Aktuelle Meldungen & Archiv
Neue Bürgerenergie-Genossenschaft Ingolstadt stellt sich vor
Ein besonderer Punkt stand am 3. Juli auf der Tagesordnung des Ingolstädter Klimabeirates: die Vorstellung der neuen Bürgerenergiegenossenschaft Ingolstadt e.G. (BEG-IN). Die Vorstandschaft präsentierte im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus ihre Webseite sowie die ersten geplanten Projekte. Ziel der BEG ist es, durch gemeinschaftlich finanzierte Projekte, die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien ... mehrMarc Grandmontagne hat seinen Dienst angetreten
Zuletzt war er Leiter der Beratungsfirma Kulturexperten Österreich in Wien, davor fünf Jahre Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins. Seit 1. Juli ist Marc Grandmontagne nun neuer Referent für Kultur- und Bildung in Ingolstadt. Er tritt damit die Nachfolge von Gabriel Engert an, der nach 30 Jahren Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ein ... mehrStadtentwicklungsreferentin hat eine Baumpatenschaft übernommen
Stadtbäume sind wahre Alleskönner: Schatten- und Luftspender, Klimaschützer, Lebensraum für viele Arten, Wasserspeicher, Spielplatz, Straßengestalter und einfach gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Doch zunehmende Hitze, Schadstoffeinträge und Wassermangel sowie Fällungen erschweren das gesunde Wachstum. Deswegen hat der BUND Naturschutz (BN) Ingolstadt im Jahr 2018 die Baumpatenschaften ins ... mehrMit einer der höchsten Auszeichnungen der Stadt wird der Kulturreferent verabschiedet
Eine der höchsten Würdigungen, die die Stadt Ingolstadt verleiht, ist die Goldene Bürgermedaille. Mit dieser hat Oberbürgermeister Christian Scharpf den langjährigen Kulturreferenten Gabriel Engert ausgezeichnet. Im Kreise von Familie und langjährigen Wegbegleitern – darunter auch den Ehrenbürgern Peter Schnell und Hermann Regensburger - fand dazu für Engert am 28. Juni 2024 ein ... mehrHorst Schalles seit über 30 Jahren im Einsatz
Seit 1992 fotografiert Horst Schalles Ingolstadt aus der Luft. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Stadtentwicklung und somit zur Stadtchronik. Regelmäßig überfliegt er in einer Höhe von bis zu 600 Metern das Stadtgebiet. Auch für aktuelle Anlässe ist er dabei gefragt: Mit den Luftbildern, die er etwa während des Juni-Hochwassers ... mehrBilder waren Teil der Ausstellung zum 1200. Stadtjubiläum
Drei Werke des verstorbenen Künstlers Ernst Arnold Bauer hat dessen Witwe Marie-Therese letzten Dienstag vor dem kleinen Sitzungssaal an die Stadt Ingolstadt, vertreten durch Gabriel Engert den Referenten für Kultur und Bildung, als Geschenk überreicht Der gebürtige Österreicher hatte seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Eichstätt. 60-jähriges Schaffen und weltweite Ausstellungen ... mehrBundesfamilienministerin Lisa Paus verleiht Zertifikat in Berlin
Arbeitgeber, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben engagieren, sind verantwortungsvolle Arbeitgeber. Das hat auch die Stadt Ingolstadt wiederholt bewiesen und wurde erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ in Berlin ausgezeichnet. Bürgermeisterin Petra Kleine nahm das Zertifikat persönlich aus den Händen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Empfang. ... mehrKita Rappelkiste hat als erste Einrichtung in Ingolstadt diese Auszeichnung erhalten
Sie leben globale Werte: In der städtischen Kita Rappelkiste achtet das Personal gemeinsam mit den Eltern ganz besonders darauf, die Kinder im Sinne von Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit zu erziehen. Für dieses Engagement ist die Einrichtung in der Habsburgerstraße als erste Kindertagesstätte in Ingolstadt als „Eine-Welt Kita“ ausgezeichnet worden. Berit Schurse, Projektkoordinatorin des ... mehrAnmeldungen für den klimafreundlichen Wettbewerb sind noch bis zum 12. Juli möglich
Bei bestem Fahrrad-Wetter gab Bürgermeisterin Petra Kleine am 22. Juni den Startschuss für das STADTRADELN. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren am Samstag auf den Rathausplatz gekommen, um sich über die Kampagne zu informieren, sich Tipps für die Fahrrad-Reparatur zu holen und an den unterhaltsamen Mitmach-Aktionen teilzunehmen. Ein Höhepunkte waren die geführten Radtouren, an denen ... mehrMesse des Jobcenters ermöglicht die Kontaktaufnahme und das Kennenlernen
Hier trafen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem ersten persönlichen Kontakt: Die Messe „Deine Chance 24“, die das Jobcenter Ingolstadt vergangene Woche veranstaltete, stand im Zeichen des persönlichen Kennenlernens. Über 200 Besucherinnen und Besucher sowie 20 Austeller kamen in den R äumen der Kolping Akademie in Ingolstadt zusammen und tauschten sich über Karrieremöglichkeiten ... mehrGemeinsame Hilfsaktion von Stadt, Stadtbus Ingolstadt und der Firma Göbel für die Ukraine
Dr. Robert Frank, Geschäftsführer der Stadtbus Ingolstadt (SBI) und Christoph Göbel, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens in Ingolstadt, überführten vom 5. bis 7. Juni einen Werkstattwagen und zahlreiche Hilfsgüter in die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk. Die Spende stammte anteilig vom Amt für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung und der Berufsfeuerwehr der Stadt Ingolstadt, der Stadtbus ... mehrOberbürgermeister Dr. Scharpf und Historischer Verein stellen Heft zur Geschichte des Gießereiareals vor
Mit der Geschichte des alten Gießereiareals befasst sich das neue Heft des Historischen Vereins Ingolstadt in der Reihe „Vor unserer Haustüre“. Es handelt von Schützengräben, Schubkarren und dem Schwedenschimmel und zeichnet den Weg von den ersten Festungsbauten, über Geschützgießerei und Geschossfabrik zur Spinnereimaschinen-Fertigung bis zu m heutigen Quartier G, mit Technischer Hochschule Ingolstadt, ... mehrHier kann man an schönen Sommertagen auf den Stufen sitzen und genießen
Auf der Stufenanlage des Viktualienmarktes zur Schutterstraße wurden letzte Woche sechs rote Treppentische montiert. Im Rahmen des Innenstadtprozesses “StartING” sind die Treppentische ein kleiner, weiterer Baustein zur Aufwertung des Viktualienmarkts. Die Treppentische sind insbesondere ein Angebot für die jüngere Generation, die bereits diese Stufen, wie auch die am Theatervorplatz, als Sitzgelegenheiten ... mehrBürgerstiftung Ingolstadt feiert 20-jähriges Bestehen
Seit 20 Jahren besteht in Ingolstadt eine Bürgerstiftung. Dieses Jubiläum wurde am 6. Juni mit einem Festakt im Historischen Sitzungssaal der Stadt Ingolstadt gefeiert. Der Stiftungsratsvorsitzende, Richard Riedmaier, berichtete den geladenen Gästen zunächst über die Historie und die erstaunliche Entwicklung der Stiftung. So ist das Grundstockvermögen von 1,65 Mio. Euro zum Zeitpunkt der ... mehrOberbürgermeister verleiht Hans-Peringer-Medaille an Petra Willner und Bruder Martin
Herzenswärme gepaart mit Tatkraft und sozialem Engagement: diese Eigenschaften zeichnen Petra Willner und Bruder Martin Berni aus. Beide erreichen durch ihre Arbeit so viele Menschen, dass sie zu den bekannten Persönlichkeiten der Stadt gehören. Willner ist Vorsitzende der Ingolstädter Tafel und Martin Berni der Gründer der Straßenambulanz St. Franziskus. Für ihr ... mehrErfolgreiches Festival seit über 40 Jahren
Klangreich, frisch, voller Entdeckungen und mitreißend, so gestalten sich die 41. Ingolstädter Jazztage, die von Donnerstag, 31. Oktober bis Samstag, 16. November unter der neuen künstlerischen Leitung von Wolfgang Haffner stattfinden werden. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen hat begonnen! Tickets gibt es ab sofort online bei Ticket regional unterwww.ticket-regional.de/stadt-ingolstadt-kulturamt sowie an den ... mehrDer Countdown zum STADTRADELN läuft
Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, was das Zeug hält! Lassen Sie ihr Auto stehen und radeln sie beruflich oder privat möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad. Mitmachen können: Bürgerinnen und Bürger, in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören ... mehrNeue Ausgabe an sieben Stellen erhältlich
Nach zwei Jahren ist wieder ein Ingolstädter Adressbuch erschienen. Die aktuelle Auflage 2024/2025 ist erneut in Zusammenarbeit des Adressbuchverlags Ruf und der Stadtverwaltung aufgelegt worden. Das Adressbuch enthält ein aktuelles nach Alphabet und Straßen gegliedertes Verzeichnis der volljährigen Einwohner/-innen, einen Firmen- und Branchenteil (nach Namen und Branchen geordnet), einen Behördenwegweiser sowie ... mehrIngolstädter Bodenrichtwerte ermittelt
Um etwa vier Prozent ist Bauland in Ingolstadt zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 1. Januar 2024 günstiger geworden, das geht aus der neuen Bodenrichtwertkarte hervor. Das ist allerdings ein Durchschnittswert, der nicht auf alle Lagen zutrifft. So war der Rückgang mit rund zehn Prozent in „Hollerstauden“ und „Westlich Westpark“ am größten, wogegen ... mehrGroßes Interesse an den Ingolstädter Festungsbauten und ihrer heutigen Nutzung
Am 2. Juni fand der achte Ingolstädter Festungstag statt. An 20 verschiedenen Orten, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet und darüber hinaus, fanden insgesamt über 30 Veranstaltungen statt, vom Tag der offenen Tür über Führungen bis hin zu Ausstellungen, Kunst und Musik. Mit weit über 1.000 Teilnehmern waren fast alle angebotenen Führungen ausgebucht und ... mehrWerke der Reihe Frankenstein gehen an Ingolstadt
Marie-Therese Bauer hat der Stadt drei Werke ihres 2022 verstorbenen Mannes Ernst Arnold Bauer übergeben. Die Schenkung nahm Kulturreferent Gabriel Engert entgegen. Ernst Arnold Bauer, ein gebürtiger Österreicher, hatte seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe von Eichstätt. 60-jähriges Schaffen und weltweite Ausstellungen sorgten dafür, dass der Maler und Zeichner überregionale Bekanntheit erreichen ... mehrStandsicherheit wegen Grundwasser gefährdet
Der Pegel der Donau ist zwar kräftig zurückgegangen, doch das Hochwasser und vor alle der stark gestiegene Grundwasserpegel haben weiterhin Auswirkungen – diesmal auf mehrere Bäume im Stadtgebiet, insbesondere im Luitpoldpark. Bei einer Zusatzkontrolle des Gartenamts wegen des Hochwassers wurde festgestellt, dass das Grundwasser die Böden so aufgeweicht hat, dass die Verankerung ... mehrWeitere Bausteine für eine gute Versorgung im Alter
Qualitativ gute Pflegeleistungen aktuell und künftig sicherzustellen, ist eines der bestimmenden sozialen Zukunftsthemen. Dabei ist hinreichend bekannt, dass die dazugehörigen Versorgungssysteme aus verschiedenen Gründen wie Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation, Fachkräftemangel und hohen Belastungen für pflegende Angehörige vor großen Herausforderungen stehen. In Ingolstadt wird die Zahl der über 65-jährigen Personen bis 2041 ... mehr+++ Update Montag 15:30 Uhr +++
Nachdem sich die Donau zurückgezogen hat, wurde die Warnung für den Bereich Baggersee / Roter Gries aufgehoben. Errichtete Straßensperren bleiben derzeit bestehen. Das Tiefbauamt arbeitet an der Überprüfung und Instandsetzung der Brücken, Straßen und Wege. An der Stauseestraße kam es zu einer gravierenden Beschädigung einer Brücke. Aufgrund der massiven Unterspülung ist diese im ... mehrIngolstadt zählt bayernweit zu den Spitzenreitern bei der Ladeinfrastruktur
Wie entwickelt sich die Elektromobilität in Ingolstadt? Eine Erhebung dazu hat das Amt für Statistik und Stadtforschung erstellt. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei der Kfz-Bestand in Ingolstadt, der stetig wächst. So hat sich die Anzahl der Fahrzeuge im Stadtgebiet in den letzten 15 Jahren um ein Drittel erhöht, die Einwohnerzahl dagegen nur um rund ... mehrVorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl 2024
Das Europäische Parlament ist neu gewählt: 96 der 751 Sitze erhält Deutschland. Wer sich das vorläufige amtliche Endergebnis der der Europawahl in Ingolstadt ansehen möchte, findet dieses und die entsprechenden Grafiken auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/wahlergebnis. Wahlberechtigt waren in Ingolstadt 90.536 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen 51.442 zur Wahl. ... mehrArchäologische und geologische Fundstücke im Stadtmuseum
Letzten Mittwoch hat das Stadtmuseum die archäologische und geologische Sammlung von Gerhard Heinz übergeben bekommen. Gerhard Heinz ist dem Stadtmuseum seit vielen Jahren verbunden. Am 4. Juli 2003 zeigte er hier eine Ausstellung mit dem Titel „Pioniere der Archäologie – Der Forscher und Künstler Konrad Heinz“. Schon damals gingen große Teile der ... mehrPeter-Apian-Medaille für wissenschaftliche Verdienste
Mit der Peter-Apian-Medaille ehrt die Stadt Ingolstadt Persönlichkeiten für wissenschaftliche Verdienste. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verleihung dieser Auszeichnung an Dr. Gerd Treffer beschlossen. Gerd Treffer war von 1977 bis 2016 Pressesprecher der Stadt Ingolstadt. Bekanntheit hat er sich darüber hinaus durch seine umfangreiche publizistische Tätigkeit erworben. Unter ... mehrDonaupegel weiter rückläufig
Der Donaupegelstand ist mit 5,57 Meter (Stand 18:45 Uhr) weiter rückläufig, sodass im Laufe der Nacht voraussichtlich die Meldestufe 3 unterschritten wird. Ein Anstieg wird derzeit nicht prognostiziert. Der Scheitelpunkt des Grundwasserspiegels ist nach Messungen der Ingolstädter Kommunalbetriebe heute erreicht. Ein deutlicher Rückgang des Grundwasserspiegels wird jedoch noch einige Zeit auf ... mehrAntrag für Briefwahl noch bis 7. Juni möglich
Versendung der Wahlbenachrichtigungsbriefe Um wählen zu können, ist eine Eintragung in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt erforderlich. Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis der Stadt Ingolstadt aufgenommen wurden, erhalten eine Wahlbenachrichtigung in Form eines Briefes. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zum Wahlrecht, zur Möglichkeit der Briefwahl und zum zuständigen Wahllokal für die Urnenwahl ... mehrMVA Ingolstadt verdoppelt Annahmefrequenz für Hochwasserbetroffene
Große Mengen an Sperrmüll sind eine der Folgen des Hochwassers. Aus diesem Grund hat die Müllverwertungsanlage Ingolstadt (MVA) ihre Annahmefrequenz für private Anlieferer verdoppelt. Bürgerinnen und Bürger haben wochentags die Möglichkeit, ihre Abfälle gegen eine Gebühr bei der MVA am Mailinger Bach 141 in Ingolstadt-Mailing zu entsorgen. Aufgrund des hohen Anlieferaufkommens ist ... mehrGrundwasserpegel noch ansteigend
Über die von der Feuerwehr eingerichtete Kreiseinsatzzentrale wurden seit heute Morgen rund 20 Einsätze koordiniert. Einsatzschwerpunkte stellten die donaunahen Gebiete des Westviertels und Haunwöhr dar, hauptsächlich ging es um Grundwassereintritt in Grundstücke. Wer in gewässernahen Gebieten wohnt und auf seinem Grundstück Probleme mit auftretendem Grund-/Oberflächenwasser hat, der kann sich an verschiedenen Ausgabestellen im Stadtgebiet ... mehrAufgrund des steigenden Grundwasserspiegels können Sandsäcke abgeholt werden
Für die Bevölkerung sind aufgrund des steigenden Grundwasserspiegels Sandsackausgabestellen eingerichtet worden. Dort können von Betroffenen Sandsäcke selbst abgeholt werden. 1. Haunwöhr Feuerwehrgerätehaus Oberfeldstraße 6, 85051 Ingolstadt 2. Mailing Vorplatz Pfarrkirche St. Martin Mistelstraße 4, 85055 Ingolstadt 3. Gerolfing Grundschule Wolfsgartenstraße 2, 85049 Ingolstadt 4. Westviertel Höhe unbebauter Grundstücke Lilly-Reich-Straße, 85049 Ingolstadt In Zuchering im Bereich ... mehrScheitelpunkt in Ingolstadt erreicht, anhaltend hoher Pegel bis Mittwochmorgen erwartet
Mit einem aktuellen Pegelstand von 6,27 Meter (Stand 18:45 Uhr) scheint der erwartete Scheitelpunkt erreicht. Nach Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes wird dieser noch über die Nacht anhalten. Mit einer Abnahme des Pegels wird erst im Laufe des Mittwochs gerechnet. Die Feuerwehr Ingolstadt war am heutigen Tag intensiv mit Erkundungsfahrten und Deichkontrollen beschäftigt. ... mehrInformation über den Anstieg des Grundwasserspiegels im Stadtgebiet Ingolstadt
Informationen der Ingolstädter Kommunalbetriebe und deren Messungen der Höhe des Grundwasserspiegels lassen eine Erhöhung des Grundwasserspiegels erkennen. Generell wird von einem Anstieg des Pegels in den kommenden Tagen für große Teile des Stadtgebiets ausgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind hiervon insbesondere die Gebiete in Nähe von Gewässern betroffen. Für Anwohner dieser Gebiete ... mehrVorbereitungen auf drohende Überschwemmungen im Bereich Baggerweg / Weinzierl-Gelände
Nach Erkundungsfahrten im Bereich des Baggerwegs hat die Gefahrenabwehrleitung (GAL) vorsorgliche Maßnahmen im Bereich des Baggerwegs / Weinzierl-Geländes veranlasst. Betroffene sind das dortige Firmenareal, das DAV-Kletterzentrum und das TBI-Gelände. Hierfür wird auch ein Abschnitt der Straße „Baggerweg“ für den Verkehr gesperrt (siehe Karte). Die Stadt Ingolstadt bittet die Bevölkerung dringend um Beachtung ... mehrMeldestufe 4 und Scheitelpunkt werden für heute erwartet
Der Pegelstand beträgt aktuell 6,12 Meter (Stand: Dienstag, 09:30 Uhr). Damit wird heute wie erwartet die Meldestufe 4 (6,20 Meter) knapp überschritten werden. Nach derzeitiger Prognose des Hochwassernachrichtendienstes wird dies auch den Scheitelpunkt darstellen. Um eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, sind in der Nacht durch die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte vorsorglich mobile ... mehrZuwege zur Unterführung sowie die Radwege der Glacisbrücke für den Fuß- und Radverkehr gesperrt
Bei der Kontrolle der neuralgischen Punkte im Bereich der Schloßlände wurde eine allmähliche Annäherung des Donaupegels an die Fußgängerunterführung der Schloßlände an der Ecke Westliche Ringstraße (Höhe Glacisbrücke) festgestellt. Der Pegel beträgt derzeit 5,92 Meter (Stand 22:30 Uhr). Um bei einem weiter steigenden Pegelstand eine Überflutung des Künettegrabens zu verhindern, werden vorsorglich mobile ... mehrKommunalbetriebe raten auf Wertstoffhof Fort Hartmann auszuweichen
Am Wertstoffhof Süd muss in den folgenden Tagen mit längeren Wartezeiten für die Abgabe von Wertstoffen und Abfällen gerechnet werden. Zudem ist die Abgabe von Grüngutabfällen derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger ihre Anlieferungen zeitlich um einige Tage zu verschieben. Auch der Wertstoffhof Fort Hartmann oder ... mehrAntragstellung über das Ordnungs- und Gewerbeamt möglich
Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird es wieder Ausnahmen beim Lärmschutz bzw. der Sperrzeitregelung geben. Damit können auf Antrag alle Spiele der Europameisterschaft unter freiem Himmel in Außengastronomiebereichen übertragen werden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2024 beschlossen, der „Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft ... mehrEvakuierung Rotes Gries weitgehend abgeschlossen
Um 17 Uhr wurde am Donaupegel Ingolstadt die Meldestufe 3 mit 5,50 Meter erreicht, am Abend liegt er bei 5,55 Metern (19:00 Uhr). Die Gefahrenabwehrleitung (GAL) der Stadt Ingolstadt beobachtet fortlaufend die weiteren Entwicklungen und veranlasst ggf. zusätzliche Maßnahmen. Für den Moment sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Auch die Erkundungsfahrten werden über Nacht ... mehrGAL Stadt Ingolstadt hat Stabsarbeit aufgenommen.
Mit einem Pegelstand von 5,50 Metern hat der Donaupegel in Ingolstadt am Sonntag um 17:00 Uhr die Meldestufe 3 erreicht. Mit der Überspülung des Schwarzen Damms beginnt der dahinterliegende Retentionsraum vollzulaufen, was in den kommenden Stunden zu einer Überflutung des Naherholungsgebietes Baggersee/Roter Gries führen wird. Die Zufahrtsstraßen zu diesem Gebiet sind bereits mit Straßensperren ... mehrDie Naturschutzfachkartierung im Stadtgebiet von Ingolstadt startet
Im Stadtgebiet von Ingolstadt hat vor kurzem die Naturschutzfachkartierung begonnen. Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden in den Vegetationsperioden 2024 und 2025 die Lebensräume seltener Tierarten aus verschiedenen Artengruppen untersucht und dokumentiert. Die Arbeiten werden im Anschluss an die botanisch ausgerichtete Biotopkartierung durchgeführt, die von 2021 bis 2023 im Stadtgebiet ... mehrFestival der Innovationen für die Stadt von morgen
WIKOIN24 – der diesjährige städtische Wissenschaftskongress zum Thema „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ – bot am 15. und 16. Mai 2024 über 65 renommierten regionalen und überregionalen Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine hochkarätige Plattform zum Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ... mehrÖkologische Aufwertung der Flächen
Abschnitte des nördlichen zweiten Grünrings sollen in den kommenden Jahren ökologisch aufgewertet werden. Für den ersten Bereich, südöstlich von Etting, erstellen das Referat Stadtentwicklung und Baurecht sowie die Stabsstelle Strategien Klima, Biodiversität und Donau derzeit ein gemeinsames Entwicklungskonzept. Zielvorgaben für diesen Bereich sind u.a. der Erhalt der Klimafunktion als Frischluftschneise und ... mehr