Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 33 vom 30.08.2019 ..., fünf Bachelor- und Masterstudiengänge) sowie Bau/Energie/Umwelt(amCampusNeuburg, 1200 Studierende, sechs Bachelor- und Masterstudiengänge) einsteigen. 120 Professorenstellen Zukünftige Querschnittsthemen werden Digitalisierung, Internationalität, Unternehmertum und Nachhaltigkeit sein. So soll beispielsweise ein Kompetenzzentrum für digitale Lehre eingerichtet, der Anteil der Absolventen...
29.08.2019
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 37 vom 10.09.2019 .... Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt...
10.09.2019
 
Medien / Dokumente 150 E Veröffentlichungstext für IZ .... 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des UmweltRechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Es liegen folgende Arten umweltbezogener Informationen...
17.09.2019
 
Medien / Dokumente 150 E_eEG_Begründung
17.09.2019
 
Medien / Dokumente 150 E_eEG_FNP-Begründung ... des Schutzgutes Boden zu rechnen. Die Grundstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplanes sind im Altlasten-, Bodenschutz- oder Deponieinformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt nicht als Verdachtsflächen registriert. Entsprechend sind keine Altlastenverdachtsflächen, Altablagerungen oder schädlichen Bodenverunreinigungen bekannt. Sollten im Zuge von Baumaßnahmen dennoch Altlastenverdachtsflächen...
17.09.2019
 
Medien / Dokumente 150 E_EG_Abwägungstabelle_2018-09-24 ... (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) und die TRENOG zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet hat der technischen Machbarkeit zur schadlosen Versickerung Rechnung zu tragen...
17.09.2019
 
Medien / Dokumente Bürgerservice Online - Offizielles einfach erledigen ... übersichtlich gegliedert: · Arbeit, Beruf & Gewerbe · Ausland & Zuwanderung · Auto, Parken & Verkehr · Bauen, Umzug & Wohnen · Bildung, Schule & Studium · Bürgerdienste & Urkunden · Freizeit, Kultur & Sport · Geburt, Familie & Senioren · Gesellschaft & Politik · Gesundheit, Vorsorge & Behinderung · Online-Information · Recht, Sicherheit & Tiere · Steuern & Abgaben · Umwelt, Ver-& Entsorgung...
19.09.2019
 
Medien / Dokumente Luftreinhalte-Aktionsplan 2007 ... von Oberbayern Luftreinhalte-/Aktionsplan Oktober 2007 Ingolstadt TEIL A: BESCHREIBUNG UND ANALYSE DER IMMISSIONSBELASTUNG 1 Einführung 1.1 Rechtsgrundlagen Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt insgesamt hat die Europäische Union am 27. September 1996 die Richtlinie 96/62/EG des Rates über die Beurteilung und die Kontrolle der Luftqualität [1] verabschiedet. Diese so genannte...
25.09.2019
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 37 vom 27.09.2019 ... für Grundschüler. Engagement für die Umwelt Und natürlich liegt den SWI auch die Umwelt am Herzen: So setzen die Stadtwerke alles daran, die CO2-Emissionen zu reduzierenundsorgenunteranderemmitihremÖkostrom INstrom aquavolt, einer eigenen Biogasanlage, dem Ingolstädter Fernwärmeverbund und der Förderung der Elektromobilität für eine CO2-Ersparnis von 143 000 Tonnen pro Jahr. Und auch zur Artenvielfalt leisten...
26.09.2019
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 38 vom 04.10.2019 ... diese Maßnahme als einen Baustein unserer städtischen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Verzicht auf KurzstreckenflügelässtsichvielCO2 einsparen und so die Umwelt schonen. Das passt hervorragend zu unseren anderen laufenden Projekten, wie etwa der Nutzung von Photovoltaik an städtischen Gebäuden, den zusätzlichen Fernwärmeprojekten sowie den CO2-Minderungsprogrammen. Wir verfügen in Ingolstadt über gute...
04.10.2019


20 | 50 | 100