Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 965 Treffer

Bild
Titel
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 09 vom 28.02.2014 ...) alles InnerhalbderStadtverwaltunggibtesengeAbstimmungsprozesse 5 4 Stadtwerke Trotz EnEV 2014 kein Problem Bei Neubau und Sanierungen bleibt Erdgas weiter eine gute Wahl Erdgas schont die Umwelt, ist günstig, immer verfügbar und benötigt keine Tanks im Keller ­ aber die EnEV 2014, die jüngste Novelle der Energieeinsparverordnung, macht den Einsatz des Energieträgers bei Neubauten und nach Sanierungen künftig unmöglich? Falsch...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Amtliche Mitteilungen Ausgabe Nr. 14 vom 02.04.2014 ... Ingolstadt 3.767 14 Siebler, Joachim, Maschinenbaulehrer, Zellauweg 20, 85055 Ingolstadt 3.739 15 Okorafor, Karin, Grundschullehrerin, Beilngrieser Str. 122 C, 85055 Ingolstadt 3.650 16 Merkouris, Alexander, Dipl.-Ing. Umwelt- und Verfahrenstechnik, Aventinstr. 28, 85051 Ingolstadt 3.611 17 Hertes, Robert, Student, Schäffbräustr. 19, 85049 Ingolstadt 3.559 18 Dr. Thierfelder, Bruno, Allgemeinarzt, Beim...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 15 vom 11.04.2014 .... In dem Konzept werden Maßnahmen und Ziele zusammengefasst, die die Artenvielfalt und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen langfristig sichern sollen. Einige Beispiele für bereits umgesetzte beziehungsweise laufende Arten- und Naturschutz-Projekte in Ingolstadt finden Sie auf der rechten Seite. Im Stadtgebiet sind derzeit über 200 Biber in insgesamt 65 Revieren heimisch. Foto: Fotolia/dfikar Umwelt Wichtiger...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 17 vom 25.04.2014 ... von Mensch und Umwelt abgehalten. Die MVA ist damit ein ,Schadstoffsenker`. Ein Beispiel: Der Staubgehalt der gereinigten Abgase ist niedriger, als er in der Umwelt vorkommt" ­ auch dank der harten Arbeit der Mitarbeiter der MVA. NuretwasfürHartgesottene:DieReparaturarbeitenanderTechnik imMüllbunkerderMVA sindeineschweißtreibendeTätigkeit. EnergiestattMüllberge: 240000TonnenMüllbefördern...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 20 vom 16.05.2014 ... aus Müll, sondern auch immer mehr auf ein Recycling dieser Rohstoffe. Denn das schont einerseits die Umwelt. Beispielsweise kann dadurch Aluminium zurückgewonnen werden, das in der Herstellung enorm energieaufwendig ist. Metall reduziert Müllgebühren Zusätzlich bringen gerade Metalle bei den hohen Rohstoffpreisen auch beachtliche Erlöse, die wiederum den Bürgern zugute kommen. ,,Wir holen jährlich etwa...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 21 vom 23.05.2014 ...AUSGABE 21/2014, 2. JG Herausgegeben vom Presseamt der Stadt Ingolstadt Auf ins Abenteuerland! Tolle Angebote für Kinder und ihre Eltern im Bürgerhaus 100JahreStrom PartyderStadtwerke zumJubiläum Grün,blau,schwarz: Mülltrennung schont Umwelt und Ressourcen HierrolltderBall! Fußballinder,,WM-Lounge" amAltenRathaus Aus Nächstenliebe Für sie ist Nächstenliebe keine Phrase: Gabriele Schredl engagiert...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 27 vom 04.07.2014 ... auch die Umwelt am Herzen: So setzen die Stadtwerke alles daran, die CO2Emissionen zu reduzieren: etwa mit dem Ökostrom INstrom aquavolt, einer eigenen Biogasanlage, der Beteiligung an zwei Windparks, dem Ingolstädter Fernwärmeverbund und der Förderung der Elektromobilität ­ in der Region und für die Region, ganz nach dem SWI-Motto: ,,Besser ganz nah!" 7 6 Der Sommer ist da und es herrscht Leben...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 29 vom 18.07.2014 ... Die Wärmeversorgung mit Fernwärme hat zudem einen wichtigen ökologischen Effekt: Sie trägt dazu bei, dass weniger fossile Brennstoffe zum Heizen verwendet werden müssen. Insgesamt konnten letztes Jahr so rund 17 Millionen Liter Heizöl eingespart werden. Außerdem reduziert die Fernwärmeversorgung die Feinstaubbelastung im Ingolstädter Stadtgebiet. So werden der Umwelt auf diese Weise knapp 40000TonnenCO2...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 31 vom 01.08.2014 ... pro Klasse. 2251 Jugendliche gingen auf eine Mittelschule, insgesamt gab es hier 117 Klassen mit einem Schnitt von 19,2 Schülern pro Klasse. Die Zahl der Haupt-/Mittelschüler ist innerhalb von zehn Jahren um 28 Prozent gesunken. Umwelt Großes Potential Ingolstadt hat jetzt einen Energienutzungsplan Deutschland steigt aus. Bis zum Jahr 2022 will die Bundesrepublik komplett auf Kernenergie verzichten...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 34 vom 22.08.2014 ... die Temperatur, die Köpfe rauchen. Abhilfe schafft da an heißen Sommertagen nur eine Klimaanlage. Aber die gängigen, dezentralen Geräte haben einen großen Nachteil. Sie sind wahre Stromfresser und deshalb nicht gut für Umwelt und Klima. Doch es geht auch anders ­ das beweisen die Stadtwerke Ingolstadt (SWI) jetzt auf dem Gießereigelände an der Ingolstädter Schlosslände. Erstes Fernkältenetz der Stadt...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 37 vom 12.09.2014 .... Im Zuge der regelmäßigen Kontrollen werden viele Wege zwischen den einzelnen Spielplätzen im Stadtgebiet zurückgelegt. Um die Umwelt dabei nicht unnötig zu belasten und die Mieter nicht durch Motorenlärm zu stören, wurde im Frühjahr diesen Jahres ein Elektrofahrzeug für das Gärtnerteam angeschafft. Dieses Fahrzeug ist nun regelmäßig speziell für die Kontrolle, InSpaß im Freien: Die Spielplätze der GWG...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 38 vom 19.09.2014 ... im Ingolstädter Rathaus. Zu den bestehenden sieben städtischen Referaten ist nun ein weiteres hinzugekommen. Die Einrichtung des neuen Referats mit dem Namen ,,Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt" wurde Mitte Mai vom Stadtrat beschlossen. Für den Themenkomplex zuständig ist der Ingolstädter Tierarzt Dr. Rupert Ebner. Als berufsmäßigem Stadtrat und Referatsleiter sind ihm die Dienststellen Gesundheitsamt...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 39 vom 26.09.2014 .... Diese Gemeinschaftsaktion wird im Rahmen der Bürgerarbeit der in-arbeit GmbH mit dem Caritas Verband Deutschland und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e. V. durchgeführt und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,Bauund Reaktorsicherheit sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Wirksame Soforthilfe: Die Energiesparhelfer legen auch gleich selbst Hand...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 40 vom 02.10.2014 ... für Ingolstadt in einem Unternehmen realisiert werden konnte. Der Bürger erhält seitdem für die Gebühren von Wasser, Abwasser, Müll und Straßenreinigung jährlich eine übersichtliche Abrechnung aus einer Hand. Jährlich werden 45000 Bescheide verschickt und die dazugehörigen Kundendaten gepflegt. Nachhaltige Ver- und Entsorgung Die INKB verstehen sich selbst als Dienstleister für Mensch und Umwelt...
23.10.2018
 
Medien / Dokumente Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP) ... Ausrichtung Leitsatz: Weiterentwicklung der Situation für die regionale Wirtschaft Begründung: Die regionale Wirtschaft ist der Motor für Entwicklung. Durch eine optimierte Infrastruktur werden wachstumsfördernde Impulse gesetzt. Durch steuernde Eingriffe werden Belastungen für Stadt und Umwelt reduziert. Handlungsziele: · Sicherstellung der Erreichbarkeit von Industrie, Gewerbe und Handel · Erhaltung...
30.10.2018
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Ausgabe 42 vom 02.11.2018 ... werden daneben funktionaleWallboxenfürprivateHaushalte das Angebot ergänzen. Alle Infos unter (08 41) 80-44 12. n Erdgas-Brennstoffzelle als Referenzanlage: Die Erdgas-Brennstoffzelle zählt zum Spannendsten, was der Heizungsmarkt aktuell zu bieten hat, setzt sie doch in Sachen Verbrauch und CO2-Emission neue Maßstäbe. Das spart Kosten, schont die Umwelt und holt schon heute die Zukunft...
02.11.2018
 
Medien / Dokumente Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang ... zum Thema 19 Dankeschön 19 Inhalt 4 Gebäudebrüter und Fledermäuse im Gebäudebestand ­ ein Konflikt mit der Baumaßnahme? In der Stadt Ingolstadt sind Gebäude für die heimische Fauna ein wichtiger Bestandteil der Umwelt geworden. Wohnhäuser und landwirtschaftlich genutzte Bauten bieten vielen geschützten Vogel-, Fledermaus- und Hornissenarten einen einzigartigen Brut- und Lebensraum. Hierbei...
05.11.2018
 
12.11.2018


10 | 50 | 100