Seiteninhalt
14.11.2020

Häusliche Quarantäne und Isolation

Eine Isolierung oder Quarantäne soll durch Reduktion von Kontakten zu anderen Personen die Verbreitung eines Krankheitserregers, z.B. des SARS-CoV-2 Virus, verhindern. Man unterscheidet bei engen Kontaktpersonen und auf das SARS-CoV-2 Virus positiv getestete Personen zwischen Quarantäne und Isolation:

Isolation:

Die Isolierung ist eine behördlich angeordnete Maßnahme bei Patienten mit bestätigter SARS-CoV-2 Infektion. Sie kann je nach Schweregrad der Erkrankung sowohl häuslich als auch stationär erfolgen. Die Entlassung aus der Isolierung erfolgt nach bestimmten Kriterien, i.d.R. wenn von einer Weiterverbreitung nicht mehr auszugehen ist.

Quarantäne:

Quarantäne ist eine zeitlich befristete Absonderung von ansteckungsverdächtigen Personen oder von Personen, die möglicherweise das Virus ausscheiden. Dabei handelt es sich meist um Kontaktpersonen von Erkrankten sowie um Einreisende aus Risikogebieten. Die Quarantäne kann sowohl behördlich angeordnet sein als auch freiwillig erfolgen.

Isolation & Quarantäne: Das sind die aktuellen Regeln (aktualisiert am 15.11.2022)


Informationen zur häuslichen Isolierung bei bestätigter COVID-19-Erkrankung:

Flyer für Patienten und Angehörige (auch in Fremdsprachen): RKI - Flyer Häusliche Isolierung

Empfehlungen zu Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition:

Informationen für Infizierte und Kontaktpersonen: RKI - Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet)

Sollten Sie selbst an COVID-19 erkrankt sein und sich unter ärztlicher Betreuung in häuslicher Isolierung befinden, können weiterführende Informationen eingesehen werden unter www.rki.de/covid-19-ambulant.