Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente A5_Begründung_des_FNP ... entsprechenden sozialgerechten Bodennutzung unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse Eine menschenwürdige Umwelt zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln Den Klimaschutz und die Klimaanpassung insbesondere in der Stadtentwicklung zu fördern Den Erhalt und die Entwicklung der städtebaulichen Gestalt und des Orts- und Landschaftsbilds. Die städtebauliche Entwicklung...
14.05.2024
 
Medien / Dokumente Kinderkrippe Am Schulzentrum Pädagogische Konzeption ... grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale, die das Kind befähigen, mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren und sich mit den Gegebenheiten in seiner Umwelt auseinanderzusetzen. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für den Erfolg und die Zufriedenheit in Familie, Kindergarten, Schule, sowie im späteren Beruf. Die Basiskompetenzen sind miteinander vernetzt...
01.09.2022
 
Medien / Dokumente Anlage 2_B-Plan Begründung ... am Quartiersplatz durch das Plangebiet vor. Im Rahmen des Mobilitätskonzepts wird der Schwerpunkt auf die Nahmobilität, die Intermodalität und eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittelwahl gelegt. Dazu müssen zunächst die überörtliche Anbindung an das Straßennetz und den ÖPNV in Ingolstadt betrachtet sowie die nahräumliche Erschließung für den Fuß- und Radverkehr analysiert werden. Der ÖPNV erfüllt dabei...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Schlussbericht Elektromobilitätskonzept ... und Verkehr (seit 2021) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (bis 2021) Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Deutsches Institut für Urbanistik Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR Mobilität in Deutschland Motorisierter Individualverkehr Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie...
13.06.2024
 
Navigation Inklusion ... sich nicht mehr integrieren und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit...
21.05.2024
 
Navigation Inklusions­beauftragte ... sich nicht mehr integrieren und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit...
21.05.2024
 
Medien / Dokumente Klimaszenarien 2035 und 2040 ... der Stadt Ingolstadt Im Pariser Klimaabkommen hat sich die Bundesrepublik Deutschland verbindlich zu den dort formulierten Klimaschutzzielen, die Erderwärmung auf deutlich unter2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, möglichst auf maximal 1,5°, zu begrenzen, bekannt. Nur so können die gefährlichsten Auswirkungen für die Umwelt und letztlich für die Erdbevölkerung größtenteils verhindert werden...
28.12.2021
 
Medien / Dokumente IE-Anlage Schlachthof Ingolstadt GmbH - Schlachthof - Änderungsgenehmigung ... ist, ggf. nach Entsorgungsweg, getrennt zu sammeln. Hierbei sind die Abfälle so zum Transport bereit zu stellen, dass sie unbefugten Personen ohne Gewaltanwendung nicht zugänglich sind und Beeinträchtigungen der Umwelt (z. B. Geruchsbelästigung) ausgeschlossen sind. 6.2.3 Sämtliche bei der Erneuerung der Brühanlage/Enthaarungsmaschine und des Stalls anfallenden nicht vermeidbaren Abfälle...
16.09.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 37 vom 12.09.2018 ... bis einschließlich 24.10.2018 bei der Stadt Ingolstadt, Umweltamt, Rathausplatz 9, Zimmer 108 während der Dienststunden vormittags Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr nachmittags Montag bis Dienstag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr sowie im Internet unter https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Boden-Gewässerschutz eingesehen werden. Mit dieser Bekanntmachung gelten...
11.09.2018
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 49 vom 02.12.2015 ... Ingolstadt, Umweltamt, Rathausplatz 9, 85049 Ingolstadt erhoben werden. Einwendungsbefugt sind Personen, deren Belange durch die nachträgliche Anordnung berührt werden, sowie Vereinigungen, welche die Anforderungen von § 3 Abs. 1 oder § 2 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes erfüllen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln...
02.12.2015
 
Medien / Dokumente Kindergarten Am Schulzentrum Pädagogische Konzeption ... in seiner Umwelt auseinanderzusetzen. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für den Erfolg und die Zufriedenheit in Familie, Kindergarten, Schule, sowie im späteren Beruf. Die Basiskompetenzen sind miteinander vernetzt und werden durch das kindliche Spiel, Lernangebote, Projekte und das gemeinsame Miteinander erworben, gefestigt und verstärkt. Die Stärkung dieser Qualifikationen sehen wir daher als unsere...
01.09.2022
 
Medien / Dokumente IE-Anlage IN-Campus GmbH - Bodenbehandlungsanlage - 2. Teilgenehmigung ... des Merkblattes Beprobung von Boden und Bauschutt (Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Stand: November 2017) eingehalten werden. Die Feststellung ob es sich um unbedenkliches und einbaufähiges Material handelt, ist auch unter Bezugnahme auf die Angaben in der Unbedenklichkeitserklärung, eine organoleptische Überprüfung sowie ggf. eine stichpunktartige Voruntersuchung zu treffen. In Zweifelsfällen...
08.02.2019
 
Medien / Dokumente Stadtteilzeitung Augustinviertel 38 / 2023 ... Sie mit, Dinge zu reparieren, aufzupeppen, neu herzurichten, anstatt immer gleich alles wegzuwerfen. Eine längere Nutzung der Sachen spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. In unserem neuen Stadtteiltreff werden wir eine Werkstatt haben, in der wir regelmäßig ein ,,Reparatur-Treffen" abhalten möchten. Ohne kreative Leute mit handwerklichem Geschick ist das aber leider nicht möglich...
18.04.2023
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 31 vom 04.08.2021 ... Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Tabelle 1: Gründe: I. Der Allgemeinverfügung der Stadt Ingolstadt liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Mit Schreiben vom 27.05.2021 wies das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz darauf hin, dass zukünftig nach EU-Recht auch die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen durch einen amtlichen Tierarzt durchgeführt werden muss. Nach § 2a...
04.08.2021
 
Medien / Dokumente 107 H INKB v. 21.12.16 , 11.10.18, 22.05.19 ... von gesammeltem Niederschlagswasser wird auf die Niederschlagswasserfreistellungsverordnung NWFreiV vom 01.01.2000 mit Änderung vom 01.10.2008 und die aktualisierten Technischen Regeln TRENGW zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet...
01.09.2020
 
Medien / Dokumente 150 E_SB_FNP-Begründung ... sind im Altlasten-, Bodenschutz- oder Deponieinformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt nicht als Verdachtsflächen registriert. Entsprechend sind keine Altlastenverdachtsflächen, Altablagerungen oder schädlichen Bodenverunreinigungen bekannt. Sollten im Zuge von Baumaßnahmen dennoch Altlastenverdachtsflächen oder sonstige schädliche Bodenverunreinigungen auftreten, sind das Umweltamt der Stadt...
03.03.2020
 
Medien / Dokumente 150 E_eEG_FNP-Begründung ... des Schutzgutes Boden zu rechnen. Die Grundstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplanes sind im Altlasten-, Bodenschutz- oder Deponieinformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt nicht als Verdachtsflächen registriert. Entsprechend sind keine Altlastenverdachtsflächen, Altablagerungen oder schädlichen Bodenverunreinigungen bekannt. Sollten im Zuge von Baumaßnahmen dennoch Altlastenverdachtsflächen...
17.09.2019
 
Medien / Dokumente Ingolstädter Kommunalbetriebe vom 21.12.2016 (überarbeitet) und 11.10.2018 zu: ... des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet hat der technischen Machbarkeit zur schadlosen Versickerung Rechnung zu tragen. Eine Versiegelung der Geländeoberfläche ist soweit wie möglich zu vermeiden. Wo immer es möglich ist, sind wasserdurchlässige Bodenbeläge zu verwenden, um den oberflächlichen Abfluss des Niederschlagswassers zu verringern...
18.04.2019
 
Medien / Dokumente Aktionsplan Inklusion in Leichter Sprache ..., Klima-Schutz und Umwelt und Harald Keil, Abteilung Soziales, Jugend und Sport · Projekt-Gruppe 3: Arbeit und Berufs-Ausbildung Leitung: Joachim Schabenberger, Abteilung Soziales, Jugend und Sport und Gerhard Athes, Abteilung Personal, Organisation und IT. IT ist die Abkürzung für Informations-Technologie. Damit sind zum Beispiel die Computer gemeint. Und die Telefone und Fax-Geräte. A. Allgemeines...
13.02.2018
 
06.09.2021
 
Medien / Dokumente 107 H_Ausl2_Begründung
01.09.2020
 
18.04.2019
 
Medien / Dokumente Anlage 02_B-Plan Begründung - geändert ...- und Dateninformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (ABuDIS) unter den Katasternummern 16100746 als Rüstungsaltlast (Flurstücke Nr. 3721/2, 3737/1, 3737/3, 3737/4, 3737/15 und 3866) und 16100802 als stoffliche schädliche Bodenveränderung (3728/8, 3728/9, 3729, 3733/3, 3737/2 und 3897/1) registriert. Im Zuge von chemischen Untersuchungen an Bodenproben wurden in mehreren Bereichen erhöhte Schadstoffgehalte...
28.12.2022
 
Medien / Dokumente Stadtteilzeitung Konradviertel 41 / 2024 ... jeden Mittwoch im Konradviertel Frühlingserwachen mit allen Sinnen Umweltstation zu Gast im Stadtteiltreff Konradviertel Zum Frühlingsbeginn wurde im Rahmen des Formats ,,Café für Seniorinnen und Senioren" ein umwelt- und naturorientiertes Programm angeboten. Wer sehnt ihn nicht herbei, den Frühling? Wie hört sich der Frühling an, wie duftet er? Renate Schwäricke, Umweltpädagogin der Umweltstation Ingolstadt...
17.05.2024
 
17.05.2024
 
Medien / Dokumente Abschlussbericht zum Teil-Energienutzungsplan ... im und um das Untersuchungsgebiet ist nach erster Prüfung anhand der Standortauskunft des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ,,nicht möglich (hydrogeologisch und geologisch oder wasserwirtschaftlich kritisch)" (vgl. Abbildung 5). Rahmenbedingungen 19 Abbildung 5: Auszug aus Umweltatlas - Angewandte Geologie - Nutzungsmöglichkeiten Erdwärmesonden [Quelle...
23.02.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 10 vom 09.03.2011 ... auf die Umwelt insbesondere die Gewässer, auswirken. (2) Dieses Verbot gilt insbesondere für 1. feuergefährliche oder zerknallfähige Stoffe wie Benzin, Benzol, Öl 2. infektiöse Stoffe, Medikamente 3. radioaktive Stoffe 4. Farbstoffe, soweit sie zu einer deutlichen Verfärbung des Ab wassers in der Sammelkläranlage oder des Gewässers führen, Lösemittel 5. Abwasser oder andere Stoffe, die schädliche Ausdünstungen...
09.03.2011
 
Medien / Dokumente Neubürgerbroschüre - Willkommen in Ingolstadt! ... des öffentlichen Raums | 79 Denkmalpflege | 79 Stadtsanierung außerhalb der Altstadt ­ Projekt ,,Sozialer Zusammenhalt/Soziale Stadt" | 80 Umwelt-, Natur- und Klimaschutz | 82 Innerstädtische Grünflächen | 84 Nachhaltigkeitsagenda | 85 Energieversorgung | 87 lngolstädter Kommunalbetriebe | 88 COM-IN | 88 Kundencenter Ingolstadt | 90 Müllverwertungsanlage | 90 Amt für Brand- und Katastrophenschutz | 91...
19.11.2021
 
Medien / Dokumente 115 F_Begründung mit Umweltbericht_Änderungsmodus ... der langjährigen umweltrelevanten Nutzungen innerhalb des Plangebietes liegen Bodenbelastungen vor. Die weit überwiegenden Teile des Plangebietes sind daher in dem Altlasten-, Bodenschutz- und Dateninformationssystem des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (ABuDIS) unter den Katasternummern 16100746 als Rüstungsaltlast (Flurstücke Nr. 3721/2, 3737/1, 3737/3, 3737/4, 3737/15 und 3866) und 16100802 als stoffliche...
19.07.2023
 
Medien / Dokumente 150 E_EG_Abwägungstabelle_2018-09-24 ... (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) und die TRENOG zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet hat der technischen Machbarkeit zur schadlosen Versickerung Rechnung zu tragen...
17.09.2019
 
Medien / Dokumente Abwägungstabelle ... (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) und die TRENOG zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet hat der technischen Machbarkeit zur schadlosen Versickerung Rechnung zu tragen...
28.05.2019
 
Medien / Dokumente Leitfaden für Integrationsplätze ...Soziales | Gesundheit | Bildung | Kultur | Heimat | Umwelt www.bezirk-oberbayern.de Informationen für Eltern und Kitas zur Kooperation mit dem Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung in Ingolstadt und dem Bezirk Oberbayern Leitfaden für Integrationsplätze in Kindertageseinrichtungen Leitfaden für Integrationsplätze in Kindertageseinrichtungen Informationen für Eltern und Kitas...
24.10.2023
 
Medien / Dokumente 107 H INKB v. 21.12.16 , 11.10.18, 22.05.19, 01.10.20 ... von gesammeltem Niederschlagswasser wird auf die Niederschlagswasserfreistellungsverordnung NWFreiV vom 01.01.2000 mit Änderung vom 01.10.2008 und die aktualisierten Technischen Regeln TRENGW zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser vom 30.01.2009 (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit) hingewiesen. Die Höhenentwicklung im Plangebiet...
06.09.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 05 vom 03.02.2021 ... unter den Tel.-Nrn. (0841) 305-2561, (0841) 305-2562 oder (0841) 305-2542. Im Weiteren sind die Antragsunterlagen während dieser Zeit auch im Internet unter www.ingolstadt.de/Leben_in_Ingolstadt/Umwelt_Natur_Klima/ unter der Rubrik ,,Aktuelle Bekanntmachungen" einzusehen. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis 2 Wochen nach der Beendigung der Auslegung, spätestens bis zum 29.03.2021...
03.02.2021
 
Medien / Dokumente Entwässerung Satzung über Entwässerungsanlage ... oder - sich sonst schädlich auf die Umwelt insbesondere die Gewässer, auswirken. (2) Dieses Verbot gilt insbesondere für 1. feuergefährliche oder zerknallfähige Stoffe wie Benzin oder Öl, 2. infektiöse Stoffe, Medikamente, 3. radioaktive Stoffe, 4. Farbstoffe, soweit sie zu einer deutlichen Verfärbung des Abwassers in der Sammelkläranlage oder des Gewässers führen, Lösemittel, 5. Abwasser oder andere Stoffe, die schädliche...
12.10.2017
 
14.03.2024
 
Medien / Dokumente Teilbericht Ladeinfrastruktur
30.11.2022
 
Medien / Dokumente Stadtteilzeitung Piusviertel 53 / 2021 ... kommt unser Essen eigentlich her?". Für dieses Jahr konnte der Verein ,,Inspiration Landwirtschaft" für eine Kooperation gewonnen werden. Die Kinder durften auf dem nahegelegenen Landesgartenschaugelände hautnah miterleben, wo bestimmte Lebensmittel herkommen und konnten selbst verschiedene Feldfrüchte anbauen, ernten und verwerten. Neben dem Ziel die Kinder für ihre Umwelt zu sensibilisieren...
10.11.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 10 vom 10.03.2021 .... die Umsetzung strenger Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelbetrieben. Um eine weitere Ausbreitung der HPAl in Bayern verhindern zu können, wird es aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) als fachlich notwendig erachtet, zumindest in den bayerischen HPAl-Risikogebieten eine Aufstallungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel anzuordnen. Nach einer Risikobewertung...
10.03.2021
 
Medien / Dokumente 150 E_SB_Abwägung ... des Baugebietes" - Warum eine Begrünung nur in Teilbereichen? Wie wird die Begrünung kontrolliert? Warum gibt es keine Vorgaben zur Bepflanzung einheimischer Arten und zur naturnahen Gestaltung des Gartens und dem Verbot der weiteren Versiegelung durch Steingärten, asphaltierte Auffahrten, etc.? (https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologischleben/balkon- und-garten/trends-service/trends/23829.html...
03.03.2020
 
Medien / Dokumente EU-Badegewässerrichtlinie 2006/7/EG ... über Badegewässerqualität. (2) Zweck dieser Richtlinie ist, in Ergänzung der Richtlinie 2000/60/EG die Umwelt zu erhalten und zu schützen, ihre Qualität zu verbessern und die Gesundheit des Menschen zu schützen. (3) Diese Richtlinie gilt für jeden Abschnitt eines Oberflächengewässers, bei dem die zuständige Behörde mit einer großen Zahl von Badenden rechnet und für den sie kein dauerhaftes Badeverbot erlassen...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Broschüre zu SGB IX
06.09.2018
 
13.06.2024
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Mai 2023 ... für den Bereich Klima und Umwelt übernommen. Mit der neugeschaffenen Stabsstelle Klima, Biodiversität und Donau konnte sie schon vieles auf den Weg bringen, hier ganz wichtig die Neufassung des Klimaziels auf ,,Klimaneutrales Ingolstadt 2035". Ihr Klimaschutzkonzept beinhaltet u.a. den Energie- und Wendeplan, der derzeit in Arbeit ist, ein kommunales Förderprogramm für Solaranlagen, die Energiekarawane...
26.05.2023
 
27.04.2023
 
31.03.2023


10 | 20 | 100