Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 43 vom 23.10.2013 ...) 29.880 3. Freie Demokratische Partei (FDP) 7.407 4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 10.752 5. DIE LINKE (DIE LINKE) 6.163 6. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 3.095 7. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 1.472 8. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 1.986 9. DIE REPUBLIKANER (REP) 727 10. Bündnis 21/RRP (Bündnis 21/RRP) 63 11. Bayernpartei (BP) 1.796 12. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ...
23.10.2013
 
Medien / Dokumente Massenverkehrsmittelstudie - Sitzungsvorlage Sachstand Oktober 2022 ...STADT INGOLSTADT BESCHLUSSVORLAGE Referat Referat VII V0782/22 öffentlich Amt Referat für Stadtentwicklung und Baurecht Kostenstelle (UA) Amtsleiter/in Wittmann-Brand, Ulrike Telefon 3 05-21 00 Telefax 3 05-21 09 E-Mail stadtentwicklung+baurecht@ingolstadt.de Datum 28.09.2022 Gremium Sitzung am Beschlussqualität Abstimmungsergebnis Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt und Nachhaltigkeit...
16.11.2022
 
Medien / Dokumente 616_EG_FNP-Begründung_2016-09-07 ...: Lage im Raum Änderung des Flächennutzungsplanes Stadt Ingolstadt - Begründung - Seite 4 Planungsbüro Löcherer Ryll 07.09.2016 2.1 Beschreibung des Geltungsbereiches 2.2.1 Naturräumliche Grundlagen Das Planungsgebiet liegt gem. Gliederung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt in der Großlandschaft Alpenvorland und gehört zur Naturraum-Haupteinheit D65 Unterbayerisches Hügelland...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Klimaanalyse Stadt Ingolstadt ... im Planungsprozess, auch vor dem Hintergrund des projizierten globalen Klimawandels, stellt neben dem Raumordnungsrecht insbesondere das Baugesetzbuch (BauGB) dar. Gemäß BauGB § 1 Absatz 5 Satz 2 sollen Bauleitpläne u. a. dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern, sowie den Klimaschutz und die Klimaanpassung, speziell auch in der Stadtentwicklung, zu fördern. Gemäß BauGB § 1 Absatz 6 Ziffer 7...
25.07.2023
 
Medien / Dokumente Anlage 01_Abwägung ...Stadt Ingolstadt Referat VII Vorhabenbezogener Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr.109 N ,,Hauptbahnhof" Entwurfsgenehmigung 28.10.2021 1 Abwägung zu den eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange / Öffentlichkeit -Stellungnahme mit Anregung1. Bayerisches Landesamt für Umwelt...
07.12.2021
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe Februar 2021 ... an der Bushaltestelle Seite 18/19 Neue Satzung 2021: Die MVA senkt kontinuierlich ihre Gebühren Seite 20/21 Internet in jeder Ecke: Das WLAN-Upgrade fürs Zuhause Seite 22/23 Ein neues Jahr mit neuen Chancen: EGZ hilft Gründern Seite 24 Bis zu 40 Prozent Zuschuss: Austausch alter Ölheizung lohnt sich INHALT Jetzt umsteigen! Wocheneinkauf erledigen? Nachwuchs zur Kita bringen? Etwas für die Gesundheit und die Umwelt...
26.02.2021
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Februar 2023 ... Verkehr: Mehr Sicherheit für Radler Seite 4/5 Statistik: Einwohnerzahl erneut gestiegen Zweithöchster Wert bei Geburten Seite 6 Kultur: Sonderausstellungen in den Museen Seite 7 Umwelt: Regionale Energiewende läuft Seite 8/9/10 Bildung: Erweiterungsbau Kolumbus-Schule Friedrichshofen: Neuer Schulcampus Spatenstich für THI-Digitalbau Seite 11 brigk: Gründerfestival ,,Stromaufwärts" Seite 12/13 GWG...
24.02.2023
 
17.10.2022
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Mai 2022 ... vhs: Zusammenschluss mit Eichstätt Seite 6 Einsatz: Feuerwehr trainiert am Simulator Seite 7/8 Bauen/Umwelt: Die aktuellen Bodenrichtwerte Konzepte für den Klimaschutz Seite 9 brigk: Einzug ins Kavalier Dalwigk Seite 10/11 SWI: Das Freibad hat wieder auf Donautherme sucht Mitarbeiter Seite 12/13 COM-IN Starker Partner in vielfältiger Weise Seite 14/15 Klinikum: Sechs Mediziner ausgezeichnet Seite...
25.05.2022
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - April 2022 ... des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) und der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Ingolstadt auch den Auftakt für das neue Kartierungsjahr. Die Grundlage des Erhalts Die Experten haben bereits im vergangenen Jahr mit der planmäßigen Bestandsaufnahme der naturnahen Lebensräume begonnen. Nach dem Motto ,,Wer schützen will, muss zuerst wissen, was und wo er es schützen muss", stellt diese systematische...
29.04.2022


20 | 50 | 100