Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3549 Mitteilungen gefunden

23.05.2020
5G Technologie

Online-Bürgerumfrage zum Thema 5G

Die neue Technologie des neuen 5G-Mobilfunknetzes ist in einigen deutschen Städten bereits verfügbar und auch Ingolstadt wird in Kürze an die 5G-Infrastruktur angebunden. Die neue Technologie überzeugt durch die enorm schnelle Übertragung großer Datenmengen und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten im industriellen und privaten Bereich: von der sicheren, vernetzten Verkehrssteuerung für alle Verkehrsteilnehmer, über ... mehr
22.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 22.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 61 Personen Genesene: 355 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 451 Personen Entwicklung: sechs neue Fälle zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 16 Patienten behandelt, die COVID-19 positiv sind. Drei von ihnen liegen auf ... mehr
22.05.2020
Kita "Am Eichenwald" in Gerolfing
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Unterstützung in schwierigen persönlichen Situationen

Manchmal brauchen Eltern Unterstützung in schwierigen persönlichen Situationen, in denen es ihnen nicht möglich ist, ihre Kinder selbst zu versorgen und zu pflegen. Diese Kinder können für einen vorübergehenden oder längeren Zeitraum in einer Pflegefamilie aufgenommen werden. Deshalb sucht der Pflegekinderdienst des Amts für Jugend und Familie immer wieder neue und geeignete Pflegefamilien, ... mehr
22.05.2020
DMM Garten Cafe
© Stadt Ingolstadt / Michel

Kleine Mahlzeiten im Arzneipflanzengarten

Das Museumscafé „hortus medicus“ im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums hat seit Dienstag, 19. Mai, wieder geöffnet. Es hat dieselben Öffnungszeiten wie das Museum selbst: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Auch am Pfingstmontag können Museum und Café besucht werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt wieder ‚komplett‘ sind. Das ... mehr
21.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 21.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 61 Personen Genesene: 349 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 445 Personen Entwicklung: keine neuen Fälle zu gestern. Keine Veränderungen seit gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 17 Patienten behandelt, die COVID-19 positiv sind. Zwei ... mehr
21.05.2020
Lesesaal Stadtarchiv
© Stadt Ingolstadt

Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek sind geöffnet

Seit Anfang der Woche können Medien der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek nach vorheriger Terminvereinbarung wieder ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden. Ab Dienstag, 2. Juni können auch die Präsenz- und Archivbestände vor Ort genutzt werden. Im Lesesaal stehen dazu zwei Arbeitsplätze zur Verfügung, die vorab reserviert werden können. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung und Arbeitsplatzreservierung ... mehr
20.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 20.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 61 Personen Genesene: 349 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 445 Personen Entwicklung: zwei neue Fälle zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 15 Patienten behandelt, die COVID-19 positiv sind. Einer von ihnen liegt auf ... mehr
20.05.2020
Baum des Jahres 2020 - Gewöhnliche Robinie
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Die Gewöhnliche Robinie ergänzt die Allee der Bäume in Unsernherrn

Der diesjährige „Baum des Jahres“, die Gewöhnliche Robinie, ziert nun auch die Allee der Bäume des Jahres in Unsernherrn. Erstmals übernahm es Ingolstadts neuer Oberbürgermeister Christian Scharpf gemeinsam mit Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle, Gartenamtsleiter Ulrich Linder und Stadtrat Franz Wöhrl einen Baum zu pflanzen. Die Gewöhnliche Robinie – botanisch Robinia pseudoacacia – stammt ... mehr
19.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 19.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 63 Personen Genesene: 345 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 443 Personen Entwicklung: ein neuer Fall zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 16 Patienten behandelt, die COVID-19 positiv sind. Einer von ihnen liegt auf ... mehr
19.05.2020
Klassenzimmer
© Stadt Ingolstadt / Michel

Entlastung für bestehende Grund- und Mittelschulen

Die Konzeption für die Ingolstädter Mittelschulen sieht vor, dass aus den bisher bestehenden sieben Mittelschulstandorten mit unterschiedlichen Klassen- und Schülerzahlen fünf zukunftsfähige Mittelstandstandorte gebildet werden. Damit wird sichergestellt, dass jeder Mittelschulstandort alle pädagogischen Angebote vorhalten kann, wie zum Beispiel die drei berufsorientierenden Fächer Technik, Wirtschaft und Soziales, die offene und ... mehr
18.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 18.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 62 Personen Genesene: 345 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 442 Personen Entwicklung: Zwei neue Fälle zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 10 Patienten behandelt, die COVID-19 positiv sind. Keiner von ihnen muss beatmet ... mehr
18.05.2020
Altes Rathaus mit Rathausplatz
© Stadt Ingolstadt / Betz

Videoaktion für regionale Kunstschaffende

Künstlerinnen und Künstlern in der Corona-Zeit ein Podium zu bieten, um sich und ihre Arbeit vorzustellen und sie gleichzeitig finanziell zu unterstützen, ist das Anliegen einer Aktion des städtischen Kulturreferates. Mit der Aktion „3 Minuten“ können sich Kunstschaffende in 3-minütigen Videos vorstellen, die pauschal mit 500 Euro vergütet werden. Angesprochen sind freischaffende Einzelkünstler ... mehr
18.05.2020
Parken in Wohngebieten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bewohnerparken rund um die Eckstallerstraße

Ein neuer Starttermin für das Bewohnerparken rund um die Eckstallerstraße steht fest. Nachdem der erste Termin am 1. April wegen der Corona-Pandemie und des damit verbundenen eingeschränkten Parteiverkehrs in der Stadtverwaltung nicht möglich war, beginnt der Verkehrsversuch nun am Montag, 1. Juni, zunächst für eine Laufzeit von zwölf Monaten. Um die Gesundheit der Antragstellerinnen ... mehr
17.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 17.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 62 Personen Genesene: 343 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 440 Personen Entwicklung: vier neue Fälle zu gestern. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 11 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. Zwei Patienten ... mehr
17.05.2020
Befallener Buchsbaum
© Stadt Ingolstadt / Böhm

Oft hilft nur ein radikaler Rückschnitt

Wie sein Name schon sagt ist er bei uns bisher ausschließlich an Buchsbäumen zu finden, die bei wiederholtem starkem Befall sogar absterben können. Schuld daran sind die bis zu 5 cm langen, hell- bis dunkelgrünen Raupen mit schwarzem Kopf, schwarzen Punkten und Streifen, die zumeist gleich in Massen auftreten. Der nicht heimische Buchsbaumzünsler wurde ... mehr
17.05.2020
Eingang Stadtbücherei Herzogskasten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bücherbus fährt mit eingeschränktem Fahrplan

Ab Montag, 18. Mai, sind die Stadtbücherei im Herzogskasten (in Teilbereichen) und die Stadtteilbücherei Südwest wieder geöffnet. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten Stadtbücherei im Herzogskasten: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 15 Uhr, Stadtteilbücherei Südwest: Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag: 10 bis 14 Uhr. Unter Einhaltung der nötigen Hygiene- ... mehr
16.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 16.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 58 Personen Genesene: 343 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 436 Personen Entwicklung: kein neuer Fall zu gestern, keine Veränderungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 13 Patienten behandelt, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben. ... mehr
16.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Wahl des Migrationsrates 2020 – Kandidaten gesucht!

In diesem Jahr wird der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt neu gewählt. Die Wahlen finden – nach derzeitigem Stand – in der Woche vom 6. bis 12. Juli statt. Aktuell werden Bürgerinnen und Bürger mit ausländischer oder doppelter Staatsbürgerschaft gesucht, die sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Wahl stellen möchten. Sie müssen unter ... mehr
16.05.2020
Das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes steht unter 305-1430 zur Verfügung - Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr.
© Stadt Ingolstadt
Im Rahmen der Corona-Pandemie wurde im März für allgemeine Bürgeranfragen auch die Erreichbarkeit des regulären Bürgertelefons (305-1600) ausgeweitet. Nachdem es dort zum Thema Corona kaum mehr Anfragen gibt, werden die Öffnungszeiten ab Montag, 18. Mai, wieder auf den Normalbetrieb zurückgefahren. Diese sind Mo. bis Fr. 8 bis 12.30 Uhr, Mo., Di. 13.30 bis ... mehr
15.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Im Rahmen der Corona-Pandemie wurde im März für allgemeine Bürgeranfragen auch die Erreichbarkeit des regulären Bürgertelefons (305-1600) ausgeweitet. Nachdem es dort zum Thema Corona kaum mehr Anfragen gibt, werden die Öffnungszeiten ab Montag, 18. Mai wieder auf den Normalbetrieb zurückgefahren. Diese sind Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr, Montag, Dienstag 13.30 bis ... mehr
15.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 15.05.2020, 14:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Gesamtzahlen: Aktuell Erkrankte: 58 Personen Genesene: 343 Personen Gestorbene: 35 Personen Fälle insgesamt: 436 Personen Entwicklung: kein neuer Fall zu gestern. Zum 35. Todesfall: Hierbei handelt sich um eine Frau, Jahrgang 1944. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 13 ... mehr
15.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Das Sachgebiet „Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz“ des städtischen Gesundheitsamtes weist angesichts der Wiederöffnung der Gastronomie (ab 18. Mai Außengastronomie) auf grundsätzliche Maßnahmen hin: Bei Wiederaufnahme des Betriebs nach der „Corona-Pause“ sind die Wasserleitungen ausreichend zu spülen. Kalt- und Warmwasser getrennt, zunächst Warmwasser, dann Kaltwasser. Vor Inbetriebnahme der Getränkeschankanlage, muss diese gereinigt werden. ... mehr
15.05.2020
LGS Landschaftssee
© LGS / HD Photography

Organisatorische, finanzielle und haftungsrechtliche Gründe

Auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben sich der Aufsichtsrat der Landesgartenschau 2020 GmbH und der Ingolstädter Stadtrat nach eingehender Diskussion für eine Verschiebung der Landesgartenschau um ein Jahr entschieden: Die Ingolstädter Landesgartenschau findet nun nächstes Jahr vom 23. April bis 3. Oktober 2021 statt. Ein Antrag, das Gelände schon ... mehr
15.05.2020
Bauerngerätemuseum Hundszell

Museumstag und neue Sonderausstellung im Bauerngerätemuseum

Mit Corona-bedingter Verspätung startet das Bauerngerätemuseum Hundszell (zusammen mit den anderen städtischen Museen) zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai, in die Saison 2020. Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Eröffnung verzögert, sie hat auch die Ausstellungs- und Veranstaltungsplanung gehörig durcheinandergewirbelt: • Storniert und auf das Jahr 2021 verschoben ist die ... mehr
14.05.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die drei Stadtteiltreffs Konrad, Augustin und Pius sind ab Montag, 18. Mai, wieder für den Bürgerservice zu folgenden Zeiten geöffnet: Stadtteiltreff Konradviertel: Mo. bis Fr. 9 - 12 Uhr Di. und Do.14 - 16 Uhr Stadtteiltreff Augustinviertel: Mo. 10 - 12 Uhr Di. bis Fr. 9 - 12 Uhr Mo. und Do. 13.30 - 16 Uhr Stadtteiltreff Piusviertel: ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121... 142 | > | >>