Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe Mai 2021 ...Herausgegeben vom Presseamt der Stadt Ingolstadt OB und Bürgermeisterinnen ziehen Bilanz Termine und Standorte des COM-IN Beratungsmobils Die Planung der Kammerspiele an der Tränktorstraße Ein Jahr im Amt Für Sie vor Ort! Digitale Modelle Die erste Feuerwehrfrau Ingolstädterin in Ausbildung zur Brandmeisterin AUSGABE Mai 2021 2 INHALT Seite 2/3 Umwelt: Klimaschutz Jubiläum Universität Seite 4/5...
27.05.2021
 
Navigation Biodiversität ... wie Intensivierung der Landwirtschaft, Flächenverlust durch Verkehrswege und Siedlungsflächen Verlust traditionelle Bewirtschaftungsformen Stickstoffeintrag in Wälder und Wiesen (bevorzugtes Wachsen dominanter Arten) Rückstände schädlicher Stoffe in Umwelt (Arzneimittel, Chemikalien) Wenig nachhaltige Nutzung der Ressourcen Ausbreitung invasiver Arten Auswirkungen des anthropogen verursachten Klimawandels...
27.05.2021
 
Navigation Boden- & Gewässerschutz ... Sie Sickerflächen einrichten und den Boden nicht komplett mit Asphalt oder Pflaster versiegeln. Stellen Sie sicher, dass die Dachrinnen intakt und frei von Laub oder anderem Schmutz sind, damit Starkregen ungehindert abfließt. Im Inneren des Hauses ist die Sicherung der Ölheizung besonders zu beachten. Denn Heizöl, welches austritt, schädigt die Umwelt und Ihr Gebäude. Sorgen Sie außerdem dafür, dass...
08.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 2_B-Plan Begründung ... am Quartiersplatz durch das Plangebiet vor. Im Rahmen des Mobilitätskonzepts wird der Schwerpunkt auf die Nahmobilität, die Intermodalität und eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittelwahl gelegt. Dazu müssen zunächst die überörtliche Anbindung an das Straßennetz und den ÖPNV in Ingolstadt betrachtet sowie die nahräumliche Erschließung für den Fuß- und Radverkehr analysiert werden. Der ÖPNV erfüllt dabei...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 4_FNP-Begründung ... Berechnungen zur Folge werden die bei einem 30-jährlichen Starkregenereignis auftretenden Wassermengen innerhalb der Grünflächen durch Muldenversickerung aufgenommen werden können. Im Plangebiet waren teilweise seit Ende des 19. Jahrhunderts industrielle Betriebe ansässig. Im Altlasten-, Bodenschutz- und Deponieinformationssystem ABuDIS des Landesamtes für Umwelt Bayern sind für das Areal mehrere Einträge...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 1_Rahmenplan ... Im Rahmen des Mobilitätskonzepts wird der Schwerpunkt auf die Nahmobilität, die Intermodalität und eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittelwahl gelegt. Dazu müssen zunächst die überörtliche Anbindung an das Straßennetz und den ÖPNV in Ingolstadt betrachtet sowie die nahräumliche Erschließung für den Fuß- und Radverkehr analysiert werden. Der ÖPNV erfüllt dabei sowohl eine nahräumliche Funktion...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 6.1_Luftschadstoffe ... an den bayerischen LÜB-Messtationen ­ Stickstoffdioxid (NO2); Bayerischen Landesamt für Umwelt; Stand: Juli 2020 [3] Langzeitverläufe der Schadstoffbelastung an den bayerischen LÜB-Messtationen ­ Feinstaub PM2.5; Bayerischen Landesamt für Umwelt; Stand: Juli 2020 [4] Langzeitverläufe der Schadstoffbelastung an den bayerischen LÜB-Messtationen ­ Feinstaub PM10; Bayerischen Landesamt für Umwelt; Stand: Juli 2020...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 6.2_Verschattung ... künftigen Generationen miteinander in Einklang bringt, und eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodennutzung unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung gewährleisten. Sie sollen dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln sowie den Klimaschutz und die Klimaanpassung, insbesondere...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 6.3_Brandschutz ...: umwelt-online.de Bild-Quelle: magirus-deutz.ch INquartier Ingolstadt Gebietsbrandschutzkonzept Vorkonzept Projektnummer 215 294 000 Fassung 28.01.2021 Version 1.2 Seite 12 von 35 5.1.6.2 Paralleles Anleitern Bei einer Anleiterung parallel zum Gebäude wird auf der dem Gebäude abgewandten Seite ein mindestens 2 m breiter Geländestreifen, der frei von Hindernissen ist, angeordnet. Damit ergibt...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 6.6_schalltechnische Untersuchung ... und Hinweise für die Planung [14] Beiblatt 1 zu DIN 18005-1:1987-05 ­ Schallschutz im Städtebau ­ Berechnungsverfahren: Schalltechnische Orientierungswerte für städtebauliche Planung [15] TA Lärm ­ Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) vom 26. August 1998; Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [16] RLS-90...
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Anlage 6.7_Verkehrsuntersuchung
17.06.2021
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe Juni 2021 ... den Kleinen zum Erkunden zur Verfügung. Und wenn es doch mal zu kalt oder zu nass ist, kann man sich in einen beheizbaren Bauwagen zurückziehen. Hier laden eine kleine Teeküche, gemütliche Sitzbereiche und eine Aktionsecke zum Spielen und Ausruhen ein. Für Umwelt sensibilisieren Das Gesamtkonzept im Naturkindergarten steht ganz im Zeichen von Natur, Umweltschutz und lebenspraktischen Erfahrungen. Das heißt...
25.06.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 26 vom 30.06.2021 ... für Umwelt und Verbraucherschutz um Entbürokratisierung des aufwendigen Genehmigungsverfahrens zum Einsatz tierischer Materialien zu Unterrichtszwecken an Schulen. Eine bayernweite pauschale Genehmigung durch das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit ist gesetzlich nicht möglich. Die Kreisverwaltungsbehörde als zuständige Behörde für die Nutzung von tierischen Nebenprodukten der Kategorie 3...
29.06.2021
 
Medien / Dokumente Allgemeinverfügung zur Ernennung von hinzugezogenen Tierärzten zu amtlichen Tierärzten für die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen vom 27. Juli 2021 ... nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. 3. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. Gründe: I. Der Allgemeinverfügung der Stadt Ingolstadt liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Mit Schreiben vom 27.05.2021 wies das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz darauf hin, dass zukünftig nach EU-Recht auch die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen durch einen amtlichen...
27.07.2021
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 31 vom 04.08.2021 ... Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Tabelle 1: Gründe: I. Der Allgemeinverfügung der Stadt Ingolstadt liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Mit Schreiben vom 27.05.2021 wies das Bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz darauf hin, dass zukünftig nach EU-Recht auch die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen durch einen amtlichen Tierarzt durchgeführt werden muss. Nach § 2a...
04.08.2021
Mitteilungen / Startseite Tagesthemen Hier wächst Stadt-Obst gratis ... und unter der Rubrik Umwelt und Natur das Gratis-Obst finden bzw. hier klicken. Jede Fläche wird mit einem kleinen Apfelsymbol auf dem Stadtplan angezeigt. Ein Foto mit Beschreibung ergänzt die Information zu den Obstwiesen. Das Gartenamt bittet darum, einige wenige Regeln für das Pflücken des Obstes zu beachten: Das Obst darf nur privat für den Eigenbedarf genutzt werden. Bitte gehen Sie pfleglich mit den Bäumen...
26.08.2021
 
01.09.2021
 
Medien / Dokumente 107 H_eEG2_Anlage 01_Abwägung ... von Verkehrsdaten in Bezug auf Lärm (zur Berechnung von Schallemissionen, - immissionen, Erstellung schalltechnischer Untersuchungen und Planung von Schallschutzmaßnahmen) erfolgt zentral durch Deutsche Bahn AG, Umwelt (CU), Projekte Lärmschutz, CarolineMichaelis-Straße 5-11, 10115 Berlin. - Eine Betroffenheit von betriebsnotwendigen Kabeln und Leitungen im Umkreis von mehr als 200 Metern zu unseren DB...
06.09.2021
 
06.09.2021
 
Medien / Dokumente 107 H_Veröffentlichungstext für IZ .... Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7...
06.09.2021


10 | 50 | 100