Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

05.04.2024
Mahnmal im Luitpoldpark
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Informationen zu Mahn- und Gedenkstätte auf neuer Internetseite

Am 28. April jährt sich die Übergabe der blauen Stelen im Luitpoldpark sowie an Erinnerungsorten in der Ingolstädter Innenstadt zum 25. Mal. Seit dem Jahr 2006 wird das Mahnmal durch einen Raum im Stadtmuseum komplettiert, in dem man sich in „Lebensbüchern“ über die Geschichten der auf den blauen Stelen Dargestellten informieren kann. Ausschlaggebend für ... mehr
05.04.2024
Bilder von Linda Roels
© Linda Roels
Am Freitag, 5. April 2024, um 19:00 Uhr, wurde die Ausstellung mit Werken der flämischen Malerin Linda Roels, die seit vielen Jahren in Italien, in der Partnerstadt Carrara arbeitet und lebt, im Ingolstädter Kreuztor eröffnet. Michael Klarner, Vorsitzender des Fördervereins Kreuztor Ingolstadt, und Christina Diederichs, Leiterin des Amtes für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung, ... mehr
04.04.2024
Radverkehr Logo Stadtradeln

Vom 22. Juni bis 12. Juli 2024 ist es wieder soweit – Radeln für den Klimaschutz!

Die Aktion STADTRADELN hat in Ingolstadt schon Tradition. Zum 10. Mal in Folge stellt sich Ingolstadt dem bundesweiten Wettbewerb, bei dem drei Wochen lang Radkilometer für den Klimaschutz und somit CO2-Einsparung gesammelt werden. Der Start in Ingolstadt wird am Samstag, 22. Juni, um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz sein. Durch die zahlreichen Partner ... mehr
04.04.2024
Integration Jugendliche
© Franz Pfluegl - Fotolia.com

Vielfältige, tolerante und demokratische Gesellschaft stärken

Die Bürgerstiftung Ingolstadt schließt sich der Selbstverpflichtung „Für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“ für Bürgerstiftungen an und spricht sich damit für ein freiheitlich demokratisches Miteinander aus. Bereits über 100 Bürgerstiftungen sind diesem Bekenntnis bereits gefolgt, darunter auch die Bürgerstiftungen Nürnberg und München. „Mit der Unterzeichnung der Selbstverpflichtung möchte die Bürgerstiftung Ingolstadt ein ... mehr
03.04.2024
Ramadama Auftakt
© INKB/Kraus

Ingolstädter Kommunalbetriebe rufen zur Teilnahme auf

Mitte März gaben die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) den offiziellen Startschuss für den diesjährigen Schanzer Frühjahrsputz. Stadtrat Franz Wöhrl und INKB-Vorstand Dr. Thomas Schwaiger begrüßten die knapp 30 Kinder und Erwachsenen vor Ort. Die Umweltstation Ingolstadt organisierte diese Ramadama-Aktion im Grüngürtel beim Audi Sportpark und lud ihre Netzwerkpartner und Unterstützer zum gemeinsamen ... mehr
02.04.2024
Frauen Beruf Gründung _ Female Leadership
© FBG

Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung startet Workshopreihe

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Anforderungen an Führungskräfte nehmen zu. Technologische Entwicklungen überschlagen sich nahezu, Arbeits- und Fachkräfte sind knapp und Krisenmeldungen allgegenwärtig. In schwer kalkulierbaren Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass Führungskräfte ihren Mitarbeitenden Stabilität bieten. Damit dies gelingt, werden Kompetenzen wie Emotionale Intelligenz, Team-Empowerment, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit immer ... mehr
01.04.2024
Senioren ins Netz
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neues Projekt im Augustin- und Monikaviertel startet im April

Im vergangenen Herbst fanden im Augustin­viertel zwei Beteiligungsveranstaltungen zum Thema „Selbstbestimmt Leben im Alter“ statt. Senioren und Seniorinnen aus dem Augustin- und Monikaviertel wurden befragt, was notwendig ist, um dort im Alter unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. Bei einem zweiten Workshop waren Experten wie beispielsweise Beratungsstellen, Nachbarschaftshilfe, Pflegedienste und Pflegestützpunkt geladen, um bestehende ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Seit Februar im 3. Obergeschoss

Die Stadtbücherei möchte ihren Lesern und Leserinnen die Möglichkeit geben, untereinander Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen zu tauschen. Damit die Aktion im Frühjahr Fahrt aufnehmen kann, geht hier schon unser Aufruf an alle Hobbygärtner: Holen Sie sich leere Saatgut-Tütchen in der Bücherei und geben Sie sie dann gefüllt bei uns ab. Bitte ... mehr
31.03.2024
Vocatium - Chancen in der Region Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neues Handbuch zur Berufswahl

Auf ihrer Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium werden Jugendliche aus der Region jetzt mit dem neuen Berufswahl-Handbuch „Chancen in der Region Ingolstadt 2024‟ unterstützt. Das Begleitbuch zur vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium ist im März frisch erschienen und stellt Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie weitere attraktive Bildungsanbieter ... mehr
30.03.2024
Herta Müller - Literaturtage 2024
© Chaperon

Die 31. Ingolstädter Literaturtage bieten auch dem Nachwuchs eine Bühne

Die Ingolstädter Literaturtage stehen dieses Jahr in Gedenken an Marieluise Fleißer, deren Todestag sich zum 50. Mal jährt. Die 31. Auflage des Lesefestivals startet am Freitag, 19. April, um 20 Uhr im Lechner Museum und wird von der aktuellen Marieluise-Fleißer-Preisträgerin Lena Gorelik eröffnet. An diesem Abend stellt sie ein Zitat von Marieluise Fleißer in ... mehr
29.03.2024
ELFI Kultur- und Kreativzentrum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum eröffnet

Es ist zwar ein paar Nummern kleiner als in Hamburg, aber Ingolstadt hat jetzt auch eine ELFI – so der Spitzname des Ingolstädter Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums (KuK), das vergangene Woche eröffnet wurde. „Ein neuer Akzent unserer aktiven Wirtschaftsförderung, um das Potenzial an Kreativität, Innovation und neuen Arbeitsplätzen für Ingolstadt zu erschließen und zu fördern“, ... mehr
Büchereizeit

Kindertheater, Bilderbuchkino & Kreatives - Sommerpause von April bis September 

Wichtige Informationen zur Büchereizeit Alle Veranstaltungen sind für Kinder ab 4 Jahre. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist zwingend telefonisch oder persönlich am jeweiligen Veranstaltungsort erforderlich, frühestens zum genannten Termin. Stadtteilbücherei Südwest, Telefon 0841 305-3823 Stadtbücherei im Herzogskasten, Telefon 0841 305-3839 Die Büchereizeit ist von April bis September in der Sommerpause. Im Oktober ... mehr
28.03.2024
Historisches Luftbild Neues Rathaus
© Stadt Ingolstadt / Betz

Historischer Verein erklärt Luftbild im Neuen Rathaus

Fast vier Meter breit und 1,80 Meter hoch ist die schwarzweiße Luftaufnahme von Ingolstadt, die seit Jahrzehnten vor den Sitzungssälen im zweiten Stock des Neuen Rathauses hängt. Schon immer ist das Bild auf großes Interesse gestoßen und hat gleichzeitig viele Fragen aufgeworfen. Einige davon konnten nun der Historische Verein Ingolstadt und ... mehr
27.03.2024
Kabaretttage 2024 - Altneihauser Feierwehrkapell'n
© Bayernwerk Manuela Steinemann

Ingolstädter Kabaretttage mit 15 Veranstaltungen über das ganze Jahr

Jubiläum für die Ingolstädter Kabaretttage! Zum bereits 40. Mal findet die Veranstaltungsreihe heuer statt. Zum inzwischen vierten Mal werden sie von Andreas Martin Hofmeir als künstlerischen Leiter gestaltet. Im Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit (noch) unbekannteren Künstlern. Die 40. Ingolstädter Kabaretttage starten am Sonntag, 5. Mai, und enden am Montag, 6. Januar ... mehr
27.03.2024
Bahnübergang
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Umfangreiche Umleitungen im ÖPNV-Linienverkehr

Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn kommt es ab dem Osterwochenende zu umfangreichen Umleitungen im Linienverkehr des Verkehrsverbunds Großraum Ingolstadt, VGI. Die Fahrgäste müssen sich ab Karfreitag auf massive Einschränkungen einstellen. Die gleichzeitige Sperrung der Bahnübergänge in der Nürnberger Straße und am Unterhaunstädter Weg wird den Verkehr im Ingolstädter Norden stark behindern. Der Bahnübergang Nürnberger ... mehr
26.03.2024
Rezertifizierung Fahrradfreundliche Kommune
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Erneute Auszeichnung als fahrradfreundliche Kommune

Die Stadt Ingolstadt ist erneut für sieben Jahre als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung wurde durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) durchgeführt und durch das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen. Nachdem die Stadt Ingolstadt im Sommer 2023 das Verfahren für die erneute Zertifizierung als fahrradfreundliche ... mehr
25.03.2024
LSI-Thementag
Ulrich Roessle © Stadt Ingolstadt/Rössle

LSI-Thementag zum ersten Mal in Ingolstadt

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) bietet jährliche Thementage zur IT-Sicherheit mit unterschiedlichen Schwerpunkten u. a. für bayerische Kommunen an. 2024 lautet das Thema „Kommunale IT-Notfallprävention“. Dieser Thementag fand am 14. März zum ersten Mal in Ingolstadt statt. Veranstaltungsort war das digitale Gründerzentrum „brigk“. Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll führte in ihrer Begrüßung ... mehr
24.03.2024
Ausstellung Egerländer Trachten
Christina Czybik © Christina Czybik

Sonderausstellung im Bauerngerätemuseum vom 24.03. bis 31.10.2024

Viele aus dem Egerland Vertriebene haben nach 1945 in Ingolstadt ein neues Zuhause gefunden. Bis heute wird das mitgebrachte Brauchtum aus Verbundenheit mit der alten Heimat gepflegt. Mit der Ausstellung im Bauerngerätemuseum entführt die Egalanda Gmoi z´Ingolstadt in die reiche Vielfalt der farbenfrohen Egerländer Trachten mit ihren Beispielen feinster Handarbeitskunst. Gezeigt werden ... mehr
24.03.2024
Visualisierung Schneller Weg
© Stadt Ingolstadt

Tiefbauamt ist an allen Ecken der Stadt im Einsatz

„Rund 20 Millionen Euro werden wir heuer bewegen“, rechnet Andreas Dormeier, Chef des städtischen Tiefbauamts. „Wenn der Herbst mild wird und wir weit über den Sommer hinaus arbeiten können, kanns auch mehr werden.“ Eines der größten Projekte der Tiefbauer ist die Trasse „Schneller Weg“, mit der die Lücke zwischen der Theodor-Heuss-Straße ... mehr
23.03.2024
Saisoneröffnung Bauerngerätemuseum
© Walther Appelt

„Egerländer Trachten“ eröffnen Ausstellungsreigen

Kurz nach Frühlingsbeginn öffnet das Bauerngerätemuseum in Hundszell wieder seine Tore und begrüßt die Besucherinnen und Besucher gleich mit einer interessanten Sonderausstellung: „Egerländer Trachten“. Viele aus dem Egerland Vertriebene haben nach 1945 in Ingolstadt ein neues Zuhause gefunden. Mit der Ausstellung entführt die Egalanda Gmoi z‘Ingolstadt in die reiche Vielfalt der farbenfrohen ... mehr
SK WISTA Logo
© SK WISTA
Seit dem Jahr 2016 befasst sich ein Verbund aus rund zehn Städten und Hochschulen intensiv mit dem Thema der Verortung von Wissenschaft in der Stadt. Dieser „Strategiekreis WISTA – Wissenschaft in der Stadt“ setzt sich zum Ziel, das Thema Verortung von Wissenschaft in der Stadt und in der Gesellschaft voranzutreiben. Neben der ... mehr
22.03.2024
Plakat MKKD
© Stadt Ingolstadt/MKKD

Neue Ausstellung im MKK

Am Freitagabend, 22. März eröffnet das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt und am Samstag, 23. März das Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg die Ausstellung „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“. Die umfangreiche, in Kooperation konzipierte Schau, nimmt den 100. Geburtstag des Begriffs Konkrete Kunst zum Anlass, die Aktualität dieser Kunstrichtung auf ... mehr
22.03.2024
Wasserschule
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Neues Angebot der Umweltbildungsstation Ingolstadt

Punktgenau zum Weltwassertag am 22. März wurde im Jugendbildungshaus am Baggersee die Wasserschule eröffnet. Im Rahmen der „Aktion Grundwasserschutz“ der Regierung von Oberbayern wird der Aufbau von Wasserschulen gefördert. Regierungspräsident Dr. Konrad Schober unterstrich wie wichtig es sei, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Bedeutung des Wassers zu sensibilisieren und das Bewusstsein für ... mehr
21.03.2024
Menschenrechte für alle!
© Stiftung gegen Rassismus

Menschenrechte für alle!

Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, werden seit Ende der 1970er Jahre in den UN-Mitgliedsländern jährliche Aktionswochen rund um den 21. März gestartet. In Deutschland plant und koordiniert die Stiftung für Internationale Wochen gegen Rassismus in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Rat ... mehr
21.03.2024
Demonstration gegen Rassismus
© Stadt Ingolstadt/Betz

Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

„Ingolstadt ist bunt“, „Omas gegen Rechts“ usw. In Ingolstadt gibt es eine ganze Reihe von Initiativen, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus stark machen. Demnächst soll ein „Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz“ dazukommen. Die Anregung dafür kommt direkt vom Oberbürgermeister. „Wir wollen damit den zivilgesellschaftlichen Organisationen keine Konkurrenz machen, ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18... 143 | > | >>