Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen & Archiv

Ingolstadt Totale
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadt beteiligt sich an europäischen Nachhaltigkeitsprojekt

Die Stadt Ingolstadt, Referat für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt, beteiligt sich am europäischen Projekt „Blaue und grüne Infrastruktur für nachhaltige Städte“, kurz „Blue Green City“. Im Rahmen des europäischen Kooperationsprogramms INTERREG EUROPE begeben sich sieben europäische Regionen in einen intensiven Austausch und Lernprozess. Gemeinsames Ziel ist, grüne und blaue Infrastrukturen als integralen ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Neue Ausstellung im Museum für Konkrete Kunst

Am Samstag, 19. Oktober, eröffnet das Museum für Konkrete Kunst ab 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers die neue Ausstellung „Kunst und Buch: Wolfram Ullrich“. Damit läuft die letzte Präsentation der Ausstellungsreihe im MKK an, die mit Peter Weber, Günter Fruhtrunk und nun Wolfram Ullrich drei Größen der Konkreten Kunst und die erst ... mehr
Plakat Scheintot
© Deutsches Medizinhistorisches Museum

Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden

Am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr eröffnet im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt die neue Sonderausstellung „scheintot. Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden“. Produziert wurde die Ausstellung vom Büro „h neun Berlin“. Nach Präsentationen in Kassel und Berlin ist sie nun erstmals in Süddeutschland zu sehen. Für Ingolstadt ... mehr
Autobahnanschluss Süd Verkehrsfreigabe
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Anbindung von IN-Campus an die Autobahn

Zwischen der Manchinger Straße und der Straße „Am Auwaldsee“ gibt es jetzt eine neue Verbindungsstraße. Dafür wurden auch die Ein- und Ausfahrten an der Autobahn-Anschlussstelle Ingolstadt Süd umgebaut. Diese neue Straße, die zum neuen IN-Campus-Gelände führt, wurde nun offiziell dem Verkehr übergeben. „Die Idee zum Umbau der Autobahnanschlussstelle entstand im Amt für ... mehr
Ehrenamtsabend 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

OB Lösel lud zum Abend des Ehrenamts

Unsere Stadt lebt entscheidend vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen – ganz gleich ob im sozialen oder gesellschaftlichen Bereich, im Sport oder auf kulturellem Gebiet. Der Wert und die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit werden in Ingolstadt auf verschiedene Arten gewürdigt. Um den Ehrenamtlichen für ihr Engagement den Dank der Stadt auszusprechen, hatte Oberbürgermeister Christian ... mehr
Hochschulen - Themenbild Bildung und Wissenschaft

Stadt will Professorenstellen für THI vorfinanzieren

Der Freistaat Bayern will Ingolstadt im Netzwerk „Künstliche maschinelle Intelligenz“ zu einem der Knotenpunkte ausbauen und dem Forschungszentrum etappenweise in den nächsten Doppelhaushalten insgesamt fünf Professuren mit fünf wissenschaftlichen Mitarbeitern zur Verfügung stellen. „Wir begrüßen, dass damit die Spitzenposition der Technischen Hochschule auch im Bereich der Mobilität gesichert wird. Es stärkt den Wissenschafts- ... mehr
KU Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Stadt und Katholische Universität starten gemeinsame Initiative

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) plant zum Herbst 2020 die Einrichtung eines neuen „Instituts für Angewandte Mathematik, Maschinelles Lernen und Data Science“ an ihrem Ingolstädter Standort. Die Stadt Ingolstadt will die Ansiedlung des Instituts durch die Finanzierung von drei Stiftungslehrstühlen über fünf Jahre hinweg unterstützen. Demnach sollen durch die Stadt Ingolstadt ... mehr
Reuchlin Turnhalle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Turnhalle für das Reuchlin-Gymnasium

Am Reuchlin Gymnasium haben Anfang des Jahres die Arbeiten zur Generalsanierung begonnen. Der Altbau stammt aus dem Jahr 1893 und steht unter Denkmalschutz, doch die Anbauten aus den 70er Jahren werden abgerissen und durch moderne Gebäude ersetzt. Damit verschwinden auch die beiden Turnhallen der Schule. Doch für Ersatz ist bereits gesorgt: ... mehr
Baustelle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bleibt hoch

Ende September hatte die Stadt Ingolstadt 138.453 Einwohner. Dies bedeutet für die vergangenen neun Monate nahezu eine Stagnation des Einwohnerwachstums. Ingolstadt wies in den vergangenen 30 Jahren einen jährlichen durchschnittlichen Einwohnerzuwachs in Höhe von knapp 1.300 Bürgern pro Jahr auf. Aufgrund der guten Konjunkturlage und der hohen Geburtenzahlen verlief der Einwohnerzuwachs im ... mehr
5G-Testfeld Unterzeichnung
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Kooperation von Audi, Stadt Ingolstadt und Telekom

Gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt gehen Audi und die Deutsche Telekom eine zukunftsweisende 5G-Technologiepartnerschaft ein. Dies gaben die drei Partner bei der Unterzeichnung ihrer Absichtserklärung am Mittwoch in Ingolstadt bekannt. Ziel ist es, mit der neuen 5G-Technologie die Mobilität in der Stadt sicherer, digitaler und nachhaltiger zu machen. Die Absichtserklärung ist die ... mehr
Fußball
© matimix - fotolia.com

Anmeldungen bis 8. Oktober möglich

Am Samstag, 12. Oktober, verbinden sich Kids Cup und KickIN Cup zu einem gemeinsamen Fußballturnier. Das von den Stadtteiltreffs und Jugendtreffs organisierte Turnier startet um 10 Uhr im Spielpark Südost beim Jugendtreff Aut53, Bei der Arena 14, 85053 Ingolstadt. Jeweils acht Teams können in ihrer Altersgruppe mitspielen. Es wird mit dem Kids Cup gestartet, ... mehr
Hybridbusse der Stadtbus Ingolstadt GmbH
© Stadt Ingolstadt / Betz

Überprüfung von Alternativen und Einsatzmöglichkeiten

Mit der sogenannte „Clean-Vehicle-Richtlinie“ hat das Europäische Parlament im Frühjahr 2019 verbindliche Ziele für die Beschaffung von emissionsarmen Fahrzeugen durch Behörden und öffentliche Unternehmen erlassen. Bis 2025 müssen demnach mindestens 45 Prozent der neu beschafften Busse einen alternativen Antrieb besitzen, bis 2030 gilt eine Quote von 65 Prozent. Auch Müllfahrzeuge und andere ... mehr
Feuerwerk Herbstfest
© Stadt Ingolstadt/Rössle

Das Herbst-Volksfest startet am Freitag

Das Herbst-Volksfest steht unmittelbar vor der Tür. Es beginnt am Freitag, 27. September, und endet am Sonntag, 6. Oktober. Am Eröffnungstag findet ab 17.30 Uhr ein Standkonzert vor dem Festzelt der Familie Lanzl / Herrnbräu statt. Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Volksfestes Herbst mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Christian Lösel. Am ... mehr
22.09.2019
Berufsfeuerwehr Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Knapp 3.000 Einsätze für die Feuerwehr Ingolstadt in 2018

Manchmal braucht es einfach Zahlen um Leistungen besonders hervorzuheben. Zum Beispiel diese Zahl: Rund 3.000 Alarmierungen für die Ingolstädter Feuerwehr gab es im vergangenen Jahr. Immerhin 538 davon waren Fehlalarme, doch die restlichen Einsätze zeigen das vielfältige Aufgabengebiet der Feuerwehrmänner: 1.212 technische Hilfeleistungen, 926 Brände, 747 Rettungsdienstfahrten. Der Rest entfällt auf Einsätze ... mehr
Eröffnung Vertikal
© Stadt Ingolstadt/Betz

Showroom zur Urban Air Mobility eröffnet

Sie interessieren sich für die Einsatzmöglichkeit von Drohnen oder Flugtaxis? Dann kommen Sie doch in den Showroom zur Urban Air Mobility, und informieren Sie sich über dreidimensionale Mobilität! „Urban Air Mobility“ meint dabei die Ausdehnung der – bisher nur zweidimensionalen - Fortbewegung auf eine dritte Dimension der Mobilität, den Luftraum. Um dieses ... mehr
Rathaus Bürgerservice Online - Logo

Das Online-Rathaus erweitert Angebote

Einkäufe, Bankgeschäfte und Reisebuchungen – werden wie selbstverständlich im Internet erledigt. Was viele dagegen noch nicht wissen: Auch das Rathaus ist längst online gegangen! Ganz bequem können Bürger von zu Hause aus 24 Stunden am Tag Anträge online erfassen, online einreichen und kostenpflichtige Anforderungen online bezahlen. Das spart Zeit, Kosten und Wege! ... mehr
Gießereihalle MKKD Großbohrgerät
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Beeindruckende historische Architektur bewahren

Ein Tag, ein Bohrpfahl: In der alten Gießereihalle Ingolstadts bohrt eine zierliche Kelly – das ist ein Drehbohrgerät – ein Loch in den Boden. Ein Loch mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern, und einer Tiefe von 16 Metern. Benötigt werden davon insgesamt 72, um das Gebäude statisch abzusichern. Was sich zunächst nach einer ... mehr
Wasserhahn
© Stadt Ingolstadt / Friedl

INKB fördern den Einsatz von Betriebswasser

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) unterstützen aktiv mit verschiedenen Fördermaßnahmen die Verwendung von Betriebswasser, wo Trinkwasserqualität nicht unbedingt erforderlich ist. Dadurch schützen die Kommunalbetriebe die wertvollen Tiefenwasserressourcen aus dem Karst mit dem Ziel, die Ingolstädter Trinkwasserversorgung langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Tiefengrundwasservorkommen in der Region Ingolstadt sind begrenzt. Dies bescheinigt ein 1996 ... mehr
09.09.2019
Mobiler Mängelmelder

Anliegen der Bürger werden zügig bearbeitet

Auch im letzten Jahr war die Zahl von Vorgängen (Anliegen, Ideen, Beschwerden), die über das Ideen- und Beschwerdemanagement abgewickelt wurden, bei 2374 relativ konstant. Seit Einführung der Erfassung der Vorgänge bewegen sich diese zwischen 2100 und 2400 im Jahr und haben sich hier eingependelt. Positiv ist, dass die Zahl der Vorgänge ... mehr
Wegweiser zu den Partnerstädten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Oberbürgermeister regt neue Partnerstadt in Indien an

Die Republik Indien ist die größte Demokratie weltweit. Sie umfasst 1,37 Milliarden Menschen. Die indische Kultur gehört zu den ältesten und vielfältigsten Kulturen der Erde und hat ganz Süd- und Süd-Ost-Asien geprägt. Die indische Volkswirtschaft ist derzeit die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und weist sogar noch schnellere Wachstumsraten auf als China. ... mehr
Azubis 2019__UR
© Stadt ingolstadt / Roessle

Bürgermeister Wittmann begrüßt die neuen Auszubildenden

78 neue Nachwuchskräfte der Stadt Ingolstadt wurden am 2. September 2019 von Bürgermeister Albert Wittmann begrüßt. Nach einem Empfang im Historischen Sitzungssaal konnten die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung erfahren, wie sich es sich anfühlt ein Stadtratsmitglied zu sein. Bei einer ersten Informationsrunde im Großen Sitzungssaal war dieser mehr als gut gefüllt. Im ... mehr
Pflanzfläche in Haunwöhr - eine Million Bäume
© Stadt Ingolstadt / Betz

Größtes Aufforstungsprojekt in der jüngeren Stadtgeschichte

Bäume und Wälder sind in unserem intensiv genutzten und dichtbesiedelten Land nicht nur unverzichtbare ökologische Elemente, sondern auch ein die Kultur unseres Landes sehr stark prägendes Element. Der Stadtrat hat im März 2019 das Eine-Million-Bäume-Projekt beschlossen, das im Laufe der nächsten 30 Jahre mit einem Flächenumfang von etwa 250 Hektar realisiert werden ... mehr
Statistik - Monitoring-Bericht
© Stadt Ingolstadt

Alle Wahlen nach Stadtbezirken aufgeschlüsselt

Seit 2016 findet man im Internet unter www.statistik.ingolstadt.de oder unter www.ingolstadt.de/statistik und dort unter „Statistikatlas“ Zahlen und Daten in Kartenform. Nach zwölf Stadtbezirken oder nach 64 Unterbezirken gegliedert, wird eine Vielzahl an Daten kartografisch dargestellt. Damit lassen sich oft mit wenigen Blicken Strukturen und Entwicklungen in den Teilgebieten der Stadt oder für die ... mehr
31.08.2019
Lechner Museum

Neue Ausstellung im Lechner Museum

Ab Sonntag, 1. September bis 29. Dezember ist im Lechner Museum die neue Ausstellung „emotional. rational.“ zu sehen. Alf Lechner erkundete mit seiner künstlerischen Arbeit den Werkstoff Stahl ebenso rational wie emotional. Es entstand ein eindrucksvolles grafisches und skulpturales Werk, mit starker Rationalität in der Planung und naturgewaltiger Emotionalität im Ausdruck. Den Wunsch des ... mehr
Stadtteiltreff Konradviertel

Quartierskonzept für Seniorinnen und Senioren

So lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden und in der vertrauten Umgebung wohnen, das möchten fast alle älteren Menschen. Damit sich dieser Wunsch verwirklichen lässt, wird im Ingolstädter Nordosten, genau genommen im Konrad- und Schlachthofviertel sowie im Unterbezirk Schubert & Salzer, seit April ein sogenanntes Quartierskonzept für ältere Menschen umgesetzt. ... mehr
Kita Blauland 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Deutsche Frauen in Ingolstadt bekommen mehr Nachwuchs als früher

Die Geburtenzahlen in Ingolstadt steigen. Im vergangenen Jahr wurden 1.600 Kinder von Ingolstädter Eltern geboren. Das ist der höchste Wert seit der Nachkriegszeit. Doch woher kommt dieser Babyboom? Klar, Ingolstadt ist als Arbeits- und Wohnort sehr beliebt, mehr Zuzüge von (jungen) Menschen bedeuten auch mehr Kinder. Doch auch wenn das sicherlich ... mehr
Eichenprozessionsspinner
© Dennis Van De Water/123rf.com

Die Gefährdung besteht auch noch im Spätsommer

Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine in Mitteleuropa beheimatete Nachfalterart, die seit 2015 wahrscheinlich auf Grund der warmen Witterung vermehrt auch in der Region Ingolstadt vorkommt. Der unscheinbare graue Falter besiedelt bevorzugt Eichenwälder in warm-trockenen Regionen. Aber er ist auch an Eichen des innerörtlichen Grüns wie in Siedlungen, Parks, auf Spielplätzen und an Schulen ... mehr
Altstadttheater Marcus H. Rosenmüller _ Gerd Baumann
© Manu Theobald

Neue Spielzeit im Altstadttheater Ingolstadt

Das Altstadttheater startet im September voller Elan und Vorfreude in eine neue Spielzeit. Nach stetig steigenden Besucherzahlen in den letzten Jahren ist auch ab Herbst 2019 wieder ein vielversprechendes Programm geboten. Der Start ist am 14. September mit einer Neuinterpretation des Theodor Fontane-Klassikers „Effi Briest“. Zum 200. Todestag des großen Literaten hat Regisseur ... mehr
Info-Tafel zur Uferrenaturierung am Treidelweg
© Stadt Ingolstadt / Beham

Seltene Tier- und Pflanzenarten am Treidelweg

Ceutorhynchus barbareae ist nur ungefähr fünf Millimeter groß und wird deshalb leicht übersehen. Trotzdem hat Dieter Jungwirth, Biologe und Vorsitzender der entomologischen Gesellschaft, im Frühling den Barbarakraut-Rüsselkäfer am Donauufer entdeckt. Ein seltener Fund, denn bisher wurde diese Art erst einmal in Bayern nachgewiesen. Ein Grund, dass sich der Rüsselkäfer hier niedergelassen hat, ... mehr
Naturschutzgebiet Kälberschütt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Maßnahmen zum Schutz der Bestände im Naturschutzgebiet

Ingolstadts einziges Naturschutzgebiet auf Stadtgebiet, die Donauauen an der Kälberschütt, rückt immer mehr in den Fokus, da unmittelbar daneben, auf dem ehemaligen ERIAG- bzw. Bayernoil-Raffineriegelände, derzeit der neue Innovationscampus der Audi AG (IN-Campus-Gelände) entsteht. Für das 1992 ausgewiesene Naturschutzgebiet wurde im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde beim Umweltamt der Stadt Ingolstadt von einem Fachbüro ... mehr
WC Schrannenstraße
© Stadt Ingolstadt / Betz

Behindertengerechtes und selbstreinigendes WC

Die Stadt Ingolstadt hat in der Schrannenstraße eine neue Toilettenanlage gebaut. Die neue behindertengerechte Unisex-WC-Anlage ersetzt die bisherigen öffentlichen WCs im Gebäude Schrannenstraße 1. Die nach den Kriterien der Barrierefreiheit gebaute Toilette hat ein integriertes Belüftungssystem und eine Fußbodenheizung. Die Sanitärausstattung besteht aus Edelstahl und hat eine automatische Sitzbrillen- und Fußbodenreinigung. Die ... mehr
Wertstoffhof Süd Anlieferung

Rundum-Entsorgung im Wertstoffhof Süd

Bereits seit über einem Jahr gibt es den Wertstoffhof Süd der Kommunalbetriebe neben dem Gewerbegebiet Weiherfeld – für die Ingolstädter Bürger eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für ihre Wertstoffe und Abfälle im südlichen Stadtgebiet. Außerdem können dort wiederverwendbare Möbel, Gebrauchtwaren und Kleidung sowie Sperrmüll kostenfrei abgegeben werden. Aber auch gebührenpflichtiger Restmüll, der nicht ... mehr
Gedenktafel Banater Schwaben
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Gedenktafel wird am nördlichen Donauufer aufgestellt

Im Herbst 2019 soll die Erinnerungstafel „Banater Schwaben“ offiziell am nördlichen Donauufer unweit der Fußgängerunterführung zur Altstadt bzw. zum Stadttheater aufgestellt und eingeweiht werden. Der Standort für die Erinnerungstafel wurde bewusst gewählt, da hier die Aussiedlerboote zum Zwischenaufenthalt in Ingolstadt anlegten und der Fußweg am nördlichen Donauufer zwischen Altstadt und Klenzepark von Passanten ... mehr
Schildkröte Artenschutz

Strenge Vorschriften bei Souvenirs beachten

Aus dem Urlaub möchte man natürlich gerne ein Andenken mit nach Hause bringen. Doch Achtung, einige Souvenirs stehen unter Artenschutz und unterliegen strengen Handelsverboten. Vom Zoll werden illegale Mitbringsel beschlagnahmt und es können empfindliche Geld- und sogar Haftstrafen drohen. Der entstandene Schaden für die Natur ist meist nicht mehr rückgängig zu ... mehr
Waldspaziergang_Bäume_ Krenzler Ebner
© Stadt Ingolstadt / Betz

Forstamt setzt im Neuhau auf verschiedene Baumarten

Deutschlands Waldbesitzer und Förster sind alarmiert. Nach dem heißen und trockenen Sommer 2018 gab es auch in diesem Jahr schon extreme Hitzephasen und viel zu wenig Niederschlag. In den dazwischenliegenden Monaten hat es ebenfalls nicht genug geregnet. Mittlerweile leiden viele Bäume unter Hitze, Dürre und Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Bereits in den 1980er ... mehr
Radltour Natur mit OB 08-2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Aktuelle Projekte der Ingolstädter Nachhaltigkeitsstrategie

Mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern unternahm Oberbürgermeister Christian Lösel in dieser Woche eine Fahrradtour. Mit dem Schwerpunkt „Natur erleben in der Stadt“ wurden aktuelle Projekte der Ingolstädter Nachhaltigkeitsstrategie vor Ort gezeigt und miteinander diskutiert. Konkret führte die Radtour über die neue Parkachse im Luitpoldpark von dort weiter zu einem Pflanzfeld des Programms ... mehr
Apian-Medaille
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Peter-Apian-Medaille für wissenschaftliche Verdienste

Die Stadt Ingolstadt ehrt Persönlichkeiten für wissenschaftliche Verdienste um die Stadt Ingolstadt durch die Verleihung der Peter-Apian-Medaille. Wie der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung beschlossen hat, wird die Auszeichnung nun Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Gunter Schweiger und Prof. Dr. Walter Schober zuteil. Alle drei Personen stehen für den wissenschaftlichen Aufschwung ... mehr
Bürgerhaus Neuburger Kasten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Quartalsprogramm des Bürgerhauses

Das Sommerprogramm des Bürgerhauses, das die Monate bis September umfasst, beinhaltet wieder ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt. Vielfältige Schwerpunkte gibt es dabei in den Bereichen Beratung & Soziales, Eltern & Kind, Gesellschaft, Gesundheit & Fitness, Kreativ & Freizeit, Kultur, Selbsthilfe sowie Senioren. Von „A“ wie Alibaba-Spieleclub bis „Z“ wie ... mehr
Offenes Feuer

Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer

Vergangenes und dieses Jahr gab es mehrfach extreme Hitze- und Trockenheitsphasen, auch in den kühleren Monaten fiel nur wenig Niederschlag. In Ingolstadt und Umgebung ist es zwar nicht so trocken wie in Franken oder im Nordosten Deutschlands, dennoch besteht auch in unserer Region Waldbrandgefahr. Verdorrtes Laub und Gras können sich momentan schnell entzünden und ... mehr
VGI - Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

INVG verbessert stetig den Service

In den letzten Monaten hat die INVG alle ihre Fahrkartenautomaten mit kontaktlosen Lesern ausgerüstet, damit ist das Bezahlen von Bustickets einfacher und komfortabler. Sowohl EC-Karten-Zahlungen als auch Kreditkarten-Zahlungen können mit den neuen Kartenlesern kontaktlos bis zum persönlich eingestellten Limit getätigt werden. Eine weitere Neuerung betrifft den Fahrkartenverkauf über das Internet. Ab ... mehr
07.08.2019
Jazzförderpreis 2019 Lukas Lindner
© Stadt Ingolstadt / Betz

Trompeter Lukas Lindner ist der diesjährige Preisträger

Traditionell werden die Ingolstädter Jazztage im Herbst mit der Verleihung des Jazzförderpreises der Stadt Ingolstadt eröffnet. In diesem Jahr erhält der 21-jährige Trompeter und Komponist Lukas Lindner den renommierten Preis, der von der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt und von MediaMarktSaturn finanziell unterstützt wird. Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Ingolstädter Jazzförderpreises ... mehr
THI Entwicklungsplan
© Stadt Ingolstadt / Betz

Die THI wächst in den kommenden Jahren deutlich

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat einen Plan für ihre Weiterentwicklung bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Dieser macht die Strategie der kommenden elf Jahre an konkreten Fakten fest: Vorgesehen ist ein Wachstum der THI bis zum Jahr 2030 auf 10.000 Studierende an den Standorten Ingolstadt und Neuburg. Der fachliche Fokus der ... mehr
Tauben __freepik
© Stadt Ingolstadt

Weitere Standorte für „betreutes Wohnen“ gesucht

Seit dem Frühjahr wird den Stadttauben ein bequemes Quartier in der Nähe des Hauptbahnhofs angeboten, und die Tiere nehmen es gerne an. „Rund dreißig bis vierzig Paare dürften es mittlerweile sein, die in dem Taubenschlag nisten“, freut sich Umweltreferent Rupert Ebner. Natürlich hat die Stadt das „betreute Wohnen“ nicht aus reiner Tierliebe ... mehr
Buchvorstellung Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Betz

Jubiläum der bedeutendsten Ingolstädter Sozialstiftung

Am 25. Juli 2019 wurde die Ingolstädter Heilig-Geist-Spital-Stiftung 700 Jahre alt. Auf Initiative des städtischen Stiftungsreferenten und berufsmäßigen Stadtrats Dirk Müller ist der Ingolstädter Autor Gerd Treffer der Geschichte dieser ältesten und bedeutendsten Sozialstiftung nachgegangen und hat sie als Buch mit zahlreichen Urkunden – darunter ein Abdruck der Gründungsurkunde des Spitals ... mehr
LGS Landschaftssee
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Der Landschaftssee der Landesgartenschau Ingolstadt 2020

Bei einem Besuch auf der Baustelle der Landesgartenschau Ingolstadt machte sich Oberbürgermeister Christian Lösel ein Bild vom Stand der Wasserfüllung des Landschaftssees, dessen Befüllung kürzlich startete. Der Wasserzufluss kann mittels einer App auf einem Tablet gesteuert werden. Aus einem Brunnen im südlichen Geländeteil, der eigens für die Landesgartenschau gegraben wurde, fließen ... mehr
Werner Kapfer - Kunst - Wand Sportbad
© Stadt Ingolstadt / Betz

Auszeichnungen für Werner Kapfer und Markus Jordan

Entsprechend dem Vorschlag der Kultur- und Kunstpreiskommission der Stadt Ingolstadt hat der Stadtrat entschieden, den mit 6.000 Euro dotierten Kunstpreis 2019 an Werner Kapfer und den mit 3.000 Euro dotierten Kunstförderpreis 2019 an Markus Jordan zu verleihen. Werner Kapfer, Jahrgang 1950, lebt und arbeitet in Ingolstadt. Neben der Malerei arbeitet er im Bereich ... mehr
Museen Tätigkeitsbericht 2018
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Umfangreiche Arbeit auch „hinter den Kulissen“

Wie in den letzten Jahren legt das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt auch für das Jahr 2018 einen Tätigkeitsbericht vor, in dem die Entwicklungen der städtischen Museen beschrieben werden. Der Bericht dokumentiert die Ausstellungen des vergangenen Jahres und gewährt interessante Einblicke in die umfangreiche Arbeit hinter dem öffentlichen Museumsbetrieb. Es wird nicht nur ... mehr
Schulranzen
© Stadt Ingolstadt / Betz

Starke-Familien-Gesetz verbessert Leistungen für Familien

Rund 2.200 Kinder und Jugendliche erhalten laut Jobcenter-Chef Isfried Fischer in Ingolstadt „Leistungen für Bildung und Teilhabe“. Zum 1. August werden diese Leistungen aufgestockt und die Antragstellung teilweise vereinfacht. Erhöht wird insbesondere der Zuschuss für den persönlichen Schulbedarf, also Ranzen, Sportzeug, Schreibmaterial usw., und zwar von 100 auf 150 Euro pro ... mehr
Iris Wolff - Fleißer-Preis 2019
© Falko Schubring

Verleihung am 24. November

Den mit 10.000 Euro dotierten Marieluise-Fleißer-Preis bekommt in diesem Jahr die Schriftstellerin Iris Wolff zugesprochen. Damit kann sich die 1977 in Hermannstadt / Siebenbürgen geborene Autorin als 16. Preisträgerin einreihen in eine illustre Liste von Namen, unter anderem Herta Müller (Marieluise-Fleißer-Preis 1989, Literatur-Nobelpreis 2009). Seit 1981 verleiht die Stadt Ingolstadt den Literaturpreis ... mehr
Radeln Rathausplatz - Stadtradeln
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Stadtradeln 2019 in Ingolstadt ist beendet

2601 aktive Teilnehmer, 247 Teams, 566.002 Kilometer, das ist die Bilanz für die Stadt Ingolstadt bei der 12. Durchführung der bundesweiten Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln 2019. Damit wurden 80 Tonnen CO2 eingespart. Auch bei der fünften Teilnahme unserer Stadt bei der Aktion Stadtradeln waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ingolstadt, aus den Stadtteilen, ... mehr