Seiteninhalt
21.06.2024

Rundgang durch das Quartier G

Oberbürgermeister Dr. Scharpf und Historischer Verein stellen Heft zur Geschichte des Gießereiareals vor

Mit der Geschichte des alten Gießereiareals befasst sich das neue Heft des Historischen Vereins Ingolstadt in der Reihe „Vor unserer Haustüre“. Es handelt von Schützengräben, Schubkarren und dem Schwedenschimmel und zeichnet den Weg von den ersten Festungsbauten, über Geschützgießerei und Geschossfabrik zur Spinnereimaschinen-Fertigung bis zu

m heutigen Quartier G, mit Technischer Hochschule Ingolstadt, dem Museum für Konkrete Kunst und Design und dem CongressCentrum, nach. Zusammen mit Dr. Matthias Schickel, dem Vorsitzenden des Historischen Vereins und dem Autor Dr. Gerd Riedel, sowie der Initiatorin der Reihe "Vor unserer Haustüre" Sabine Riedel und Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld hat Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf den „Rundgang durch das Quartier G – alte Gießerei“ auf dem Dach des Kavalier Dalwigk vorgestellt.

Oberbürgermeister Dr. Scharpf: „Im Quartier G – Alte Gießerei lässt sich wie unter einem Brennglas fast die gesamte Historie unserer Stadt nachvollziehen. Militär- und Universitätsstadt, die Phase der Industrialisierung bis zum heutigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Nicht nur im Text, sondern auch anhand historischer und neuer Aufnahmen, Karten und Grafiken hat der Historische Verein diesen Wandel anschaulich dargestellt. Für dieses Engagement zur Vermittlung unserer Stadtgeschichte ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Akteure!“

Das Heft soll als textlicher Begleiter für einen Rundgang auf dem Areal dienen und ist in gedruckter Form zum Preis von 5 Euro beim Historischen Verein und im Stadtmuseum erhältlich.