Seiteninhalt
31.05.2024

WIKOIN24 - städtischer Wissenschaftskongress

Festival der Innovationen für die Stadt von morgen

WIKOIN24 – der diesjährige städtische Wissenschaftskongress zum Thema „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ – bot am 15. und 16. Mai 2024 über 65 renommierten regionalen und überregionalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine hochkarätige Plattform zum Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten den Kongress, den die IFG Ingolstadt in Kooperation mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt, der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Maritim Congress Centrum Ingolstadt veranstaltete. Im Rahmen einer öffentlichen Vorabendveranstaltung präsentierte der Ingolstädter Poetry-Slammer und Comedian Kevin Reichelt zur Begeisterung von rund 500 Gästen seine „Sehr große Kevin Reichelt Show“. Veranstalter und Teilnehmer/-innen ziehen ein positives Fazit.

Der von der IFG Ingolstadt gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat, der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt-Ingolstadt veranstaltete städtische Wissenschaftskongress Ingolstadt (WIKOIN) fand heuer zum zweiten Mal statt. Nachdem vor zwei Jahren das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus war, stand der Kongress in diesem Jahr unter dem Motto „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“. Strategien und innovative Lösungen für urbane Lebensräume der Zukunft zu diskutieren, war das Ziel der zweitägigen Veranstaltung. In vier thematischen Sessions – Green Building, Green Mobility, Green Production und Green Mind – stellten hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft mit Key Notes, Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen ihre Konzepte vor, jeweils moderiert von versierten Session Chairs der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Ergänzend wurden die Plenarsitzungen mit Deep Dives: kurzen, intensiven Austauschformaten zu weiterführenden Fragestellungen oder regionalen Projekten rund um die „Green City“. Im Fokus standen hier u.a. die Dekarbonisierung großer Gebäudebestände, Projekte der „Green City Ingolstadt“, Nachhaltigkeit im Sport, nachhaltiges Gründen oder das Zusammenspiel von Mensch und KI. Auch darüber hinaus gab es viel Raum für Gespräche, Austausch und Networking.

Bevor es beim WIKOIN an den inhaltlichen Austausch ging, startete der Kongress am Vorabend mit einer fulminanten öffentlichen Veranstaltung, der „Sehr großen Kevin Reichelt Show“. Der Ingolstädter Comedian und Poetry-Slammer Kevin Reichelt unterhielt rund 500 Gäste mit spannenden Show-Acts, Überraschungsgästen und Publikumsspielen. Besondere Highlights der Show waren der Auftritt der prominenten Comedienne Lisa Feller sowie die musikalischen Einlagen des vielversprechenden Münchner Nachwuchsmusikers PiLEO.

Die IFG Ingolstadt dankt allen Partnern, Speakern und insbesondere den großzügigen Sponsoren für ihre Unterstützung, die für das gute Gelingen des WIKOIN24 essenziell war. Das Format eines innovationsorientierten City-Kongresses soll als zentrale Plattform zur Diskussion von Strategien der Zukunftsgestaltung im städtischen Kontext ausgebaut und etabliert werden. Das Thema für 2026 steht schon fest und wird das zentrale Thema Mobilität in noch größerer Breite behandeln: „Future Mobility – Innovationen für die Stadt von morgen“.