Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

06.02.2024
Fem-Festival - Drag-Lesung
© Michelle Walter

Zehn Tage im Zeichen des menschlichen Miteinanders

Tanz, Taekwondo und sogar der Tag der Archive – und das sind nur einige Punkte im umfangreichen Programm des FEM*FESTIVALS, das im März nicht nur Frauen an die Veranstaltungsorte locken soll. „Beim FEM*FESTIVAL geht es nicht nur um das Mann-Frau-Thema, sondern um das menschliche Miteinander“, so Festivalleiter Matthias Neuburger. Und Kulturreferent Gabriel Engert ergänzt: ... mehr
05.02.2024
Kita Südwind
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Betreuungsplatz über den Kita-Finder sichern

Viele Ingolstädter Eltern warten schon auf den Startschuss und jetzt ist es soweit. Am Dienstag, 6. Februar beginnen die Anmeldetage für das Betreuungsjahr 2024/2025. Bis Mittwoch, 21. Februar können über den Kita-Finder Ingolstadt die Kinder in einer Krippe, einem Kindergarten oder der Tagespflege angemeldet werden. Im Elternportal des Kita-Finders Ingolstadt haben Eltern die ... mehr
04.02.2024
Vetragsnaturschutzprogramm
© Stadt Ingolstadt

Antragszeit für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm

Noch bis zum 22. Februar können Landwirte und sonstige Landbewirtschafterinnen Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm stellen. Dieses ist Teil der Agrarumwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen in Bayern. Das Vertragsnaturschutzprogramm zählt zu den größten Naturschutzförderprogrammen in Deutschland. Rund 28.000 engagierte Landwirte pflegen gut 160.000 Hektar Land durch naturschonende Bewirtschaftung. Dabei wird die besonders naturverträgliche ... mehr
03.02.2024
Fairtrade-Parcours
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Freiluft-Fairtrade-Parcours eröffnet

Was ist der faire Handel? Wie wird fairer Handel in Ingolstadt umgesetzt? Wo können Ingolstädterinnen und Ingolstädter fair und nachhaltig einkaufen beziehungsweise auf welche Siegel kann man beim Einkauf achten? Auf diese und mehr Fragen geht der neue Freiluft-Fairtrade-Parcours ein, der seit Ende Januar auf der Wiese zwischen Theaterparkplatz und der ... mehr
01.02.2024
Klinikum Ingolstadt
© Schalles

Konzept für regionalen Klinikverbund soll erarbeitet werden

In einer Sondersitzung hat der Ingolstädter Stadtrat am Dienstagabend über das Gutachten zur regionalen Medizinstrategie beraten und mit großer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss dazu gefasst. Oberbürgermeister Christian Scharpf: „Die medizinische Versorgung steht allgemein unter großem Veränderungsdruck. Die Antwort auf Kostensteigerungen, Personalmangel, Digitalisierung, Ambulantisierung etc. ist für uns eine engere Zusammenarbeit in der gesamten ... mehr
31.01.2024
Gedenken Holocaust
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz und befreite die letzten dort noch Überlebenden. Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Auch die Stadt Ingolstadt erinnert rund um diesen Tag an die Opfer des Nationalsozialismus und lädt seit 1998 jedes Jahr zu einer Gedenkveranstaltung ... mehr
30.01.2024
Inklusive Jobmesse
© Stadt Ingolstadt

Erste inklusive Job- und Ausbildungsmesse der Region 10

Am Freitag, 15. März, findet von 10 bis 16 Uhr im Congress Centrum Ingolstadt die erste inklusive Job- und Ausbildungsmesse statt. Eine Anmeldung für interessierte Unternehmen ist noch bis 2. Februar möglich. „Die Idee für die inklusive Job- und Ausbildungsmesse entstand aus dem Inklusionsrat der Stadt Ingolstadt heraus“, teilt Claudia Klaubert, Mitglied im ... mehr
29.01.2024
Arbeit, Beruf & Gewerbe

103.482 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in der Stadt

Etwa 120.000 Erwerbstätige sind am Arbeitsort Ingolstadt gemeldet, darunter rund 3.500 Beamte, etwa 8.000 Selbstständige, 7.500 geringfügig Beschäftigte und – die größte Gruppe – gut 103.400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, teilt die städtische Statistik und Stadtforschung mit. Diese Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Höchststand war ... mehr
28.01.2024
Marieluise-Fleißer-Haus Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neuer Museumsführer für das Marieluise-Fleißer-Haus

Mit dem vom Zentrum Stadtgeschichte/­Marie­luise-Fleißer-Haus herausgegebenen neu erschienenen Museumsführer wird ein umfassender Überblick zur Historie des Vaterhauses von Marieluise Fleißer, zu den museal genutzten Räumen, zum Fleißer-Bestand im Marieluise Fleißer-Archiv und in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek geboten. Das ansprechende Layout ist der Grafikerin und Designerin Ronja Hora zu verdanken, die sich seit Jahren ... mehr
27.01.2024
Photovoltaikanlage Neues Rathaus
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Städtische Förderung für PV-Anlagen zeigt ihre Wirkung

Im vergangenen Jahr wurden mehr neue Photovoltaikanlagen in Ingolstadt in Betrieb genommen als jemals zuvor. Mit einer installierten Leistung von knapp elf Megawatt erreicht der Zubau 2023 ein Rekordhoch und löst damit das bislang stärkste Jahr 2011 mit knapp unter neun Megawatt neu installierter Leistung ab. Insgesamt liegt die Photovoltaik-Leistung in Ingolstadt ... mehr
25.01.2024
Stadtteiltreff Augustin - Einweihung
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neuer Stadtteiltreff im Augustinviertel eingeweiht

Eine Erfolgsgeschichte findet ihre Fortsetzung: Oberbürgermeister Christian Scharpf hat nun den Neubau des Stadtteiltreffs im Augustinviertel offiziell eröffnet. „Hier, an der Stollstraße 2, wird nun die jahrelange erfolgreiche Stadtteilarbeit fortgesetzt. Und auch der Familienstützpunkt Süd hat hier eine neue Heimat gefunden.“ „Vor 17 Jahren startete im Rahmen der Städtebauförderung das Projekt Soziale Stadt, ... mehr
24.01.2024
Migrationsrat 2020 - 2026
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Stellungnahme des Migrationsrates zum Unwort des Jahres „Remigration“

Das Unwort des Jahres 2023 in Deutschland lautet „Remigration“. Das Wort wird von rechten Parteien und rechtsextremen Gruppierungen verwendet, um die Zwangsausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte zu fordern. Der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt zeigt sich entsetzt über die Bedeutung des Begriffs, hinter dem sich im Jargon und im Parteiprogramm der Rechtsextremen eine menschenverachtende ... mehr
23.01.2024
Doris Kessel - Workshop Wohlgefühl und Sicherheit in mir
Wir laden Sie herzlich Workshop „Wohlgefühl und Sicherheit in mir“ ein. In diesem Workshop mit Doris Kessel üben wir, wie wir Wohlgefühl und Sicherheit in uns selber finden können. Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben, eine Decke, Yoga- oder Isomatte und etwas zum Trinken mit. Dienstag, 23. Januar 2024, um 15:00- ca.16:30 ... mehr
23.01.2024
Altes Rathaus Schriftzug
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Zur Diskussion um die zukünftige Nutzung des Areals St. Monika teilt die Stadtverwaltung mit:

Die Eigentümer in der Kirchenstiftung St. Augustin beabsichtigen das Areal St. Monika einer nachhaltigen und sozial-ausgewogenen Nutzung zuzuführen und sind daher auf die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) zugegangen, die sich dort einen geförderten Wohnungsbau für die Stadt vorstellen kann. Die Kirche St. Monika wurde vor Kurzem vom Bistum Eichstätt profaniert. Über die ... mehr
22.01.2024
Eröffnung Dokumentationsstätte Fleißer-Haus
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Weniger Ausstellungen als im letzten Jahr

Für das Jahr 2024 planen die Museen der Stadt Ingolstadt wieder ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm. Man habe das Programm „ein bisschen zurückgefahren“, so Kulturreferent Gabriel Engert, der Rhythmus, in dem die Museen neue Ausstellungen präsentieren, sei etwas verlangsamt. Dies sei zum einen nachhaltiger, da der Aufbau oft mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Zum ... mehr
21.01.2024
Pius Eichlinger und Freunde

Ausstellung in der Städtischen Galerie

Vom 19. Januar bis 18. Februar präsentiert die Städtische Galerie im Theater, Ariane Kipps „Stadtgeflüster“. Die Galerie ist donnerstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Das Projekt „Stadtgeflüster“ rückt das Material des täglichen Lebens, das Straßenplakat, in den Fokus. Es ist ein Material, das uns tagtäglich immer wieder aufs Neue begegnet, ... mehr
20.01.2024
Kälteiglus
© Stadt Ingolstadt / Michel)

Schutz vor winterlichen Temperaturen

Winterliche Temperaturen, weit jenseits des Gefrierpunkts, stellen vor allem nachts eine große Gefahr für Obdachlose dar. Zwar hält die Stadt Ingolstadt ausreichend Notschlafplätze bereit, um jedem Obdachlosen eine feste Unterkunft anbieten zu können. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die das aus unterschiedlichen Gründen nicht in Anspruch nehmen möchten. Mit dem selbst ... mehr
Container Export
© myUKhub2 pixabay
Bis zu 60.000 Euro Förderung für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Bayern. Das bietet das Programm Go International für die Erschließung neuer Zielmärkte im Ausland. Das Projekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie der Handwerkskammern fördert damit die Internationalisierungs-Strategie von KMUs. Unternehmen, die ihre Chance auf Auslandsmärkten ergreifen ... mehr
19.01.2024
Marieluise Fleißer
© Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Haßfurter

Viele Veranstaltungen zum Marieluise-Fleißer-Gedenkjahr

Am 2. Februar jährt sich der Todestag der Ingolstädter Dichterin und Literatin Marieluise Fleißer zum 50. Mal. Anlässlich dieses besonderen Gedenktags wird es das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen geben, um an Fleißers Leben und ihr bedeutsames Werk zu erinnern. Darüber hinaus sollen auch neue Perspektiven entdeckt und die Auseinandersetzung mit dem Leben, ... mehr
18.01.2024
Medizinstrategie Region 10
© Stadt Ingolstadt / Betz

Gemeinsame Medizinstrategie für die Krankenhäuser der Region 10

Die deutschen Krankenhäuser stehen vor enor­men Herausforderungen: Negative Betriebs­erlöse aufgrund von stark gestiegenen Kosten und unzureichender staatlicher Finanzierung bei gleichzeitig anhaltendem Fachkräftemangel sorgen vielerorts für eine schwierige Lage. Diese bundesweite Entwicklung geht auch an den vier Klinikgesellschaften der Region 10 nicht vorüber. Auch sie schreiben rote Zahlen: Im Endergebnis für das vergangene ... mehr
17.01.2024
Vorstellung E-Busse
© Audi

Mit dem Bus emissionsfrei durch Ingolstadt und das Audi-Werk

Die Busflotte der Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) ist modern und klimaschonend: Als Pionier im ÖPNV hat die SBI bereits vor mehr als zehn Jahren Busse mit vollhybridem Antrieb in Betrieb genommen. Dreiviertel des SBI-Fuhrparks sind inzwischen E-Hybridfahrzeuge. Mit der Anschaffung von neuen E-Bussen geht die SBI nun einen Schritt weiter zum ... mehr
16.01.2024
Führerschein Umtausch
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Alte Führerscheine müssen umgetauscht werden

Bis zum Jahr 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Dies geschieht stufenweise und ist abhängig vom Geburtsjahr des Führerscheininhabers. Für die Jahrgänge 1965 bis 1970 endet die Umtauschfrist am 19. Januar 2024. Wer noch einen alten Papierführerschein hat, ist ... mehr
Agentur für Arbeit Ingolstadt
© Agentur für Arbeit Ingolstadt
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 01.01.2024 das neue Onlineportal „mein NOW“ zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten. „mein NOW“ verweist als zentrales Medium für berufliche Weiterbildung auf landspezifische und bundesweite Angebote. Es bietet fünf Dienste an: ... mehr
Wirtschaftskalender
Das Wirtschaftsreferat erstellt im Wirtschaftskalender eine ausführliche Übersicht mit vielen interessanten Veranstaltungen vor Ort und online, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant sind. Den Wirtschaftskalender findet man unter www.ingolstadt.de/wirtschaftskalender oder direkt auf den Seiten des Wirtschaftsreferates. mehr
15.01.2024
Bevölkerungsentwicklung
© Stadt Ingolstadt / Statistik

Bevölkerungsentwicklung in den letzten Jahren

Seit 2011 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl Ingolstadts um rund 11.000 Personen von rund 126.500 auf gut 138.000 Personen an. 2020 gab es erstmalig nach vielen Jahrzehnten – bedingt durch Abwanderungen aufgrund der Corona-Pandemie – einen leichten Rückgang der Bevölkerungszahl. 2021 stieg die Einwohnerzahl wieder leicht an. 2022 erhöhte sich die ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21... 143 | > | >>