Aktuelle Meldungen
Schreibwettbewerb für Schüler/-innen zum Thema „Wunder“
Der Schüler/-innenschreibwettbewerb im Rahmen der diesjährigen Ingolstädter Literaturtage widmet sich dem Thema „Wunder“. Mitmachen können alle Ingolstädter Schüler/-innen, die im Schuljahr 2020/2021 mindestens eine vierte Klasse besuchen (ab neun Jahren). Die Teilnahme ist bis zur 12. Klasse möglich (bis einschließlich 18 Jahren). Die Kurzgeschichten sind in computergeschriebener Fassung einzureichen. Die Länge der Beiträge darf einen ... mehrSchnelltestzentrum Mitte am Parkplatz Auf der Schanz 39
Das Corona-Testzentrum der Stadt Ingolstadt besteht aus mehreren Standorten: Das schon länger besehende Testzentrum am Audi Sportpark für PCR-Tests und – neu seit dieser Woche – die Teststation Mitte für Antigen-Schnelltests, ergänzt durch mobile Teams. An beiden Standorten sind Tests nur nach Voranmeldung möglich. Termine können für maximal drei Tage im Voraus gebucht werden. ... mehrInformation der IFG
Mit der Neustarthilfe hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) eine finanzielle Unterstützungsmaßnahme auf den Weg gebracht, die Soloselbstständigen zugutekommt. Sie wurde für Freiberufler und Soloselbstständige geschaffen, die von Januar bis Juni 2021 coronabedingt hohe Umsatzeinbußen verzeichnen, aber nur geringe betriebliche Fixkosten haben und somit nicht für die Fixkostenerstattung im Rahmen ... mehrUnterstützung der Partnerstadt in der Corona-Pandemie
Im Hinblick auf die bereits seit 2003 bestehende, intensive und freundschaftliche Verbundenheit der Städte Kragujevac und Ingolstadt, hat der damalige Oberbürgermeister der Stadt Kragujevac, Radomir Nikolić, Anfang Juli 2020 seinen Amtskollegen in Ingolstadt um Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gebeten. Konkret wurde in Kragujevac ein PCR-Gerät benötigt, um die Anzahl der durchgeführten Corona-Tests zu erhöhen und ... mehr„Ingolstadt informiert“ erscheint jetzt monatlich
Der zweite Standort des Ingolstädter Impfzentrums hat nun auch seinen Betrieb aufgenommen. Im ehemaligen Edeka-Supermarkt im Donau-City-Center stehen großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung. Bis zu 1000 Impfungen können hier pro Tag durchgeführt werden, bei Bedarf kann es auch noch erweitert werden. Mehr darüber lesen Sie in der Februarausgabe der „Ingolstadt informiert“. Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe u.a. ... mehrTerminvereinbarungen ab sofort möglich
Mit der „Ingolstädter Teststrategie“ bietet die Stadt Ingolstadt ihren Bürgerinnen und Bürgern ein kommunales Angebot für Schnelltestungen. Diese werden durch medizinisch geschultes Personal in Zusammenarbeit mit Ingolstädter Hilfsorganisationen bereitgestellt. Die Tests sind kostenlos und werden nur nach Voranmeldung durchgeführt. Die Teststrategie ist „atmend“ aufgebaut. Sie kann in der Zahl der Tests je nach Bedarf ... mehrWertstoffhöfe der Ingolstädter Kommunalbetriebe
In den Monaten März bis Oktober gelten bei den Wertstoffhöfen Süd und Fort Hartmann der Kommunalbetriebe wieder die Sommeröffnungszeiten. Im Süden hat der Wertstoffhof Süd, neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld, an den Samstagen von 9.00 bis 14.00 Uhr und von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Neben Wertstoffen und Abfällen können kostenfrei ... mehrNaturkindergarten für Ingolstadt
Eine spannende Alternative zum „normalen“ Kindergarten bietet bald der erste städtische Naturkindergarten in Ingolstadt. Hier können die Kleinen jeden Tag Natur erleben und erforschen. Als schützender Rückzugsraum dient ein gut ausgestatteter und beheizbarer Bauwagen, der neben einer kleinen Teeküche auch gemütliche Sitzbereiche und eine Aktionsecke an Bord hat. Der Naturkindergarten wird am 1. April auf ... mehrSimon-Mayr-Sing- und Musikschule öffnet am 1. März
Sofern der Inzidenzwert unter 100 liegt, darf in der Simon-Mayr-Sing- und Musikschule ab dem 1. März der Einzelunterricht in Präsenz erteilt werden. Für den Unterricht in Gruppen, in Ensembles und in der elementaren Musikpädagogik wird das momentan laufende Online-Ersatzangebot weitergeführt. Der Präsenzunterricht findet unter Vorgabe des Infektionsschutzkonzepts der Musikschule statt. Die wichtigsten Vorschriften sind das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ... mehrDeutschlandweite Bevölkerungsbefragung zur Einschätzung des sozialen Miteinanders
Die Stadt Ingolstadt und das Institut „Centouris“ der Universität Passau führen in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) gemeinsam eine großangelegte Umfrage durch, die in diesen Tagen startet. Es geht um den Zugang zu Bildung und Kultur, Einstellungen zu Werten und Traditionen und Aspekte des nachbarschaftlichen Zusammenlebens. 6.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Möglichkeit, ... mehrSitzstufen und Loungebänke am Flussufer
Den Blick vom Südufer der Donau aus auf die Altstadt genießen – das soll ab dem Sommer ganz bequem möglich sein. Von Mitte März an werden nämlich entlang der Parkstraße in drei Reihen und auf einer Länge von etwa fünfzig Metern Sitzstufen aus Beton mit einer Holzauflage eingebaut. Eine Sitzreihe wird parallel zum Gehweg ... mehrAnmeldungen zur telefonischen Bürgersprechstunde
Eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Oberbürgermeister Christian Scharpf bietet sich für interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer telefonischen Bürgersprechstunde am Mittwoch, 10. März, in der Zeit zwischen 16.30 und 19.30 Uhr. In Ingolstadt gibt es mehrere Möglichkeiten, sich zu Wort zu melden, ob in Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungen oder Sonderveranstaltungen zu bestimmten Themen. Aufgrund der Corona Pandemie können viele dieser Termine ... mehrAufruf zum Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft IFG möchte kleinen und mittleren Unternehmen – besonders in Zeiten der Corona-Pandemie – helfen, optimale Rahmenbedingungen für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zu schaffen. Ergänzend zu den Liquiditätshilfen des Freistaats Bayern und des Bundes, hat die IFG daher einen „Strukturfonds Wirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ aufgesetzt. Im Rahmen der genehmigten Mittel werden u.a. ... mehrStadt lockert Einschränkungen
Im Bereich der Innenstadt darf ab dem heutigen Dienstag wieder zum Essen, Trinken oder auch Rauchen die Maske kurzzeitig abgenommen werden. Die Stadtverwaltung hat am Montag beschlossen, dies wieder zu dulden, wenn dabei entsprechende Abstände zu anderen Personen eingehalten werden. Damit soll auf die anhaltend positive Entwicklung der Infektionszahlen in Ingolstadt reagiert werden. Die generelle Maskenpflicht im Bereich ... mehrHaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021
Das vom Finanzreferat erstellte sogenannte „Gelbe Papier“ gibt auf der Grundlage des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2021 einen Überblick über die mittelfristige Finanzplanung bis 2024. Es steht auch allen Bürgerinnen und Bürgern im Internet unter www.ingolstadt.de – Rathaus – Politik – Haushalt & Finanzen – Haushaltswesen & Finanzplanung – Gelbes Papier 2021 zum ... mehrSicherheitsniveau im Ingolstädter ÖPNV noch weiter erhöht
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden viele Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit in den Bussen der INVG zu erhöhen. Hierzu zählen ein intensiviertes Hygienekonzept mit täglicher Desinfektion aller Kontaktflächen, FFP-Maskenpflicht in allen Bussen und Bahnen sowie das häufige Durchlüften an den Haltestellen. Jetzt gibt es eine weitere Neuerung, die das hohe Sicherheitsniveau im Ingolstädter ÖPNV nochmals steigert: Die Beschichtung ... mehrOberbürgermeister dankt eingesetzten Kräften im Heilig-Geist-Spital
Aufgrund von Erkrankung und Quarantäne zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heilig-Geist-Spitals wurde im Januar über die Führungsgruppe Katastrophenschutz Unterstützung für das Heim angefordert. Drei Wochen lang war die Bundeswehr im Rahmen der Aktion „Helfende Hände“ mit neun Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Sie unterstützten die Pflegekräfte bei organisatorischen Arbeiten, damit sich diese auf pflegerische ... mehrOB Scharpf für kommunalen Solidarpakt 2021
Oberbürgermeister Christian Scharpf hat am Freitag an der Videoschalte bayerischer Oberbürgermeister und Landräte mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Markus Söder teilgenommen. „Ein hochrangiges Treffen, bei dem auch die Gesundheitsminister von Bund und Freistaat anwesend waren. Dieses Gespräch war wichtig und nützlich“, erklärt Scharpf und er rechne es der Kanzlerin hoch an, dass sie sich ... mehrAllgemeinverfügung der Stadt Ingolstadt gilt ab Samstag
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz hat amtlich festgestellt, dass der 7-Tages-Inzidenzwert von 100 in Ingolstadt dauerhaft unterschritten ist. Aktuell liegt er heute lt. RKI bei 12,4. Es wird nicht erwartet, dass der Wert bis zum Montag die Hunderter-Marke überschreiten wird. Die amtliche Feststellung der Unterschreitung ist formal notwendig, damit ab Montag, 22. Februar, der Schulbetrieb aufgenommen, die ... mehrOnline-Angebot des Migrationsrates
Am Sonntag, 21. Februar, ist der Internationale Tag der Muttersprache, den die Generalversammlung der UNESCO ins Leben gerufen hat. Aus diesem Anlass haben der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt und die Integrationsbeauftragte in Kooperation mit dem Bürgerhaus in diesem Jahr ein Online-Angebot erstellt, das man auf der Online-Plattform kidnetting.de des Bürgerhauses auf www.kidnetting.de ansehen kann. ... mehrAnmeldungen zur telefonischen Bürgersprechstunde
Die Bevölkerung kommt in Ingolstadt zu Wort, ob in Bezirksausschüssen, Bürgerversammlungen oder Sonderveranstaltungen zu bestimmten Themen. Aufgrund der Corona Pandemie können viele dieser Termine derzeit aber nicht durchgeführt werden. Auch das neu gegründete Format der Bürgersprechstunde mit den Bürgermeistern in der Innenstadt konnte bisher erst einmal angeboten werden. Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern dennoch die Gelegenheit zum persönlichen ... mehr„Genug für alle?! Mit Unternehmergeist in die Kreislaufwirtschaft“
Einweg-Plastik wie Trinkhalme, Rührstäbchen, Einweg-Geschirr oder To-Go-Becher soll ab Juli verboten werden, um die enormen Mengen von Plastikabfall einzudämmen. Aber ist dieses Verbot ein richtungsweisender Schritt für den Umweltschutz oder doch nur Symbolpolitik? Das „Cradle-to-Cradle“-Konzept (deutsch: „von der Wiege in die Wiege“) verfolgt hier einen ganz anderen Ansatz. Es orientiert sich an den Abläufen in der Natur, ... mehrGemeinsame Strukturanalyse von Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen
Welche Firmen und Branchen gibt es in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen? Was sind die Schlüsselunternehmen, was die Zukunftsbranchen, was die Perspektiven? Fragen wie diese klärt eine gemeinsame Wirtschaftsstruktur- und Wirtschaftspotenzialanalyse, die Oberbürgermeister Christian Scharpf und die Landräte Alexander Anetsberger, Peter von der Grün und Albert Gürtner Anfang ... mehrDigitale Präsentation von Künstler/-innen der Region
Das Kulturreferat setzt das erfolgreiche Video-Projekt fort. Kunst und Kultur sind seit November 2020 zum Stillstand gezwungen. Die Schließung der Kultureinrichtungen bedeutet für unsere regionalen Künstler/-innen und Kulturschaffenden, dass sie ihre Kunst zwar im Stillen ausüben, der Öffentlichkeit aber nicht präsentieren können. Alle Akteure sind zum Stillstand gezwungen. Unter dem Motto „Bewegung ... mehrImpfzentrum im Donau-City-Center ist fertig
Drei Stufen sieht das Impfkonzept der Stadt Ingolstadt vor, ausgehend von der jeweils verfügbaren Menge an Impfstoff. In der ersten Stufe wurde im Dezember das Impfzentrum Orbansaal nach den Vorgaben des Freistaats in Betrieb genommen, zunächst mit einer Kapazität von bis zu 300 Impfungen pro Tag. Mit der angekündigten Steigerung der Impfstofflieferungen ist nun ein zweiter ... mehrStadt verlängert Vertrag mit Stadttheater-Intendant
Die Stadt Ingolstadt hat den Vertrag mit dem Intendanten des Stadttheaters, Knut Weber, um ein weiteres Jahr bis zum 31. August 2023 verlängert. Knut Weber ist seit September 2011 Intendant des Stadttheaters. Sein Vertag wurde bereits im September 2019 einmal verlängert (bis Ende August 2022). Nun konnte die Intendanz Webers für ein weiteres ... mehrVorstellung des Bezirksausschusses I – Mitte
Die Ingolstädter Bezirksausschüsse gibt es seit 1967. Bayernweit ist die Stadt Ingolstadt die einzige Stadt, die Bezirksausschüsse freiwillig eingeführt hat. Die Bezirksausschüsse sind zuständig für die stadtteilbezogenen Angelegenheiten. Ihnen stehen bestimmte Unterrichtungs- und Anhörungsrechte zu. Für die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen. Ebenso können ... mehrDigitaler Semesterstart an der Volkshochschule Ingolstadt
Erstmals in der fast 75-jährigen Geschichte der Volkshochschule Ingolstadt startet das Semester digital. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hat sich an der vhs Ingolstadt ein umfangreiches digitales Kursangebot etabliert. Zugegeben – zunächst aus der Not geboren. Im Laufe der Zeit haben aber sowohl Kursleitende als auch Teilnehmende zunehmend Freude am Online-Lernen entwickelt. Dieses Kursangebot ... mehrVorträge und Online-Elternabende in Zeiten von Corona
Als Unterstützung für Eltern und Familien während des Lockdowns läuft seit November die Veranstaltungsreihe „Rund um das Familienleben. Vorträge und Web-Seminare in Zeiten von Corona“ der Ingolstädter Familienstützpunkte und der Koordinierungsstelle Familienbildung der Stadt Ingolstadt. Nach dem großen Erfolg des Bausteins „Lernen zu Hause“ mit einer großen Anzahl an Anmeldungen und vielen positiven Feedbacks, ist ... mehrGültigkeit bis 7. März
Der Freistaat Bayern hat am 13. Februar die Gültigkeit dern 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verlängert. Diese gilt nun bis 7. März 2021. Analog dazu hat auch die Stadt Ingolstadt die örtlichen Allgemeinverfügungen zur Definition der Bereiche für die Gültigkeit der Maskenpflicht und des Alkoholverbots bis einschließlich 7. März verlängert. Sie sind im Wortlaut in der Rubrik "Amtliche Mitteilungen" ... mehrWürdiger Rahmen für die Geschiche Ingolstadts
Rund um die Ingolstädter Altstadt liegt ein Ring aus langgestreckten Ziegelbauten, deren exzentrischer Grundriss sich vor allem auf Luftbildern offenbart. Ungewöhnlich ist auch die Bezeichnung dieser Bauten, die Kavaliere, die sich auf den Bau der Landesfestung im 19. Jahrhundert beziehen. Eigenwillig war auch die Entscheidung des OB-Kandidaten Peter Schnell, einen dieser markanten Ziegelbauten ... mehrOB Scharpf überreicht Ernennungsurkunden zu Ehrenbezeichnungen
In der Dezembersitzung des Stadtrates wurde Dr. Christian Lösel die Ehrenbezeichnung „Altoberbürgermeister“, Brigitte Fuchs die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeisterin“, Albert Wittmann und Sepp Mißlbeck die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ verliehen. Mit dieser Ehrenbezeichnung werden Personen ausgezeichnet, die eine lange Zeit das Amt des Oberbürgermeisters oder Bürgermeisters innehatten oder sich in ihrem Amt in besonderer Weise um die Stadt verdient ... mehrStadt fördert den Kauf von Lastenfahrrädern
Am 1. Januar 2021 startete das Ingolstädter Förderprogramm für Lastenfahrräder. Seit diesem Zeitpunkt wurden schon rund 50 Anträge gestellt, berichtet Bürgermeisterin Petra Kleine. Bei der Stabsstelle Klima, Biodiversität und Donau gingen 44 Anträge von Privatpersonen, drei Anträge von Gewerbebetrieben und jeweils ein Antrag von einer freiberuflich tätigen Person und einer gemeinnützigen Organisation ein. Die Mehrheit ... mehrKommunaler Wertstoffhof beim Caritas-Markt
Der Wertstoffhof der Kommunalbetriebe beim Caritas-Markt in Gaimersheim ist ab kommenden Montag nur noch für einen Notbetrieb geöffnet. Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter Bürger die Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann anzufahren. Ferner nimmt der Caritas-Markt in Gaimersheim und im Wertstoffhof Süd keine Gebrauchtwaren und keine Alttextilien mehr an. Die Kommunalbetriebe öffnen ihre Abfallsammelstelle beim Caritas-Markt ... mehrNeues Echtzeit-Angebot erhöht den Komfort in Bus und Bahn
Google weiß jetzt auch, ob die Busse und Bahnen in Ingolstadt Verspätung haben: Seit Jahresbeginn können die Fahrgäste der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft über Google Maps die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse abrufen. Seit Anfang 2021 werden alle Fahrplandaten, die von der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft veröffentlicht werden, zugleich auch immer an das so genannte Routing-Tool von Google-Maps ... mehrFamilienplanung darf nicht vom Einkommen abhängen
Kinder – ja oder nein? Wann und wie viele? Und wie lässt sich eine Schwangerschaft verhindern? Diese Fragen sollten alle Frauen und Männer jederzeit frei entscheiden können. Um Menschen mit geringem Einkommen bei der Familienplanung unter die Arme zu greifen, hat die Stadt nun einen sogenannten Familienplanungsfonds eingerichtet. Bürgermeisterin Petra Kleine freut sich, dass ... mehrOnline-Umfrage startet am 10. Februar
Die Harderstraße, Ingolstadts nördlicher Stadteingang, soll neugestaltet werden, das hat der Stadtrat bereits im letzten Herbst beschlossen. Bei diesem Projekt möchten die Stadtplaner die Bürgerinnen und Bürger von Beginn an „mitnehmen“. Man wolle erfahren, „was ist für die Menschen wichtig“, so Ulrike Wittmann-Brand, Leiterin des Stadtplanungsamtes. „Wie soll die ,neue‘ Harderstraße aussehen? Welche verkehrlichen ... mehrVon staatlicher Förderung profitieren und kräftig sparen
Wer schon ein Elektroauto besitzt oder sich eines anschaffen möchte, braucht für zu Hause noch die passende Lademöglichkeit. Eine Lösung hierfür bieten die Stadtwerke Ingolstadt mit der SWI-Wallbox ab 98 Euro inklusive Montage. Was ist zu tun? Erst den Antrag auf die Förderung für privat genutzte Ladestationen im KfW-Zuschussportal stellen, dann von den Stadtwerken eine Wallbox ... mehrITK lädt zu Spaziergängen in und um die Stadt
Unter dem Titel „Grünes Ingolstadt zu Fuß erkunden“ veröffentlicht die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH verschiedene Routen zum Spazierengehen. Jeden Freitag, alle zwei Wochen, werden Routen in und um Ingolstadt auf der ITK Homepage und in den sozialen Medien vorgestellt. Oberstes Gebot ist stets die Sicherheit. Daher verweist die ITK jeweils auf die aktuell geltenden ... mehrAnmeldung für Betreuungsplätze noch bis 12 Februar
Noch bis Freitag, 12. Februar, dauern die Anmeldetage für einen Betreuungsplatz in Krippe, Tagespflege oder Kindergarten für das Kita-Jahr ab September 2021/2022. Die Eltern können ihre Kinder bequem online über den Kita-Finder Ingolstadt www.ingolstadt.de/kitafinder in mehreren Kindertageseinrichtungen ihrer Wahl, egal ob in städtischer oder in freier bzw. kirchlicher Trägerschaft, anmelden. Im Elternportal des Kita-Finders Ingolstadt haben Eltern außerdem ... mehrNeue Digitalstrategie im Bürgeramt
Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss bis zu fünf unterschiedliche Erklärungen einzeln unterschreiben (Staatsangehörigkeit, Abnahme Fingerabdrücke, Nutzung eID, usw.). Dasselbe gilt, wenn man einen ePass braucht. Im Bürgeramt Ingolstadt wurden so jährlich ca. 100.000 Blatt Papier gedruckt und nachdem sie in die eAkte eingescannt waren, wieder vernichtet. Deshalb wurde der Lockdown im Frühjahr genutzt, um mit neuer ... mehrDie Zukunft des Ingolstädter Wonnemar ist nach der Insolvenz seiner zur Interspa-Gruppe gehörenden Betreiberunternehmen seit dieser Woche geklärt. Am Mittwoch wurden die Verträge zum Erwerb des Bades durch die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH (SWI-F) mit dem Stuttgarter Insolvenzverwalter Jochen Sedlitz notariell besiegelt. Die Geschicke des Erlebnisbades liegen nun allein in der Hand städtischer ... mehr
Deutlicher Rückgang der Beschäftigten in Zeitarbeit
Knapp 104.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren im Juni 2020 am Arbeitsort Ingolstadt gemeldet, gut 4.600 bzw. fünf Prozent mehr als im Juni 2015. Das geht aus des Zahlen des Sachgebiets Statistik hervor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl allerdings um rund dreitausend zurückgegangen, im Juni 2019 waren noch über 107.500 gemeldet, im September 2019 wurde sogar mit mehr ... mehrAuch 2021 Corona bedingter Ausfall
Bereits im vergangenen Jahr musste der Ingolstädter Gesundheitstag Corona bedingt abgesagt werden. Auch heuer ist nicht absehbar, ob bzw. unter welchen Auflagen Großveranstaltungen in den Sommermonaten möglich sein werden. Unter Großveranstaltungen fällt auch der Ingolstädter Gesundheitstag, da hierzu über den Tag verteilt bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Deshalb wird das Gesundheitsamt auch in diesem ... mehrGWG errichtet derzeit rund 700 Wohnungen
Die für alle unvorhersehbare Situation in Folge der Coronapandemie stellte auch die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) vor große Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit galt es, unter angepassten Bedingungen wie Homeoffice, eingeschränktem Publikumsverkehr und mit dem vermehrten Nutzen digitaler Kommunikationsmittel den Geschäftsbetrieb weiter aufrecht zu erhalten und damit die wirtschaftlich relevanten Prozesse sicherzustellen. Dank der ... mehrPersönliche Gespräche am Bildschirm
Ab sofort können SGB-II-Leistungsberechtigte ihre Termine im Jobcenter auf Wunsch auch per Videotelefonat wahrnehmen. Dies trägt dazu bei, persönliche Kontakte während der Pandemie weiter zu reduzieren und kann eine Alternative zum schriftlichen oder telefonischen Kontakt mit dem persönlichen Ansprechpartner darstellen. Im Einladungsschreiben des Jobcenters wird ein Termin mit Uhrzeit angegeben, der wahlweise per Telefon oder ... mehrDie Bevölkerungsentwicklung in Ingolstadt 2020
Zum ersten Mal seit fast 50 Jahren ist die Einwohnerzahl in Ingolstadt wieder gesunken. Das zeigt die Bevölkerungsstatistik des vergangenen Jahres. Seit 1976 kennt die Einwohnerentwicklung eigentlich nur eine Richtung: nach oben. Woran liegt es, dass Ingolstadt zumindest im vergangenen Jahr nicht mehr gewachsen, sondern sogar geschrumpft ist? Schnell wird klar: Den einen Grund ... mehrIsfried Fischer und Gero Hoffmann übernehmen ihre Ressorts
Am heutigen Montag, 1. Februar, treten zwei neue Referenten ihren Dienst an: Isfried Fischer übernimmt das Referat für Soziales, Jugend und Gesundheit vom bisherigen Leiter Wolfgang Scheuer. Gero Hoffmann folgt dem bisherigen Referenten für Hoch- und Tiefbau, Alexander Ring, nach. Beide neue Referenten stellten sich im November 2020 im Ingolstädter Stadtrat vor und setzten sich ... mehrOnlineangebot der Stadt Ingolstadt
Bei der Bekämpfung der Pandemielage rät die Wissenschaft, Kontakte weitestgehend zu vermeiden, die Politik ist dieser Forderung mit dem zweiten „harten“ Lockdown nachgekommen. Um den Bürgerinnen und Bürgern dennoch einen kontaktfreien Zugang zu den städtischen Dienstleistungen bieten zu können, können einige Amtsgeschäfte auch online erledigt werden. So bietet das Standes- und Bestattungsamt die Möglichkeit an, Geburts-, ... mehr