Seiteninhalt
27.06.2024

Familien- und lebensbewusste Personalpolitik

Bundesfamilienministerin Lisa Paus verleiht Zertifikat in Berlin

Arbeitgeber, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben engagieren, sind verantwortungsvolle Arbeitgeber. Das hat auch die Stadt Ingolstadt wiederholt bewiesen und wurde erneut mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ in Berlin ausgezeichnet. Bürgermeisterin Petra Kleine nahm das Zertifikat persönlich aus den Händen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Empfang.

Zuvor durchlief die Stadt in den vorangegangenen zwölf Monaten unter der Projektleitung der Gleichstellungsbeauftragten Barbara Deimel und mit breiter Unterstützung des Personalreferenten Bernd Kuch sowie des Personalamtes erfolgreich den strukturierten Auditierungsprozess. Bundesfamilienministern Lisa Paus erklärt dazu: „Die zertifizierten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen zeigen Verantwortungsbewusstsein, dass ihre Beschäftigten leichter Familie und Beruf vereinbaren können. Sie sind damit nicht nur Vorbilder für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in Deutschland. Sie profitieren auch im Wettbewerb um die besten Fachkräfte und tragen zu einer modernen, familienbewussten Arbeitswelt bei. Ich gratuliere allen Zertifikatsträgern und -trägerinnen, die sich auf diesen Weg gemacht haben, die noch am Anfang stehen oder die schon länger dabei sind und sich Jahr für Jahr verbessern und weiterentwickeln."

Bürgermeisterin Petra Kleine nahm das Zertifikat in Berlin in einem feierlichen Rahmen für die Stadt entgegen. Sie unterstreicht: „Wir engagieren uns sehr gerne für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Lebensphasen unserer Beschäftigten. Wir übernehmen Verantwortung dafür, Vereinbarkeit als Strategiethema zu sehen und voranzutreiben. Damit verbinden wir die professionelle Umsetzung unserer kommunalen Aufgaben mit einem wertschätzenden Umgang der Bedarfe unserer Beschäftigten. Das sichert uns engagierte Beschäftigte und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit als Verwaltung mit einem hohen, bürgerfreundlichen Standard. Wir sind stolz darauf, dass wir wieder eine ausgezeichnete Arbeitgeberin sind.“

„Das Zertifikat ist ein wunderbares Signal für unsere Personalpolitik“, so Bernd Kuch, Personalreferent. Ihm ist die professionelle, bundesweite Begleitung im Zertifizierungsprozess wichtig, weil sie sicherstellt, dass wir die besten und die für uns passende Anregungen aufnehmen können. „Wir wollen weiter eine höchst attraktive Arbeitgeberin sein“, so Bernd Kuch.

Zum anspruchsvollen Zertifizierungsprozess erklärt Barbara Deimel, Gleichstellungsbeauftragte und Projektleiterin: „Das geschärfte Bewusstsein für Vereinbarkeit und die vielen positiven Lösungen bei uns in der Stadtverwaltung sind großartig. Es freut mich, dass die Stadt so gut die Balance zwischen Chancengleichheit, Anforderungen des Betriebsablaufes und der Bürgerfreundlichkeit findet. Unsere Beschäftigten können auf unzählige Teilzeitmodelle, effektives Homeoffice, vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmodelle und tolle Gesundheitsangebote zurückgreifen. Ich erlebe sehr zufriedene und gesunde Beschäftigte, die hervorragende Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erbringen. Der schönste Nebeneffekt ist, dass dies alles die Geschlechtergerechtigkeit befördert!“

Vorausgegangen ist der Verleihung des Qualitätssiegels ein mehrmonatiger, strukturierter Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben weiterentwickelt und die familien- und lebensphasenbewusste Ausrichtung in der Kultur der Verwaltung verankert wird.

Hintergrund:

Mit dem aktuellen Zertifikat kann die Stadt Ingolstadt auf sechs erfolgreiche Auditierungen zurückblicken – die Stadt lässt sich seit 2007 zertifizieren. Aktuell zählt die Stadt Ingolstadt zu den insgesamt 306 Organisationen – 119 Unternehmen, 151 Institutionen und 36 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden, welches i.d.R. eine Laufzeit von drei Jahren hat. Angeboten wird die Zertifizierung von der berufundfamilie Service GmbH. Das audit berufundfamilie ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, die Personalpolitik familien- und lebenphasenbewusst nachhaltig zu gestalten. Das Zertifikat wird nach umfangreichen Auditprozessen von einem unabhängigen Kuratorium, das mit Vertretungen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden prominent besetzt ist, vergeben. Die Ausgezeichneten sind berechtigt, das Zertifikat, das als Qualitätssiegel für die nachhaltige Gestaltung der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik gilt, für drei Jahre zu tragen. In dieser Laufzeit sind sie angehalten, die in der Zielvereinbarung bzw. im Handlungsprogramm getroffenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen zu verfolgen. Die berufundfamilie überprüft jährlich die Entwicklung.  Nähere Informationen unter www.berufundfamilie.de