Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Texte Kindergarten Schatztruhe Pädagogische Konzeption ... Die Bewegung zählt zu den grundlegenden Betätigungs- und Ausdrucksformen von Kindern. Der natürliche Bewegungsdrang hilft ihnen, sich selbst und ihre Umwelt einfacher zu begreifen . Bei uns findet Bewegung täglich und so oft wie möglich im Freien statt. Außerdem steht die Turnhalle den Kindern in Kleingruppen während der Freispielzeit zur Verfügung. Regelmäßig werden gezielte Turnangebote...
04.01.2021
 
Texte Kinderkrippe Schatztruhe Pädagogische Konzeption .... Klare Regeln, fest umrissene Grenzen und unsere Vorbildwirkung tragen dazu bei, dass auch schon die Krippenkinder Achtung vor Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen entwickeln. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Wertigkeit der eigenen Person und der Wertigkeit anderer Menschen, sowie der Umwelt zu entwickeln und in diesem Zusammenhang Mitgefühl und Einfühlungsvermögen aufbringen...
04.01.2021
 
Texte Kinderkrippe Villa Rosa 3 ... sind wir Vorbilder und verpflichtet wertschätzend miteinander umzugehen. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Wertigkeit der eigenen Person und der Wertigkeit anderer Menschen, sowie der Umwelt zu entwickeln und in diesem Zusammenhang Mitgefühl und Einfühlungsvermögen aufbringen zu können. Wir begleiten die Kinder dabei zu lernen Konflikte aushalten und austragen zu können und bereit zu sein...
04.01.2021
 
Texte Kindergarten Villa Rosa 3 ... werden die Kinder spielerisch an den Umgang dieses Mediums herangeführt. Fragende und forschende Kinder Wir wollen die Kinder im alltäglichen Kindergartenleben zur aktiven Beteiligung anregen, die Neugierde der Kinder wecken, erhalten und ein vielfältiges Spektrum an Erlebnissen in der Natur bzw. Umwelt bieten. Dazu stellen wir den Kindern unterschiedlichste Materialien zur Verfügung, die zum Forschen...
04.01.2021
 
Texte Kindergarten Waldeysenstraße ... ihren individuellen Lerninteressen nachzugehen und ihre Potentiale zu entfalten. Die Kinder entscheiden die längste Zeit des Tages, welche Räume sie aufsuchen und an welchen Aktivitäten sie sich beteiligen. Ein gut strukturierter Tagesablauf bietet den Kindern hierbei die nötige Orientierung. Unser Bild vom Kind Kinder kommen als wertvolle, wissbegierige Menschen zur Welt und beginnen unmittelbar danach ihre Umwelt...
04.01.2021
 
Texte Kinderkrippe Waldeysenstraße .... Bei manchen Kindern auch schon früher. Dennoch ist es unser Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Wertigkeit der eigenen Person und der Wertigkeit anderer Menschen, sowie der Umwelt zu entwickeln und in diesem Zusammenhang Mitgefühl und Einfühlungsvermögen aufbringen zu können. Diesen Entwicklungsprozess unterstützen wir, ohne die Kinder jedoch zu überfordern. Das Erleben von Konfliktsituationen...
04.01.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 53 vom 30.12.2020 ..., für die Einsichtnahme in den Bescheid mit Planunterlagen um vorherige Terminvereinbarung unter den Tel.-Nrn. (0841) 305-2561, (0841) 305-2562 oder (0841) 305-2542. Im Weiteren ist der Bescheid auch im Internet unter www.ingolstadt.de/Leben_in_Ingolstadt/Umwelt_Natur_Klima/ unter der Rubrik ,,Aktuelle Bekanntmachungen" einzusehen. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid auch gegenüber den Betroffenen...
30.12.2020
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 52 vom 23.12.2020 ... bei der Stadt Ingolstadt, Umweltamt, Rathausplatz 9, Zimmer-Nr. 108, zur allgemeinen Einsichtnahme ausliegen. Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir, für die Einsichtnahme in die Planunterlagen um vorherige Terminvereinbarung unter den Tel.-Nrn. (0841) 305-2561, (0841) 305-2562 oder (0841) 305-2542. Im Weiteren ist der Bescheid auch im Internet unter www.ingolstadt.de/ Leben_in_Ingolstadt/Umwelt...
23.12.2020
 
Medien / Dokumente Merkblatt zur Baugenehmigung ..., ist die jeweilige Wasserschutzgebietsverordnung zu beachten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ingolstadt.de/ Leben/Umwelt-Natur-Klima/Boden-Gewässerschutz oder direkt beim Umweltamt der Stadt Ingolstadt (umweltamt. gewaesserschutz@ingolstadt.de; Tel.: 0841 305-2541). 27. Bauen im Überschwemmungsgebiet (z.B. Donau, Mailinger Bach) Bauen im Überschwemmungsgebiet ist grundsätzlich untersagt. Bitte...
07.12.2020
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 47 vom 04.12.2020 ... Digitalisierung und macht sie in den Themenfeldern Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität, Gesellschaft vergleichbar. Grundlage des Smart City Index isteineUntersuchung,dieBitkomResearch im Auftrag des Digitalverbandes durchgeführthat.Untersuchtwurdenalledeutschen Großstädte ab 100 000 Einwohnern. Den Indexwerten liegen öffentlich zugängliche Datenquellen zugrunde. Verwaltung...
04.12.2020


20 | 50 | 100