Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3543 Mitteilungen gefunden

Logo KI Transfer plus
© appliedAI Initiative GmbH
KI Transfer Plus ist eine durch das bayerische Staatsministerium für Digitales geförderte Initiative, bei der gezielt mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in ihrem Wertschöpfungsprozess unterstützt werden - von der KI-Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung eines KI-Projekts. Das Ziel: Mittelständische Unternehmen langfristig zu erfolgreichen KI-Anwendern entwickeln. Auch die Technische Hochschule ... mehr
05.03.2024
Georgianum innen
© KU / Christian Klenk

Neue Ausstellung im Collegium Georgianum erklärt künstliche Intelligenz

Sie chatten, schreiben Texte, gestalten Bilder – von künstlicher Intelligenz (KI) dürfte inzwischen jeder schon einmal gehört haben. Spätestens seit Anwendungen wie ChatGPT & Co. wird zwar viel über KI gesprochen – für viele Menschen ist es aber noch ein eher abstrakter Begriff. Denn noch wird zu selten erklärt, auf welche Weise ... mehr
Kulturpass
© Kulturpass

Die Stadtbücherei ist dabei!

Mit der KulturPass-App schenkt Dir die Bundesregierung zum 18. Geburtstag ein Budget für Kultur. Ob für Konzerte, Bücher, Festivals oder den nächsten Kinoabend – Du entscheidest, wofür Du es einsetzt. Kultur für lau? Und so funktioniert’s: 1. KulturPass-App downloaden und registrieren. 2. Über Deinen Perso mit Onlinefunktion, eID oder eAT identifizieren. 3. Dein Budget ... mehr
04.03.2024
Themenbild Schriftzug Rathaus mit Wappen

Erweitertes Terminangebot für Kirchenaustritte

Wer einer Religionsgemeinschaft angehört, die den Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft hat und aus ihr austreten möchte, kann dies in Bayern durch eine persönliche Erklärung beim zuständigen Standesamt tun. Für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Ingolstadt gab es bisher schon die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der Stadt Ingolstadt über die Funktion ... mehr
03.03.2024
Schulwegpläne 2024
© Stadt Ingolstadt / Michel

Bewährter Service: Schulwegpläne für das Schuljahr 2024/2025

„Auf dem täglichen Schulweg im Straßenverkehr lauern für Kinder viele Gefahren und Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass gerade Schulanfänger hinsichtlich Problemstellen sensibilisiert und Möglichkeiten gezeigt werden, um diese Gefahren zu meistern“, so Ulrich Schäpe, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement und Geoinformation. Einen wichtigen Beitrag zur Schulwegsicherheit liefern dabei Schulwegpläne. Die Flyer wurden ... mehr
02.03.2024
Oberbürgermeister Christian Scharpf - Haushaltsrede
© Stadt Ingolstadt / Betz

Haushaltsrede von OB Christian Scharpf

Die Debatte über den Ingolstädter Haushalt wurde vom üblichen Termin im Dezember auf Februar verschoben. Nach der von Oberbürgermeister Christian Scharpf erlassenen Haushaltssperre wurde nach Einsparmöglichkeiten bei der Verwaltung und den Beteiligungen gesucht. Nach verschiedenen Konsolidierungsrunden legte der Oberbürgermeister in der Stadtratssitzung vom 29. Februar nun den Haushalt 2024 vor, den ... mehr
01.03.2024
Equal Pay Day - rote Taschen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Veranstaltungen am zweiten Tag des FEM*FESTIVALs

Der zweite Tag des FEM*FESTIVALs Ingolstadt am Samstag, 2. März, bietet die unterschiedlichsten Veranstaltungen – fünf an der Zahl. Angefangen von der Aktion der roten Taschen, die sich dem Thema der Lohnungerechtigkeit widmet, bis hin zum Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs und des Marieluise-Fleißer-Archivs, im Fokus: „Frauenthemen“. Die Workshops geben Gelegenheit, das ... mehr
29.02.2024
Wochen gegen Rassismus 2024

Internationale Wochen gegen Rassismus 2024

Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, werden seit Ende der 1970er Jahre in den UN-Mitgliedsländern jährliche Aktionswochen rund um den 21. März gestartet. Aufgrund des Ramadans, der von 10. März bis 9. April stattfindet, wurde in Ingolstadt der Aktionszeitraum um eine Woche ... mehr
E-Piano in der Stadtbücherei
© Stadt Ingolstadt / Michel

Kostenlose E-Piano Nutzung im 4. Obergeschoss

Die Stadtbücherei konnte kürzlich mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ein neues E-Piano anschaffen. Wir möchten es Interessierten ab 16 Jahren nach Reservierung als Übungsinstrument zur Verfügung stellen. Die Benutzung ist kostenlos. Sie benötigen nur einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei. Die Telefonnummer für eine Terminvereinbarung zur Ersteinweisung und für alle weiteren ... mehr
28.02.2024
Fem-Festival 2024 _ Ausstellung Anke Stiller
© Kay Herschelmann

Start des FEM*FESTIVALs am 1. März

Nach erfolgreicher Premiere im vorigen Jahr geht das FEM*FESTIVAL Ingolstadt in seine zweite Runde. Das Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt dauert vom 1. bis 10. März. Rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day präsentiert das Festival herausragende Protagonistinnen der Kunst- und Kulturszene aus den Bereichen Theater, bildende Kunst, Performance, ... mehr
27.02.2024
Liebesbrief eines Soldaten
© Zentrum Stadtgeschichte / Roessle

Frauenthemen stehen im Vordergrund

Am Samstag, 2. März, findet zum 12. Mal der bundesweite Tag der Archive statt, mit dem sich Archive in ganz Deutschland der Öffentlichkeit präsentieren. Damit soll der Wert des archivalischen Erbes für das Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart ins Bewusstsein gerufen werden. Anlässlich des Marieluise-Fleißer-Gedenkjahres zum 50. Todestag ist dieser Tag eingebunden ... mehr
Gründerpreis Ingolstadt
© Gründerpreis Ingolstadt
Unternehmergeist und Innovationen sind Triebfedern eines erfolgreichen Wirtschaftssystems. Es braucht Menschen wie Dich, die Chancen annehmen und mit offenen Gedanken und Unternehmergeist ihre Ideen umsetzen. Mit dem brigk: Digitales Gründerzentrum Ingolstadt, dem Existenzgründerzentrum Ingolstadt GmbH, der IFG Ingolstadt AöR, der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt (IRMA), der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt und der ... mehr
25.02.2024
MKKD Abbau Dachkonstruktion
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ausbau der Dachhilfskonstruktion ist abgeschlossen

Nachdem bis Ende letzten Jahres die historischen Gussstützen in der alten Gießereihalle wieder eingebaut wurden, konnte der Ausbau der Dachhilfskonstruktion erfolgen – diese Arbeiten sind nun abgeschlossen, der letzte Träger wurde am vergangenen Mittwoch ausgebaut. Die Hilfstragwerkskonstruktion mit einem Gewicht von etwa 40 Tonnen wurde 2018 eingebaut – mit einer gewissen Vorspannung, ... mehr
Bayerns Best 50
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Zum nunmehr 23. Mal werden in diesem Jahr wieder besonders wachstumsstarke, inhabergeführte, mittelständische Unternehmen aus Bayern gesucht, die in den letzten fünf Jahren die Anzahl ihrer Mitarbeitenden und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten und profitabel sind. Die 50 Gewinner-Unternehmen werden mit dem begehrten weißen „Bayerischen Wachstumslöwen“ ausgezeichnet. Auch die betriebliche Ausbildung ist ... mehr
24.02.2024
Altes Rathaus _ Flagge Ukraine
© Stadt Ingolstadt / Betz

Oberbürgermeister Christian Scharpf zum Jahrestag des Beginns des Krieges in der Ukraine

„Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am Samstag, 24. Februar, zum zweiten Mal. Aus Anlass des Jahrestages beflaggen wir das Alte Rathaus mit den ukrainischen Farben. Wir erinnern damit an zwei Jahre völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Krieg und an unermessliche Leiden, die er über unschuldige Zivilisten bringt. Von Anfang an standen Deutschland ... mehr
23.02.2024
Bernsteincollier
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Audi schenkt der Stadt das bedeutsame Bernstein-Collier

Geheimnisvoll, wertvoll, einzigartig: Das Bernstein-Collier ist der bedeutendste archäologische Fund Ingolstadts. Vor drei Jahrzehnten wurde das Bernstein-Collier im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Audi-Werksgelände entdeckt. Das Unternehmen überließ den Fund dem Zentrum Stadtgeschichte als Dauerleihgabe – im Ingolstädter Stadtmuseum gehört es zu den wichtigsten Objekten der Dauerausstellung. Nun hat die Audi AG den ... mehr
22.02.2024
Altes Rathaus Schriftzug
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Konsolidierungsbedarf besteht weiter

Nachrichten vom Finanzamt sind nicht immer positiv – in diesem Fall aber schon: 49 Millionen Euro Gewerbesteuernachzahlung samt Zinsen erhält die Stadt Ingolstadt für weit zurückliegende Jahre. Eine freudige Nachricht, die Kämmerer Franz Fleckinger den Finanzausschuss am Dienstagnachmittag mitteilen konnte. Nicht aber ohne Einschränkung, denn die Nachzahlung führt an anderer Stelle zu Kürzungen, ... mehr
21.02.2024
Anlieferung Holztheater
© Stadt Ingolstadt / Betz

Mit Schwertransportern wurden die größten Bauteile geliefert

„Pünktlich, wie man es von den Schweizern gewohnt ist, wurden die ersten Bauteile für die Theater-Interimsspielstätte geliefert“, freut sich Oberbürgermeister Christian Scharpf. „Das Holztheater, das uns von den St. Gallenern geschenkt wurde, ist perfekt für uns – schneller und günstiger hätten wir in Ingolstadt keine Ersatzspielstätte finden können.“ Der Bau, der ... mehr
19.02.2024
Luftbild Ingolstadt _ Donau
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Stadtverwaltung legt ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2024 vor

Trotz schwierigster Rahmenbedingungen kann die Stadtverwaltung Ingolstadt einen ausge­glichenen Haushalt für 2024 vorlegen. Voraus­gegangen war ein mehrstufiger Konsolidierungsprozess, bei dem Einsparpotenziale identifiziert wurden. Erstmals wird der Haushalt am 20. Februar im Finanzausschuss diskutiert und am 29. Februar in der Vollversammlung des Stadtrates beschlossen. „Mindestens zehn Millionen Euro im Verwaltungshaushalt einzusparen, das war die ... mehr
18.02.2024
Evakuierungsplanung Kooperation
© Stadt Ingolstadt / Schimmer

Kooperation der Hochschule München und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt

Die enge Kooperation zwischen der Hochschule München und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt trägt Früchte. Im Rahmen des Moduls „Katastrophen- und Umweltmanagement“ haben Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs Geomatik der Hochschule München ein Pilotprojekt zur Evakuierungsplanung und der Hochwassersimulation für die Stadt Ingolstadt durchgeführt. Im Rahmen hydraulischer Modellierungen wurde zunächst das Gefahrenpotenzial der ... mehr
17.02.2024
Parkplatz Hallenbad - Sportbad
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Aufbau des Holztheaters beginnt

In der Stadtmitte, auf dem Grundstück des alten Hallenbades, wird das von der Stadt Ingolstadt gekaufte Holztheater aus St. Gallen als Interimsspielstätte für die Theatersanierung durch die INKoBau GmbH & Co. KG errichtet. Dafür muss die Parkfläche zwischen dem altem Hallenbadgrundstück (Einfahrt Dauerparker) und der Jahnstraße, ab Montag, 19. Februar, teilweise, bzw. ... mehr
16.02.2024
Wasserstoffcluster Region 10
© IFG

Auftaktveranstaltung am 6. März

Die IFG lädt alle interessierten Akteure und „Wasserstoff-Mitstreiter“ zur Auftaktveranstaltung „Wasserstoffcluster Region 10“ am THI Campus in Neuburg Das neue „Wasserstoffcluster Region 10“ soll in Zukunft die Vernetzung der zahlreichen regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Kommunen rund um Wasserstoff als zentralen Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion verbessern und die ... mehr
Beratung
© jason-goodman-Oalh2MojUuk-unsplash
Viele Führungskräfte in Unternehmen sind sehr in den operativen Alltag eingebunden. Es fehlt an Zeit oder Informationen, um effektiv an der Zukunft des eigenen Unternehmens zu arbeiten. Hier setzt das BUSINESS LAB - Bayern ein. das BUSINESS LAB - Bayern unterstützt dabei, die nötigen Freiräume zu schaffen, Wissen aufzubauen und systematisch an der Entwicklung des Unternehmens ... mehr
15.02.2024
Recherchetraining

Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe

Social Media, Digitalisierung, KI – das Angebot an Informationen ist groß und oft unüberschaubar. Dann ist es gut, kompetente Beraterinnen an der Seite zu haben: die öffentlichen Bibliotheken. Mit vielseitigen Projekten möchte die Stadtbücherei Ingolstadt insbesondere Schulen dabei unterstützen, Medien- und Informationskompetenz zu vermitteln. In diesem Schuljahr wird dazu erstmals eine Lehrerfortbildung angeboten, die ... mehr
14.02.2024
Begegnung der Religionen
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Begegnung der Religionen

Letzte Woche fand auf Einladung der Integrationsbeauftragten der Stadt Ingolstadt, Ingrid Gumplinger, ein Gesprächs- und Austauschabend zum Thema Fasten im Christentum und im Islam in den Räumen der Moschee As Salam in der Roderstraße statt. Zu Beginn des Abends sprach der albanische Imam ein einführendes Gebet, dessen Inhalt auch auf Deutsch übersetzt wurde. ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19... 142 | > | >>