Seiteninhalt
05.10.2020

Trolle und ein Illustrator

Ingolstädter Literaturtage – Veranstaltungen im Herbst

Die 27. Ingolstädter Literaturtage hätten von 30. April bis 11. Mai stattfinden sollen. Corona-bedingt musste das Festival abgesagt werden. Zwei der bereits geplanten Termine werden aber nun im Oktober als Appetizer für die nächstjährigen Literaturtage nachgeholt. Marieluise-Fleißer-Preisträgerin Iris Wolff, die das Festival in diesem Jahr zum ersten Mal kuratorisch begleitet hätte, ist bei einer der Veranstaltungen ebenfalls vor Ort.

Am Sonntag, 18. Oktober, findet im Rahmen eines „KAP der Kinder“ und in Kooperation mit dem KulturKAP e.V. um 15.30 Uhr im Kulturzentrum neun eine musikalische Kinderlesung mit Paul Maar und seinem Troll-Trio statt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Tojok heißt der kleiner Held. Er ist ein Troll und lebt zusammen mit seinen Eltern in einem kleinen Haus am Hang. Inzwischen sind zwei Bände der Troll-Geschichten erschienen. Paul Maar schreibt gerade den dritten Band. Der Titelheld versteht die Sprache der Tiere, sein bester Freund ist der Kater Mommo, ein echter Wildkater. Zusammen durchstreifen sie den Trollwald und erleben dort Abenteuer mit verschiedenen, harmlosen oder gefährlichen, Tieren und lernen schließlich das Trollmädchen Smilla kennen, das im verborgenen Tal lebt, zusammen mit ihrer Großmutter, der alten Hulla, und einer weißen Katze mit buschigem Schwanz. Bei dieser musikalischen Kinderlesung erzählt Paul Maar die Geschichte von Troll Tojok und seinem besten Freund, dem Wildkater und singt zusammen mit Konrad Haas und Wolfgang Stute eigens dafür geschriebene und komponierte Lieder.

Am Mittwoch, 21. Oktober, werden um 20 Uhr im Museum für Konkrete Kunst Iris Wolff und Buchillustrator Mehrdad Zaeri den Abend gestalten. Mehrdad Zaeri arbeitet mit dem Zufall. Es gibt keinen Strich auf dem Papier, der ein Fehler sein könnte. An diesem Abend gibt der Illustrator einen Einblick, wie seine Kunstwerke entstehen, zeichnet live und berichtet über sein Leben als freischaffender Künstler. Mehrdad Zaeri hat zahlreiche preisgekrönte Kinderbücher illustriert, seine Wandkalender haben Kultstatus, er arbeitet für Magazine, fertigt Illustrationen für Bücher, sowie Zeichnungen fürs Theater an. Es gibt kaum ein Thema, dem er sich nicht widmet: die Kraft der Träume, Krieg, Migration, Demokratie, Heimat, Religion, Verlust, Tod, Erinnerung; und kaum ein Material, auf dem seine Bilderwelten nicht entstehen, sei es Papier, Haut oder Häuserfassaden. Iris Wolff: „Mehrdad Zaeris Bilder haben einen eigenen Zauber. Sie sind unverwechselbar in ihrer Schwebe zwischen Melancholie und Menschenkenntnis, Humor und Humanität. Es ist ein Erlebnis, ihn live zeichnen zu sehen, und ich freue mich, mit ihm über seine Vorbilder, die Flucht aus dem Iran, und über seinen Weg als Künstler zu sprechen.“

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf in allen DK-Geschäftsstellen, in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt und über www.eventim.de erhältlich. Karten für die Veranstaltung mit Paul Maar am 18. Oktober können zudem über die Buchhandlung Stiebert und das Kap94 erworben werden.