oder Tücher zurückgegriffen werden. Medizinische Masken sind nicht notwendig. So werden die Masken richtig getragen: Vor dem Aufsetzen der Maske sollten zunächst die ... mehr
27.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Begrenzung auf fünf Besucher gleichzeitig

Das gemeinsame Kundencenter der Stadtwerke Ingolstadt, der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft, der Ingolstädter Kommunalbetriebe, der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft und der comingolstadt in der Mauthstraße ist ab heute wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, werden Besucher gebeten, sich an folgende Regeln zu halten: Im Kundencenter dürfen sich maximal fünf Besucher gleichzeitig aufhalten. Auf ... mehr
27.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 27.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 157 Personen Genesene: 219 Personen Gestorbene: 28 Personen Fälle insgesamt: 404 Personen Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 31 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. Drei Patienten werden auf der Intensivstation behandelt, ... mehr
27.04.2020
Notarzt
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Trotz Corona: Notruf bei akuten Erkrankungen wählen!

Der Rettungsdienst in Bayern stellt einen Rückgang von Krankentransporten und Notfalleinsätzen fest. Nach Angaben der DAK sind 25 Prozent weniger Patienten mit Herzinfarkt bundesweit zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert worden. Nach Angaben der bayerischen Krankenhausgesellschaft sind 40 – 60 Prozent der Betten nicht belegt. „Bei akuten Erkrankungen den Notruf 112 nicht zu wählen“, ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124... 143 | > | >>