Seiteninhalt

Volltextsuche



» Zusätzliche Suchoptionen


Suchergebnis: 957 Treffer

Bild
Titel
 
Navigation Klima & Energie ...Wissenswertes für Kinder Test: So groß ist dein ökologischer Fußabdruck Bundesministerium für Umwelt Umwelt im Unterricht Hanisauland Jugendorganistation Bund Naturschutz Thema Nachhaltigkeit: Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Startseite | Natur und Kinder | Kinderseiten Bundesamt für Naturschutz (bfn.de) Helles Köpfchen...
30.05.2022
 
Medien / Dokumente Ingolstadt informiert - Mai 2022 ... vhs: Zusammenschluss mit Eichstätt Seite 6 Einsatz: Feuerwehr trainiert am Simulator Seite 7/8 Bauen/Umwelt: Die aktuellen Bodenrichtwerte Konzepte für den Klimaschutz Seite 9 brigk: Einzug ins Kavalier Dalwigk Seite 10/11 SWI: Das Freibad hat wieder auf Donautherme sucht Mitarbeiter Seite 12/13 COM-IN Starker Partner in vielfältiger Weise Seite 14/15 Klinikum: Sechs Mediziner ausgezeichnet Seite...
25.05.2022
 
Navigation Aktionen rund ums Rad ... für die Umwelt in die Pedale. Die Kampagne STADTRADELN soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter aufs Fahrrad umzusteigen. Alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter sind herzlich eingeladen, wieder beim STADTRADELN mitzumachen. Egal, ob man selten oder regelmäßig Fahrrad fährt man kann sich einfach einem Team anschließen und drei Wochen lang seine gefahrenen Kilometer...
11.05.2022
 
Navigation Inklusion ... und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit einbringen: Die Achtung...
05.05.2022
 
Navigation Inklusions­beauftragte ... und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberechtigt leben können egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung behindert / nicht behindert keine Relevanz mehr hat. Aus der UN Behindertenrechtskonvention muss die Beauftragte folgende Grundsätze beachten und in ihre Tätigkeit einbringen: Die Achtung...
05.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I Bebauungsplan ... gem. Art. 7 Abs. 1 DSchG notwendig, die in einem eigenständigen Erlaubnisverfahren bei der Unteren Denkmalschutzbehörde zu beantragen ist. 10. Hinweise zum Vogelschutz Bei der Fassadengestaltung sind die Hinweise und Planungsempfehlungen der Publikationen "Vogelschlag an Glasflächen" des Bayerischen Landesamts für Umwelt und "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht" der Schweizerischen Vogelwarte...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I schalltechnische Untersuchung ... und digitale Infrastruktur (BMVI) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Ausgabe 2019 [6] "Parkplatzlärmstudie - Empfehlungen zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen", 6. Auflage, Bayerisches Landesamt für Umwelt, August 2007 [7] Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB)­Ausgabe April...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I orientierende abfallrechtliche Einstufung ... der chemischen Untersuchungen sind in den Prüfberichten des chemischen Labors dokumentiert. 1 Anforderungen an die Verfüllung von Gruben und Brüchen sowie Tagebauen (Verfüll-Leitfaden) vom 23. Dezember 2019, eingeführt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit Schreiben vom 31. Januar 2020, Nr. 57d-U4449.3-2015/6-15, kurz ,,Eckpunktepapier" Stuttgart, 25.01.2021 749459-01...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I geotechnischer Bericht ... Luitpoldstraße/Donau die folgenden Wasserhöhen: HW10: 366,15 müNHN und HW20: 366,50 müNHN. Nach dem Informationsdienst für überschwemmungsgefährdete Gebiete des Bayerischen Langesamts für Umwelt beträgt die Überflutungstiefe auf dem Grundstück HQextrem 1,0 m bis 2,0 m. Eine Überflutung des Grundstücks für HW100 ist nicht verzeichnet. Weitere Grundwasserzutritte wurden in den Bohrungen im Tertiär bei etwa 13 m...
03.05.2022
 
Medien / Dokumente 120 A Ä I Begründung
03.05.2022


20 | 50 | 100