Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 967 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 43 vom 09.11.2018 ..., selbstdasWortzuergreifenunddiepersönlichen Ideen sowie Wünsche vorzustellen. Die ,,Stadt der Zukunft" wird ebenso ein Thema der Workshops sein wie ,,Mensch & Maschine", ,,Mensch, Umwelt, Technik" und ,,Mitreden, Mitentscheiden, Mitgestalten". Um 15 Uhr erläutern Christian Stummeyer von der Technischen Hochschule und Thomas Setzer von der Katholischen Universität in ihrem Vortrag, welchen Einfluss Online-Plattformen wie Amazon...
15.11.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 03 vom 20.01.2017 ... werden die Anfragen direkt an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet. Ferner gibt es auch Informationen zu den genannten Themen im Internet unter www.in-kb.de. Dichtheitsprüfung Mit der Dichtheitsprüfung werden schadhafte Stellen an privaten Abwasserleitungen festgestellt. Nur wenn diese dicht sind, werden das Grundwasser und die Umwelt nicht gefährdet. Die Funktionsfähigkeit sowie der ordnungsgemäße...
20.11.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 45 vom 23.11.2018 ... der SWI meverbunds bringen. Durch die Nutzung von industrieller Abwärme ersetzt die Fernwärme in Ingolstadt fossile Energieträger ­ und schützt so Umwelt und Klima: Der Ingolstädter Fernwärmeverbund spart im Jahr rund 70 000 Tonnen CO2 ein. Baukosten: Großes Einsparpotenzial mit Fernwärme Dieser positive Nutzen für die Umwelt bringt aber gleich noch einen weiteren Effekt...
22.11.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 46 vom 30.11.2018 ... der THI. Zukunft Oberbürgermeister Christian Lösel und THI-Präsident Walter Schober stellen eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ingolstadt auf die Beine. Foto: Betz Die Toilette ist kein Abfalleimer DieToilettewirdoftalsAbfalleimermissbraucht. Doch das schadet der Umwelt, weil so schädliche Stoffe in die Kanalisation gelangen. Da die Fremdkörper mühevoll entfernt werden müssen, steigen auch die Kosten...
29.11.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 47 vom 07.12.2018 ... und Leiterin der Abteilung Ökologie und Umwelt, Zentralsterilisation im Klinikum. Iris Schindler, Leiterin der AEMP, ergänzt: ,,Das Zertifikat zeigt, dass uns dies erneut mit Bravour gelungen ist, und wir den Patientinnen und Patienten höchstmögliche Sauberkeit und Sicherheit bei wiederverwendbaren Medizinprodukten bieten können." Klinikum Ausgezeichnete Qualität: Der Stroke Unit sowie...
06.12.2018
 
Medien / Dokumente IE-Anlagen - Audi Heizhaus West - Nachträgliche AO ... Auflage Ziffer 5.5.12 wird aufgehoben und durch folgende Auflage ersetzt: 5.5.12 Erstmals für das Jahr 2016 und dann jährlich jeweils spätestens bis zum 31.05. des Folgejahres ist dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem Umweltamt der Stadt Ingolstadt für die vier Heißwasserkessel eine Aufstellung entsprechend den Vorgaben nach § 25 Abs. 1 der 13. BImSchV vorzulegen. 4. Nach der Auflage Ziffer...
13.12.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 48 vom 14.12.2018 ... Punkte zusammengefasst. OB Christian Lösel über... ...Nachhaltigkeit ,,Nachhaltigkeit durch neue Technologien, neue Prozesse und neue Verwertungsmethoden ist ein Schlüssel zum Erfolg, wenn wir nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch und sozial nachhaltig sein wollen. Wenn wir unseren Kindern eine gesunde und intakte Umwelt hinterlassen wollen, ihnen auch den Wohlstand und die Lebensqualität...
13.12.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 49 vom 21.12.2018 ... und erfolgversprechenden Nachhaltigkeitsprozess einleiten, der unsere Umwelt und unser Umfeld nachhaltig ökologisch, ökonomisch und sozial bewahrt, und auf den unsere Kinder einmal stolz sein können." Mit externen Fachleuten Ein so breit angelegter Prozess erfordert natürlich personelle und strukturelle Ressourcen. Im Stadtdirektorium ist deshalb eine Planstelle für einen Projektverantwortlichen vorgesehen. Das ganze...
20.12.2018
 
Navigation Heilpraktikerwesen ... Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird". Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit zum Vollzug des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz - HeilprG) vom 27. Januar 2010, Az.:32-G8584-2009/1-5...
27.12.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 50 vom 28.12.2018 ... Konditionen anzubieten ­ gelöst wird das über ein faires dreistufiges PreismodellmitdenbestenPreisenfürKunden im SWI-Produkt INstrom mobil. Einfach und sicher: SWI Wallbox für zu Hause Weiter ist und bleibt es für die SWI, wie von Anfang an, auch in Zukunft selbstverständlich, dass über ihre öffentlichen Ladepunkte ausschließlich grüner Strom aus Wasserkraft läuft. Schließlich nützt E-Mobilität der Umwelt...
27.12.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 12 vom 05.04.2013 ..., sondern auch vor allem auch ökologische Vorteile: Rund 16 Millionen Liter Heizöl und knapp 40 000 Tonnen Kohlendioxid (CO²) nur aus der Fernwärme können auf diese Weise eingespart werden ­ mit den entsprechenden Vorteilen für die Umwelt und eine bessere Luft durch eine weit geringere Feinstaubbelastung. Mit der ,,Energie aus der Ferne" kann aber nicht nur gewärmt, sondern auch gekühlt werden. Im Sommer kann die Energie...
27.12.2018
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 03 vom 16.01.2019 ... unter www.ingolstadt.de/bauleitplanverfahren eingesehen werden Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben. Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt...
14.01.2019
 
Medien / Dokumente Teil-Energienutzungsplan Ingolstadt ...Teil-Energienutzungsplan Teilbericht 1 Energieversorgungskonzept für ein Bestandsquartier im Stadtgebiet Haunwöhr Teilbericht 1 ­ Energieversorgungskonzept für ein Bestandsquartier im Stadtgebiet Haunwöhr Auftraggeber: Stadt Ingolstadt ­ Referat VIII Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt Spitalstraße 3 85049 Ingolstadt Auftragnehmer: Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen...
24.01.2019
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 03 vom 24.01.2019 ... und intakte Umwelt hinterlassen und ihnen auch den Wohlstand und die Lebensqualitätbietenwollen,diewirheute­unsere Die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters Generation ­ ganz selbstverständlich genießen, brauchen wir einen solchen ganzheitlichen Ansatz. Ganz klar: Nachhaltigkeit ist kein Ein-Punkt-Projekt, das ,mal schnell` abgearbeitet werden kann. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns ständig begleiten muss...
24.01.2019
 
Medien / Dokumente IE-Anlage IN-Campus GmbH - Bodenbehandlungsanlage - 2. Teilgenehmigung ... des Merkblattes Beprobung von Boden und Bauschutt (Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Stand: November 2017) eingehalten werden. Die Feststellung ob es sich um unbedenkliches und einbaufähiges Material handelt, ist auch unter Bezugnahme auf die Angaben in der Unbedenklichkeitserklärung, eine organoleptische Überprüfung sowie ggf. eine stichpunktartige Voruntersuchung zu treffen. In Zweifelsfällen...
08.02.2019
 
Medien / Dokumente Flächennutzung - Flächenverbrauch ...") - Ausweisung von Gewerbeflächen (Werben um die Ansiedlung von Gewerbebetrieben, oft in Konkurrenz der Kommunen zueinander) - Verkehrserschließung, Parkplätze, Umgehungsstraßen Dagegen stehen die Belange des Umwelt- und Naturschutzes, d.h. - Sparsamer und effizienter Umgang mit der begrenzten Ressource Boden - Bewahrung der fundamentalen ökologischen Funktionen des Bodens als Ernährungsgrundlage...
11.02.2019
 
Medien / Dokumente Europawahl 2014
11.02.2019
 
Medien / Dokumente Bundestagswahl 2013
11.02.2019
 
Texte Travolution - Grüne Welle ... weiterentwickelt werden. Das Forschungsprojekt besteht aus zwei Teilprojekten: Einführung einer verkehrsadaptiven Netzsteuerung mit online ablaufenden genetischen Algorithmen Erprobung der Ampel-Fahrzeug-Kommunikation Der informierte Fahrer Im Forschungsprojekt arbeiten folgende Kooperationspartner zusammen: Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation der Stadt Ingolstadt Die Abteilung Umwelt und Verkehr...
13.02.2019


10 | 50 | 100