Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3551 Mitteilungen gefunden

21.04.2020
Treidelweg Plan

Sicherheit geht vor

Der sogenannte Treidelweg entlang des Nordufers der Donau zwischen Staustufe und Glacisbrücke ist sicherlich einer der idyllischsten stadtnahen Spazierwege. Gerade bei schönem Wetter wird er von Fußgängern und Radfahrern rege genutzt. Bei den regelmäßigen Kontrollen zur Verkehrssicherheit wurde aktuell festgestellt, dass entlang dieses Spazierwegs aufgrund abgestorbener Äste und instabiler Bäume dringend ... mehr
20.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen

Der Frauenarbeitskreis (FAK) im Ingolstädter BRK ist gerade sehr aktiv. Die Damen sind nämlich eifrig dabei Corona-Gesichts-Schutzmasken zu nähen. Die Mitglieder des FAK sind schon lange – einige von ihnen seit mehr als 50 Jahren – ehrenamtlich sozial tätig. Die Frauen sind durchwegs über 80 und bauen auf Erfahrungen auf, die sie ... mehr
20.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 20.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 204 Personen Genesene: 156 Personen Gestorbene: 24 Personen Fälle insgesamt: 384 Personen Verstorben ist ein Mann (Jahrgang 1941) im Klinikum Ingolstadt. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 56 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger ... mehr
20.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Um die kommunale Entsorgung von Restabfällen und die Versorgung mit Fernwärme und Strom gesichert aufrechterhalten zu können, waren bisher Direktanlieferungen durch Privatpersonen an den Anlagen des Zweckverbandes Müllverwertungsanlage Ingolstadt gesperrt. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die Ansteckungsgefahr für Mitarbeiter aber auch für Anlieferer zu minimieren. Beginnend ab 20.04.2020 wird nun wieder an der Müllverwertungsanlage ... mehr
20.04.2020
Mundschutz-Gebot
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Hauptverkehrszeiten wenn möglich vermeiden

Die bayerischen Verkehrsverbünde empfehlen dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und appellieren an alle Fahrgäste, die bekannten Hygienevorschriften zu beachten. Um dichte Fahrgastansammlungen zu den Hauptverkehrszeiten möglichst zu vermeiden, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin flexible Arbeitszeiten anbieten und nutzen. Die in den kommenden Wochen zu erwartende Zunahme der Fahrgastzahlen erfordert zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung des ... mehr
19.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 19.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 199 Personen Genesene: 150 Personen Gestorbene: 23 Personen Fälle insgesamt: 372 Personen Verstorben ist eine Frau (Jahrgang 1936) im Klinikum Ingolstadt. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 50 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger ... mehr
19.04.2020
Mundschutz-Spende aus Foshan
© Stadt Ingolstadt / Betz

Aus Foshan 10.000 Mundschutzmasken empfangen

Oberbürgermeister Christian Lösel hat zusammen mit Kulturreferent Gabriel Engert und dem Pressesprecher der Berufsfeuerwehr, Thomas Schimmer, eine Spende von 10.000 Mundschutzmasken aus der chinesischen Partnerstadt Foshan in Empfang genommen. Initiiert wurde die Spende durch Oberbürgermeister ZHU Wei. Foshan und Ingolstadt sind seit 2014 Partnerstädte und Mitgliedsstädte in der Chinesisch-Deutschen-Industriestädteallianz (ISA). Die ... mehr
18.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 18.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 201 Personen Genesene: 142 Personen Gestorbene: 22 Personen Fälle insgesamt: 372 Personen Verstorben sind in Ingolstadt zwei Frauen (Jahrgang 1925 und 1934) im Klinikum und ein Mann (Jahrgang 1959), jeweils mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum ... mehr
17.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Hilfsorganisationen bieten einfachen Mund-Nasen-Schutz gegen Spende an

Auch für den morgigen Ingolstädter Wochenmarkt auf dem Theaterplatz gilt das von der Bayerischen Staatsregierung ausgerufene Mundschutz-Gebot, mit Schildern wird am Eingang des Wochenmarktes darauf hingewiesen. Jeder Bürger soll demnach in der Öffentlichkeit (Geschäfte, ÖPNV) einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen, um so die Infektionsrisiken weiter zu minimieren. Medizinische Atemschutzmasken (mit FFP-Standard) sind dafür ausdrücklich ... mehr
17.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 17.04.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 214 Personen Genesene: 136 Personen Gestorbene: 19 Personen Fälle insgesamt: 369 Personen Ein Mann aus Ingolstadt (Jahrgang 1959), der positiv auf Corona getestet war, ist nach einer Operation in einem Krankenhaus außerhalb der Region verstorben. Das Klinikum ... mehr
17.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld Verstärkung für systemrelevante Unternehmen Helferinnen und Helfer in der Landwirtschaft Infolge der Corona-Pandemie werden Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende durch Kurzarbeit und drohende Arbeitslosigkeit mit teilweise existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Die von der Bundesregierung beschlossenen Sofortmaßnahmen und Hilfspakete sind angelaufen und sollen helfen, bereits bestehende oder ... mehr
17.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Nachdem die geltenden Ausgangsbeschränkungen in Bayern bis einschließlich 10. Mai verlängert wurden, müssen auch alle städtischen Sportstätten bis mindestens zu diesem Datum geschlossen bleiben. Das betrifft sämtliche Bezirkssportanlagen, Freisportanlagen, Turnhallen und Lehrschwimmbecken sowie weitere in räumlichen Verbund befindlichen Sporträume (zum Beispiel Gymnastikräume, Krafträume, Tanzhallen etc.). Gleiches gilt auch weiterhin für vereinseigene Räumlichkeiten. ... mehr
16.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die bayerischen Verkehrsverbünde empfehlen dringend das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes und appellieren an alle Fahrgäste, die bekannten Hygienevorschriften zu beachten. Um dichte Fahrgastansammlungen zu den Hauptverkehrszeiten möglichst zu vermeiden, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin flexible Arbeitszeiten anbieten und nutzen. Die in den kommenden Wochen zu erwartende Zunahme der Fahrgastzahlen erfordert zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung ... mehr
16.04.2020
Mundschutz-Gebot
© Stadt Ingolstadt / Friedl
Die bayerische Staatsregierung hat heute ein Mundschutz-Gebot ausgerufen. Jeder Bürger soll demnach in der Öffentlichkeit (Geschäfte, ÖPNV) einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen, um so die Infektionsrisiken weiter zu minimieren. Medizinische Atemschutzmasken (mit FFP-Standard) sind dafür ausdrücklich nicht nötig. Ein Fremdschutz kann auch mit so genannten Community-Masken erzielt werden. Stoffmasken haben den Vorteil, dass sie ... mehr
16.04.2020
Mitarbeiter des Ordnungsamtes
© Stadt Ingolstadt / Betz

Coronakrise: Weiteres Verfahren in Bayern

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat am Donnerstag in einer Pressekonferenz den weiteren Corona-Fahrplan für den Freistaat erklärt. Demnach bleiben die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen bis 4. Mai bestehen. Es gelten weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern sowie das Verlassen des Zuhauses nur aus „triftigen Gründen“. Neu ist, dass auch Bayern ab kommender Woche nun ... mehr
16.04.2020
Coronavirus - Hotlines - Fragen und Hilfen
Ab dem kommenden Wochenende gelten für die Bürgerhotlines der Stadt Ingolstadt neue Öffnungszeiten: Die Hotline der Gesundheitsamts, 0841 305-1430, ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Das allgemeine Bürgertelefon, 0841 305-1600, ist von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag und ... mehr
16.04.2020
Mund-Nasen-Schutz richtig desinfizieren
© Stadt Ingolstadt / Presseamt

Tragen von Latexhandschuhen nicht sinnvoll

Analog zur Einschätzung des Robert-Koch-Instituts und vieler Experten empfiehlt auch die Stadt Ingolstadt das Tragen eines (selbstgenähten) Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in der Öffentlichkeit. Seit Dienstag besteht zudem ein Gebot zum Tragen von Schutzmasken bei persönlichen Terminvorsprachen in den städtischen Rathäusern. Generell ist es wichtig, den Mund-Nasen-Schutz nur solange zu tragen, bis er anfängt feucht ... mehr
15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Um mögliche Infektionsrisiken zu senken, schränkt die Stadt Ingolstadt die Öffnungszeiten der öffentlichen Toilettenanlagen im Innenstadtgebiet ein. Gleichzeitig werden die Reinigungsintervalle erhöht. Die Änderungen im Einzelnen: Altes Rathaus: Die öffentliche Toilette im Alten Rathaus wird geschlossen, alternativ steht aber die Toilettenanlage am Vik- tualienmarkt weiter zur Verfügung. Diese verfügt ebenfalls über eine behindertengerechte ... mehr
15.04.2020
Schwerpunktpraxis
© Stadt Ingolstadt / Betz

Versorgung auch für nicht an Corona Erkankte gesichert

Das Klinikum Ingolstadt sowie die lokalen Hausärzte stellen vermehrt fest, dass Patienten wegen der Angst vor dem Corona-Virus zum Teil dringend notwendige Arztbesuche derzeit nicht oder zu spät wahrnehmen. Im Ernstfall können so schwere Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkte und Schlaganfälle, unter Umständen erst spät erkannt und behandelt werden. Siegfried Jedamzik, Versorgungsarzt ... mehr
15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 15.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 187 Personen Genesene: 133 Personen Gestorbene: 18 Personen Fälle insgesamt: 338 Personen Verstorben sind im Klinikum zwei männliche Patienten (Jahrgänge 1928 und 1935) mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 60 Patienten, die sich ... mehr
15.04.2020
Mundschutz-Spende aus Foshan
© Stadt Ingolstadt / Betz
Oberbürgermeister Christian Lösel hat zusammen mit Kulturreferent Gabriel Engert und dem Pressesprecher der Berufsfeuerwehr, Thomas Schimmer, eine Spende von 10.000 Mundschutzmasken aus der chinesischen Partnerstadt Foshan in Empfang genommen. Initiiert wurde die Spende durch Oberbürgermeister ZHU Wei. Foshan und Ingolstadt sind seit 2014 Partnerstädte und Mitgliedsstädte in der Chinesisch-Deutschen-Industriestädteallianz (ISA). Die ... mehr
15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Das Tragen von Latexhandschuhen ist nicht sinnvoll

Analog zur Einschätzung des Robert-Koch-Instituts und vieler Experten empfiehlt auch die Stadt Ingolstadt das Tragen eines (selbstgenähten) Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in der Öffentlichkeit. Seit Dienstag besteht zudem ein Gebot zum Tragen von Schutzmasken bei persönlichen Terminvorsprachen in den städtischen Rathäusern. Generell ist es wichtig, den Mund-Nasen-Schutz nur solange zu tragen, bis er anfängt feucht ... mehr
15.04.2020
CV _ Masken 3-D-Drucker

brigk Makerspace und Ingolstädter Mittelschulen starten DIY-Produktion

Seit vergangener Woche laufen in sieben Ingolstädter Mittelschulen die schuleigenen 3D-Drucker auf Hochtouren und produzieren für die Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt (FüGK-IN) Schutzmasken aus Kunststoff gegen das Corona-Virus. Die Idee für diese weitere Do-it-yourself-Variante von Halbmasken kam von der Ingolstädter Hightech-Werkstatt brigk Makerspace. Für diese Halbmasken fertigen die 3D-Drucker jeweils ... mehr
14.04.2020
Plakatmotiv  sicher - smart - fair - Verkehrskampagne

Verkehrsunfallstatistik für 2019

Im vergangenen Jahr sind im Ingolstädter Stadtgebiet erstmals insgesamt mehr als 5.000 Unfälle polizeilich aufgenommen worden, allerdings verlief der Großteil davon relativ glimpflich und endete mit Sachschaden. Ein sehr positiver Trend setzte sich auch 2019 fort: erstmals seit 2012 wurden wieder weniger als 900 Personen verletzt. Vor fünf Jahren wurden auf ... mehr
14.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 14.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 193 Personen Genesene: 123 Personen Gestorbene: 16 Personen Fälle insgesamt: 332 Personen. Verstorben ist im Klinikum eine Frau (Jhg. 1957) mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 63 Patienten, die sich mit dem COVID-19-Erreger ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126... 143 | > | >>