Seiteninhalt
22.06.2024

Erfolgreiche Übergabe eines Werkstattwagens

Gemeinsame Hilfsaktion von Stadt, Stadtbus Ingolstadt und der Firma Göbel für die Ukraine

Dr. Robert Frank, Ge­­schäfts­führer der Stadt­bus Ingol­stadt (SBI) und Christoph Göbel, Ge­schäfts­führer des gleich­namigen Unter­nehmens in Ingolstadt, überführten vom 5. bis 7. Juni einen Werkstattwagen und zahlreiche Hilfsgüter in die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk. Die Spende stammte anteilig vom Amt für Internationale Beziehungen und Kulturverwaltung und der Berufsfeuerwehr der Stadt Ingolstadt, der Stadtbus Ingolstadt (SBI) und dem Ingolstädter Werkstattunternehmen Göbel GmbH & Co. KG.

Der Weg führte als Zwischenstation über die polnische Partnerstadt Opole, wo die Ingolstädter von der Stadtführung herzlich empfangen wurden. Am nächsten Tag erfolgte die Übergabe des Fahrzeugs in der westukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk, die die Schanzer Delegation empfing: Oberbürgermeister Ruslan Martsinkiv bedankte sich im Namen der gesamten Bürg

erschaft für die erneute Spende. Insgesamt hat Ingolstadt der Ukraine inzwischen sechs Fahrzeuge geschenkt, fünf davon für die Stadt Ivano-Frankivsk. Dafür wurden Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Christoph Göbel und Dr. Robert Frank mit dem zivilen Orden der Stadt Ivano-Frankivsk für die tatkräftige Unterstützung im Krieg ausgezeichnet.

Oberbürgermeister Dr. Scharpf freut sich über die Auszeichnung und betont: „Für die Stadt Ingolstadt ist es wichtig, Hilfe zu leisten, die direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. So können wir die Menschen in der Ukraine gezielt unterstützen. Mein herzlicher Dank für diese gelungene Aktion geht an die Stadtbus Ingolstadt sowie an alle Unterstützer, die hier tatkräftig mit angepackt haben.“ Auch Dr. Robert Frank ist erfreut über das gelungene Projekt: „Erneut können wir die tapferen Ukrainerinnen und Ukrainer mit einer Spende unterstützen. Das ist eine wertvolle Hilfe zur Bewältigung des Alltags im Krieg.“

Zur Erinnerung: Seit Kriegsbeginn leben 40.000 aus dem Osten der Ukraine geflüchtete Menschen in Ivano-Frankivsk, vor allem Senioren, Frauen und Kinder. Neben dem Werkstattwagen umfasste die aktuelle Spende auch Hygieneartikel, einen Stromgenerator sowie Ersatzteile für die bereits gespendeten Fahrzeuge. Von der Ingolstädter Berufsfeuerwehr stammt Material wie Tragen, Decken oder Einsatzrucksäcke.

Die Ingolstädter Spendenaktion hat Schule gemacht: Auch andere deutsche Städte spendeten Busse, die täglich im Betrieb sind. Der Linienbus aus Ingolstadt, der im Herbst 2022 gespendet wurde, hat inzwischen 120.000 Kilometer mehr auf dem Tacho. Die Busse werden vornehmlich genutzt für den Transport von Kriegsflüchtlingen und Versehrten sowie für vielfältige soziale Zwecke wie Seniorenfahrten oder Ausflugsfahrten für Kinder.

Bei der Abreise waren Kulturreferent Gabriel Engert, Ordnungsreferent Dirk Müller, Stadträtin Petra Volkwein (SBI-Aufsichtsrätin) sowie Christina Diederichs von den Internationalen Beziehungen anwesend, um die Hilfsgüter der Stadt Ingolstadt zu übergeben.