Seiteninhalt
30.05.2024

Verkehrsschilder der Gerechtigkeit

Bayerische Theatertage gestartet

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Bayerischen Theatertage am Stadttheater Ingolstadt startete das Festival mit einem Kick Off der ganz besonderen Art: Am 28. Mai präsentierte der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann zum Deutschen Diversity-Tag sein aussagekräftiges Projekt „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern hat er diese verschiedenen Verkehrsschildern nachempfundenen Signaltafeln entwickelt, die für sich selbst sprechen und auf mehr Fairness innerhalb der Gesellschaft hinweisen wollen. Ein Teil der prägnanten Schilder wird bis 7. Juni vor dem Neuen Rathaus als Spalier zu sehen sein, eine zweite Formation soll als Parcours vor dem Café International platziert werden. Nach Festivalende bleiben die Schilder Eigentum des Stadttheaters Ingolstadt und können so dauerhaft für vielfältigste Einsatzmöglichkeiten genutzt werden.

Kooperationspartner dieses Projekts sind das Wertebündnis Bayern, die Stadt Ingolstadt, die Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Oberbayern, die Technische Hochschule Ingolstadt, die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt sowie InVia Bayern e. V.

Am Freitag, 14. Juni findet von 15 bis 17 Uhr als zusätzliches Angebot ein Workshop mit Johannes Volkmann im Musikzimmer des Stadttheaters statt, bei dem konkrete Ideen zum Schilder-Projekt entwickelt werden. Teilnehmen können bis zu 15 Personen. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen.


39. Bayerische Theatertage in Ingolstadt
Bereits zum fünften Mal will das Stadttheater Ingolstadt die Schanz vom 29. Mai bis zum 16. Juni zur bayerischen Theatermetropole machen: Nachdem Ingolstadt im Sommer 2022 Gastgeber des ersten SÜDWIND-Festivals für junges Publikum war, folgt nun – zum Ende der Intendanz von Knut Weber – das größte Theatertreffen Bayerns. In Zukunft alternieren die beiden Veranstaltungen in jeweils unterschiedlichen Städten.
Eine hochkarätige Jury hat aus über 60 Bewerbungen 27 Inszenierungen aus dem ganzen Freistaat ausgewählt, die auf den Ingolstädter Bühnen gezeigt werden. Friederike Engel (Leiterin der Tafelhalle, Nürnberg), Andrea Erl (Künstlerische Leiterin Theater Mummpitz, Nürnberg), Christoph Leibold (Bayerischer Rundfunk, Redaktion Kultur), Gabriele Rebholz (Dramaturgin, Stadttheater Ingolstadt), Thomas Schwarzer (Deutscher Bühnenverein, Landesverband Bayern) und Ingrid Trobitz (Stellvertretende Intendantin, Residenztheater München) waren zwischen Allgäu und Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken unterwegs, um die sehenswertesten Inszenierungen einzuladen.

Neben dem Theaterprogramm gibt es ein rauschendes Eröffnungsfest, Workshops und Late-Night-Programme, Podiumsdiskussionen sowie viel Zeit und Raum für direkte Gespräche mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Das Stadttheater wird zum Feier- und Begegnungsort!
Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.bayerische-theatertage.de