Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen & Archiv

09.06.2024
Europawahl 2024 - vorläufiges amtliches Endergebnis

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl 2024

Das Europäische Parlament ist neu gewählt: 96 der 751 Sitze erhält Deutschland. Wer sich das vorläufige amtliche Endergebnis der der Europawahl in Ingolstadt ansehen möchte, findet dieses und die entsprechenden Grafiken auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/wahlergebnis. Wahlberechtigt waren in Ingolstadt 90.536 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen 51.442 zur Wahl. ... mehr
09.06.2024
Schenkung Sammlung Heinz
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Archäologische und geologische Fundstücke im Stadtmuseum

Letzten Mittwoch hat das Stadtmuseum die archäologische und geologische Sammlung von Gerhard Heinz übergeben bekommen. Gerhard Heinz ist dem Stadtmuseum seit vielen Jahren verbunden. Am 4. Juli 2003 zeigte er hier eine Ausstellung mit dem Titel „Pioniere der Archäologie – Der Forscher und Künstler Konrad Heinz“. Schon damals gingen große Teile der ... mehr
07.06.2024
Oberbürgermeister besucht Einsatzleiter Josef Huber
© Stadt Ingolstadt / Betz
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat am Freitagmorgen die Gefahrenabwehrleitung (GAL) in der Dreizehnerstraße besucht und Einsatzleiter Josef Huber stellvertretend für alle Kräfte im Hochwassereinsatz gedankt: „Mit stark fallenden Pegeln entspannt sich die Hochwasser-Lage bei uns. Die Gefahrenabwehrleitung hat uns in Ingolstadt gut durch die letzten Tage gebracht. Gemeinsam mit vielen Kräften der ... mehr
07.06.2024
Veröffentlichung Stadtchronik
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Peter-Apian-Medaille für wissenschaftliche Verdienste

Mit der Peter-Apian-Medaille ehrt die Stadt Ingolstadt Persönlichkeiten für wissenschaftliche Verdienste. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verleihung dieser Auszeichnung an Dr. Gerd Treffer beschlossen. Gerd Treffer war von 1977 bis 2016 Pressesprecher der Stadt Ingolstadt. Bekanntheit hat er sich darüber hinaus durch seine umfangreiche publizistische Tätigkeit erworben. Unter ... mehr
06.06.2024
Staustufe Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Betz

Donaupegel weiter rückläufig

Der Donaupegelstand ist mit 5,57 Meter (Stand 18:45 Uhr) weiter rückläufig, sodass im Laufe der Nacht voraussichtlich die Meldestufe 3 unterschritten wird. Ein Anstieg wird derzeit nicht prognostiziert. Der Scheitelpunkt des Grundwasserspiegels ist nach Messungen der Ingolstädter Kommunalbetriebe heute erreicht. Ein deutlicher Rückgang des Grundwasserspiegels wird jedoch noch einige Zeit auf ... mehr
06.06.2024
Hochwasser 2024 - Donaubühne
© Foto: Stadt Ingolstadt / Betz
Der Freistaat Bayern hat für die Schäden des Hochwassers ein Soforthilfeprogramm beschlossen und einen Härtefonds eingerichtet. Die Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“, die Soforthilfe „Ölschäden an Gebäuden“ und die Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ werden über die örtlichen Kreisverwaltungsbehörden abgewickelt. Für Privatpersonen im Stadtgebiet also über die Stadt Ingolstadt. Hierfür wurde eine Homepage eingerichtet, ... mehr
06.06.2024
Ausgabe von Sandsäcken - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Im Laufe der vergangenen Nacht fiel der Donaupegel stetig, bis hin zu einem derzeitigen Stand von 5,92 Meter (Stand 10:30 Uhr). Der Pegel wird im Laufe des Tages weiterhin sinken. Mit Rückgang der Donau wurden heute früh die Warnungen und Sperrung des Weinzierl-Geländes und des Baggerwegs wieder aufgehoben. Die Fußwege direkt an ... mehr
06.06.2024
Europawahl
© Deutscher Städtetag

Antrag für Briefwahl noch bis 7. Juni möglich

Versendung der Wahlbenachrichtigungsbriefe Um wählen zu können, ist eine Eintragung in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt erforderlich. Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt aufgenommen wurden, erhalten eine Wahlbenachrichtigung in Form eines Briefes. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zum Wahlrecht, zur Möglichkeit der Briefwahl und zum zuständigen Wahllokal für die Urnenwahl ... mehr
05.06.2024
Müllverwertungsanlage Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

MVA Ingolstadt verdoppelt Annahmefrequenz für Hochwasserbetroffene

Große Mengen an Sperrmüll sind eine der Folgen des Hochwassers. Aus diesem Grund hat die Müllverwertungsanlage Ingolstadt (MVA) ihre Annahmefrequenz für private Anlieferer verdoppelt. Bürgerinnen und Bürger haben wochentags die Möglichkeit, ihre Abfälle gegen eine Gebühr bei der MVA am Mailinger Bach 141 in Ingolstadt-Mailing zu entsorgen. Aufgrund des hohen Anlieferaufkommens ist ... mehr
05.06.2024
Hochwasser 2024 - Ausgabe von Sandsäcken
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Grundwasserpegel noch ansteigend

Über die von der Feuerwehr eingerichtete Kreiseinsatzzentrale wurden seit heute Morgen rund 20 Einsätze koordiniert. Einsatzschwerpunkte stellten die donaunahen Gebiete des Westviertels und Haunwöhr dar, hauptsächlich ging es um Grundwassereintritt in Grundstücke. Wer in gewässernahen Gebieten wohnt und auf seinem Grundstück Probleme mit auftretendem Grund-/Oberflächenwasser hat, der kann sich an verschiedenen Ausgabestellen im Stadtgebiet ... mehr
05.06.2024
Hochwasser 2024 - Sandsäcke
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels können Sandsäcke abgeholt werden

Für die Bevölkerung sind aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels Sandsackaus­gabestellen eingerichtet worden. Dort können von Betroffenen Sandsäcke selbst abgeholt werden. 1. Haunwöhr Feuerwehrgerätehaus Oberfeldstraße 6, 85051 Ingolstadt 2. Mailing Vorplatz Pfarrkirche St. Martin Mistelstraße 4, 85055 Ingolstadt 3. Gerolfing Grundschule Wolfsgartenstraße 2, 85049 Ingolstadt 4. Westviertel Höhe unbebauter Grundstücke Lilly-Reich-Straße, 85049 Ingolstadt In Zuchering im Bereich ... mehr
04.06.2024
Glacisbrücke - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Scheitelpunkt in Ingolstadt erreicht, anhaltend hoher Pegel bis Mittwochmorgen erwartet

Mit einem aktuellen Pegelstand von 6,27 Meter (Stand 18:45 Uhr) scheint der erwartete Scheitelpunkt erreicht. Nach Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes wird dieser noch über die Nacht anhalten. Mit einer Abnahme des Pegels wird erst im Laufe des Mittwochs gerechnet. Die Feuerwehr Ingolstadt war am heutigen Tag intensiv mit Erkundungsfahrten und Deichkontrollen beschäftigt. ... mehr
04.06.2024
Glacis - Hochwasser 2024
© Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle

Information über den Anstieg des Grundwasserspiegels im Stadtgebiet Ingolstadt

Informationen der Ingolstädter Kommunalbetriebe und deren Messungen der Höhe des Grundwasserspiegels lassen eine Erhöhung des Grundwasserspiegels erkennen. Generell wird von einem Anstieg des Pegels in den kommenden Tagen für große Teile des Stadtgebiets ausgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind hiervon insbesondere die Gebiete in Nähe von Gewässern betroffen. Für Anwohner dieser Gebiete ... mehr
04.06.2024
Glacisbrücke - Hochwasser 2024
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Vorbereitungen auf drohende Überschwemmungen im Bereich Baggerweg / Weinzierl-Gelände

Nach Erkundungsfahrten im Bereich des Baggerwegs hat die Gefahrenabwehrleitung (GAL) vorsorgliche Maßnahmen im Bereich des Baggerwegs / Weinzierl-Geländes veranlasst. Betroffene sind das dortige Firmenareal, das DAV-Kletterzentrum und das TBI-Gelände. Hierfür wird auch ein Abschnitt der Straße „Baggerweg“ für den Verkehr gesperrt (siehe Karte). Die Stadt Ingolstadt bittet die Bevölkerung dringend um Beachtung ... mehr
04.06.2024
Mobile Hochwassersperre
© Stadt Ingolstadt

Meldestufe 4 und Scheitelpunkt werden für heute erwartet

Der Pegelstand beträgt aktuell 6,12 Meter (Stand: Dienstag, 09:30 Uhr). Damit wird heute wie erwartet die Meldestufe 4 (6,20 Meter) knapp überschritten werden. Nach derzeitiger Prognose des Hochwassernachrichtendienstes wird dies auch den Scheitelpunkt darstellen. Um eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, sind in der Nacht durch die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte vorsorglich mobile ... mehr
03.06.2024
Hochwasser - Sperrungen beachten

Zuwege zur Unterführung sowie die Radwege der Glacisbrücke für den Fuß- und Radverkehr gesperrt

Bei der Kontrolle der neuralgischen Punkte im Bereich der Schloßlände wurde eine allmähliche Annäherung des Donaupegels an die Fußgängerunterführung der Schloßlände an der Ecke Westliche Ringstraße (Höhe Glacisbrücke) festgestellt. Der Pegel beträgt derzeit 5,92 Meter (Stand 22:30 Uhr). Um bei einem weiter steigenden Pegelstand eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, werden vorsorglich mobile ... mehr
03.06.2024
Wertstoffhof Süd Anlieferung

Kommunalbetriebe raten auf Wertstoffhof Fort Hartmann auszuweichen 

Am Wertstoffhof Süd muss in den folgenden Tagen mit längeren Wartezeiten für die Abgabe von Wertstoffen und Abfällen gerechnet werden. Zudem ist die Abgabe von Grüngutabfällen derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger ihre Anlieferungen zeitlich um einige Tage zu verschieben. Auch der Wertstoffhof Fort Hartmann oder ... mehr
03.06.2024
Public Viewing
© Stadt Ingolstadt/Friedl

Antragstellung über das Ordnungs- und Gewerbeamt möglich

Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird es wieder Ausnahmen beim Lärmschutz bzw. der Sperrzeitregelung geben. Damit können auf Antrag alle Spiele der Europameisterschaft unter freiem Himmel in Außengastronomiebereichen übertragen werden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2024 beschlossen, der „Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser

Evakuierung Rotes Gries weitgehend abgeschlossen

Um 17 Uhr wurde am Donaupegel Ingolstadt die Meldestufe 3 mit 5,50 Meter erreicht, am Abend liegt er bei 5,55 Metern (19:00 Uhr). Die Gefahrenabwehrleitung (GAL) der Stadt Ingolstadt beobachtet fortlaufend die weiteren Entwicklungen und veranlasst ggf. zusätzliche Maßnahmen. Für den Moment sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Auch die Erkundungsfahrten werden über Nacht ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser

GAL Stadt Ingolstadt hat Stabsarbeit aufgenommen.

Mit einem Pegelstand von 5,50 Metern hat der Donaupegel in Ingolstadt am Sonntag um 17:00 Uhr die Meldestufe 3 erreicht. Mit der Überspülung des Schwarzen Damms beginnt der dahinterliegende Retentionsraum vollzulaufen, was in den kommenden Stunden zu einer Überflutung des Naherholungsgebietes Baggersee/Roter Gries führen wird. Die Zufahrtsstraßen zu diesem Gebiet sind bereits mit Straßensperren ... mehr
02.06.2024
Symbolbild Hochwasser
Aufgrund des deutlich gestiegenen Wasserpegels (5,41 Meter, Stand 14:15 Uhr) gibt es eine konkrete Überschwemmungsgefahr für das Naherholungsgebiet Baggersee / Roter Gries. Nach Erkundungsfahrten vor Ort hat das Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorsorglich den Aufbau von Straßensperren in dem Gebiet veranlasst. Betroffen sind das Naherholungsgebiet Baggersee (mit Seehaus, Wildpark, Kreisfischereiverein, Areal ... mehr
01.06.2024
Heidegrashüpfer
© Michael Tieck - stock.adobe.com

Die Naturschutzfachkartierung im Stadtgebiet von Ingolstadt startet

Im Stadtgebiet von Ingolstadt hat vor kurzem die Naturschutzfachkartierung begonnen. Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden in den Vegetationsperioden 2024 und 2025 die Lebensräume seltener Tierarten aus verschiedenen Artengruppen untersucht und dokumentiert. Die Arbeiten werden im Anschluss an die botanisch ausgerichtete Biotopkartierung durchgeführt, die von 2021 bis 2023 im Stadtgebiet ... mehr
31.05.2024
WIKOIN
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Festival der Innovationen für die Stadt von morgen

WIKOIN24 – der diesjährige städtische Wissenschaftskongress zum Thema „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ – bot am 15. und 16. Mai 2024 über 65 renommierten regionalen und überregionalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine hochkarätige Plattform zum Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ... mehr
31.05.2024
Ortstermin Grünring
© Stadt Ingolstadt/Kleine

Ökologische Aufwertung der Flächen

Abschnitte des nördlichen zweiten Grünrings sollen in den kommenden Jahren ökologisch aufgewertet werden. Für den ersten Bereich, südöstlich von Etting, erstellen das Referat Stadtentwicklung und Baurecht sowie die Stabsstelle Strategien Klima, Biodiversität und Donau derzeit ein gemeinsames Entwicklungskonzept. Zielvorgaben für diesen Bereich sind u.a. der Erhalt der Klimafunktion als Frischluftschneise und ... mehr
30.05.2024
Verkehrsschilder Gerechtigkeit
© Stadt Ingolstadt/Betz

Bayerische Theatertage gestartet

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Bayerischen Theatertage am Stadttheater Ingolstadt startete das Festival mit einem Kick Off der ganz besonderen Art: Am 28. Mai präsentierte der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann zum Deutschen Diversity-Tag sein aussagekräftiges Projekt „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern hat er diese ... mehr
29.05.2024
Titelseite Ausbildungskompass
© IFG Ingolstadt

IFG bietet zwei Projekte speziell für Azubis

Um den Nachwuchs am Standort zu sichern bzw. zu halten und gleichzeitig die Bekanntheit und Attraktivität der Ausbildungsberufe zu erhöhen, hat die IFG im Rahmen ihres Fachkräftemaßnahmenpakets zwei Projekte speziell für Azubis aufgesetzt. Mit dem Ausbildungskompass, der im September 2024 zum zweiten Mal erscheint, sollen junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt und die Kontaktanbahnung ... mehr
28.05.2024
Urnenwald
© Stadt Ingolstadt/Betz

Naturnahe Waldbestattungen innerhalb des Friedhofs

Auf dem Südfriedhof steht ab sofort eine neue Grababteilung mit der Bezeichnung „Urnenwäldchen“ zur Verfügung. Das Angebot wurde möglich, weil das Friedhofsgelände ohnehin erweitert werden musste. 2019 wurde mit der Planung begonnen. Die Notwendigkeit einer Erweiterungsplanung für den Südfriedhof ergab sich primär aus dem Wunsch muslimischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, verstorbene Familienmitglieder ... mehr
27.05.2024
Stadtradeln 2020 UR
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Radlaktionsmonat der Region 10

Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich und macht nicht nur Spaß, sondern es verbindet. Als Zeichen der Verbundenheit der Region 10, haben die vier Gebietskörperschaften Stadt Ingolstadt sowie die angrenzenden Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen den Juni als „Radlaktionsmonat“ ausgerufen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern durch eine Reihe von Aktionen ... mehr
26.05.2024
Umfrage

Stadtbücherei beteiligt sich an Studie

Die Stadtbücherei Ingolstadt nimmt an einer großen unabhängigen und akademischen Studie teil, die sich an das Publikum von öffentlichen Bibliotheken in sieben europäischen Ländern richtet. Die Stadtbücherei möchte wissen, was die Nutzer/-innen gut finden, wo Verbesserungspotenzial besteht und wie das Bibliothekserlebnis so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Alle Leserinnen und Leser sind ... mehr
25.05.2024
Neuer Donauwurm
© Stadt Ingolstadt/Betz

Donauwurm ist startklar

Der Donauwurm am Baggersee ist bereit für die Badesaison! Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat sich von Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand und von Vertretern des Gartenamts die Neuerungen an dem beliebten Wasserspielplatz zeigen lassen: Der Donauwurm wurde höhergelegt, jetzt kann er auch bei höherem Wasserstand genutzt werden – extra gesichert mit neuen Bojenketten. Das ... mehr
24.05.2024
Airport Express
© INVG

Anzahl der Fahrgäste steigt

Stündlich und stressfrei zum Flughafen München - der Ingolstädter Airport-Express fährt seit einem Jahr wieder im Stundentakt. Die Zahl der Fahrgäste, die den Fernbus nutzen, steigt seitdem deutlich an. Von Januar bis April 2024 zählte die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) insgesamt 40.137 Fahrgäste im Airport-Express. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein ... mehr
23.05.2024
Bürgeramt - Themenbild
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Wartezeiten auf Termine im Bürgeramt deutlich reduzieren

Die Terminsituation im Bürgeramt muss sich deutlich verbessern und die Wartezeit auf einen Termin wieder auf einen angemessenen Zeitrahmen reduziert werden. Diese Vorgabe hat Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf der Verwaltung gestellt und die zuständigen Referenten für Recht, Sicherheit und Ordnung (Dirk Müller) und Personal (Bernd Kuch) beauftragt, weitere notwendige Maßnahmen hierfür ... mehr
21.05.2024
Geigenspiel
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Auszeichnung für junge künstlerische Talente

Seit diesem Jahr können junge Menschen in Ingolstadt, die in verschiedenen künstlerischen Gebieten aktiv sind, mit dem Klaus-W.Sporer-Preis ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wurde von Klaus W. Sporer und seiner Ehefrau Erika Sporer gestiftet und durch Stadtratsbeschluss vom 10. April in den Kanon der städtischen Auszeichnungen aufgenommen. Als Maler, Musiker, Komponist und Lyriker ... mehr
20.05.2024
Klenzepark Volunteers
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Aktive Mitgestaltung des Stadtbildes 

Die Klenzepark Volunteers unterstützen tatkräftig das Gartenamt bei der Anlage und Pflege mehrerer Grünflächen im Klenzepark. So können sich Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv an der Gestaltung des Stadtbildes beteiligen. Dass die Ehrenamtlichen anpacken können, stellten sie nicht nur beim Fototermin mit Gartenamtsleiter Bernward Wilhelmi unter Beweis. Interessierte können weiter teilnehmen und ... mehr
19.05.2024
Charta der Vielfalt
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Die Stadt als Arbeitgeberin setzt ein Zeichen

Am Donnerstag, 16. Mai unterzeichnete Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf die Charta der Vielfalt. Mit dieser Unterschrift bekennt sich die Stadt Ingolstadt zu Vielfalt und Toleranz am Arbeitsplatz und setzt damit ein starkes Zeichen für ein offenes und wertschätzendes Miteinander. Die Charta der Vielfalt ist eine bundesweite Initiative zur Förderung von Vielfalt in ... mehr
18.05.2024
Drohnentag
© THI

Experten diskutierten über unbemannte Flugsysteme beim fünften „Drohnentag“

Unbemannte Drohnen sind längst feste Bestandteile des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes. Wo Drohnen bereits erfolgreich eingesetzt werden und welche Herausforderungen und Hürden noch genommen werden müssen, haben Interessierte Anfang Mai beim fünften „Drohnentag“ in Ingolstadt erfahren. Der Aktionstag ist eine Kooperation des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zusammen mit der Urban-Air-Mobility-Initiative (UAM) der ... mehr
16.05.2024
Pfingstvolksfest
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Spektakuläre Höhen, Neuheiten, Klassiker und zum Abschluss eine Premiere: der Pink Sunday!

Vom Freitag, 17. Mai bis Sonntag, 26. Mai öffnen sich die Pforten des Pfingstvolksfests. Den Beginn läuten um 17:30 Uhr die „Schanzer Musikanten“ mit einem Standkonzert vor dem Festzelt Nordbräu der Familie Lanzl ein. Dort wird Oberbürgermeister Christian Scharpf um 18 Uhr das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen. Auf dem ... mehr
14.05.2024
Badegäste am Baggersee
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Verhaltensregeln für ungetrübte Erholung

Die Temperaturen gehen endlich wieder nach oben und die Menschen zieht es daher immer mehr in die Natur. Auch in den Ingolstädter Naherholungsgebieten steigt die Besucherfrequenz merklich. Einfach nur spazieren gehen, sich mit dem Radl den Wind um die Nase wehen lassen, bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abkühlung beim Baden im Wasser finden ... mehr
13.05.2024
Schwangere Frau
© freepik.com

Neue Plattform hilft bei Suche und Vermittlung in Ingolstadt 

Die Suche nach einer Hebamme kann eine große Herausforderung sein. Eine neue Online-Plattform unterstützt nun Schwangere und Eltern aus Ingolstadt, schnell und einfach eine Hebamme zu finden und Hebammenhilfe zu erhalten. Große Entlastung für Familien Hebammen aus Ingolstadt und der Region leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit von Frauen und ... mehr
12.05.2024
Wohngeld
© Stadt Ingolstadt/Friedl

Mehr Menschen haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung

Seit im vergangenen Jahr die Einkommensgrenzen angehoben wurden, haben deutlich mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld. Auch in Ingolstadt macht sich das deutlich bemerkbar. Gab es Ende 2022 noch rund 700 Haushalte, die Wohngeld bezogen, sind es inzwischen rund 1.700 Haushalte mit insgesamt 3.000 Bürgern. Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema: Für wen ... mehr
11.05.2024
Spende basteln
© Bürgerhaus/Leithner

2.400 Euro gespendet

Nach vielen Monaten, in denen gebastelt, gestrickt, gehäkelt, geklebt, gefädelt, verkauft, aber auch viel geratscht und gelacht wurde, konnten nun die Spenden übergeben werden: Die Bürgerhaus-Gruppe: „Basteln für den guten Zweck“ konnte am 11. April insgesamt 2.400 Euro übergeben. Jeweils 800 Euro erhielten die Bahnhofsmission Ingolstadt, das Frauenhaus Ingolstadt und der ... mehr
10.05.2024
IN Fair
© Stadt Ingolstadt

Fairen Handel in Ingolstadt erleben 

Die Stadt Ingolstadt trägt seit 2014 den Titel „Fairtrade-Town“. 2024 kann somit das 10. Jubiläum als Fairtrade-Town gefeiert werden. In Kooperation mit verschiedenen Initiativen innerhalb und außerhalb der städtischen Verwaltung sowie zusammen mit weiteren Organisationen und Vereinen der Stadtgesellschaft möchte die Stadt Ingolstadt das Thema fairer Handel im Besonderen in den Fokus ... mehr
09.05.2024
Erste Hilfe Kurs
© freepik.com

300 Angebote aus unterschiedlichsten Bereichen

Das gedruckte Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Ingolstadt mit Kursangeboten von Mai bis August ist erschienen. Die Anmeldung zu den Kursen ist persönlich, per Brief/Fax, E-Mail (vhs@ingolstadt.de), online über www.vhs-in-ei.de oder für Stammkunden telefonisch möglich. Ingolstadt ist bunt und das Programm der Volkshochschule Ingolstadt spiegelt diese Vielfalt wider. Volkshochschulen verstehen sich traditionell als ... mehr
08.05.2024
Hauptbahnhof
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Stadtrat stimmt für Prüfung eines 4. Bahnhalts auf dem Gebiet der Stadt Ingolstadt

Die Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) wird in den kommenden Wochen eine Verkehrsstudie für die Donautalbahn zwischen Regensburg, Ingolstadt und Donauwörth auf den Weg bringen. Ein wichtiges Element dieser Studie wird die Prüfung von zusätzlichen Bahnhaltepunkten entlang dieser Schienenstecke sein. Hierfür hat der Ingolstädter Stadtrat in seiner April-Sitzung einstimmig beschlossen, gegenüber der BEG ... mehr
07.05.2024
Linienbus INVG _ VGI
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Moderate Steigerung um durchschnittlich fünf Prozent

Trotz höherer Kosten für Energie und Ersatzteile und deutlichen Lohnsteigerungen steigen die Tarife beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) nur um durchschnittlich 5 Prozent. Etliche stark nachgefragte Tarifmodelle, wie das Deutschlandticket und das 365-Euro-Ticket, bleiben davon unberührt. Die VGI-Verbandsversammlung hat am 23. April 2024 einstimmig eine Tarifanpassung zum 1. August beschlossen, die einen ... mehr
07.05.2024
Abend des Ehrenamtes
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Vereine bitte melden

Unsere Stadt lebt von dem freiwilligen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger – ganz gleich ob im sozialen oder gesellschaftlichen Be-reich, auf kulturellem Gebiet, im Sport oder in den Religionsgemeinschaften. Um den Ehrenamtlichen für ihr Engagement den Dank der Stadt auszusprechen, wird Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf am Dienstag, 24. September zum traditionellen „Abend des ... mehr
06.05.2024
Integration Jugendliche
© Franz Pfluegl - Fotolia.com

Bewerbung noch bis 14. Juni 2024 möglich 

Initiativen aus Oberbayern, die sich für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen, können sich noch bis Freitag, 14. Juni 2024 für den diesjährigen Oberbayerischen Integrationspreis bewerben. Der Preis wird zum mittlerweile sechzehnten Mal von der Regierung von Oberbayern ausgelobt und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 ... mehr
05.05.2024
Girls and Boys Day
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Über 100 Jugendliche waren bei der Stadt dabei

Beim Girls´ und Boys´Day am 25. April hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung zu erhalten und auch einige Beteiligungsgesellschaften waren wieder bei diesem Aktionstag dabei. In diesem Jahr gab es für Mädchen die Möglichkeit im Amt für Brand- und Katastrophenschutz, im Amt für Information- und Datenverarbeitung, ... mehr
04.05.2024
Bündnis Seehofer
© Stadt Ingolstadt/Betz

Unterstützung durch Ministerpräsident Horst Seehofer

Eine Woche nach der Gründungsveranstaltung haben inzwischen über 200 Organisationen, Vereine und Unternehmen den Ingolstädter Appell unterzeichnet und sich damit dem Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz angeschlossen. Auch der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Ingolstädter Ehrenbürger Horst Seehofer hat seine Unterstützung für das Bündnis dokumentiert. Im Büro des Oberbürgermeisters leistete er ... mehr
03.05.2024
Viktualienmarkt
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Rundgang mit Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf

Der Viktualienmarkt im Herzen der Altstadt ist ein besonderes Aushängeschild und täglicher Treffpunkt vieler Ingolstädterinnen und Ingolstädter wie auch von Gästen von außerhalb. Wie seine Attraktivität gesteigert und das Angebot ausgebaut werden kann, war eine der zentralen Fragen im Rahmen des Innenstadtprozesses „Start.ING“. Viele Ideen interessierter Bürgerinnen und Bürger wurden von ... mehr