Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

10.02.2023
Vertragsunterzeichnung SWI - Karlshuld
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zusammenarbeit der Stadtwerke Ingolstadt und der Gemeinde Karlshuld

Ein weiterer wichtiger Schritt für die regionale Energiewende ist getan: Jetzt wurde der Vertrag für die Energiepatenschaft zwischen den Stadtwerken Ingolstadt und der Gemeinde Karlshuld unterzeichnet. Ein gemeinsamer Photovoltaikpark mit Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung liefert künftig rund 20 Prozent des Strombedarfs für Ingolstadt und Karlshuld – damit wird ein Zentrum für regenerative ... mehr
09.02.2023
Volkshochschule - Themenbild Bildung und Wissenschaft
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Frühjahrsprogramm der vhs Ingolstadt

In dieser Woche erscheint das gedruckte Frühjahrsprogramm der vhs Ingolstadt mit den Kursangeboten bis Mai. Die Sommerkurse sind bereits über die Homepage einsehbar und können auch gebucht werden. Der gedruckte Sommerkatalog erscheint dann im Mai. Die Anmeldung zu den Kursen ist persönlich, per Brief/Fax, E-Mail (vhs@ingolstadt.de), online über www.ingolstadt-vhs.de oder für Stammkunden ... mehr
08.02.2023
Panther Wappen

Oberbürgermeister Christian Scharpf ruft zu Spenden auf

„Mit großer Bestürzung verfolge ich die schrecklichen Nachrichten aus der türkisch-syrischen Grenzregion. Das Ausmaß von Leid und Zerstörung durch die Erdbeben machen mich tief betroffen. Viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter mit türkischen Wurzeln haben Familie, Verwandte und Freunde in den betroffenen Gebieten. Wir stehen solidarisch an ihrer Seite und senden unsere aufrichtige ... mehr
07.02.2023
Logo Stadt Ingolstadt - Integration

Sterben und Bestattung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnung der Religionen findet am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr in der Pfarrgemeinde St. Matthäus in der Schrannenstraße 7 eine Veranstaltung zu den Themen Sterben und Bestattung statt. Im Rahmen dieses Gesprächs- und Vortragsabends werden die Themen aus christlicher und muslimischer Sicht beleuchtet: Welche Sterberituale und Bräuche gibt es im Christentum ... mehr
07.02.2023
Schöffenamt
© freepik.com

Bewerbungen bei der Stadt Ingolstadt bis 3. März

Im ersten Halbjahr 2023 werden die Schöffinnen und Schöffen für die Straf- und Jugendgerichtsbarkeit neu ausgewählt. Die Amtszeit dieser ehrenamtlichen Richterinnen und Richter dauert vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028. Alle, die an dieser Tätigkeit interessiert sind, erhalten die nötigen Informationen und Bewerbungsunterlagen ab sofort im Internet unter www.ingolstadt.de/schoeffenwahl. Weitere Informationen ... mehr
06.02.2023
Frauen und Beruf
© Agentur für Arbeit

Die Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung lädt zur „Winterakademie“ ein

Das Jahr ist noch jung, zahlreiche Vorhaben noch frisch. Alle Berufsrückkehrerinnen, Durchstarterinnen und Existenzgründerinnen, die mit vollem Elan und tollen Ideen 2023 starten wollen, lädt die Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung vom 13. bis 17. Februar zur „Winterakademie“ ein. In der fünftägigen kostenfreien Workshopreihe werden die wichtigsten Themen rund um Beruf, Selbstständigkeit und Karriere ... mehr
05.02.2023
Drum Circle mit Charly Böck
© privat

Weltenklang 2023 mit Premieren und Kooperationen

Bereits zum siebten Mal lädt Ingolstadt zur Begegnung mit musikalischen Kulturen aus der ganzen Welt ein. Weltenklang 2023 nimmt das Publikum von Mittwoch, 1. März, bis Samstag, 1. April, mit auf eine Reise, die geprägt ist von musikalischen Einflüssen aus Norwegen, Schweden, der Ukraine und Bretagne, Bayern und sogar aus dem ... mehr
04.02.2023
Marieluise-Fleißer-Haus Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neues Jahres- und Schulprogramm

Am 3. März vor hundert Jahren wurde die Erzählung „Meine Zwillingsschwester Olga“ von Marieluise Fleißer erstmals veröffentlicht, gedruckt in Stefan Großmanns „Das Tage-Buch, ein Wochenblatt für Intellektuelle“. Das ist Anlass genug, in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen im Marieluise-Fleißer-Haus zu bieten. Traditionell ertönt die sonore Stimme von Dr. Manfred Schuhmann bei einer mit ... mehr
04.02.2023
Kita Schatztruhe
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Betreuungsplätze in den Ingolstädter Kindertageseinrichtungen

Von Dienstag, 7. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, finden die Anmeldetage für einen Betreuungsplatz in einer Krippe, Kindergarten oder Tagespflege für das Kita-Jahr 2023/2024 statt. Alle vor dem 7. Februar erfolgten Anmeldungen werden am 6. Februar im System gelöscht und verlieren ihre Gültigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine neue Anmeldung für das ... mehr
03.02.2023
Arbeit, Beruf & Gewerbe

Entwicklung des Ingolstädter Arbeitsmarkts

103.679 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wurden im Juni 2022 von der Bundesagentur für Arbeit am Arbeitsort Ingolstadt gemeldet. Das waren rund 4.000 weniger als der bisherige Höchststand im September 2019, im Juni 2017 waren es 105.702. Die städtischen Statistiker haben nun diesen Fünf-Jahres-Zeitraum (2017 bis 2022) herangezogen, um die Entwicklung auf dem Ingolstädter Arbeitsmarkt darzustellen. ... mehr
02.02.2023
Städtische Kita An der Schutter
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Unkomplizierter Zugang zu Stellenangeboten

Die Stadt Ingolstadt engagiert sich seit Jahren sehr dafür, jedem Kind einen bedarfsgerechten Platz in einer Kindertagesstätte zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des stetigen Wachstums der Stadt und gestiegener Geburtenzahlen sowie der immer höheren Inanspruchnahme der Kita-Plätze wurde die Kita-Landschaft immer weiter ausgebaut. Die Kitas können jedoch nur mit Leben gefüllt ... mehr
01.02.2023
WerkStadt-Treffen _ Nachhaltigkeit
© Stadt Ingolstadt

Erster Nachhaltigkeitsbericht wird vorgestellt

Wie gestalten wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft? Daran arbeitet Ingolstadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsagenda. Im aktuellen Sitzungslauf – erste Beratung im Stadtentwicklungsausschuss am 8. Februar, final im Stadtrat am 28. Februar – legt Oberbürgermeister Christian Scharpf mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2021 auch die Nachhaltigkeitsziele für 2045 dem Stadtrat vor: ... mehr
31.01.2023
Christian Ude in Burkina Faso
© Walter Korn

Veranstaltung zum Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Am 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Aus diesem Anlass lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt zu einer Veranstaltung am Freitag, 10. Februar, um 16 Uhr in die Volkshochschule, Hallstraße 5, in Ingolstadt ein. Bei der Veranstaltung wird insbesondere auf die Situation der Frauen und Mädchen in Burkina Faso eingegangen. Zu Gast ist ... mehr
31.01.2023
Neue Polizeichefs
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Polizeiinspektion und Kriminalinspektion unter neuer Leitung

Wechsel im Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit Sitz in Ingolstadt: Polizeipräsident Günther Gietl hat vergangene Woche die neuen Leiter der Polizeiinspektion und der Kriminalpolizeiinspektion offiziell vorgestellt. In den vergangenen zehn Jahren ist Ingolstadt deutlich gewachsen. 2012 lebten hier etwa 125.000 Menschen, vor Kurzem wurde die 140.000 Einwohner-Marke geknackt. Somit sind auch die Aufgaben ... mehr
30.01.2023
Übergabe Zweckverband Donauhalle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zweckverband nach 65 Jahren aufgelöst

Die Viehmarkthalle im Gewerbegebiet Weiherfeld, in der Märkte für Zucht- und Nutzvieh stattfinden, wird künftig vom Zuchtverband Fleckvieh Pfaffenhofen Oberbayern e.V. betrieben. Bisher geschah dies durch den 1958 gegründeten Zweckverband Donauhalle, in der die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Eichstätt und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Zuchtverband für Fleckvieh in Pfaffenhofen Oberbayern e.V. ... mehr
29.01.2023
Buchvorstellung Prinzenviertel
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neues Buch zu Geschichte und Sanierung

Einer der historisch interessanten Teile Ingolstadts ist das Prinzenviertel. Das Bahnhofsviertel, in dem die Eisenbahner – also jene, die den Zugverkehr zum Laufen brachten und andere, die im riesigen Reichsbahnausbesserungswerk das Material pflegten – zu Hause waren, ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden. Als das alte Ingolstadt um 1900 die ... mehr
28.01.2023
Spatenstich Digitalbau THI
© Stadt Ingolstadt / Betz

Spatenstich für den Digitalbau der Technischen Hochschule

Am Freitag fand der Spatenstich für den neuen Digitalbau der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) statt, zu dem auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume anreisten. Oberbürgermeister Christian Scharpf: „Ein starker Wirtschaftsstandort wie Ingolstadt braucht einen starken Wissenschaftsstandort. Gerade angesichts der grundlegenden Transformation, in der sich Wirtschaft und Industrie aktuell befinden“. ... mehr
28.01.2023
Ingolstadt informiert

Neue Ausgabe des TV-Magazins

Die Januar-Ausgabe des TV-Magazins „Ingolstadt informiert“ wird bei tv.ingolstadt ausgestrahlt. In der aktuellen Folge geht es um Informationen zu Bürgergeld und Wohngeld mit einem Interview des städtischen Sozialreferenten Isfried Fischer, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz anhand einer interaktiven Ausstellung am Katharinen-Gymnasium sowie um die aktuellen Ausstellungen in den städtischen Museen – „Steinreich“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum, ... mehr
27.01.2023
Ausstellung Katharinen-Gymnasium
© Katharinen-Gymnasium / Stefan Hahnemann

Eröffnung der Wanderausstellung am Katharinen-Gymnasium

Bürgermeisterin Petra Kleine hat die Wanderausstellung „Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt“ am Katharinen-Gymnasium eröffnet. Wie kann man durch Anpassung des eigenen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen? Die Wanderausstellung gibt Einblicke mit vielen interaktiven Elementen und pädagogischem Begleitmaterial. Noch ... mehr
25.01.2023
Wohngeld
© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Mehr Wohngeldberechtigte und höheres Wohngeld

Durch das Wohngeld Plus Gesetz haben seit Jahresbeginn durch eine Anpassung der Wohngeldformel mehr Haushalte Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeld wird außerdem durch eine dauerhafte Heizkomponente und eine Klimakomponente erhöht. Zusätzlich können in Ingolstadt ab 2023 höhere Mieten bzw. monatliche Belastungen von Haus- bzw. Wohnungseigentümern berücksichtigt werden, da Ingolstadt nunmehr der Mietenstufe ... mehr
24.01.2023
Linienbus INVG _ VGI
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Fahrscheine für den Zonenring 200 auch in der „INVG-Fahrinfo“ App

Fahrten innerhalb des Zonenrings 200 (210 bis 299) können ab sofort in der App „INVG-Fahrinfo“ gekauft werden, teilt der Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) mit. Der Erwerb des Handytickets ist somit auch für Fahrten im Umkreis von Ingolstadt möglich, also von Stammham/Appertshofen (Zone 277) bis Reichertshofen (Zone 240) und bis Vohburg (Zone ... mehr
23.01.2023
Naturschutz _ artenreiche Wiese
© Stadt Ingolstadt / Weber

Anträge für Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm jetzt stellen

Noch bis zum 23. Februar 2023 können Landwirte und auch sonstige Landbewirtschafter wieder Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm stellen. Dieses ist Teil der Agrarumwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen in Bayern. Das Vertragsnaturschutzprogramm, als Leuchtturmprogramm für den kooperativen Naturschutz, war 2022 mit rund 75 Millionen Euro ausbezahlter Mittel das größte Naturschutzförderprogramm in Deutschland. Bereits ... mehr
22.01.2023
Grünpfeil für den Radverkehr (Donaustraße)
© Stadt Ingolstadt / Betz

An 18 Kreuzungen gilt die neue Abbiegeregelung

Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation setzt auf den „Grünpfeil für den Radverkehr“ und hat im gesamten Stadtgebiet alle Knotenpunkte mit Ampelanlagen bewertet, ob sie sich für die Installation eines Grünpfeils für Radler/-innen eignen. An 18 Standorten in Ingolstadt sollen nun Radfahrer/-innen schneller vorankommen. Der Grüne Pfeil neben dem Rotlicht erlaubt ihnen dort ... mehr
21.01.2023
Newsroom - Screenshot

Social Media Newsroom mit kommunalen Inhalten

Ob Facebook, Instagram oder Twitter – auf vielen Kanälen sind Stadtverwaltung und städtische Tochterunternehmen aktiv und informieren aus ihrem Aufgabenbereich. Einen kompakten Überblick über die Vielfalt kommunaler Themen gibt ein Onlineangebot, das vom Presseamt der Stadt zusammengestellt wurde: Der Social-Media-Newsroom, der unter www.ingolstadt.de/newsroom erreichbar ist. Somit müssen Interessierte, die sich einen ... mehr
20.01.2023
Museum für Konkrete Kunst und Design - Aussenansicht
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Ausstellungsplanung der städtischen Museen

Auch die Museen sind sehr intensiv damit beschäftigt, ihre Tätigkeit im Hinblick auf ein möglichst nachhaltiges Arbeiten zu analysieren. Aus diesem Grund wird die Anzahl der Sonderausstellungen in den städtischen Museen ab 2023 etwas verringert. Dies reduziert den Verbrauch an Ressourcen, erlaubt aber auch eine intensivere Erschließung und Vermittlung für alle Interessierten. Ein ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37... 143 | > | >>