Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

04.06.2024
Glacis - Hochwasser 2024
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Information über den Anstieg des Grundwasserspiegels im Stadtgebiet Ingolstadt

Informationen der Ingolstädter Kommunalbetriebe und deren Messungen der Höhe des Grundwasserspiegels lassen eine Erhöhung des Grundwasserspiegels erkennen. Generell wird von einem Anstieg des Pegels in den kommenden Tagen für große Teile des Stadtgebiets ausgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind hiervon insbesondere die Gebiete in Nähe von Gewässern betroffen. Für Anwohner dieser Gebiete ... mehr
04.06.2024
Wappen der Stadt Ingolstadt
Oberbürgermeister Dr. Scharpf: „Wir erleben gerade einer der schlimmsten Hochwasserkatastrophen in Oberbayern. Die Lage in Ingolstadt ist weiterhin schwierig und die Pegel hoch, aber nach aktuellen Prognosen bleiben wir von einem erneuten Jahrhunderthochwasser verschont. Der Chef der Berufsfeuerwehr, Josef Huber, hat heute den Stadtrat ausführlich über die aktuelle Lage informiert. In den ... mehr
04.06.2024
Glacisbrücke - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Vorbereitungen auf drohende Überschwemmungen im Bereich Baggerweg / Weinzierl-Gelände

Nach Erkundungsfahrten im Bereich des Baggerwegs hat die Gefahrenabwehrleitung (GAL) vorsorgliche Maßnahmen im Bereich des Baggerwegs / Weinzierl-Geländes veranlasst. Betroffene sind das dortige Firmenareal, das DAV-Kletterzentrum und das TBI-Gelände. Hierfür wird auch ein Abschnitt der Straße „Baggerweg“ für den Verkehr gesperrt (siehe Karte). Die Stadt Ingolstadt bittet die Bevölkerung dringend um Beachtung ... mehr
04.06.2024
Mobile Hochwassersperre
© Stadt Ingolstadt

Meldestufe 4 und Scheitelpunkt werden für heute erwartet

Der Pegelstand beträgt aktuell 6,12 Meter (Stand: Dienstag, 09:30 Uhr). Damit wird heute wie erwartet die Meldestufe 4 (6,20 Meter) knapp überschritten werden. Nach derzeitiger Prognose des Hochwassernachrichtendienstes wird dies auch den Scheitelpunkt darstellen. Um eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, sind in der Nacht durch die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte vorsorglich mobile ... mehr
03.06.2024
Hochwasser - Sperrungen beachten

Zuwege zur Unterführung sowie die Radwege der Glacisbrücke für den Fuß- und Radverkehr gesperrt

Bei der Kontrolle der neuralgischen Punkte im Bereich der Schloßlände wurde eine allmähliche Annäherung des Donaupegels an die Fußgängerunterführung der Schloßlände an der Ecke Westliche Ringstraße (Höhe Glacisbrücke) festgestellt. Der Pegel beträgt derzeit 5,92 Meter (Stand 22:30 Uhr). Um bei einem weiter steigenden Pegelstand eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, werden vorsorglich mobile ... mehr
03.06.2024
Symbolbild Hochwasser

Drohende Überschwemmungen der Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und Westlicher Ringstraße sowie südlich des Deichs am Probierlweg und Donau

Für den Bereich der Wohnbebauung zwischen Ludlgraben und der Westlichen Ringstraße (an der Schallschutzmauer Westliche Ringstraße), der Bereich südlich des Deichs am Probierlweg, und der Donau gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr (siehe Karte). Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich die dortigen Straßen und Wege gesperrt. ... mehr
03.06.2024
Symbolbild Hochwasser

Weitere Evakuierungen derzeit nicht zu erwarten

Der Pegelstand der Donau beträgt aktuell 5,85 Meter (Stand 11:00 Uhr). Für den heutigen Tag wird ein hoher aber stabiler Pegelstand erwartet. Nach aktuellen Prognosen wird der Pegel jedoch in den kommenden Tagen weiter ansteigen. Die Meldestufe 4 (bei 6,20 Meter) wird laut Prognosen des Wasserwirtschaftsamts in der Nacht von Dienstag auf ... mehr
03.06.2024
Wertstoffhof Süd Anlieferung

Kommunalbetriebe raten auf Wertstoffhof Fort Hartmann auszuweichen 

Am Wertstoffhof Süd muss in den folgenden Tagen mit längeren Wartezeiten für die Abgabe von Wertstoffen und Abfällen gerechnet werden. Zudem ist die Abgabe von Grüngutabfällen derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger ihre Anlieferungen zeitlich um einige Tage zu verschieben. Auch der Wertstoffhof Fort Hartmann oder ... mehr
03.06.2024
Public Viewing
© Stadt Ingolstadt/Friedl

Antragstellung über das Ordnungs- und Gewerbeamt möglich

Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird es wieder Ausnahmen beim Lärmschutz bzw. der Sperrzeitregelung geben. Damit können auf Antrag alle Spiele der Europameisterschaft unter freiem Himmel in Außengastronomiebereichen übertragen werden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2024 beschlossen, der „Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser

Evakuierung Rotes Gries weitgehend abgeschlossen

Um 17 Uhr wurde am Donaupegel Ingolstadt die Meldestufe 3 mit 5,50 Meter erreicht, am Abend liegt er bei 5,55 Metern (19:00 Uhr). Die Gefahrenabwehrleitung (GAL) der Stadt Ingolstadt beobachtet fortlaufend die weiteren Entwicklungen und veranlasst ggf. zusätzliche Maßnahmen. Für den Moment sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Auch die Erkundungsfahrten werden über Nacht ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser

GAL Stadt Ingolstadt hat Stabsarbeit aufgenommen.

Mit einem Pegelstand von 5,50 Metern hat der Donaupegel in Ingolstadt am Sonntag um 17:00 Uhr die Meldestufe 3 erreicht. Mit der Überspülung des Schwarzen Damms beginnt der dahinterliegende Retentionsraum vollzulaufen, was in den kommenden Stunden zu einer Überflutung des Naherholungsgebietes Baggersee/Roter Gries führen wird. Die Zufahrtsstraßen zu diesem Gebiet sind bereits mit Straßensperren ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser
Aufgrund des deutlich gestiegenen Wasserpegels (5,41 Meter, Stand 14:15 Uhr) gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr für das Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries. Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich den Aufbau von Straßensperren in dem Gebiet veranlasst. Betroffen sind das Naherholungsgebiet Baggersee (mit Seehaus, Wildpark, Kreisfischereiverein, Areal ... mehr
02.06.2024
Aus der Sammlung Werner Friedrich Ott
© Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Stadtmuseum - 02.06.2024 bis 12.01.2025

Das Stadtmuseum präsentiert ab Sonntag, 2. Juni eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Neo – Von der Suche nach bürgerlicher Identität im 19. Jahrhundert – Früher war alles besser!“ Das 19. Jahrhundert als Jahrhundert rasanten technischen Fortschritts, des Bürgertums und dessen Aufstieg wird in dieser Sonderausstellung in den Fokus gerückt. Der Historismus war ... mehr
01.06.2024
Symbolbild Hochwasser
Langanhaltender und ergiebiger Dauerregen sorgt in Bayern für weiter anschwellende Flusspegel. Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt / Hochwassernachrichtendienst hat für Ingolstadt heute Morgen die Meldestufe 1 ausgerufen. Der Pegel der Donau an der Luitpoldstraße liegt derzeit bei rund 4,50 Meter mit steigender Tendenz. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Pegel der Donau in Ingolstadt am ... mehr
01.06.2024
Heidegrashüpfer
© Michael Tieck - stock.adobe.com

Die Naturschutzfachkartierung im Stadtgebiet von Ingolstadt startet

Im Stadtgebiet von Ingolstadt hat vor kurzem die Naturschutzfachkartierung begonnen. Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden in den Vegetationsperioden 2024 und 2025 die Lebensräume seltener Tierarten aus verschiedenen Artengruppen untersucht und dokumentiert. Die Arbeiten werden im Anschluss an die botanisch ausgerichtete Biotopkartierung durchgeführt, die von 2021 bis 2023 im Stadtgebiet ... mehr
31.05.2024
Wappen der Stadt Ingolstadt
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Bayern vor ergiebigem Dauerregen mit hohen Niederschlagsmengen für die kommenden 48 Stunden. Dies wird in den nächsten Tagen zu deutlich steigenden Wasserpegeln der großen Flüsse führen – auch an der Donau in Ingolstadt. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern hat deshalb für Ingolstadt und die Region bereits eine Hochwasser-Vorwarnung herausgegeben. Derzeit ... mehr
31.05.2024
WIKOIN
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Festival der Innovationen für die Stadt von morgen

WIKOIN24 – der diesjährige städtische Wissenschaftskongress zum Thema „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ – bot am 15. und 16. Mai 2024 über 65 renommierten regionalen und überregionalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine hochkarätige Plattform zum Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ... mehr
31.05.2024
Ortstermin Grünring
© Stadt Ingolstadt/Kleine

Ökologische Aufwertung der Flächen

Abschnitte des nördlichen zweiten Grünrings sollen in den kommenden Jahren ökologisch aufgewertet werden. Für den ersten Bereich, südöstlich von Etting, erstellen das Referat Stadtentwicklung und Baurecht sowie die Stabsstelle Strategien Klima, Biodiversität und Donau derzeit ein gemeinsames Entwicklungskonzept. Zielvorgaben für diesen Bereich sind u.a. der Erhalt der Klimafunktion als Frischluftschneise und ... mehr
30.05.2024
Verkehrsschilder Gerechtigkeit
© Stadt Ingolstadt/Betz

Bayerische Theatertage gestartet

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Bayerischen Theatertage am Stadttheater Ingolstadt startete das Festival mit einem Kick Off der ganz besonderen Art: Am 28. Mai präsentierte der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann zum Deutschen Diversity-Tag sein aussagekräftiges Projekt „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern hat er diese ... mehr
29.05.2024
Titelseite Ausbildungskompass
© IFG Ingolstadt

IFG bietet zwei Projekte speziell für Azubis

Um den Nachwuchs am Standort zu sichern bzw. zu halten und gleichzeitig die Bekanntheit und Attraktivität der Ausbildungsberufe zu erhöhen, hat die IFG im Rahmen ihres Fachkräftemaßnahmenpakets zwei Projekte speziell für Azubis aufgesetzt. Mit dem Ausbildungskompass, der im September 2024 zum zweiten Mal erscheint, sollen junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt und die Kontaktanbahnung ... mehr
28.05.2024
Urnenwald
© Stadt Ingolstadt/Betz

Naturnahe Waldbestattungen innerhalb des Friedhofs

Auf dem Südfriedhof steht ab sofort eine neue Grababteilung mit der Bezeichnung „Urnenwäldchen“ zur Verfügung. Das Angebot wurde möglich, weil das Friedhofsgelände ohnehin erweitert werden musste. 2019 wurde mit der Planung begonnen. Die Notwendigkeit einer Erweiterungsplanung für den Südfriedhof ergab sich primär aus dem Wunsch muslimischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, verstorbene Familienmitglieder ... mehr
27.05.2024
Stadtradeln 2020 UR
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Radlaktionsmonat der Region 10

Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich und macht nicht nur Spaß, sondern es verbindet. Als Zeichen der Verbundenheit der Region 10, haben die vier Gebietskörperschaften Stadt Ingolstadt sowie die angrenzenden Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen den Juni als „Radlaktionsmonat“ ausgerufen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern durch eine Reihe von Aktionen ... mehr
26.05.2024
Umfrage
© freepik.com

Stadtbücherei beteiligt sich an Studie

Die Stadtbücherei Ingolstadt nimmt an einer großen unabhängigen und akademischen Studie teil, die sich an das Publikum von öffentlichen Bibliotheken in sieben europäischen Ländern richtet. Die Stadtbücherei möchte wissen, was die Nutzer/-innen gut finden, wo Verbesserungspotenzial besteht und wie das Bibliothekserlebnis so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Alle Leserinnen und Leser sind ... mehr
25.05.2024
Neuer Donauwurm
© Stadt Ingolstadt/Betz

Donauwurm ist startklar

Der Donauwurm am Baggersee ist bereit für die Badesaison! Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat sich von Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand und von Vertretern des Gartenamts die Neuerungen an dem beliebten Wasserspielplatz zeigen lassen: Der Donauwurm wurde höhergelegt, jetzt kann er auch bei höherem Wasserstand genutzt werden – extra gesichert mit neuen Bojenketten. Das ... mehr
24.05.2024
Airport Express
© INVG

Anzahl der Fahrgäste steigt

Stündlich und stressfrei zum Flughafen München - der Ingolstädter Airport-Express fährt seit einem Jahr wieder im Stundentakt. Die Zahl der Fahrgäste, die den Fernbus nutzen, steigt seitdem deutlich an. Von Januar bis April 2024 zählte die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) insgesamt 40.137 Fahrgäste im Airport-Express. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14... 143 | > | >>