Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Navigation Klima & Energie ... Eichstätt Stadtwerke Eichstätt Energiebündel Eichstätt Neuburg-Schrobenhausen: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Fachbereich Energieeffizienz und Klimaschutz Stadt Neuburg Sachgebiet Umwelt und Agenda 21 Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG Pfaffenhofen a.d. Ilm: Landkreis Pfaffenhofen Stadt Pfaffenhofen Bürgerenergie im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Energie...
02.03.2021
 
Medien / Dokumente 196_eAB_Veröffentlichungstext für IZ ... Hartmann Pumpversuch an Grundwassermessstelle B1a: Bewertung und Vorschlag weiteres Vorgehen / BFM Umwelt GmbH / 19.06.2020 Deponie Fort Hartmann MNA-Konzept Stufe 1: Nummerisches Strömungsmodell und Planung eines Notfallszenarios für das östlich der Deponie geplante Baugebiet / RBK GmbH / 22.04.2013 Baugrundgutachten / Dr. Zerbes & Kargl GbR / 07.12.2011 Baugebiet Friedrichshofen-West: Prognose...
03.03.2021
 
Medien / Dokumente 196_eAB_Begründung aktualisiert ... von Niederschlagswasser (Dachbegrünung) I/17 Das Gelände des neuen Wohnquartiers Am Dachsberg soll als Modellvorhaben ,,Klimagerechter Städtebau" für die Erstellung eines Umwelt- und Energiekonzeptes fungieren. Unter Einbindung der Ostbayerischen Technischen Hochschule AmbergWeiden soll ein integriertes Energiekonzept für das Gebiet erstellt werden. Im Rahmen der Erstellung des Teil-Energienutzungsplanes...
03.03.2021
 
Medien / Dokumente 196_eAB_Altlasten_Konzept ...Fort Hartmann ­ Stellungnahme Pumpversuch B1a B190604-02-01A Seite 1 Grundwasserbelastung mit Arsen ­ Fort Hartmann Pumpversuch an Grundwassermessstelle B1a Bewertung und Vorschlag weiteres Vorgehen Auftraggeber: Stadt Ingolstadt Umweltamt 85047 Ingolstadt Auftragnehmer: BFM Umwelt GmbH Zehentstadelweg 7 81247 München Projekt Nr.: P190604-02 Bericht Nr.: B190604-02-01A Seitenzahl: 17 Seiten...
03.03.2021
 
Medien / Dokumente 196_eAB_saP ..." nach § 54 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, die durch das Vorhaben erfüllt werden können, ermittelt und dargestellt. (Hinweis zu den ,,Verantwortungsarten": Diese Regelung wird erst mit Erlass einer neuen Bundesartenschutzverordnung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit Zustimmung des Bundesrates wirksam, da die Arten erst in einer Neufassung bestimmt werden müssen. Wann...
03.03.2021
 
Medien / Dokumente Vollzug tierseuchenrechtlicher Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest (Allgemeinverfügung vom 05.03.2021) ... des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) als fachlich notwendig erachtet, zumindest in den bayerischen HPAI-Risikogebieten eine Aufstallungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel anzuordnen. Nach einer Risikobewertung des Veterinärwesens der Stadt Ingolstadt befinden sich 28 geflügelhaltende Betriebe in der 500m-Pufferung um Wasserflächen bzw. Fließgewässer...
05.03.2021
 
Texte / Statistik Geografie, Umwelt, Tourismus ...Geografie, Umwelt, Tourismus Topografische Daten der Stadt Ingolstadt (PDF, 304 kB | Dokument vorlesen) Temperaturmittelwerte und Niederschläge im Frühjahr 1990-2022 (WTD, Manching) (PDF, 233 kB, 24.03.2023 | Dokument vorlesen) Flächennutzung Flächennutzung in der Stadt Ingolstadt - Entwicklung (GENESIS-online) Flächennutzung im Städtevergleich (GENESIS-online) Flächennutzung in Ingolstadt (2021...
09.03.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 10 vom 10.03.2021 .... die Umsetzung strenger Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelbetrieben. Um eine weitere Ausbreitung der HPAl in Bayern verhindern zu können, wird es aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) als fachlich notwendig erachtet, zumindest in den bayerischen HPAl-Risikogebieten eine Aufstallungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel anzuordnen. Nach einer Risikobewertung...
10.03.2021
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe März 2021 ... entstehen und bekommen die Möglichkeit, selbst verschiedene Feldfrüchte anzubauen, zu Stadt eröffnet ,,Naturkindergarten" im Nordwesten Kinderbetreuung ernten und zu verwerten. Neben dem Ziel, die Kinder für ihre Umwelt zu sensibilisieren, sind auch die digitale Bildung, die sprachliche und motorische Förderung sowie Selbstachtsamkeit einTeil despädagogischen Konzeptes. Der Naturkindergarten ist ideal...
25.03.2021


20 | 50 | 100