Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie Umwelt sind Bereich in denen die Kinder umfangreiche Kompetenzen im pädagogischen Alltag erwerben. Wir unterstützen die Kinder bei der Stärkung ihres Selbstwertgefühles. Bei den Kindern wird die Neugierde auf Experimente geweckt. Sie sollen dabei ihre eigenen Interessen entdecken. Wir unterstützen die Kinder...
03.09.2020
 
Texte Bewegung / Starke Kinder ... sind sie nicht nur für die Gesundheit wichtig, sondern auch für die Entwicklung der Wahrnehmung sowie für die kognitive und soziale Entwicklung. Deshalb nutzen wir die Turnhalle, den Garten und die Umwelt, um uns wetterunabhängig zu bewegen....
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ..., damit sich eine offene und unterstützende Gesprächsbasis entwickeln kann. Ist die Kommunikationsfähigkeit bei Kindern gestärkt, wird ihre Neugier bezüglich der Umwelt geweckt und sie können so ihre individuellen Interessen differenzierter artikulieren. Medienkompetenz ist heute unabdingbar, um am politischen, kulturellen und sozialen Leben teilzunehmen und dieses aktiv mitzugestalten. Im Lebensalltag entdecken...
03.09.2020
 
Texte Künstlerisch aktive Kinder ...Künstlerisch aktive Kinder Kinder erschließen und erkunden von Geburt an ihre Umwelt mit allen Sinnen. Im Dialog mit seiner Umwelt lernt das Kind, diese bildnerisch zu gestalten und spielend, singend, musizierend wahrzunehmen. Neugier, Lust und Freude am eigenen schöpferischen Tun sind Motor der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung genügend Zeit...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Für das Kind ist das Spiel die elementarste Form des Lernens. Von Anfang an lernt das Kind über das Spiel seine Umwelt zu erforschen, zu verstehen und sich mit ihr auseinander zu setzen. Das selbstbestimmte Spiel hilft Kindern in die Gesellschaft hineinzuwachsen, Kompetenzen zu erwerben und eine eigene Identität zu entwickeln. Wir begleiten die Kinder...
03.09.2020
 
Texte Kindergarten An der Schutter ...Unser Bild vom Kind Kinder kommen als wertvolle, wissbegierige Menschen zur Welt und beginnen unmittelbar danach ihre Umwelt zu entdecken. Jedes Kind hat seine eigene, vollwertige und individuelle Persönlichkeit. Jedes Kind ist ein selbstständig denkender und handelnder Mensch. Es bestimmt durch Eigenaktivitäten sein eigenes Entwicklungstempo. Jedes Kind lernt immer und überall, ist neugierig...
03.09.2020
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Kinder zeigen ein hohes Interesse an Alltagsphänomenen der belebten und unbelebten Natur und der Technik. Sie sind bestrebt nachzuforschen und herauszufinden wie die Dinge funktionieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Grundwissen über die Zusammenhänge der verschiedenen Elemente ist dafür...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen Spiel ist die ureigene Ausdrucksform des Kindes. Von Anfang an setzt sich das Kind über das Spiel mit sich und seiner Umwelt auseinander. Im Spiel wird eine eigene Realität im Denken und Handeln konstruiert bis zu den Grenzen der eigenen Fantasie ist alles möglich. In vielen ihrer Spiele spielen Kinder symbolisch und vereinfacht das Leben in Ausschnitten nach...
03.09.2020
 
Texte Sprach- und medienkompetente Kinder ... (Kinderkonferenzen, Märchenstunden, Erlernen von Reimen und Liedern, Theaterspielen) heraus sich bewusst und unbewusst mitzuteilen. Durch Reflexion von Mimik, Gestik und Tonfall lernen die Kinder diese sensibel einzusetzen und entsprechend auf Signale ihrer Umwelt zu reagieren. Eine Einhaltung der Gesprächsregeln wie z. B. unter anderem Ich spreche höflich oder Ich lasse andere aussprechen und höre...
03.09.2020
 
Texte Selbstbestimmtes Spielen und Lernen ...Selbstbestimmtes Spielen und Lernen In unserer Kindertageseinrichtung sind Spielen und Lernen keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille und haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Beide stellen eine Beziehung zur Umwelt her und streben nach Einsicht und Sinn. Freie, selbst bestimmte Spielprozesse sind immer auch Lernprozesse, denn Kinder lernen beiläufig durch Spielen...
03.09.2020


20 | 50 | 100