Aktuelle Meldungen & Archiv
Sprache ist Träger kultureller Vielfalt
Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen UNESCO macht damit seit 25 Jahren auf die Bedeutung sprachlicher und kultureller Vielfalt aufmerksam. Denn Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Geschichte, Identität und kulturellem Erbe. Doch weltweit sind zahlreiche Sprachen vom Verschwinden bedroht ... mehrDoppelwahl in Ingolstadt – gehen Sie wählen!
Am kommenden Sonntag wird in Ingolstadt gleich doppelt gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags aufgerufen. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch die Oberbürgermeister-Stichwahl statt – beides wichtige Wahlen! Wer künftig unser Land und unsere Stadt regiert, entscheiden Sie, liebe Wählerinnen und Wähler. Mit ... mehrPräsentation der Wahlergebnisse
Eine Doppelwahl steht in Ingolstadt am 23. Februar an. Neben der Bundestagswahl findet auch die Stichwahl zum Oberbürgermeister statt. Nach Schließung der Wahllokale beginnt um 18 Uhr die Auszählung der Stimmen; rund 1.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind an diesem Tag im Einsatz. In den einzelnen Wahllokalen wird zuerst die Bundestagswahl ausgezählt, unmittelbar im Anschluss ... mehrFrühjahrs- und Sommerprogramm der vhs
vhs – das ist ein kurzer Begriff, in dem sehr viel drinsteckt. Ganze 750 Kurse bietet die Volkshochschule (vhs) Ingolstadtim Frühjahrs- und Sommersemester an. Soeben ist das brandneue Programm erschienen mit einem äußerst umfangreichen Angebot an Kursen, Vorträgen, Filmen und Informationen. Dass diese Vielfalt gut ankommt, beweist die Nachfrage: So nutzen jährlich ... mehrWeiterhin goFLUX-Fahrgemeinschaften
Cleveres, kostensparendes und klimaschonendes Pendeln ermöglicht die goFLUX-App. Mit ihrer Hilfe können die Nutzer unkompliziert Fahrgemeinschaften zur Arbeit oder Hochschule bilden und diese Fahrten mit Bus und Bahn verbinden. Nach dem erfolgreichen App-Start im Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) im vergangenen Jahr gibt es nun gute Nachrichten: Der VGI und das Kölner Unternehmen ... mehrWeiterer Ausbau der erneuerbaren Energien
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Die Zahl beruht auf Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Auch aus Ingolstadt gibt es gute Nachrichten für die Energiewende: 2024 stieg der Photovoltaik-Zubau weiter an. So wurden mehr Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in Betrieb genommen als jemals ... mehrHistorischer Verein unterwegs in Gerolfing
Nun also Gerolfing - der Historische Verein Ingolstadt setzt seine Reihe „Vor unserer Haustüre“ mit einem Stadtspaziergang in Gerolfing fort. Das achte Heft der erfolgreichen Rundgänge stellten die Vereinsmitglieder Anfang Februar im Heindl-Hof vor. Autor dieser Ausgabe ist der Gerolfinger Heimatforscher Stefan Winkelmeyr. Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll nahm an der Präsentation teil ... mehrInklusiver Spielplatz am Schwarzen Weg
Der im Sommer 2024 eingeweihte sanierte Spielplatz am „Schwarzen Weg“ ist eines der besonders herausragenden Projekte der Städtebauförderung im Freistaat. Ein „Superhelden-Projekt“, mit dem das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr jetzt besondere Projekte des vergangenen Jahres klassifiziert hat, die mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt wurden. Der Spielplatz in einer der ... mehrErschließung des Baugebiets „Steinbuckl Etting"
Die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Steinbuckl Etting“ starten Mitte Februar. Damit wird die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier geschaffen. In der ersten Bauphase im Jahr 2025 stehen wesentliche Infrastrukturmaßnahmen an. Dazu gehören die Verlegung der Strom- und Telekommunikationsleitungen, die Errichtung der Straßenentwässerung sowie der Straßenoberbau auf einer Fläche ... mehrStadt prüft Ampel-Vorrangschaltung für schnellere Einsätze
Die Stadt Ingolstadt prüft die Wiedereinführung von Blaulicht-Vorrangschaltungen an Ampelanlagen, um die Einsatzzeiten der Feuerwehr zu verkürzen. Einen entsprechenden Prüfauftrag hat der Planungsausschuss in seiner Sitzung vergangene Woche beschlossen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ingolstadt soll untersucht werden, wie sich eine Priorisierung an bestimmten Kreuzungen auf die Hilfsfristen und die Verkehrssicherheit auswirkt. ... mehrSchwerpunkte für Konsolidierungspaket vorgestellt
Bei den städtischen Finanzen ist eine negative Entwicklung absehbar. Deshalb hat Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf die Verwaltung im vergangenen November mit der Ausarbeitung eines zweiten Konsolidierungspakets beauftragt. Zur Begleitung der Vorbereitungsschritte rief er einen interfraktionellen Arbeitskreis (IAK) ein. Am Montag, 10. Februar, befasste sich der IAK mit dem aktuellen Vorbereitungsstand. Die Ausgangslage ... mehrOB beteiligt sich an Initiative
Mit der Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort“ wenden sich 15 große Automobilstädte in Deutschland mit einem Forderungspapier an die EU-Kommission. Über 600.000 Arbeitsplätze an den Standorten hängen in den Regionen an der Automobilindustrie. Die Schlüsselbranche für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Europa ist wegen zunehmender Deindustrialisierung in Gefahr. Für Ingolstadt hat sich Oberbürgermeister ... mehrKern und De Lapuente gehen in OB-Stichwahl
Wer am 1. März 2025 in Ingolstadt das Amt des Oberbürgermeisters antritt, ist noch nicht entschieden. Nach dem ersten Wahlgang am Sonntag, 9. Februar hat keiner der vier angetretenen Kandidaten, die erforderliche absolute Mehrheit (über 50 Prozent der gültigen abgegeben Stimmen) für sich verbuchen können. Fest steht jedoch, dass es für die beiden Kandidaten ... mehrSchulentwicklung im Nordosten
Mit der notariellen Beurkundung im Dezember 2024 hat die Stadt Ingolstadt das ehemalige Rosner-Areal im Nordosten von der Audi AG erworben. Insgesamt stehen auf dem Grundstück zwischen Römer- und Schölnhammerstraße nun rund 28.600 Quadratmeter für die weitere Schulentwicklung zur Verfügung. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Baureferent Gero Hoffmann und Bildungsreferent Marc Grandmontagne haben ... mehrGrundsteinlegung für das „Lutz21“
„Lutz21“ heißt das neue Studierendenwohnheim, das in der Lutzstraße in Ingolstadt neu errichtet wird. Nahe der Theodor-Heuss-Brücke entstehen 231 geförderte Wohnplätze. Zur feierlichen Grundsteinlegung am Montag kamen auch Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf dankte dem Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg für die Erweiterung des ... mehrFortsetzung der Arbeiten in der Fußgängerzone
Mit der Baustelleneinrichtung und dem Abtrag des alten Straßenbelags haben letzte Woche die Arbeiten in der Fußgängerzone wieder begonnen. In einem ersten Abschnitt wird auf der südlichen Seite der Ludwigstraße zwischen Bücher Rupprecht und dem Modehaus Mayr am Schliffelmarkt gearbeitet. Im Frühjahr wechseln die Arbeiten in zwei Abschnitten auf die Nordseite der Ludwigstraße, ... mehrStadtwerke rüsten sich für die Zukunft
Die Stromausfallzeiten in Ingolstadt fielen im Vergleich zu anderen Städten und Ländern in der Vergangenheit gering aus. Das teilen die Stadtwerke Ingolstadt (SWI) mit. Rund 0,9 Minuten betrug der durchschnittliche Stromausfall je Kunde pro Jahr. Bundesweit lag der Schnitt bei 12,2 Minuten, im Nachbarland Österreich waren es 23 Minuten und in China sogar 823 Minuten. ... mehrSchüler organisieren Tagung
Marieluise Fleißer ist am 2. Februar 1974 in Ingolstadt verstorben. Rund um den 50. Todestag im vergangenen Jahr fanden verschiedene Veranstaltungen statt. Auch die Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) Ingolstadt widmete der Autorin ein Seminarfach. Um ihre Erkenntnisse zum Leben und Werk Fleißers einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, stellten vier Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten ... mehrInformationen aus Statistik und Stadtforschung
Das Sachgebiet Statistik und Stadtforschung des Hauptamtes gibt regelmäßig Informationen zur Bevölkerungsentwicklung bekannt. Zu den Themen, die die Statistiker aktuell näher betrachtet haben, zählen aufgrund einer neuen Gesetzgebung die Einbürgerungen. Angesichts des im Juni 2024 in Kraft getretenen Gesetzes zur „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“ sind Einbürgerungen bereits nach fünf statt zuvor nach acht ... mehrNeugestaltung der Harderstraße weit fortgeschritten
Höhere Aufenthaltsqualität, verbesserte Verkehrssicherheit, mehr Grün: Die Harderstraße wird derzeit zu einem Boulevard umgestaltet. Die Arbeiten sind schon weit fortgeschritten, große Teile sind bereits fertiggestellt. Davon haben sich bei einem Ortstermin Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand und Baureferent Gero Hoffmann ein Bild gemacht. „Das wird richtig schön“, freut sich ... mehrStadtrat besichtigt Hämer-Bau
Massive Wasserverluste durch kaputte Leitungen, bröckelnder Beton und eine Technik, die eher ins Museum gehört – der Zustand des Ingolstädter Stadttheaters ist nicht gut. Schon seit Jahren wird diskutiert, wann und wie der nach seinem Architekten benannte Hämer-Bau saniert werden kann. Dass er dringend etwas gemacht werden muss, steht außer Frage ... mehrGedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist dies der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wird in der Bundesrepublik Deutschland seither an die Geschehnisse erinnert. Die Stadt Ingolstadt widmet diesem Gedenktag seit 1998 jeweils in Zusammenarbeit mit ... mehrFotoprojekt im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Ingolstadt präsentiert die Ausstellung "Eine bomben Aussicht - Fotoprojekt von Christian Springer und Albert Kapfhammer“. Von Dienstag, 4. Februar bis Mittwoch, 30. April sind einunddreißig großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien ausgestellt. Auf ihnen zu sehen ist ein Mann, der eine schwarze Aktentasche auf dem Kopf trägt. Er sitzt am Fluss, kauft ein, überquert die ... mehrStadt veröffentlicht Beschäftigten-Statistik
Die Stadt Ingolstadt hat ihre Beschäftigten-Statistik zum Stand Juni 2024 veröffentlicht. Darin betrachten die Statistiker die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Entwicklung in den letzten Jahren sowie die Pendlerbewegung und die Wirtschaftsbereiche, in denen die Arbeitnehmer tätig sind. Arbeitsort Ingolstadt Auf den ersten Blick zeigt sich die Statistik für den Arbeitsort ... mehrAntrittsbesuch beim Oberbürgermeister
Der chinesische Generalkonsul der Volksrepublik China in München, Xuejun Qiu, stattete Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf einen Antrittsbesuch ab. Das Treffen im Alten Rathaus diente dem persönlichen Kennenlernen aber auch Gesprächen zu wirtschaftlichen Themen. Daher nahmen auch Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld sowie Hannes Schleeh vom China Zentrum Bayern teil. Beim Austausch ging ... mehrBürgermeisterin Kleine unterstützt Vereine
Im Rahmen einer Spendenaktion hat Bürgermeisterin Petra Kleine zwei engagierte Organisationen mit jeweils 500 Euro aus ihren Verfügungsmitteln unterstützt. Die ehrenamtlich organisierten Netzwerke setzen sich für den Schutz und die Pflege von Wildtieren in der Stadt ein. So widmet sich das "Igel Netzwerk Region 10" der Rettung und Wiederansiedlung von Igeln, während ... mehrNeues E-Mobilitätsangebot in der Harderstraße
Mit der Umgestaltung der Harderstraße zu einem lebendigen Boulevard verbessert die Stadt Ingolstadt die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit in der Altstadt. Die Umgestaltung ist größtenteils erfolgt und soll nach Beendigung der Winterpause bis voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein. Dank der breiteren Gehwege finden Fußgänger deutlich mehr Platz. Zudem sorgen Sitzbänke und größere ... mehrSiegerehrung für Zweitklässler
Kinderstimmen für die Stadtbusse Ingolstadt – jetzt sind sie On Air! Seit Mitte Januar erklingen die Stimmen von neun Ingolstädter Grundschulkindern als Ansagen an ausgewählten Haltestellen im Stadtgebiet. Mehr als ein Dutzend Grundschulen beteiligten sich an dem Wettbewerb, den die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) in Zusammenarbeit mit dem Regionalsender Radio IN durchgeführt hat. ... mehrGedenkveranstaltung in Feldkirchen
Am 15. Januar 1945 um die Mittagszeit kamen der Bombenkrieg nach Ingolstadt. Als allererstes warfen die Aliierten Bomben über Ingolstadt-Feldkirchen ab. Danach schlugen die zerstörerischen Geschosse in das Gebiet um den Nordbahnhof, in Ober- und Unterhaunstadt, im südlichen Teil von Ingolstadt sowie Haunwöhr ein. Die Bilanz des Angriffs war verheerend: 48 Menschen starben – ... mehrZuzüge sorgen für Einwohnerplus
Die Einwohnerzahl Ingolstadts steigt weiter an. Auch für das zurückliegende Jahr verzeichnet das Melderegister der Stadt mit 1.855 zugezogenen Personen ein Plus. Damit liegt die Einwohnerzahl 2024 bei 145.445 Personen. Wie Helmut Schels vom Hauptamt, Bereich Statistik und Stadtforschung, mitteilt, setzt sich der Wachstumstrend der letzten Jahre fort. So stieg 2021 ... mehrRestaurierungswerkstatt öffnet ihre Türen
Nach dem Abschluss der letzten Kunstausstellung in den Museumsräumen in der Tränktorstraße startet das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in eine spannende Übergangsphase. Unter dem Titel „In Preparation“ widmet es sich im Jahr 2025 dem Thema Transformation und Teilhabe und gibt exklusive Einblicke in die umfangreichen Vorbereitungen für den Umzug in den Neubau im ... mehrCarolina Amaya gewinnt Wettbewerb
Seit Bestehen des FEM*FESTIVALS ist eine Ausstellung zentraler Bestandteil des Programms. Denn mit der Vernissage eröffnet auch das Festival. Gestaltet wird die diesjährige Ausstellung von Carolina Amaya. Die Künstlerin hat sich mit ihrem Beitrag „Ancestral Skins – Das Flüstern meiner Ahnen“ gegen rund 100 Bewerbungen durchgesetzt. In ihren Werken illustriert die ... mehrNarrwalla übernimmt das Regiment
Mit der Übergabe der Rathausschlüssel und dem Inthronisationsball im Festsaal hat die Ingolstädter Faschingsgesellschaft Narrwalla die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Am Samstagvormittag konnten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter „Ihre Tollitäten“ Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. bejubeln. In Begleitung ihres Hofstaats fuhren sie standesgemäß im Cabrio durch die Stadt bis an die Pforte des ... mehrÜber 100 Plätze bei der Stadt Ingolstadt
Der diesjährige Girls´ und Boys´ Day findet in Ingolstadt am Donnerstag, 3. April statt. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die traditionell von ihrem Geschlecht weniger gewählt werden. Ziel ist es, traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswahl zu durchbrechen und Geschlechterklischees zu überwinden. Zudem können die jungen Leute Kontakte zu Unternehmen und ... mehrNeues Halbjahresprogramm des Bürgerhauses
Das neue Halbjahresprogramm des Bürgerhauses ist erschienen und liegt im Bürgerhaus Alte Post und Neuburger Kasten aus und ist online auf der Homepage des Bürgerhauses abrufbar. Auf über 90 Seiten findet sich ein umfassender Überblick über Kurse, Termine sowie Austausch- und Informationsmöglichkeiten. Das vielfältige Angebot für alle Generationen sorgt für eine ... mehrKita-Finder als wichtige Unterstützung
Dienstag, 4. Februar ist für viele Eltern ein wichtiger Stichtag: Denn dann starten die Anmeldetage für einen Betreuungsplatz in einer Krippe, einem Kindergarten oder der Tagespflege für das Kita-Jahr 2025/2026. Der Anmeldezeitraum läuft bis Freitag, 21. Februar. Eltern können ihre Kinder bequem online über den Kita-Finder Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/kitafinder in mehreren Kindertageseinrichtungen ... mehrAnna, Emilia und Maximilian führen in Ingolstadt
Das Standesamt Ingolstadt hat die „Hitliste“ der Babynamen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Bei den beliebtesten Vornamen gibt es keine Überraschungen. Dauerbrenner bei den Jungen bleibt Maximilian. Der Name wurde 2024 insgesamt 30-mal vergeben und hält damit den Spitzenplatz, wie bereits in den Jahren zuvor. Platz zwei belegt Noah, gefolgt ... mehrSchreibwettbewerb im Rahmen der Literaturtage
Der Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ingolstädter Literaturtage 2025 widmet sich dem Thema „Träume und Gedanken kennen keine Schranken“. Mitmachen können alle Ingolstädter Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/2025 mindestens eine vierte Klasse besuchen und mindestens neun Jahre alt sind. Die Teilnahme ist bis zur zwölften Klasse ... mehrDeneke-Stoll empfängt Sternsinger
„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 setzen sich die Sternsinger für Kinder in Not ein und sammeln Spenden, mit dem Ziel, die Rechte dieser Kinder ... mehrInformationen zur Umsetzung der Reform
Seit dem 01.01.2025 gilt auch für Bayern ein neues Grundsteuerrecht. Der Wert eines Grundstücks spielt damit für die Berechnung der Grundsteuer keine Rolle mehr, diese richtet sich vielmehr nach der Grundstücksgröße, den Gebäudeflächen und der Nutzung. Da die bisherigen Hebesätze zum 31.12.2024 automatisch ihre Gültigkeit verloren haben, wurden diese für das ... mehrOberbürgermeister dankt für Feiertagsdienste
Während andere feiern, wird auch an den Weihnachtstagen in vielen Berufen und im Ehrenamt gearbeitet. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat am Heiligen Abends persönlich Danke gesagt. Drei Einrichtungen in Ingolstadt hat er stellvertretend besucht. „Während viele von uns die Feiertage im Kreise ihrer Liebsten verbringen, gibt es Menschen, die im Dienst für uns alle arbeiten. ... mehrUnternehmen beteiligen sich am Umwelt- und Klimapakt
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen ei-nes Umweltmanagementsystems haben sich zwei Ingolstädter Unternehmen am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt. Die Firmen Hotel Gast GmbH und die Spindler Dachdeckerei-Spenglerei GmbH erhielten vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Anerkennung ihrer Leis-tungen Urkunden. Diese überreichte Klimabürgermeisterin Pet-ra Kleine, die sich für das ... mehrBezirk übernimmt psychiatrisch-psychosomatischen Bereich
Die psychiatrische und psychosomatische Versorgung der Region 10 wird ab dem 1. Januar 2026 auf die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) übertragen. Dies bedeutet, dass ab diesem Tag die psychiatrische und psychosomatische Versorgung am Zentrum für psychische Gesundheit (ZPG) von der somatischen Versorgung am Klinikum Ingolstadt gesellschaftlich getrennt wird. Dies betrifft auch die ... mehrAnmeldung an Realschulen und Gymnasien
Für Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind vor dem Übertritt in die fünfte Jahrgangsstufe einer staatlichen Realschule oder eines staatlichen Gymnasiums in Ingolstadt bzw. Gaimersheim steht, hat die Stadt Informationen zusammengestellt. Darin sind wichtige Termine enthalten sowie der Hinweis auf voraussichtlich weiter steigende Schülerzahlen. Demnach werden die Übertritte an Realschulen und Gymnasien in ... mehrVerbindung zwischen Ingolstadt und der Ukraine
Eine rege Verbindung ist zwischen Ingolstadt und Iwano-Frankiwsk in der Ukraine entstanden: Dank der gemeinsamen Partnerstadt Opole in Polen ist es möglich, direkte Hilfe in der Westukraine anzubieten und die Auswirkungen des Krieges ein wenig abzumildern. In Ivano-Frankiwsk leben viele Senioren, Frauen und Kinder, die aus dem Osten der Ukraine geflohen sind. Um ... mehrBürgermeisterin Deneke-Stoll begrüßt Gastschüler
Seit über 60 Jahren pflegen Ingolstadt und Kirkcaldy in Schottland eine aktive Städtepartnerschaft. Für das lebendige Miteinander sorgt insbesondere der Jugendaustausch. Eines der Austauschprogramme findet seit 1981 zwischen der St Andrew’s Roman Catholic High School und dem Ingolstädter Apian-Gymnasium statt. In der 43-jährigen Freundschaftsgeschichte zwischen den beiden Schulen fanden zahlreiche gegenseitige Besuche ... mehrStadtverwaltung bereitet sich auf Termine vor
Die Termine der jeweils vorgezogenen Wahlen zum Deutschen Bundestag und des Ingolstädter Oberbürgermeisters stehen fest: Am 9. Februar 2025 findet die Oberbürgermeister-Wahl statt, am 23. Februar die Bundestagswahl und eine eventuell nötige Oberbürgermeister-Stichwahl. Die Stadtverwaltung bereitet sich mit Hochdruck auf die Wahltermine vor. So gilt es noch in diesem Jahr die Wahlvorschläge zu prüfen ... mehrErste Ampel in Ingolstadt am Schliffelmarkt
Vor 100 Jahren, am 15. Dezember 1924 wurde die erste elektrische Ampel in Deutschland am Potsdamer Platz in Berlin in Betrieb genommen. Seitdem hat sich viel getan: An die Stelle des Polizisten, der vormals mit Stoppuhr die Grünzeiten regelte und manuell die Farbe wechselte, ist ein höchst anspruchsvolles System getreten. In Ingolstadt ging die ... mehr