Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I orientierende abfallrechtliche Einstufung ... der chemischen Untersuchungen sind in den Prüfberichten des chemischen Labors dokumentiert. 1 Anforderungen an die Verfüllung von Gruben und Brüchen sowie Tagebauen (Verfüll-Leitfaden) vom 23. Dezember 2019, eingeführt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit Schreiben vom 31. Januar 2020, Nr. 57d-U4449.3-2015/6-15, kurz ,,Eckpunktepapier" Stuttgart, 25.01.2021 749459-01...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I schalltechnische Untersuchung ... und digitale Infrastruktur (BMVI) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Ausgabe 2019 [6] "Parkplatzlärmstudie - Empfehlungen zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen", 6. Auflage, Bayerisches Landesamt für Umwelt, August 2007 [7] Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB)­Ausgabe April...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I Bebauungsplan ... gem. Art. 7 Abs. 1 DSchG notwendig, die in einem eigenständigen Erlaubnisverfahren bei der Unteren Denkmalschutzbehörde zu beantragen ist. 10. Hinweise zum Vogelschutz Bei der Fassadengestaltung sind die Hinweise und Planungsempfehlungen der Publikationen "Vogelschlag an Glasflächen" des Bayerischen Landesamts für Umwelt und "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht" der Schweizerischen Vogelwarte...
03.05.2022
 
Navigation Inklusion ... und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit einbringen: Die Achtung...
05.05.2022
 
Navigation Inklusions­beauftragte ... und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit einbringen: Die Achtung...
05.05.2022
 
Navigation Aktionen rund ums Rad ... für die Umwelt in die Pedale. Die Kampagne STADTRADELN soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter aufs Fahrrad umzusteigen. Alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter sind herzlich eingeladen, wieder beim STADTRADELN mitzumachen. Egal, ob man selten oder regelmäßig Fahrrad fährt man kann sich einfach einem Team anschließen und drei Wochen lang seine gefahrenen Kilometer...
11.05.2022
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Mai 2022 ... vhs: Zusammenschluss mit Eichstätt Seite 6 Einsatz: Feuerwehr trainiert am Simulator Seite 7/8 Bauen/Umwelt: Die aktuellen Bodenrichtwerte Konzepte für den Klimaschutz Seite 9 brigk: Einzug ins Kavalier Dalwigk Seite 10/11 SWI: Das Freibad hat wieder auf Donautherme sucht Mitarbeiter Seite 12/13 COM-IN Starker Partner in vielfältiger Weise Seite 14/15 Klinikum: Sechs Mediziner ausgezeichnet Seite...
25.05.2022
 
Navigation Klima & Energie ...Wissenswertes für Kinder Test: So groß ist dein ökologischer Fußabdruck Bundesministerium für Umwelt Umwelt im Unterricht Hanisauland Jugendorganistation Bund Naturschutz Thema Nachhaltigkeit: Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Startseite | Natur und Kinder | Kinderseiten Bundesamt für Naturschutz (bfn.de) Helles Köpfchen...
30.05.2022
 
Navigation Technische Hochschule
Ingolstadt
... sind in der Strategie "THI 2030" festgehalten. Sie dokumentiert den Ausbau der Hochschule auf 10.000 Studierende und die Erweiterung von Lehre und Forschung in die Bereiche Gesundheit / Life Science und Bau, Umwelt, Energie / Nachhaltige Infrastruktur. Auch die Vorbereitung der Studierenden auf eine internationale und unternehmerisch geprägte Wirtschaft sowie die Herausforderung der digitalen Transformation...
31.05.2022
 
Medien / Dokumente Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Ingolstadt ... unter dem Förderkennzeichen 67K13914 mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Ingolstadt, 31.03.2022 3 | Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Ingolstadt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ 7 Abkürzungsverzeichnis...
01.06.2022
 
Medien / Dokumente Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Ingolstadt ... unter dem Förderkennzeichen 67K13914 mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Ingolstadt, 31.03.2022 3 | Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Ingolstadt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ 7 Abkürzungsverzeichnis...
01.06.2022
 
Medien / Dokumente 710 A Veröffentlichungstext für IZ ... Dienststunden eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7...
20.06.2022
 
Medien / Dokumente 710 A Begründung Bebauungsplan
20.06.2022
 
Medien / Dokumente 710 A Begründung FNP ... des Änderungsbereiches fließt der Mailinger Bach. Wasserschutzgebiete zum Schutz des Grundwassers als menschliche Lebensgrundlage sind nicht vorhanden. Aufgrund der Lage in der Niederung des Mailinger Bachs, liegen Teilflächen in einem vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet. Gemäß dem UmweltAtlas Bayern wird der Untergrund hydrogeologisch als PorenGrundwasserleiter mit hoher bis sehr hohe Durchlässigkeit...
20.06.2022
 
Medien / Dokumente 710 A Relevanzprüfung artenschutzrechtliche Belange ... Vorgehen und Begriffsabgrenzungen der nachfolgenden Untersuchung stützen sich auf die Online-Arbeitshilfe des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU 2017). 1.5.1 Abschichtung (1) Mittels der Online-Arbeitshilfe des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) wird zunächst das prüfungsrelevante Artenspektrum auf Ebene der amtlichen Topographischen Karten Deutschlands im Maßstab 1:25.000 (TK 25) ermittelt...
20.06.2022
 
Medien / Dokumente 710 A schalltechnische Untersuchung ...] Hessische Landesanstalt für Umwelt, Technischer Bericht Nr. L 4054 zur Untersuchung der Geräuschemissionen und -immissionen von Tankstellen, 31. August 1999 [9] Hessisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.); Geräusche von Speditionen, Frachtzentren und Auslieferungslagern, Wiesbaden, 2003 [10] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Lärmschutz in Hessen, Heft 3, Technischer Bericht zur Untersuchung...
20.06.2022
 
Texte Bürgerentscheid zum Ratsbegehren "Schule am Augraben" ... auf die Bedeutung von nachhaltigem Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren. Der Schutz unserer Welt und das Suchen nach Möglichkeiten, nachhaltig der Klimaerwärmung entgegenzuwirken, ist ein allgegenwärtiges Gesellschaftsthema, das Kinder als die Erwachsenen von morgen schon früh verinnerlichen sollten. Die Vermittlung dieser Bildungsinhalte wird im Kontext eines provisorischen Containerbaus nur eingeschränkt...
21.06.2022
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 25 vom 22.06.2022 ... können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des §4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen...
22.06.2022
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Juni 2022 .... Das Grundstück liegt am Augraben zentral im Schulsprengel der neuen Schule und wird verkehrstechnisch ­ mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad ­ gut erreichbar sein. Die Themen Ökologie und Umwelt sollen als Motto über die gesamte Schule gestellt und das Thema Umweltbildung bestmög lich im Schulalltag verankert werden. Die Stadt Ingolstadt will mit dem geplanten Neubau ein herausragendes...
23.06.2022
 
Texte Fragende und forschende Kinder ...Fragende und forschende Kinder Unter diesem Bildungsbereich verstehen wir in unserer Einrichtung den Kindern die Bereiche der Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Umwelt näher zu bringen und spielerisch damit umgehen zu lernen. Bei gezielten Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit mathematische Grunderfahrungen zu sammeln. Während des Kindergartentages erarbeiten wir spielerisch Mengen...
23.06.2022


10 | 50 | 100