Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3560 Mitteilungen gefunden

03.06.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 03.06.2022, 12:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 275 Personen Genesene: 50.173 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.692 Personen Entwicklung: 74 neue Fälle seit der letzten Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen wurden drei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
03.06.2022
Mehrzweckboot - Feuerwehr
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neue Bootsrampe an der Donau und ein modernes Mehrzweckboot

Bei einem Einsatz auf der Donau gelangen die Boote von Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks oder der Wasserwacht mittels einer so genannten Slipanlage ins Wasser. Dabei handelt es sich um eine Bootsrampe auf der Donau-Nordseite in der Nähe der Schillerbrücke. Diese wurde nun für insgesamt 550.000 Euro aufwändig saniert und umgebaut, unter anderem ... mehr
02.06.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 02.06.2022, 12:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 241 Personen Genesene: 50.136 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.621 Personen Entwicklung: 45 neue Fälle seit der letzten Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen wurde ein Fall gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
02.06.2022
Lebkuchenherz Volksfest Ingolstadt
© Foto: Stadt Ingolstadt / Friedl

Premiere für den Bayern-Tower

Von Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, öffnen sich die Pforten des Volksfests Frühjahr. Den Beginn läutet um 17.30 Uhr eine regionale Blaskapelle mit einem Standkonzert bei Herrnbräu ein. Dort wird anschließend Oberbürgermeister Christian Scharpf das Volksfest Frühjahr mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich ... mehr
01.06.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 01.06.2022, 12:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 232 Personen Genesene: 50.101 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.577 Personen Entwicklung: 61 neue Fälle seit der letzten Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 149 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
01.06.2022
Ein Sommer mit Leonhart Fuchs
© DMMI

„550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt“

Das Deutsche Medizinhistorische Museum beteiligt sich am Jubiläumsjahr „550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt“ mit einem Sommerprogramm zu Leonhart Fuchs, einem der „Väter der Botanik“. Von Juni bis August gibt es Veranstaltungen und Führungen für verschiedene Altersgruppen. Höhepunkt ist der „Fuchsien-Hain“, eine lebende Ausstellung im Arzneipflanzengarten. Leonhart Fuchs (1501 – 1566) studierte und lehrte ... mehr
31.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 31.05.2022, 12:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 203 Personen Genesene: 50.069 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.516 Personen Entwicklung: 50 neue Fälle seit der letzten Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 149 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
30.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 30.05.2022, 12:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 175 Personen Genesene: 50.047 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.466 Personen Entwicklung: 75 neue Fälle seit der letzten Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen wurde ein Fall gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
30.05.2022
Museum für Konkrete Kunst
© MKK / Martin Duckek

Schwergewichte der Konkreten Kunst. Unsere Sammlung: gewogen, gemessen, gewertet

Am Mittwoch, 1. Juni, eröffnet das Museum für Konkrete Kunst (MKK) um 19 Uhr die Ausstellung „Schwergewichte der Konkreten Kunst. Unsere Sammlung: gewogen, gemessen, gewertet“. Die Ausstellung ist für Besucher/-innen ab Donnerstag, 2. Juni, bis Sonntag, 17. Juli, im Erdgeschoss des Museums geöffnet. Als Produkt aus Masse und Schwerkraft ist das Gewicht vielleicht ein ... mehr
29.05.2022
Themenbild Schriftzug Rathaus mit Wappen

Terminvereinbarung bleibt weiterhin erforderlich

Mit dem Auslaufen der Corona-Arbeitsschutzverordnung Ende Mai endet auch für die Rathäuser und Dienststellen der Stadt Ingolstadt die bisher gültige Maskenpflicht. Diese Regelung tritt ab Montag, 30. Mai, in Kraft. Für Bürgeranliegen in städtischen Ämtern und Rathäusern ist weiterhin eine Terminvereinbarung erforderlich, die bereits vor der Corona-Pandemie eingeführt wurde. Die Terminvereinbarung ermöglicht ... mehr
28.05.2022
Elektrotransporter
© Stadt Ingolstadt / Betz

Elektrotransporter in der Altstadt unterwegs

Einen „aCar EVUM Elektrotransporter“ testet die Stadt Ingolstadt auf Alltagstauglichkeit. Es soll festgestellt werden, ob und in welchem Umfang das Fahrzeug in der Lage ist, einen herkömmlichen im Straßenunterhalt eingesetzten Geräteträger (Schmalspurfahrzeug) in der Altstadt zu ersetzen. „Es passt hervorragend in das Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Ingolstadt“, betonte Oberbürgermeister Christian Scharpf. Die aus dem Forschungsprojekt ... mehr
27.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 27.05.2022, 12:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 227 Personen Genesene: 49.921 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.392 Personen Entwicklung: 59 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen wurde ein Fall gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
26.05.2022
Fahrkartenautomat
© Stadt Ingolstadt/Friedl

Informationen des VGI

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger verabschiedet. Dazu gehören bundesweit gültige, stark vergünstigte Monats-Tickets zum Preis von neun Euro pro Monat, die innerhalb eines Aktionszeitraums von drei Monaten angeboten werden. „Uns ist wichtig, dass alle VGI-Fahrgäste – insbesondere auch unsere Stammkunden – von den Vorteilen des ... mehr
25.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 25.05.2022, 13 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 258 Personen Genesene: 49.832 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.334 Personen Entwicklung: 61 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen wurden zwei Fälle gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
25.05.2022
Freiflächengestaltung
© Stadt Ingolstadt / Kroll

Neue Begrünungs- und Gestaltungssatzung für Ingolstadt

Eine neue Begrünungs- und Gestaltungssatzung löst am Mittwoch, 1. Juni 2022, die seit dem Jahr 2018 gültige Satzung ab. In der Satzung wird die Gestaltung der Freiflächen auf den unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke geregelt. Aus Sicht mehrerer Fraktionen und Gruppierungen des Stadtrates haben der fortschreitende Klimawandel, aber auch gesellschaftliche Entwicklungen, eine ... mehr
24.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 24.05.2022, 13 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 254 Personen Genesene: 49.777 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.275 Personen Entwicklung: 35 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen werden zwei Fälle gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
24.05.2022
Simon-Mayr-Medaille
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Simon-Mayr-Medaille für Hans Fegert und Kurt Scheuerer

„Glücklicherweise gibt es in unserer Stadt eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in die Gemeinschaft und in unserer Stadt einbringen“, freute sich Oberbürgermeister Christian Scharpf. „Zwei dieser besonders engagierten Bürger sind Hans Fegert und Kurt Scheuerer. Beide sind Ingolstädter ,Urgesteine‘ und zählen zu den profundesten Kennern Ingolstädter Stadtgeschichte.“ Beide geben ihr ... mehr
23.05.2022
Luftbild Westviertel
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022

Der Gutachterausschuss Ingolstadt hat am 26. April die Bodenrichtwerte zum Stichtag 1.1.2022 beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Bodenwerte pro Quadratmeter Grundstücksfläche. Bei der Wertermittlung für ein konkretes Grundstück sind Abweichungen von den wertbestimmenden Eigenschaften (zum Beispiel hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzbarkeit) durch Umrechnungskoeffizienten oder das Anwenden von Zu- bzw. Abschlägen zu ... mehr
23.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 23.05.2022, 13 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 297 Personen Genesene: 49.699 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.240 Personen Entwicklung: 95 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen werden zwei Fälle gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
22.05.2022
Windvogel - Eigenform - Anton Stankowski
© Frank Kleinbach

Anton Stankowski und die nächste Generation

Im Museum für Konkrete Kunst (MKK) ist derzeit die Ausstellung „Die andere Seite der Gestaltung. Anton Stankowski und die nächste Generation“ zu sehen. Im Rahmen des Ingolstädter Wissenschaftsjahrs 2022 zeigt das MKK neben dem Werk des einflussreichen Gestalters und konkreten Malers Arbeiten von Studierenden der Technischen Hochschule Ingolstadt. In der Gegenüberstellung wird ... mehr
21.05.2022
MLF -  Von der lernbegierigen zur gelehrten Frau
© Stadt Ingolstadt / Pressestelle

Neue Sonderausstellung im Marieluise-Fleißer-Haus zum Universitätsjubiläum

Vom 22. Mai bis zum 30. Oktober ist eine neue Sonderausstellung zum Thema „Von der lernbegierigen zur gelehrten Frau“ im Marieluise-Fleißer-Haus zu sehen. Mit der Gründung der Landesuniversität 1472 in Ingolstadt rückt eine Frau als Patronin der artes liberales (Philosophie) in den Vordergrund: Katharina von Alexandrien. Doch von einem geregelten Schulbesuch, dem ... mehr
20.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 20.05.2022, 12:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 375 Personen Genesene: 49.529 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.148 Personen Entwicklung: 58 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Aufgrund von Zuständigkeitsänderungen werden drei Fälle gelöscht (in og. Zahlen bereits enthalten). 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
20.05.2022
OB Christian Scharpf
© Stadt Ingolstadt / Betz

Oberbürgermeister Scharpf setzt Schwerpunktthemen

Gewerbe, Gesundheit und bezahlbarer Wohnraum – das sind für Oberbürgermeister Christian Scharpf drei wichtige Handlungsfelder, die in den kommenden Monaten ganz oben auf seiner Agenda stehen. „In Ingolstadt haben wir tolle große Unternehmen, die auch in der Stadtpolitik im Fokus stehen und unterstützt werden“, so der OB. Da gebe es das Güterverkehrszentrum (GVZ) ... mehr
19.05.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 19.05.2022, 12:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 379 Personen Genesene: 49.470 Personen Gestorbene: 244 Personen Fälle insgesamt: 50.093 Personen Entwicklung: 58 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 267 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
19.05.2022
Kammergrab - Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Rekonstruktion des sensationellen Funds im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Ingolstadt ist um eine archäologische Sensation reicher. Zu sehen ist nun das Kammergrab der Dame von Pförring und seine 1:1-Rekonstruktion. Mit dem reichsten Grab der Region, das zudem das älteste Grab in Bayern ist, bei dem mit guten Gründen über einen christlichen Hintergrund nachgedacht werden kann, präsentiert das Stadtmuseum Ingolstadt ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53... 143 | > | >>